
Bianca Winkelmann (CDU)
Bianca Winkelmann ist seit 2017 Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Die CDU-Politikerin wird bei der Landtagswahl 2022 in NRW in den Landtag gewählt. Außerdem ist die Landtagsabgeordnete Sprecherin der CDU-Fraktion für die Bereiche Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.
Bianca Winkelmann stammt gebürtig aus Rahden. Dort trat sie 2004 in die CDU ein und wurde noch im gleichen Jahr in den Rat der Stadt Rahden gewählt. Später wurde sie Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes sowie der Rahdener CDU-Ratsfraktion. Außerdem ist Bianca Winkelmann seit 2021 Mitglied im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen zur Landtagswahl in NRW:
Weitere Informationen zur Landtagswahl in Minden-Lübbecke:
Landtagswahl Minden-Lübbecke 2022
Weitere Informationen zur CDU Minden-Lübbecke:

Landtagsabgeordnete: „Die Bekämpfung der Corona-Pandemie steht über allem“
Die Abgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) aus Rahden und Daniela Beihl (FDP) aus Espelkamp erläutern im nw.de-Exklusivinterview ihre Haltung zu Präsenzgottesdiensten, Einschränkungen und Impfungen.

Überraschungsfund beim Entrümpeln - historische Dokumente entdeckt
Das ehemalige Haus des früheren Pr. Ströher Lehrers Heinrich Schmidt wechselte den Besitzer. Die neuen Eigentümer fanden historische Dokumente in einer alten Holzkiste.

Rahdens Mitte soll lebendig bleiben
Ein neues Landesprogramm stärkt Zentren in Nordrhein-Westfalen. Auch Rahden bekommt Geld aus Düsseldorf und der Bürgermeister sagt, wie der Zuschuss genutzt werden soll.

Parteien haben Gesprächsbedarf
Im Vorfeld der konstituierenden Ratssitzung am 5. November gibt es viele Beratungen zwischen den Parteien. Es soll Spekulationen um den Posten des 2. stellvertretenden Bürgermeisters geben.

Neues touristisches Angebot: Eine Radtour über Grenzen hinweg
Bei der ersten interkommunalen Fahrradtour entlang der Kleinen Aue erfuhren die Teilnehmer interessante Fakten über den Fluss. Warum Unternehmungen über Stadtgrenzen hinweg so wichtig sind

Petitionsausschuss gibt Lübbecker Initiative "pro ZOB" teilweise recht
Gremium des Landtages bewertet geplante Verlegung der Bushaltestellen an den Niederwall in mehreren Punkten als „weniger optimal“. Zugleich betonen die Abgeordneten die Planungshoheit der Stadt.

Besuch bei Landwirten in Hüllhorst und Stemwede
Beim Familienbetrieb Schmedt und auf dem Biohof „Wiehenglück“ suchen die Lokalpolitiker das Gespräch über Hoffnungen, Wünsche und Zukunft der Landwirtschaft.

Zwischen Jubel und Katzenjammer - Rahden geteilt
Die CDU holt die absolute Mehrheit wieder, FDP und Grüne verbuchen Rekord-Ergebnisse und freuen sich. Die SPD dagegen verliert ein Drittel ihrer Mandate. Die Parteien nehmen zur Wahl Stellung

Wenn die Politik Stallluft schnuppert
André Kölling begrüßt auf seinem Hof aus den Reihen der CDU die Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann, Alexander Nolte-Ernsting, Birgit Pönnighaus und den Bürgermeisterkandidaten Lars Bökenkröger.

Die Varler Ortsvorsteherin zieht sich aus der Politik zurück
Mit dem Ablauf der Wahlperiode verabschiedet sich die Varler Ortsvorsteherin Anette Streich aus der Rahdener Kommunalpolitik. Das Amt übte sie drei Jahre aus, diese Zeit aber hatte es in sich.

Millionenprojekt: Busbahnhof in Stemwede ist nun eingeweiht
In Lübbecke soll der Busbahnhof in seiner jetzigen Form verschwinden. In Stemwede sieht es anders aus. Hier wurde der ZOB in Wehdem neu gebaut und mit Gästen vom Land eingeweiht.

Zwei Männer wollen Bürgermeister in Rahden werden
In der Gemeinde Stemwede steht auf dem Stimmzettel für die Bürgermeister-Wahl nur ein Name. In Rahden dagegen haben die Bürger die Wahl. Der Wahlausschuss befasste sich auch mit der Wahl des Rates.

Polizei im Kreis Minden-Lübbecke bekommt zusätzliches Personal
Rein rechnerisch sind das 0,31 Beamte und 6,33 Stellen für Angestellte. Doch wie die Realität nach dem 1. September aussieht, ist derzeit noch ungewiss.

Bürgerinitative fordert sicheren und barrierefreien Busbahnhof
Jetzt fand der Erörterungstermin des Petitionsausschusses des Landtags zum ZOB in Lübbecke statt. Die Bürgerinitiative „pro ZOB“ spricht sich für einen Busbahnhof in der bisherigen Größenordnung aus.

Sekundarschul-Ausbau in Rahden rückt näher
Vor acht Jahren stimmte der Rahdener Rat für die Gründung der Sekundarschule. Dass die Schule ausgebaut werden muss, das steht fest. Angesichts der nun ermittelten Kosten gibt es noch Redebedarf.

CDU Rahden stellt Ziele und Bewerber für die Wahl vor
Die Rahdener CDU tritt mit vielen neuen Kandidaten bei der Kommunalwahl an. Bianca Winkelmann sagt, was der CDU in den nächsten Jahren wichtig ist. Thema war aber auch der Krach bei der SPD Rahden.

Braucht Lübbecke finanzielle Unterstützung wegen der Corona-Krise?
Der Bund will mit einer Finanzspritze die Kommunen in der Corona-Zeit unter die Arme greifen. Doch wie wirkt sich das konkret auf Lübbecke aus? nw.de hat nachgefragt.

Mehr Sicherheit für Radler gefordert
Die UfR-Fraktion möchte Teile der Rahdener Innenstadt als Fahrradstraßen ausweisen. Der Bürgermeister sieht für die Zweirad-Nutzer noch ein ganz anderes Problem. Letztlich gibt einen Kompromiss.

Replik auf Kritik: CDU hadert mit der zwei Personen zählenden UfR
Der Ausbau der Sekundarschule ist in den nächsten Jahren das größte Projekt in Rahden. Im Schulausschuss war das Thema, sorgte für Kritik der UfR an der Verwaltung. Das lässt die CDU so nicht stehen.

Ausbau der Sekundarschule Rahden: Schwere Vorwürfe gegen Stadtverwaltung
In der Ratssitzung am 18. Juni soll möglicherweise über den Ausbau der Sekundarschule Rahden entschieden. Im Schulausschuss gab es Infos zum Projekt, aber keine detaillierten Pläne und Kosten.

Nach Corona-Tests bei Westfleisch in Lübbecke folgt Kritik an Leiharbeit
Der Schlachthof in Lübbecke wäre bei positiven Testergebnissen geschlossen worden. Die NW hat Stimmen aus der Politik zu den Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche zusammengetragen.

Verzweifelte Gastwirte fordern mehr Hilfe in der Corona-Krise
Das Gastgewerbe musste wegen der Corona-Krise als erste Branche zumachen und darf als letzte wieder öffnen. Einige Regelungen stoßen auf Verständnis. Die Wirte sagen, was ihnen ganz sauer aufstößt.

Sorge um Betriebe der Gastronomie und Hotellerie im Lübbecker Land
Die Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) und Daniela Beihl (FDP) setzen auf ein länderübergreifendes Konzept für die „besonderen Treffpunkte“ und nennen einen Termin nach dem 4. Mai.

Land unterstützt Straßenbaumaßnahme in Pr. Oldendorf mit 902.000 Euro
Die Gelder sollen in die Sanierung der Fahrbahndecke und der Stützmauer der L 557 fließen. 2019 wurde bereits die Fahrbahndecke zwischen den Ortseingängen Bad Holzhausen und Börninghausen erneuert.

1,5 Millionen Euro für Projekte in Minden-Lübbecke
Die CDU-Abgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte sehen die Förderung als „klare Wertschätzung des dörflichen Lebens“. 19 Projekte werden im Mühlenkreis unterstützt.