Teaser Bild

Wirtschaft im Kreis Herford

Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.

Solutions-Apps-Geschäftsführer Hamed Rahimi-Darehchi, frisch mit dem Kooperationspartner-Award 2024 des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland ausgezeichnet, hat inzwischen Kunden in 60 Ländern, kommt aber weiterhin ohne eigenes Büro aus. Für Treffen und Präsentationen nutzt er Räume im Denkwerk. - Ralf Bittner
Lokale Wirtschaft

Herforder IT-Unternehmer erobert mit KI-Software den Weltmarkt

Er hat neue Apps am Markt etabliert, Kunden in 60 Ländern und ein Award auf dem Tisch: Für einen Software-Entwickler aus Herford läuft es rund.

Nicole Große-Johannböcke zeigt stolz ihre hochwertigen und liebvoll hergestellten Pralinen. - Verena Freiberg
Neueröffnung

Bünder starten mit „Konditorei Sechzehn“ durch

Ein Paar, das sich auf ungewöhnliche Weise kennenlernte, hat nun seinen gemeinsamen Traum verwirklicht und endlich das Geschäft an der Eschstraße eröffnet.

Einige Windräder könnten auch in Herford stehen, auch wenn der aktuelle Änderungsentwurf für den Regionalplan keine Potenzialfläche auf dem Stadtgebiet vorsieht. - Jens Reddeker
Strom aus Windenergie

Drei Windräder in Herford geplant: Diese Flächen sind im Gespräch

Dafür muss die Stadt Herford den Flächennutzungsplan ändern. Allerdings ist noch unklar, ob an zwei Standorten nicht auch geschützte Vögel betroffen sind.

Dubai-Schokolade ist auch in Herford gefragt. - Jan-Philipp Adams
Trendschokolade

Herforder Schokoladenfabrik bietet bald eine eigene Dubai-Schokolade an

Auch die Schokoladenfabrik Weinrich steigt auf den Trendzug mit auf und bietet ab dem 4. November eine eigene Kreation der Dubai-Schokolade an.

Seit gut drei Jahren nutzt Marc Höhne sein E-Lastenrad für Einkäufe auf dem Wochenmarkt und im Sinem und möchte das Rad nicht mehr missen. - Ralf Bittner
E-Lastenrad im Geschäftsalltag

Nachhaltige Gastronomie: Herforder Restaurantchef setzt auf E-Lastenrad

In Deutschland sind Lastenfahrräder noch selten und meist Privatsache. Marc Höhne möchte seinen E-Lastenesel auch im Restaurant-Alltag nicht mehr missen.

Wer sich nicht 100-prozentig sicher ist, ob die Pilze essbar sind, sollte sie nicht sammeln und verzehren. Einige Exemplare haben giftige Doppelgänger. - Michal Jarmoluk / Pixabay
Tödlicher Verzehr

Giftige Pilze im Kreis Herford: Welche Symptome sie auslösen und was im Notfall zu tun ist

Der Knollenblätterpilz sieht dem Champignon teuflisch ähnlich. Doch schon wenige Gramm können einen tödlichen Verlauf haben. Ein Gegenmittel muss schnell her.

Beim letzten Heimspiel der BG Herford gegen Ibbenbüren hatten Aktive und Zuschauer mit den Temperaturen und der stickigen Luft zu kämpfen. - Yvonne Gottschlich
Lüftungstechnik

Neue Sporthalle für 12 Millionen: Herforder Sportler klagen über schlechte Luft

Bei der Sporthalle am Ravensberger Gymnasium gibt es offenbar Belüftungsprobleme. Die Stadt betont, dass die neue Lüftungsanlage zu 100 Prozent funktioniert.

Stellten die Ergebnisse vor: Peter Becker (v.l.), Guido Möhlmann, Stella Ahlers, Jan Ottensmeyer, Alexandra Altmann und Götz Dörmann. - Jobst Lüdeking
Schlechte Konjunktur

Konjunkturklima auf Talfahrt: Herforder Unternehmen erwarten düstere Zeiten

Die Erwartungen für die kommenden 12 Monate sind alles andere als positiv, wie sich bei der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK zeigt. Doch was dagegen tun?

Das Bauprojekt am Ravensberger Gymnasium wir deutilch teurer als zuletzt berechnet worden war. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mammut-Baustelle

Erneut Millionen Euro für Bauprojekt am Herforder Ravensberger Gymnasium

Vertreter des neuen Projektträgers machten vor dem Fachausschuss des Rates eine detaillierte Rechnung auf. Die Politik stöhnt, hofft aber auf ein baldiges Ende.

Neuer Geschäftsführer Sulo Deutschland, Matthias Moning, am Standort Herford. - Susanne Blersch
Streitigkeiten

Nach Vorwürfen gegen vorherige Spitze: Sulo-Werk in Herford hat neuen Geschäftsführer

Sollte ein Mitarbeiter bei Sulo in Herford aus seinem Job vergrault werden? Die Vorwürfe wogen schwer. Nun folgt ein Rücktritt und eine neue Geschäftsführung.

Mit dem Programm Florida Multicolour in hochwertiger, matter Mehrschichtlackierung lässt sich jede Küche durch das Colour Concept in den gewünschten Farbtönen umsetzen. - Brigitte-Küchen
Brigitte-Küchen

Oase der Ruhe und Klarheit: Hiddenhauser Küchenfirma präsentiert neue Kollektion

Über sehr positive Resonanz der Kunden freuen sich die Verantwortlichen bei Brigitte-Küchen. Das Messemotto greift die Sehnsucht nach Einfachheit auf.

Mit Glasfronten erhältlich: Die Vlother heben ein komplettes Ankleidefenster - hier gezeigt von Vanessa Sielemann - in ihrem Programm. - Jobst Lüdeking
Zur Küchenmeile

Vlothoer Küchenhersteller Pronorm hat auch Ankleidezimmer im Gepäck

Das Vlothoer Unternehmen zeigt auf seiner Hausmesse besondere Küchenlösungen - aber nicht nur die. Pronorm hat auch Lösungen für andere Bereiche.

Viktor Sazanskiy (v. l.) und Emre Koyuncu fertigen Induktionskochfelder mit integrierter Abzugshaube im Bünder Imperial-Werk von Miele an. - Shannon-Lee Bendig
Hinter den Kulissen

„Keine Fließbandarbeit“: Miele gibt Einblicke in Bünder Imperial-Werk

Erstmals organisiert das Unternehmen Werksführungen zur Küchenmeile. Wie gearbeitet wird und wie es in Zukunft mit dem Standort in der Elsestadt weitergeht.

Marketingleiter Simon Hoecker im Foyer des Nolte-Forums. - Dirk Windmöller
Küchenmeile 2024

Anti-Fingerprint-Oberfläche und VR-Brillen bei Nolte-Küchen aus Löhne

Der viertgrößte deutsche Küchenmöbelhersteller präsentiert zahlreiche Neuheiten auf der Hausmesse und bleibt trotz Wirtschaftskrise optimistisch.

Diese Villeroy & Boch-Küche aus der Fertigung von RWK & Kuhlmann hat das Stimmungsbild "Sommer". - RWK & Kuhlmann
Aufbruchsstimmung in der Flaute

Exklusivlizenz von Villeroy & Boch: Löhner Küchenfirma Kuhlmann entdeckt neue Potenziale

Kuhlmann hat sich bei der diesjährigen Küchenmeile ordentlich ins Gespräch gebracht. Insgesamt blickt die Firma positiv nach vorne.

Produktmanagerin Sophie Stöbl zeigt ein Highlight in der Bora-Ausstellung: die selbstreinigende Spüle, die sich auch mit dem Unterarm bedienen lässt. - Susanne Blersch
Smarte Küche

Selbstreinigende Spüle und Kochen mit App: Diese Neuheiten zeigt Bora im Herforder Flagshipstore

Geräte werden immer intelligenter. Mit einem kontextbezogenen Farbwechsel auf dem Kochfeld und einer Boil-Funktion bekommen Nutzer mehr Bedienbarkeit und Hilfe.

Intelligente Backöfen und Kühlschränke und vieles mehr wird auf der Küchenmeile im Kreis Herford präsentiert. - Symbolfoto: Pixabay
News am Morgen: 26. September

Küchen-Neuheiten, Kläranlagen-Innovation und Krise der Grünen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Siematic-Geschäftsführer Olaf Hoppe präsentiert auf der Hausmesse die neue SG6. Abgerundete Formen und Paneele sorgen nicht für ein elegantes Erscheinungsbild, sondern auch für eine hohe Funktionalität. - Felix Eisele
Küchenmeile

Optimismus bei SieMatic: Löhner Küchenhersteller zeigt Weltpremiere bei Hausmesse

Die grifflose Küche findet in der SG6 eine innovative Weiterentwicklung. Das aber ist nicht der einzige Grund, warum die Verantwortlichen positiv gestimmt sind.

Jetzt ist klar, was mit den Räumlichkeiten des einstigen Schuhhändlers Reno am Einkaufspark an der Wasserbreite passiert. - Peter Heidbrink
Einkaufen

Nachfolger steht fest: Was mit den alten Reno-Räumen am Einkaufspark in Bünde passiert

Der Schuhhändler ist schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr vor Ort. Die Nachvermietung zog sich hin. Jetzt gibt es konkrete Neuigkeiten.

Die Unternehmenszentrale in Herford. Hier gibt es jetzt einen neuen Geschäftsführer. - Jobst Lüdeking
Traditionsunternehmen

Herforder Luxusküchenhersteller Poggenpohl hat einen neuen Chef

Lars Eriksen ist neuer Geschäftsführer des Traditionsunternehmens. Am Rande der Küchenmeile skizziert der Manager, was er zunächst erreichen möchte.

In diesem Jahr werden deutlich weniger Küchen verkauft. - Leicht-Küchen
Konsumflaute

Küchenmöbelhersteller in OWL kämpfen mit Umsatzrückgängen

Die Verbraucher kaufen weniger Küchen. Die Branche leidet unter der Konsumflaute. Besser werden könnte es 2025.

Die Südtribüne im Westfalenstadion gilt seit 20 Jahren als "gelbe Wand" und nötigt selbst Gegnern des BVB Respekt ab. Ihre Anfänge standen allerdings unter keinem besonders guten Stern, wie der Löhner Jan Philipp Platenius in seinem neuen Buch erläutert. - Bernd Thissen
Ein Buch für Fußball-Fans

Die Geburt der „gelben Wand“: Ein Löhner Blick auf die Wende beim BVB

In einem neuen Buch widmet sich Jan Philipp Platenius der Saison 2004/2005, die für seine Dortmunder Borussia in mehrfacher Hinsicht eine Zäsur bedeutete.

Der Verein Zweitzeugen vermittelt jungen Menschen über Geschichten von Zeitzeugen das Leben vor, während und nach dem Holocaust. - Verein Zweitzeugen
Hilfe für Bildungsarbeit

Verein gegen das Vergessen der NS-Zeit: Wie Kinder zu „Zweitzeugen“ werden

Die Sparkassen-Stiftung unterstützt den Verein „Zweitzeugen“. Mit dem Geld sollen kostenlose Workshops für Schulen im Kreis Herford ermöglicht werden.

Jülide Lükel (2. v. r.) ist die Chefin der drei Ahlers-Outlets. Den Store in Herford-Elverdissen managen Thomas Baack (r.) und Andrea Lehmann, für den Einkauf ist Andreas Werschowetz zuständig. - Susanne Blersch
Jetzt gibt’s auch Kindermode

Ahlers-Outlet in Herford erweitert Sortiment und nimmt neue Marken auf

Die Insolvenz der Ahlers AG betrifft das Outlet in Elverdissen nicht. Das Geschäft besteht weiter und wird zum Fashion-Store für die ganze Familie.

Eine Frau lässt sich an einer Kasse in einem Supermarkt Bargeld auszahlen (gestellte Szene). Foto: Benjamin Nolte - picture alliance / dpa Themendienst
Service

Der kürzeste Weg zum Bargeld: Diese Orte sollten Herforder kennen

In Zeiten sinkender Bankfilialen erfreut sich die Bargeldabhebung im Handel großer Beliebtheit. Viele Supermärkte und Drogerien ermöglichen diesen Service.