Brakel. Eine super Stimmung herrschte am Samstagabend in der rappelvollen Brakeler „Lounge und Partybar Caramell". Denn Proklamator Thomas Koch machte es wieder richtig spannend. Wer wird als Prinz des Karnevalsvereins „Brakel Radau" in die Session 2020 starten?
Für reichlich Spekulationen sorgte da die spaßige „Prinzen Activity", bei der es die Eigenschaften des neuen Prinzen zu erraten galt. Humorvoll, sportlich, tanzen, modebewusst, singen waren erste Begriffe. Die Spannung stieg, als dann hinter der Papierwand das Licht anging. Gemeinsam mit der illustren Narrenschar zählte Proklamator Koch den Countdown herrunter. Und schon kämpften sich zwei Fäuste durch die Papierwand. Noch ein beherzter Schritt, und der neue Prinz stand in voller Größe vor den jubelnden Karnevalisten.
Es ist Stefan Kruse. Er wird in der Session 2020 an der Spitze der Brakeler Närrinnen und Narren stehen. Und die hießen ihn mit einen donnernden dreifachen Brakel Radau willkommen. Präsident Mark Elberg legte ihm die Prinzenkette an und überreichte ihm das neue Zepter aus Holz.
„Ich bin überwältigt und begeistert"
„Stefan Kruse ist sehr sportlich, hat ein perfektes Gardemaß, spielt gut Tennis, tanzt gerne und ist begeisterter Skifahrer", erzählte Elberg. Seinen Lebensunterhalt verdient Kurse bei der Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge als Verwaltungsleiter. Zudem ist er Vorsitzender der Wohnhilfe. So erhielt er vom Präsidenten den Beinamen Stefan III. „der schwungvoll Leitende".
„Ich bin überwältigt und begeistert", sagte der 50-Jährige nach seiner Proklamierung. „Hätte mit jemand vor 15 Jahren gesagt du wirst Karnevalsprinz, ich hätte gesagt: Du spinnst. Und jetzt stehe ich hier".
Tochter Vivien, die 2012 Kinderkarnevalsprinzessin war, hat die gesamte Familie Kruse mit dem Karnevals-Virus angesteckt. Seit der Zeit ist Stefan Kruse beim Brakeler Karnevalsverein aktiv. Im vergangenen Jahr hat er sogar bei den Brakeler „Drohndancers" ausgeholfen. Sein Wunsch für die Session 2020: viel Spaß und den Karnevalsverein noch weiter nach vorne bringen. Natürlich darf man gespannt sein, wen er zu seiner Prinzessin erwählt. Dieses Geheimnis wird am 25. Januar beim Karneval für Jedermann in der Bürgerhalle in Istrup ermittelt. Bis dahin wird ihm Prinzessin Karin I. (Held) zur Seite stehen.
"Es war ein tolles Jahr mit ihm"
Abschied nehmen hieß es allerdings für Prinz Michael II. (Held). „Es war ein tolles Jahr mit ihm, und es hat gewaltig Spaß gemacht", würdigte Proklamator Koch Helds Amtszeit als Karnevalsprinz in der Session 2019. Michael Held selbst dankte allen, die ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt haben, insbesondere Prinzenmacher Steffen Rehermann. Der wurde nun vom Koch zum Hofmarschall befördert. In dieser Funktion präsentierte er das neue Prinzen-Zepter aus massivem Holz, das von Frank Löneke aus Erkeln angefertigt wurde.
Links zum Thema