Gastro-News Herford
Der Kreis Herford bietet eine kulinarische Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der ganzen Welt an. Von deutscher Küche bis Italienisch und Asiatisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bewertungsportale wie Tripadvisor liefern Tipps, in welcher Gastronomie die Küche besonders gut ist und welche Gerichte auf der Speisekarte am besten sind.
"Ein unbeschreiblich gutes Gefühl": Gastronomie nimmt Fahrt auf
Die Gastronomen wagen sich mehr und mehr aus Deckung. Das gute Wetter lockt jetzt Gäste besonders in die Außengastronomie. Ein Getränk nach dem Einkauf oder der Arbeit gerät da zum echten Genuss.
Lockerungen: Jetzt könnten mehrere Schritte schnell aufeinander folgen
Die Inzidenz im Kreis Herford ist im Sinkflug. Neue Corona-Regelungen gibt es seit Freitag, 28. Mai – weitere könnten kommende Woche, am Montag, 31. Mai, und am Mittwoch, 2. Juni, folgen.
Gastronom investiert trotz Corona-Flaute in sein Restaurant
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch dem Restaurant Delphi zu schaffen. Inhaber Georgios Rizos sieht die Krise als Chance für eine Veränderung und hat ein neues Konzept entwickelt.
Brückenhaus-Gäste trotzen dem Schmuddelwetter: "Das hat man vermisst"
Seit dem vergangenen Wochenende darf die Außengastronomie wieder öffnen. Obwohl das Wetter nicht wirklich mitspielt, ist das Sport- und Brückenhaus sehr zufrieden – und die Gäste ebenfalls.
"Licht am Ende des Tunnels": Gastronomen sind wieder zuversichtlich
Über Pfingsten durfte die Außengastronomie wieder öffnen. Die Gastronomen mussten dem wechselhaften Wetter trotzen. Der Blick auf den Inzidenzwert macht Hoffnung.
Markthallenstand "Don Pasta" stellt neue Pasta und Soßen im Marktkauf vor
Schausteller Björn Laffontien stellt mit Koch Jan Haude selbstgemachte Produkte aus der Markthalle im Marktkauf Herford vor. Die Stand läuft zwei Monate und lockt mit einer Rabattaktion.
Stadt sucht Investor für Hammersmith-Kaserne
In einer Sondersitzung hat der Bauausschuss die weiteren Planungen für das neue Quartier am Stiftberg auf den Weg gebracht. Der Bund erstellt ein Gutachten, um den Preis der Fläche zu ermitteln.
Essen gehen an Pfingsten? Diese Lokale öffnen im Kreis Herford
Eine Übersicht über Gastronomen, die nach langen Monaten der Corona-Pause endlich wieder ihre Restaurants und Gaststätten öffnen. Die NW hat sich in den Städten und Gemeinden im Kreis umgeschaut.
Nicht alle Gastronomen können von heute auf morgen öffnen
Ab Freitag dürfen Restaurants und Gaststätten wieder ihren Außenbereich öffnen. So kurzfristig schaffen das viele Bünder Gastronomen nicht. Trotzdem gibt es gute Aussichten für die kommenden Wochen.
Außengastronomie darf öffnen: Ein frisches Pils unter der Markise oder im Zelt
Ab Freitag dürfen die Gastronomien unter strengen Auflagen ihre Außenbereiche wieder öffnen. Die Wirte freuen sich, sind aber auch gespannt auf die Resonanz. Nicht alle öffnen schon jetzt.
Corona-Lockerungen: Welche Außengastronomien öffnen wollen
Mancher Café- und Restaurantbetreiber wartet noch auf besseres Wetter. Andere haben Bedenken, ob sie der Kontrolle auf Impf- oder Testbescheinigung gerecht werden wollen und können.
Außengastronomie im Regen? Stadt erlaubt keine Zelte auf dem Neuen Markt
Unter Auflagen darf die Außengastronomie ab Freitag wieder öffnen. Die Wirte möchten ihre Gäste vor Wetterkapriolen schützen. Doch die Stadt erfüllt ihre Wünsche nur zum Teil.
Corona-Lockerungen kommen: Was jetzt alles wieder möglich ist
Weil der Kreis mehrere Tage unter dem Inzidenzwert von 100 liegt, tritt nun die Bundesnotbremse außer Kraft. Bald können die Menschen wieder mehr Freiheiten genießen.
Freitag soll die Außengastronomie des "Wohnzimmers" starten
Das neue Restaurant im früheren "Schiller" hätte schon im November eröffnet werden sollen. Dann kam der zweite Corona-Lockdown für die Gastronomie. Welche Unwägbarkeiten es noch gibt.
Gastwirte zögern mit Öffnung der Außengastronomie
Ab Freitag könnte Außengastronomie wieder öffnen, wenn die Inzidenzen weiter unter 100 bleiben. Das Restaurant "Ambrosia" etwa will dann direkt loslegen. Andere Lokale zögern - aus mehreren Gründen.
Weiteres Corona-Schnelltestzentrum eröffnet in Herford
Ab Dienstag gibt es an der Komturstraße Corona-Schnelltest ohne Voranmeldung, für die Stedefreunder bietet Biekra auch Tests im benachbarten Bielefeld-Brake.
Gibt es 2021 wieder ein Autokino in Bünde?
Die Resonanz war schon im vergangenen Jahr nach den ersten drei Wochen stark gesunken. Die Organisatoren hoffen, dass bald Lockerungen für Gastronomie und Veranstaltungen folgen.
Gastronom aus Hiddenhausen erfüllt sich Traum von eigener Nudelmanufaktur
Seit 2019 produziert Jungunternehmer Jan Hoffmann frische Pasta, Pestos und Salatsoßen in der eigenen Nudelmanufaktur. Mit seinem Foodtruck will er für ein rollendes Genusserlebnis sorgen.
Inzidenzwert weiter unter 100 - Wann die Ausgangssperre wegfallen könnte
Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner steigt leicht, bleibt aber dennoch unter der magischen Marke. Wir haben ausgerechnet, wann die Notbremse außer Kraft gesetzt werden könnte.
Ausgangssperre im Kreis Herford könnte bald Geschichte sein
Der Kreis Herford nähert sich mit seiner Inzidenz bereits dem nächsten Schwellenwert der Bundesnotbremse. Diese könnte schon bald nicht mehr greifen. Das Land hat weitere Lockerungen angekündigt.
Endlich wieder Comedy? Das ist ab Herbst in der Werretalhalle geplant
Während im Moment wegen der Corona-Pandemie in Sachen Comedy nichts läuft, plant das Löhner Kulturbüro die neue Saison. Auf dem Programm stehen Sascha Korf, Marcel Kösling, Nightwash und mehr.
Der Herford-Plan, die Innenstadt und eine Frage: Was machen die da?
Die Verantwortlichen brennen für das Projekt, das die Stadt verändern wird. Nun wäre es ganz schön, wenn sie den Funken auch mal auf die Menschen in der Stadt überspringen ließen.
Spektakuläre Pläne: Alte Druckerei wird in Bünde zum Co-Working-Space
Wo einst eine Druckerei stand, sollen nach den Plänen eines Immobilienspezialisten künftig Wohnmobile sowie Oldtimer parken und Startups arbeiten. Auch ein Restaurant könnte entstehen.
Warum die Corona-Krise Frauen besonders hart trifft
Zwischen Homeoffice und Homeschooling: Frauen übernehmen häufig die Sorgearbeit und beschulen die Kinder. Für mehr Gleichberechtigung setzt sich das Netzwerk "Frauen und Arbeitspolitik" ein.
So lief die Generalprobe im neuen "Wohnzimmer"
Mit dem Auftritt von Cosmo Klein & The Phunkguerilla besteht das „Wohnzimmer“ die Generalprobe als Veranstaltungsort. Wann das neue Restaurant öffnet, hängt allein von Corona ab.