
Karneval im Kreis Höxter 🎉
Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.
👉 Die besten Veranstaltungen zum Karneval im Kreis Höxter im Überblick
🤡 Hier kann in OWL Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann in Bielefeld Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden

So war die Prinzenproklamation in Steinheim
Das große Karnevalsgeheimnis ist gelüftet: Der neue Prinz der Emmerstadt rollt in einer menschengroßen afrikanischen Maske auf die Bühne.

Steinheim kürt einen neuen Karnevalsprinzen
Kleider machen Prinzen: Welches Ornat der neue Steinheimer Regent in dieser Session trägt, das hat er noch nicht endgültig entschieden. Die Prinzenkappe ist ihm allerdings schon angepasst worden.

Kulturball oder Hochzeitsmesse: Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Zwei große Feste - Weihnachten und Silvester - liegen bereits hinter den Menschen im Kreis Höxter, doch auch am kommenden Wochenende gibt es genügend Möglichkeiten, gut unterhalten zu werden.

Die 1. Bad Driburger Stadtgarde feiert ihren 30. Geburtstag
1990 wurden die ersten acht Jecken in ihren Gardeuniformen vereidigt. Mittlerweile ist die Gruppe über die Stadtgrenze hinaus bekannt.

Brakel Radau kürt ersten Prinzen im neuen Jahrzehnt
Am Samstag, 11. Januar, kürt der Karnevalsverein Brakel Radau den neuen Prinzen für die Session 2020/21. Die Proklamation wird in bekannt humorvoller Art und Weise durch Vizepräsident Thomas Koch durchgeführt.

Diese Artikel sind 2019 im Kreis Höxter am meisten geklickt worden
Welche Artikel aus dem Kreis Höxter liefen im vergangenen Jahr auf nw.de besonders gut und wurden häufig angeklickt? Ein Ranking der Top 10.

Karneval: Steinheim ist wieder heimliche Hauptstadt in OWL
Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft fiebert den närrischen Tagen entgegen. Das inoffizielle Schild der Emmerstadt "Heimliche Hauptstadt des Karnevals in Ostwestfalen" steht ab jetzt beleuchtet auf dem Acker Marienhof.

Die Nieheimer Wagenbauer haben im Karneval große Pläne
Hoch auf der schwarzen Katze reiten die Elferräte der Nieheimer Karnevalsgesellschaft (NKG), wenn am Rosenmontag um 14.11 Uhr zum närrischen Umzug geblasen wird. Gerechnet wird mit rund 50 Motivwagen, Fußtruppen und Musikzügen.

Junge Steinheimer Narren läuten heiße Phase ein
Das Steinheimer Kinderprinzenpaar stellt sich in ihrem Ornat den Steinheimern vor. Ihre Beinamen haben eine besondere Bedeutung.

Karneval: Saalwette als Höhepunkt in Peckelsheim
Der Karnevalsverein Pickel-Jauh will sich beim Büttenabend von Peckelsheimer Gruppierungen herausfordern lassen.

Mit diesen Problemen kämpfen die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Höxter
Ob ein Baum die Straße blockiert oder Starkregen ein ganzes Dorf im Schlamm versinken lässt: Im vergangenen Jahr mussten die Feuerwehren im Kreis Höxter wieder häufig ausrücken. Dabei können sie personell schon länger nicht mehr aus dem Vollen schöpfen.

Steinheimer rüsten sich für die närrische Safari
Die Session hat begonnen, alle Jecken sind gut drauf und es gab schon einen Grund zum Feiern. Beim Kommersabend in der Man-Teou-Arena stimmten sich die Karnevalisten auf die bevorstehende Zeit ein.

StKG-Kommers steigt in der Steinheimer Man-teou-Arena
Während sich die allermeisten Menschen in der Region um die heißen Phase rund ums Weihnachtsfest kümmern, steht bei den Steinheimer Karnevalisten schon wieder das närrische Treiben im Vordergrund.

Drei Beverunger mit Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet
Raimunde Weßler, Willi Mikus und Andreas Hartmann repräsentieren eine ganze Palette von ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten im Beverunger Stadtgebiet. Nun haben sie den Ehrenamtspreis bekommen.

Winterstimmung beim Sternenmarkt in Beverungen
Wie gut, dass es die Eisbahn in Beverungen gibt: Von November bis März wird dort richtiger Schnee produziert, von dem auch jedes Jahr der Beverunger Sternenmarkt profitiert.

Kolpingsfamilie Beverungen feiert 125-jähriges Bestehen
Zur Feier in der Stadthalle Beverungen erwartet die Kolpingfamilie etwa 120 Gäste unter anderem den Bundestagsabgeordneten Christian Haase. Der Vorsitzende Wilhelm Nolte ist seit 55 Jahren dabei.

Ein Willebadessener Karnelval-Auftakt mit Vollgas
Die Willebadessener Karnevalsfreunde sind mit einer beeindruckenden Gala-Sitzung in die Session gestartet. Amtierendes Schützenkönigspaar Sascha und Tanja Baumann ist auch Prinz und Jungfrau.

Lennard und Jana sind Nieheims Kinderprinzenpaar
Milan Weiß führt als Kinderpräsident durch das verhexte Märchenland. Prinz Lennard zeigt sich vom ersten Augenblick an als Gentleman.

Steinheimer Karnevalsgesellschaft verleiht Bumerangorden an "Take Drive"
Die Steinheimer Karnevalisten würdigen verdiente und engagierte Akteure und stimmen sich schon mal ein auf die kommende Session. Die größte Auszeichnung erhält "Take Drive" - aus gutem Grund.

Karneval: Bad Driburg feiert Sessionsstart
Mit dem traditionellen Hoppeditzerwachen startete die Bad Driburger Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße-Garde am Wochenende in die Session.

Nieheimer Narren starten in die neue Session
Wenn man in Nieheim zum Lachen in den Keller geht, dann ist Karneval. Im Gewölbe des historischen Rathauses beginnt die Karnevals-Session.

Karnevalsurgestein ist neuer Peckelsheimer Karnevalsprinz
Der Peckelsheimer Karnevalsverein "Pickel-Jauh" ist mit der Wahl der die neuen Prinzenpaare erfolgreich in die neue Session gestartet.

Auch ein Siloballen kann den Carnevalsverein Weserbrücke nicht stoppen
Sessionsauftakt: Der Carnevalsverein Weserbrücke erobert das Lauenförder Rathaus und stellt die neuen Tollitäten vor. Marcus Dietrich und Serena Dierkes regieren die Narren an der Weser.

Der Karnevalsauftakt gehört in Steinheim den Kindern
Arne Lödige und Leni Horstmann sind das neue Kinderprinzenpaar der Emmerstadt. Mehr als 300 kleine und große Karnevalisten starten am Kump in die neue Session.

Jecke Hexen gründen Höxters ersten Karnevalsverein
50 Hexen rufen den Karneval in Höxters Kernstadt: Bislang gab es die fünfte Jahreszeit nur in den Ortschaften. Doch jetzt wollen die Huxaria-Hexen einen eigenen Verein gründen.