Steinheim. Zum Auftakt des Karnevaljahres stellte sich in der Steinheimer Karnevalshalle am Piepenbrink das neue Kinderprinzenpaar in seinem Ornat vor. Traditionell haben die neuen Regenten Arne Lödige und Leni Horstmann ihre Beinamen verraten: Prinz Arne, der Experimentierfreudige und Prinzessin Leni, die strahlende Frohnatur.
Seit dem Sessionsstart im November sind die jungen Tollitäten bereits im Amt. Acht Wochen vor dem Karnevalswochenende läutet das Kinderprinzenpaar die heiße Phase ein. Prinz Arne (10) und Prinzessin Leni (9) waren schon vor ihrer Proklamation ein kleines Team. In der Grundschule besuchen sie die gleiche Klasse und sind auch Tischnachbarn. Prinz Arnes Beinamen gibt einen Hinweis auf sein größtes Hobby: „Ich experimentiere gerne. Mit Feuer arbeite ich ein bisschen, zum Beispiel Feuer in einem Glas mit Wasser erzeugen", erzählt Prinz Arne.
Ein Dach fürs Freibad wird gefordert
Statt auf einen Chemiebaukasten setzt Arne auf die Ideen seiner Freunde: „Meinen Freunden fällt auch noch was ein. Die Experimente machen wir im Garten", sagt Arne, der auch sehr gerne schwimmt und in der Waldjugend aktiv ist. Seine Karnevalsforderung ist über das ganze Jahr gedacht: „Ich möchte, dass ein Dach über das Freibad kommt, damit man auch im Winter schwimmen kann." Als Wächter wird Prinz Arne von seinen Mitschülern und Freunden Lukas Bubolz und Lucas Göke begleitet.
Prinzessin Leni zeigt mit ihrem Beinamen, was ihr besonders wichtig ist: „Ich mag es, wenn andere fröhlich sind – oder wenn ich selbst fröhlich bin", erzählt Leni, die auch für die Sternschnuppen tanzt und seit drei Jahren im Umzug mitgeht. In ihrer Freizeit reitet Leni auch gerne und geht ihrer Leidenschaft der Schauspielerei sowie des Tanzens und Singens nach. Prinzessin Leni wird von ihrem Hofdamen Ann-Sophie Husemann und Melina Peter begleitet.
Vorfreude auf den Rosenmontagszug
Das Kinderprinzenpaar freut sich besonders auf den Rosenmontagsumzug: „Seitdem wir im Kinderwagen waren, sind wir beim Karneval dabei", betont Prinz Arne die Verbundenheit zum närrischen Fest. Viele Termine erwartet das Kinderprinzenpaar in den kommenden Wochen. Der erste große Auftritt wird am 9. Februar beim Kindertollitätentreffen in Delbrück-Westenholz sein.
Highlights werden auch die Inthronisierung am Karnevalsfreitag in der Grundschule sowie der Kinderkarneval am Sonntag sein. Thematisch wird der Kinderkarneval zum Motto „Hakuna Matata, auf Safari durch die Wiege der Narratei" abgestimmt sein. Gerne können sich Interessierte auch für einen Beitrag im Programm melden: „Es kann ein Sketch oder ähnliches sein. Die Kinder dürfen sich gerne als Tiere verkleiden", sagt Frank Klose, bei dem sich Interessierte melden können.