Teaser Bild

Matthias Goeken (CDU)

Matthias Goeken ist seit 2017 Mitglied des NRW-Landtags. Er vertritt dort den Wahlkreis 102 (Höxter), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW wieder ein Direktmandat für den neuen Landtag erhalten hat. Matthias Goeken ist 1983 in die CDU eingetreten und ist seit 2013 stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Höxter.

Matthias Goeken ist außerdem Beisitzer im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Kreistages Höxter. Der gebürtige Paderborner ist zudem Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung "INTEG" in Bad Driburg.

 

Weitere Informationen zur CDU in Höxter: 

CDU Höxter

In der TH OWL in Höxter hat am Mittwoch, 27. November, eine interne Informationsveranstaltung stattgefunden. - Thomas Kube
Struktur-Reform trifft Höxter

Drohende Schließung der Hochschule in Höxter: „Existenzangst ist an der Tagesordnung“

Nach „NW“-Informationen sollen die Höxteraner Studiengänge bald in Lippe gelehrt werden. Ein Hochschulmitglied schildert, welche Stimmung am Campus herrscht.

Derzeit ist die TH OWL auch in Höxter vertreten - ihr Verbleib aber unklar. - David Schellenberg
Brandbrief an TH-Präsidenten

Abgeordnete fürchten, dass Höxters Hochschule ausblutet

In einem „Brandbrief“ wenden sich Matthias Goeken und Christian Haase an die Politik im Land und im Kreis Höxter und den Präsidenten der TH OWL.

Der Herr der Zahlen: Jürgen Quentin von der Fachagentur Wind und Solar präsentiert bei den Windenergietagen in Bad Driburg die aktuellsten Zahlen, die die Branche frohlocken lassen. Fotos: David Schellenberg - David Schellenberg
Rasanter Windradausbau

Windkraft-Boom im Kreis Höxter: Mehr Genehmigungen als in Bayern

Die Branche feiert den Boom bei den Windenergietagen. Ein Thema ist der drohende Wildwuchs im Kreis Höxter. Dazu hat Matthias Goeken eine klare Meinung.

Offizieller Baustart: Matthias Goeken (v. l.), Leander Sasse, Tobias Scherf, Josef Schrader, Ministerin Ina Scharrenbach, Andreas Braunst, Hubertus Kuhaupt, Patrick Engelbracht, Andreas Niggemeyer und Thomas Kalman. - Dieter Scholz
Spatenstich für Schwimmbadbau

Neubau des Warburger Waldbads jetzt auch offiziell gestartet

Pfingsten 2027 soll in Warburg das Neue Waldbad an alter Stelle eröffnet werden. Landesbauminiserin Ina Scharrenbach brachte jetzt 10,2 Millionen Euro mit.

Nur noch beschränkt befahrbar: Die Nethebrücke bei Bruchhausen. - David Schellenberg
Ersehnte Nachricht

Sanierungsbedarf: Höxteraner Ortsteil bekommt Drei-Millionen-Euro-Brücke

Lastwagen müssen schon lange einen Bogen um sie machen: Das Alter geht der Nethebrücke in Höxter-Bruchhausen an die Substanz.

Thorsten und Manuel Peine (v. l.), CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Goeken, Michael Scholle (1. Beigeordneter), Bürgermeister Burkhard Deppe und Andreas Tewes (Bezirksausschuss-Vorsitzender Herste). - Stadt
Bekenntnis zum Standort

Bad Driburger Firma baut 4.000 Quadratmeter große Halle für Fensterproduktion

Fensterbauer Peine investiert am Standort im Ortsteil Herste.

160 Jahre Hochschulstandort Höxter: Die Urkunde überreichte Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann an Yvonne Knepper-Bartel, Professorin und Vizepräsidentin der TH OWL. - Thomas Kube
Technische Hochschule OWL

Doppeljubiläum: Höxter feiert 160 Jahre Hochschulstandort

Dazu besteht die Absolventen- und Förderer-Vereinigung Höxter genau 100 Jahre. Zur dreitägigen Feier kommt auch ein Urenkel eines Mitbegründers nach Höxter.

Die ehemalige Kita ist fort, aber noch nichts Neues zu sehen: Bald aber soll der Baustart für das Millionenprojekt im Vördener Birkenfeld sein. Auf den 3.300 Quadratmetern, die derzeit brach liegen, sollen mehrere Apartment-Häuser entstehen. - Madita Schellenberg
Fördergeld

Wichtiger Zuschuss: 360.000 Euro für Lebenshilfe-Projekt in Marienmünster-Vörden

Das Fördergeld ist ein wichtiger Baustein für das geplante Leuchtturmprojekt der Brakeler Lebenshilfe. Baustart soll im nächsten Jahr sein.

Auch bei der Nordwestbahn kommt es im Kreis Höxter immer wieder zu Zugausfällen und Verspätungen. - David Schellenberg
Bedarfsplan beschlossen

Kommt der Halbstundentakt für die Eggebahn in den Kreisen Paderborn und Höxter?

Der verdichtete Takt auf der Strecke von Paderborn nach Holzminden soll bis 2040 umgesetzt werden. Ein Verkehrsexperte sieht aber gerade dringendere Probleme.

Straßenbetriebsdirektorin Petra Beckefeld, CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Goeken, Verkehrsminister Oliver Krischer und Bürgermeister Burkhard Deppe starten die Probefahrt. - Burkhard Battran
Schon in Benutzung

Verkehrsminister auf Probefahrt im Kreis Höxter unterwegs

Oliver Krischer begutachtet mit Straßenbaudirektorin Petra Beckefeld den neuen Radweg nach Reelsen. Ein kompliziertes Problem wurde einfach gelöst.

Amr Akel (1. Vorsitzender, v. l.) und Irene Alberding (Projektleitung) freuen sich auf das Familienfest. - Seniorennetz Beverungen
Großes Programm

Ein Tag für alle Generationen in Beverungen

Das Beverunger Seniorennetz organisiert breites Angebot für junge und ältere Gäste. Auch viele andere Vereine sind dabei.

Michael Scholle (1. Beigeordneter, v. l.), Sebastian Menne (Betriebsleiter Abwasserwerk), Thomas Arens (Betriebsausschuss-Vorsitzender Abwasserwerk), Bürgermeister Burkhard Deppe, MdL Mattias Goeken, Thomas Adden (Leiter der Kläranlage), vom Ingenieurbüro Danjes: René Sinne (Projektleiter Bau), Hagen Grollmisch (Bauleiter), Frank Waermer (Projektleiter und Geschäftsführer), Rebecca Striewe (Projektleiterin Verfahrenstechnik) nehmen den Spatenstich vor. - Stadt Bad Driburg
Zwei Jahre Bauzeit

Startschuss für Zehn-Millionen-Euro-Projekt in Bad Driburg

Bad Driburgs Kläranlage wird eine der modernsten in Nordrhein-Westfalen sein. Innerhalb von zwei Jahren soll die Baumaßnahme im Ortsteil Herste beendet sein.

Wie die Gegner hatten auch die Befürworter des Nationalparks im Kreis Höxrer mit großen Bannern geworben. Die Menschen haben sie damit mehrheitlich nicht überzeugt. - David Schellenberg
Nationalpark Egge

Nationalpark-Bürgerentscheid im Kreis Höxter: Wie reagieren Politiker und Experten?

Die Nationalparkgegner zeigen sich überrascht von der Eindeutigkeit. Und die Nationalparkbefürworter fordern jetzt in einer bestimmten Hinsicht Konsequenzen.

Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister, ist verstorben. - Uwe Anspach
Weggefährten erinnern sich

„Diese Lücke kann man nicht füllen“: Reaktionen auf den Tod von Klaus Töpfer

Er inspirierte Generationen und liebte eine gepflegte Skatrunde: Weggefährten würdigen Höxters größten Politiker.

Dutzende Radfahrer freuen sich über die neue Verbindung von Reelsen nach Bad Driburg. - Burkhard Battran
Einweihung ja, Freigabe nein

14 Jahre Planung für 1,3 Kilometer Radweg in Bad Driburg

Schier endlos hat der Heimatverein daran gearbeitet. Jetzt kann der Erfolg gefeiert werden. Die offizielle Freigabe fehlt - jetzt kommt der Minister persönlich.

Mit einem Cuttermesser wurde schon mal der Reifen eines Politikers im Kreis Höxter zerstört. - Ralf T. Mischer
Gewalt gegen Amtsträger

Zerstochene Reifen, Pöbeleien: So blicken Politiker aus dem Kreis Höxter auf den Angriff in Dresden

Auch im Kreis Höxter ist es zu Straftaten gegen Politiker gekommen. Einer fordert im Kampf gegen Hetze einen eindeutigen Schritt, der vieles verändern würde.

Um die Wegekreuze, wie hier an der Landesstraße 755 in Nieheim, gibt es weiter Diskussionen. - David Schellenberg
Debatte über Sicherheit

Müssen alle Wegekreuze im Kreis Höxter verschwinden? Straßen NRW gesprächsbereit

Es gibt erste Gespräche zwischen dem Landesbetrieb Straßen NRW, der Politik und den Heimatpflegern, wie mit den Wegekreuzen künftig umgegangen werden soll.

Rund 13.000 Fahrzeuge durchqueren täglich die Ortschaft Godelheim, darunter ein zunehmender Anteil von Schwerlastverkehr. Auch das ist ein Grund dafür, dass der Lückenschluss dringend erwartet wird. - burkhard battran
Kommentar

B64-Ausbau bei Höxter: „Ein Projekt, vor dem ein ewiger Konjunktiv steht“

Das Vorhaben hat eine Vorgeschichte, die von Planänderungen und Verzögerungen geprägt ist. Was Zeitpläne betrifft, ist Skepsis angesagt, meint unter Autor.

Der Gekreuzigte leidet. Für das Wegekreuz am Nieheimer Kreisel könnte es jetzt jedoch eine andere Lösung geben als den Abriss. - David Schellenberg
Rückzieher der Behörde?

Wegekreuze im Kreis Höxter: Behörde rückt nach Kritik von ihren Forderungen ab

Straßen NRW beruft sich auf seine selbstaufgestellten Regeln - und die sehen einen pauschalen Abbau der Kreuze wohl gar nicht vor.

Beigeordneter Michael Scholle fühlt sich im Rathaus der Stadt Bad Driburg wohl und will nun auch Bürgermeister werden. - Simone Flörke
Deppe-Nachfolge

Steinheimer will Bürgermeister von Bad Driburg werden

CDU und FDP schicken Michael Scholle ins Rennen. Der sagt von sich nicht nur, dass er Familienmensch und Teamplayer sei, sondern auch ein Landei.

Auch das Kreuz am Nieheimer Kreisel soll weg - die Stadtverwaltung hat ein entsprechendes Schreiben bekommen. Das Kreuz war erst im Sommer 2017 im Zuge des Kreiselbaus, von einem Fachmann restauriert und versetzt worden. In Abstimmung und Einvernehmen mit dem Landesbetrieb Straßen NRW und dem Landschaftschaftverband Westfalen-Lippe. Es wird von Anwohnern gepflegt. - David Schellenberg
Kulturgut in Gefahr

Streit um Wegekreuze im Kreis Höxter: Straßen NRW rechtfertigt hartes Vorgehen

Die Behörde will alle teils sehr alten Wegekreuze aus ihrem Zuständigkeitsbereich entfernen und erklärt, warum das jetzt plötzlich sehr schnell gehen soll.

Nationalpark-Befürworter Ulrich Kros wirbt im Kreistag Höxter in einer emotionalen Rede für den Nationalpark. - David Schellenberg
Abstimmung im Kreistag

Nationalpark-Streit: Erster Bürgerentscheid im Kreis Höxter kommt

Der Kreistag Höxter lehnt den Nationalpark erneut ab. Die Befürworter kritisieren, dass man sich die 300.000 Euro für die Bürgerabstimmung sparen könne.

Ein Nationalpark Egge soll der Natur im Kreis Höxter mehr Raum geben - ohne dass der Mensch eingreift. - Jan Mallander/Pixabay
Erneute Abstimmung

Großer Showdown in der Nationalpark-Debatte im Kreis Höxter

Am Montag muss sich der Kreistag Höxter erneut mit der Einrichtung einer Schutzzone befassen. Wie CDU und FDP abstimmen werden, hat die „NW“ vorab abgefragt.

Soll weg. Das Kreuz an der Landesstraße 890 zwischen den Höxteraner Ortschaften Bosseborn und Ottbergen. - David Schellenberg
„Kreuzzug“ von Straßen NRW

Landtagsabgeordneter fordert Erhalt der Wegekreuze im Kreis Höxter

Der heimische Verkehrspolitiker Matthias Goeken reagiert mit großem Unverständnis. Auch für Verkehrsopferkreuze brauche es dringend eine verbindliche Lösung.

Ein RRX am Bahnhof in Warburg: Der Zug fährt nicht mehr nach Düsseldorf, sondern endet in Hamm. - Simone Flörke
Matthias Goeken

Wegen Bahnstreik: Abgeordneter aus dem Kreis Höxter handelt gegen seine Überzeugung

CDU-Verkehrspolitiker Matthias Goeken fürchtet um Akzeptanz des Nahverkehrs durch Streik. Und hat ein besonderes Problem mit dem RRX.