Kreis Herford. Da der Inzidenzwert auch am Mittwoch (19. Mai) mit 77,4 (-6,4) und damit den fünften Werktag in Folge unter der 100er-Marke liegt, gelten für den Kreis ab Freitag neue Corona-Regeln. Dann tritt die Bundesnotbremse außer Kraft und die nächtliche Ausgangssperre fällt weg. Zudem dürfen Restaurants, Gaststätten, Imbisse, Kneipen und Cafés ihre Außengastronomie öffnen. Der Kreis Herford meldet lediglich elf Neuinfektionen und einen Todesfall. Dabei handelt es sich um einen 62-jährigen Mann aus Löhne.
Die aktuell infizierten Personen verteilen sich im Kreis auf Herford (169), Spenge (42), Bünde (76), Löhne (72), Vlotho (25), Enger (41), Rödinghausen (7), Hiddenhausen (25) und Kirchlengern (13).
Langsame Öffnungsschritte
Auch weitere Lockerungen gelten ab Freitag für den Kreis. Die Betreiber von Ferienwohnungen, Campingplätzen und Hotels können wieder Gäste empfangen. Die Menschen können zum Beispiel wieder Minigolf spielen oder Kletterparks nutzen, da auch diese Freizeitoptionen im Außenbereich erlaubt sind. Obwohl das Wetter sich noch nicht richtig dafür eignet, dürfen ebenso Freibäder zum Schwimmen öffnen. Die Liegewiesen bleiben geschlossen. Kontaktfreier Sport unter freiem Himmel ist nun wieder mit bis zu 20 Personen zulässig.
Veranstaltungen und Versammlungen, die nicht unter die besonderen Regeln der Coronaschutzverordnung fallen, bleiben dagegen untersagt. Auch private Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage sind noch nicht wieder erlaubt.
Alle Änderungen sind hier in einer Übersicht zusammengefasst: Weitere Lockerungen kommen pünktlich zum Pfingstwochenende| NW+
Superspreader-Ereignis in Altenheim
In dem Alten- und Pflegeheim im Spenger Ortsteil Lenzinghausen hat es, wie berichtet, einen größeren Corona-Ausbruch gegeben. Dort hat sich jeder dritte Bewohner in der stationären Pflege infiziert. Der größte Teil war geimpft. Wir haben dazu mit einem Arzt gesprochen, der von einem Superspreader-Ereignis ausgeht. Lesen Sie dazu: Corona-Ausbruch in Heim: "hochinfektiöse Person" könnte Auslöser gewesen sein | NW+
Wie Restaurants mit den Öffnungen umgehen
Die Gastronomen dürfen ab Freitag vor Ort und draußen wieder Speisen und Getränke anbieten. Dann soll das neue Restaurant im früheren "Schiller" in Herford eröffnet werden. Lesen Sie dazu: Freitag soll die Außengastronomie des "Wohnzimmers" starten | NW+ Andere Betreiber dagegen wollen noch abwarten. Lesen Sie dazu: Gastwirte zögern mit Öffnung der Außengastronomie | NW+
Situation in den Krankenhäusern
Derzeit werden 22 Patienten mit einer COVID-19-Infektion stationär in den Krankenhäusern behandelt (davon 21 mit Wohnsitz im Kreis Herford). Hiervon werden acht Patienten intensivmedizinisch betreut, sieben davon müssen beatmet werden.
Situationen in der Pflege- und Eingliederungshilfe
Derzeit gibt es in drei Einrichtungen der Pflege- und Eingliederungshilfe bestätigte Fälle. Insgesamt sind 25 Bewohner und vier Beschäftigte infiziert, die ihren Wohnsitz im Kreis Herford haben. Vier weitere Beschäftigte sind (ohne Infektion) in Quarantäne.
Situation an den Schulen und Kindertagesstätten
Insgesamt sind im Kreisgebiet 49 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte infiziert. Die Infizierten verteilen sich auf 31 Schulen im Kreisgebiet. In 14 von insgesamt 129 Kitas im Kreisgebiet sind bestätigte Corona-Fälle bekannt. Hierbei handelt es sich um Infektionen bei 15 Kindern und eine Infektion beim Kita-Personal.