Porta Westfalica. Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica musste am Sonntag, 9. August, zu mehreren unwetterbedingten Einsätzen ausrücken. Das berichtet Michael Horst, Sprecher der Feuerwehr. Einsatzschwerpunkte waren Eisbergen/Fülme und Kleinenbremen. Der einsetzende Starkregen erschwerte teilweise das Durchkommen der Feuerwehrkräfte.
Gegen 19.29 Uhr wurden die Kräfte in den Buschweg in Eisbergen alarmiert. Hier war in Folges des Unwetters der Giebel eines Hauses teilweise eingestürzt. Da zu diesem Zeitpunkt das schwere Gewitter mit Starkregen über das Stadtgebiet zog, gestaltete sich laut Horst die Anfahrt zur Einsatzstelle schwierig. Denn schon auf dem Weg hätten immer wieder umgestürzte Bäume aus dem Weg geräumt werden müssen. Bei dem Einsturz wurde niemand verletzt. Der Schaden müsse noch durch Fachfirmen behoben werden.
Insgesamt war die Feuerwehr an zehn Einsatzstellen tätig, neun davon mit dem Alarmstichwort "Sturm, Hindernis, Baum, Hochwasser".
Die Einsatzstellen lagen überwiegend in den Ortsteilen Eisbergen/Fülme und Kleinenbremen. Eingesetzt waren die Einheiten: Hauptamtliche Feuer- und Rettungswache, Ehrenamtliche Löschgruppen: Eisbergen, Veltheim-Möllbergen, Kleinenbremen/Wülpke, Nammen, Holzhausen, Holtrup-Vennebeck-Costedt, Einsatzführungsdienst, Einsatzdokumentation. Einsatzleiter war Detlef Bake.