Bad Wünnenberg. Die sieben Stadtteile Bad Wünnenbergs feiern am Wochenende 7. und 8. September gemeinsam ihr Stadtfest. Zum Auftakt lädt die Stadt gemeinsam mit dem heimischen Kulturförderverein Wünnstock ein - vier regionale Bands treten auf. Am Sonntag, 8. September, ist verkaufsoffen. Die Veranstalter erwarten ein reges Treiben von der Mittelstraße runter bis zum historischen Spanckenhof. Ein ganz besonderes Highlight auf dem Stadtfest soll der Guinness-Weltrekordversuch des Eventdienstleisters „Los Promillos“ werden.
„Beim Stadtfest wirken Vereine, Institutionen und Unternehmen aus dem gesamten Stadtgebiet mit und präsentieren so die Vielfalt Bad Wünnenbergs“, berichtet Bürgermeister Christian Carl, der anfügt: „Gemeinsam zeigen sie: Wir sind Bad Wünnenberg“.
Los geht es am Samstag, 7. September, um 18 Uhr im Naturerlebnis Aatal. Von der „Toten-Hosen“-Coverband über Punk bis Metal wird den Besuchern einiges geboten. „Wir freuen uns, dass wir mit den Bands „Das bittere Ende“, „Tanzkapelle Dosenbier“, „481 Bornit“, und „Krepp“ echte Locals nach Bad Wünnenberg holen konnten“, erklären das Stadtmarketing-Team und der Verein Wünnstock. Der Eintritt ist frei.
Kunst & Kultur und eine Zeitreise am Sonntag
Shoppen, schlendern, schlemmen von der Mittelstraße bis zum Spanckenhof ist am Sonntag, 8. September, angesagt. Um 11 Uhr erfolgt der traditionelle Fassanstich auf der Volksbank Büren-Salzkotten-Bühne durch Bürgermeister Christian Carl mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Bad Wünnenberg. Danach locken über 60 Ausstellerinnen und Aussteller. Geplant sind beispielsweise eine Modenschau, eine Luftakrobatin oder ein Kinderflohmarkt.
Die Läden in der Einkaufsstraße haben bis 18 Uhr geöffnet und bieten zahlreiche Sonderangebote an. In der Westenergie-Area am Spanckenhof reicht die KLJB Haaren Kaffee und Kuchen, der Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg lädt zur Besichtigung des digitalen Heimatmuseums „zeit.reise“ ein und die Gruppe „Kunst und Kultur“ präsentiert Livemusik von Pete Alderton.
Für kulinarische Genüsse ist natürlich ebenfalls gesorgt. Neben Reibekuchen, Pulled Pork, Schaschlik oder regional hergestellten Nudeln, sind auch die Klassiker wie Burger, Pommes oder Pizza mit dabei. Auch Eis und Zuckerwatte für den süßen Zahn dürfen nicht fehlen.
Apropos Zuckerwatte: Der Eventdienstleister „Los Promillos“ will am Sonntag die längste Zuckerwatte der Welt herstellen. Zu schlagen gilt der bisherige Rekord, der bei 5,45 Meter liegt. Um 17.30 Uhr soll die 6,50 Meter lange Zuckerwatte stehen. Das Aufstellen startet circa 30 bis 45 Minuten vorher. Das Herstellen der Weltrekord-Zuckerwatte kann den ganzen Tag verfolgt werden. „Selbstverständlich wird die Zuckerwatte im Anschluss an alle Besucherinnen und Besucher verteilt“, verspricht „Los Promillos“-Geschäftsführer Kevin Wells. Der Weltrekord-Versuch findet in der Westfalenwind-Area in der Rosenstraße statt. Im Anschluss wird dort eine große After-Party gefeiert.