
Wetter Minden-Lübbecke
Nachrichten und Informationen rund um das Wetter im Kreis Minden-Lübbecke. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Die Durchschnittstemperatur im Jahr beträgt 8,9 Grad. Der wärmste Montat ist der Juli mit 16,9 Grad, der kälteste Monat ist der Januar mit 0,8 Grad.
Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.
Weitere Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL:

Extreme Wetterlage beschäftigt weiter die Polizei im Mühlenkreis
Die Lage auf den Straßen ist weiterhin angespannt. Kleinere Nebenstrecken im Kreisgebiet sind hingegen nur schwer oder gar nicht passierbar.

Unwetterwarnungen vor starkem Schneefall und Schneeverwehungen
Ein gehöriger Wintereinbruch mit viel Neuschnee erwartet den Kreis Minden-Lübbecke. Inzwischen gibt es amtliche Warnungen für Samstag und Sonntag.

Hochbrisante Wetterlage: Menschen im Mühlenkreis müssen sich warm anziehen
Es braut sich eine hochbrisante Wetterlage zusammen. Die hätte das Potenzial, für das "knackigste" Winterwetter seit Dezember 2010 zu sorgen, sagt der Lübbecker Meteorolge Friedrich Föst voraus.

HDZ berichtet: So war die Organspende-Bereitschaft im Corona-Jahr
Geschäftsführerin, Ärztlicher Direktor und Pflegedirektor ziehen Jahresbilanz für das HDZ. Die fällt besser aus als bei Ausbruch der Pandemie befürchtet.

Zu wenig Flüssigkeit getrunken: Mann wird beim Autofahren ohnmächtig
Ein Beamter musste sich vor dem Amtsgericht Rahden wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Trotz Sommerhitze trank nichts. Das Urteil konnte grundsätzliche Bedeutung haben.

Meteorologe bilanziert: Es wird immer wärmer im Mühlenkreis
Sonne und Regen - im Lübbecker Land gab es große Unterschiede. Der Meteorologe Friedrich Föst äußert in seinem Wetterrückblick für das Jahr 2020 Bedenkliches.

Der schadhafte Wald im Wiehengebirge wird aufgeforstet
Die Fichten im Wiehengebirge sind vermutlich verloren. Förster Markus Uhr erklärt, wie der Wald sich verändert und warum er dabei auch, aber nicht nur, auf die Selbstheilungskräfte der Natur setzt.

Mehr als 400 Bäume müssen gefällt werden
Die Trockenheit und damit vor allem der Borkenkäfer verursachen für die grüne Seite der Stadt Espelkamp zunehmend Stress. Das zeigt der Kontrollbericht.

Meteorologe Föst zieht Bilanz: Der Sommer war zu warm
Der Monat August war der wärmste seit Messbeginn im Jahre 1951 an der Wetterstation in Kleinendorf. Aber insgesamt gab es mehr Niederschlag. Warum trotzdem der Eindruck von Trockenheit entsteht.

Kreis muss kurzfristig Bäume fällen
Die Fällarbeiten stellen ein Sicherheitsrisiko für den Verkehr in Lübbecke dar.

Sturmeinsatz für die Feuerwehr: Geflutete Keller und umgestürzte Bäume
Hedingsener Masch für mehrere Stunden gesperrt. Löschgruppen Wulferdingsen und Volmerdingsen sowie die Hauptwache waren vor Ort.

Ein kleiner Funke reicht: Die Waldbrandgefahr ist extrem gestiegen
Derzeit gilt die zweithöchste Warnstufe: Hochsommerliche Hitze, Borkenkäferschäden und riesige Mengen trockenen Holzes sorgen für eine brenzlige Situation. Die Regeln im Wald müssen beachtet werden.

Hitzewelle: Wasserwerk arbeitet am Limit und Kritik an Sportplatz-Bewässerung
Mehr als 40 Kubikmeter wertvolles Nass werden täglich auf den
Grünflächen im Stadtgebiet verteilt. Espelkamper Anlage stößt wegen
Hitzewelle bei Aufbereitung an ihre Grenzen.

Unwetter: Zehn Einsätze für die Feuerwehr Porta Westfalica
Nach der Hitze kommt das Unwetter in den Abendstunden. Die Feuerwehr hat alle Hände voll zu tun. Der Giebel eines Hauses stürzt ein.

Brandgefahr: Bezirksregierung kontrolliert Wälder aus dem Flugzeug
Die Waldbrangefahr wird derzeit als erheblich eingestuft. Nun hat die Bezirksregierung Detmold Kontrollflüge angeordnet. Die Anordnung gilt je nach Wetterlage zunächst bis zum 14. August.

Waldbrand-Gefahr: Feuerwehr erarbeitet Konzept für Stemweder Berg
Der Stemweder Berg ist das kleinste deutsche Mittelgebirge. Die Wälder stehen teilweise unter Naturschutz. Auch hier leiden die Bäume unter Trockenheit und Borkenkäfern. Die Feuerwehr ist alarmiert.

Beinahe-Tornado über Pr. Oldendorf
Die Trichterwolke rotierte über der Region. Die sogenannten Funnel Clouds gelten als Vorstufe eines Tornados.

Rahden will mit neuen Brunnen Nitratprobleme aus dem Weg schaffen
Die Stadt Rahden setzt auf ein langfristiges Konzept zur Versorgung mit Trinkwasser. Mit zwei neuen Brunnen soll das Nitrat-Problem der vergangenen Jahre nun der Vergangenheit angehören.

Gewitter, Hagel und Sturmböen: Unwetterwarnung für den Mühlenkreis
Der DWD teilt mit, dass sich im Tagesverlauf des Samstags in feuchtwarmer Luft zunehmend schwere Gewitter entwickeln. Dabei soll es lokal zu heftigem Starkregen kommen.

Gauselmann Stiftung unterstützte im vergangenen Jahr 180 Projekte
Die Paul und Karin Gauselmann Stiftung zieht Jahresbilanz: Insgesamt 250.000 Euro gingen an Vereine, Schulen sowie soziale und medizinische Einrichtungen.

Bewässerung für Stemweder Sportplätze: Kosten von 300.000 Euro möglich
Unter der Trockenheit der vergangenen beiden Jahre haben auch die Sportplätze in Stemwede gelitten. Deshalb soll nach dem Willen der Vereine und der Politik Abhilfe her. Unumstritten ist das nicht.

Das Trinkwasser wird knapp
Das Wasser wird knapp und deshalb bitten die Gemeinden die Bürger im Mithilfe. Die Bürger werden gebeten, auf das Befüllen von Pools oder Planschbecken zu verzichten.

Damit das Wasser in Hüllhorst nicht wieder knapp wird
Sehr früh im Jahr wird in der Gemeinde ein erhöhter Wasserverbrauch registriert. In den Hitzesommern kam es zu Versorgungsengpässen. Deike Kracht berichtete im Fachausschuss über Maßnahmen.

Eichenprozessionsspinner breitet sich im Lübbecker Land aus
Weiterer Befall am Galbehorstweiher in Espelkamp bestätigt. Trockenheit und Klimaveränderung begünstigen die Vermehrung. Auch andere Gebiete betroffen.

Zwei Monate hat es in Rahden wenig geregnet - das hat jetzt Folgen
Die vorigen beiden Dürresommer und das trockene Frühjahr 2020 haben Konsequenzen für alle. Die Stadt möchte ausgetrocknete Wasserhähne verhindern - und hat dafür einen strengen Plan.