Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

LGS-Chefin Claudia Koch und der Vorstand des Fördervereins informieren die Mitglieder über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Landesgartenschau. - LGS-Förderverein
LGS 2023

Landesgartenschau in Höxter: So laufen die Vorbereitungen

Derweil ist eine neue Ticket-Verkaufsrunde gestartet. Den 20.000. Dauerkartenkäufer erwartet eine besondere Überraschung.

Die gar nicht böse Hexe Kathrin Polzin verteilt zusammen mit Hänsel und Gretel Süßigkeiten. - Burkhard Battran
Volksfest-Stimmung

Märchensonntag und verkaufsoffen in Höxters Innenstadt

Der Märchensonntag ist wieder Publikumsmagnet: Viele Familien strömen zum Bummeln und Schauen in die Höxteraner Innenstadt. Mit großer Fotostrecke.

So sieht die Bimmelbahn aus, die in Bad Lippspringe Runden dreht. - LGS Bad Lippspringe
LGS 2023

Bimmelbahn der Landesgartenschau Bad Lippspringe fährt in Höxter weiter

Die Bimmelbahn der Gartenschau in Bad Lippspringe rollt weiter zur nächsten Gartenschau-Stadt in Höxter.

Jan Sommer, Claudia Koch und Bürgermeister Daniel Hartmann freuen sich über die Kooperation mit der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter. - Nicole Fischer
LGS 2023

Kostenlos mit Bus und Bahn nach Höxter zur Landesgartenschau

Kooperation mit der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter: Ticket zur Landesgartenschau ist ein Freifahrtschein für den ÖPNV.

Linea Stickel (8) und Marius Düwel (7) begleiten den Märchensonntag als Hänsel und Gretel. - Burkhard Battran
Familienfest

Der Märchensonntag ist bald in Höxter zurück

Die Innenstadt steht die Innenstadt ganz im Zeichen von Familien und Kindern. Was geht und was dennoch nicht stattfinden darf und kann.

Eine Skizze des künftigen Handwerkerparks, der aus drei Hallen bestehen soll. - Burkhard Battran
Stadtentwicklung

Millionenprojekt geplant: Höxters erster Handwerkerpark soll gebaut werden

Auf dem ehemaligen Standort des Kühlert-Bauzentrums am Eingang zur Pfennigbreite werden drei große Gewerbehallen für Handwerksbetriebe gebaut.

Felicitas Hummel, Inhaberin des Cafés Heimisch in Höxter, beschwert sich über die fehlende Kommunikation der Stadt bezüglich der Baustelle. - Celina Allard
Ärger in der Innenstadt

Gastronomin in Höxter seit Monaten belastet: "Die Baustelle ist schlimmer als Corona"

Eine Café-Betreiberin kritisiert vor allem die fehlende Kommunikation seitens der Stadt Höxter. Langsam aber sicher muss sie um ihre Existenz fürchten.

Beim ersten Spatenstich des neuen Hochbehälters im Triftweg (von links nach rechts): Tobias Bielefeld, Ingenieurbüro Turk, Johannes Schönhoff, Geschäftsführer Gebr. Schönhoff GmbH & Co.KG, Sönke Verwohl, Prokurist GWH, Daniel Hartmann, Bürgermeister der Stadt Höxter, Helga Winkelhahn, Aufsichtsrat GWH, Matthias Bieler, Geschäftsführer GWH, Bernhard Echterling, Bauleiter Gebr. Schönhoff und David Dierkes, Technischer Leiter Gas und Wasser GWH. - Weserstadtwerke
Ein Jahr Verzögerung

Nach Umsiedlung von Haselmaus: Bau von neuem Hochbehälter in Höxter startet

Erster Schritt für die Zentralisierung der Wasserversorgung in Höxter und den Ortsteilen. Die Haselmaus hatte das Projekt um ein Jahr verzögert.

„Das macht man nicht!“ sagte Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.) über das Vorgehen gegen Claudia Koch. Stefan Fellmann hört genau zu. Foto: David Schellenberg - David Schellenberg
Schützen gegen die Stadt

Vorwürfe des Schützenvereins: Höxters Bürgermeister Hartmann äußert sich

Die Ratsfraktion in Höxter findet klare Worte zu den Vorwürfen des Schützenvereins gegen die Baudezernentin der Stadt.

Meike Fahnert (Otto Gastronomie; v. l.), Yannick Sielemann (Fee), Ralf Konze (Waldhoff), Anne Engel (Bäckerei Engel). Foto: Thomas Kube - Thomas Kube
Party

Update: Oktoberfest in der Stadthalle Höxter fällt aus

Am 1. Oktober sollte in der Stadthalle gefeiert werden. Doch dazu kommt es jetzt nicht mehr.

Die Delegation aus Höxters Partnerstadt Corbie hat sich vor dem Historischen Rathaus in Höxter versammelt. - Thomas Kube
Corvey-Jubiläum

1.200 Jahre Corvey: Gäste aus Höxters Partnerstadt Corbie feiern mit

Der Besuch der 18-köpfigen Delegation aus der Partnerstadt in Frankreich steht im Zeichen des Geburtstages der Welterbestätte.

Im Herzen des Welterbes, im Johanneschor des Westwerks, ließ sich Frank-Walter Steinmeier von Christoph Stiegemann (l.) die neue Technik erläutern. - Simone Flörke
1.200 Jahre Corvey

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet das Jubiläumsjahr in Corvey

Frank-Walter Steinmeier ist Ehrengast Höxter. Warum für ihn der Ort mehr bedeutet als nur die Nähe zur Heimat.

Die "Flotte Holli" muss erneut eine Zwangspause einlegen. Die kleine Fähre in Höxter ist für Fußgänger und Radfahrer gedacht. - David Schellenberg
Problem mit dem Wasserstand

Erneute Zwangspause für die Weserfähre in Höxter

Über Nacht ist der Wasserstand des Flusses deutlich zurückgegangen. Nun steht der Fährbetrieb wieder still.

Die Höxteraner Sportschützen fordern Baudezernentin und LGS-Chefin Claudia Koch zum Rücktritt auf. - www.claudiawarneke.de
Landesgartenschau

Höxters Bürgermeister reagiert auf Vorwürfe gegen Baudezernentin

Der Schützenverein erstattet nach eigener Aussage Anzeige gegen Baudezernentin Claudia Koch und fordert ihren Rücktritt. Jetzt äußert sich der Bürgermeister.

Der Wirtschaftspark Höxter zwischen Albaxen und Stahle. - Nicole Niemann
Infrastruktur

B 64 und Wirtschaftspark: Warum in Albaxen noch nicht gebaut wird

Rund um Albaxen stehen Baumaßnahmen und Projekte an. Ein Zwischenstand.

Die Fassade des Mitteltraktes wird nach links versetzt, damit entstehen auf zwei Ebenen rund 500 Quadratmeter Fläche. - Simone Flörke
Bauen

"Für die Kinder ist nichts zu teuer": Schule am Nicolaitor in Höxter wächst

Die Stadt Höxter investiert aus eigenen Mitteln in die OGS-Erweiterung an der Schule am Nicolaitor. Die Bauarbeiten bergen gleich mehrere Herausforderungen.

Das Wasser tropft nach dem Starkregen von der Decke in den Klassenraum. Teilweise sind die Räume im Höxteraner Gymnasium nicht nutzbar. Foto: Daniel Hartmann - Daniel Hartmann
Fäulnisrisiko macht Sorgen

Höxter: Starkregen hat dem König-Wilhelm-Gymnasium stark zugesetzt

Die Dächer müssen geöffnet und untersucht werden. Im Bildungsausschuss gibt es einen ersten Überblick – doch noch keine genaue Schadenshöhe.

So bleibt er in Erinnerung. Martin Leins wurde nun auch offiziell als Leiter der Musikschule Höxter verabschiedet – nach 25 Jahren unter seiner Führung. Sein geliebtes Horn kann er aus gesundheitlichen Gründen kaum noch spielen. Archiv-Foto: Amina Vieth - Amina Vieth
Zukunft der Institution

Höxters Musikschulleiter verabschiedet sich mit Mahnung und Traum

Er war viele Jahre das Gesicht der Musikschule Höxter: Martin Leins wird bei einem festlichen Konzert verabschiedet. Es gibt aber noch etwas zu sagen.

Aufgrund der großen Wassermassen, die innerhalb weniger Minuten in Höxter herunterkamen, waren die Abläufe und das Kanalnetz kurzzeitig überlastet. - Celina Allard
Höxter

Pumpwerk ausgefallen: Wie gut ist Höxter auf Starkregen vorbereitet?

Die Analyse des Starkregens in Höxters Innenstadt zeigt, dass die Wassermenge nicht das größte Problem ist. Die Schlussfolgerungen daraus sind ernüchternd.

Das Wasser tropft von der Decke in den Klassenraum. - Daniel Hartmann
Höxter

Unwetter trifft auch Schulzentrum - 40 Einsatzstellen für Feuerwehr Höxter

Alle Feuerwehreinheiten aus Höxter sind am Freitagabend in der Kernstadt im Einsatz. Hoher Sachschaden an Autos und Gebäuden. Besonders das KWG ist betroffen.

Wer Tische und Stühle, aber auch Vitrinen oder Verkaufsständer auf öffentliche Flächen stellt, muss eine "Sondernutzungsgebühr" zahlen. - Sonja Vollmer
Höxter

Stadt Höxter verzichtet wohl letztmalig auf Sondernutzungsgebühren

Die Höxteraner Politik diskutiert kontrovers, ob Händler und Gastronomen in der Innenstadt weiter finanziell entlastet werden sollten.

Sarah Zarnitz (v.l.), Dieter Siebeck, Burkhard Beinlich, Daniel Hartmann, Ralf Haffke, Thomas Schöning, Claudia Koch und Norbert Drews - Celina Allard
Höxter

Es soll brummen und summen: Naturnahe Gärten bei der LGS im Fokus

Auf dem alten Sägewerksgelände entstehen gerade kleine Paradiese für Insekten und Tiere. Menschen soll das zum Umdenken bewegen.

Benjamin Wobig (Johanniter, v. l.), Bauleiter Jaspereit Ratmeyer, Gordon Gattermann, Geschäftsführer der Beermann-Immobilienverwaltung, Bm Daniel Hartmann, Geschäftsführer (Kögel + Nunne Bau GmbH) Dietmar Nunne, Kita-Leiterin Jana Ostermann, Projektentwickler Karsten Burmann, Claudia Pelz-Weskamp und Maik Domeyer (Projektleiter Erdbau Hake) - Thomas Kube
Höxter

Neue Kita für Höxter: In gut acht Monaten soll der Bau abgeschlossen sein

Der Investor stellt beim Spatenstich seine Pläne für den neuen Kindergarten an der Straße Im Flor vor. Auch zum Konzept werden wichtige Details verraten.

Standortleiter Oberstleutnant Michael Gorzolka erläutert die sicherheitspolitische Lage. - Burkhard Battran
Höxter

"Komplett verplant“: Höxters ABC-Abwehrbataillon gefordert wie noch nie

„Verband komplett verplant“: Der Kommandeur des Höxteraner Bundeswehrstandorts sieht eine große, akute und von Russland geschürte Bedrohungslage.

Laut der Initiative sinken die Wasserpreise in Höxter. - Symbolfoto: Pixabay
Höxter

Wasserkunden sollen laut Wasserpreis-Initiative 680.000 Euro zurückerhalten

Die GWH nimmt offenbar die Preiserhöhung aus dem Jahr 2021 zurück. Die Initiaitvie gegen die Wasserpreiserhöhung erhebt Vorwürfe gegen die GWH.