Teaser Bild

Tim Kähler

Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Silverster mit oder ohne Feuerwerk? Diese Frage zu beantworten, obliegt dem Stadtrat in seiner nächsten Sitzung. - Ralf Bittner
Herford

Silvester in Herfords Innenstadt womöglich ohne Feuerwerk

In seiner ersten Sitzung nach der Wahl berät der Stadtrat über ein höchst umstrittenes Thema. Seine Entscheidung hätte das Potenzial für einen Aufreger, falls überhaupt entschieden wird.

Der Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Entscheidung über Weihnachtsmarkt in Herford fällt erst im November

Die Stadt wartet ab, was das Land nun bestimmt. Auch über Außengastronomie-Zelte wird noch gesprochen. Entscheidung über Weihnachtsmarkt erst im November.

Janine Zimmermann und Betül Yazan sind Kassierinnen der "Backfactory" im Gehrenberg, vor der jetzt durch eine Baustelle ein Engpass entstanden ist. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Neuer Bau-Ärger in der Herforder Innenstadt

Die Arbeiten haben jetzt auch den Gehrenberg erreicht. Nun gibt es den Vorstoß, sie zu verschieben. Ein betroffener Geschäftsführer erklärt, warum.

Jürgen Klinksiek von der SWK hängt erste Maskenpflicht-Schilder am Rand der Fußgängerzone auf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Maskenpflicht in Herforder Fußgängerzone - so wird sie angenommen

Nach einem ersten Eindruck gehen die Herforder diszipliniert mit der neuen Corona-Infektionslage um. Was beim Umgang mit dem Mund-Nasen-Schutz aus Sicht eines Ärztlichen Direktors zu beachten ist.

Laut dem Bürgermeister sind jetzt vor allem auch die Herforder in der Krise gefragt. - Ralf Bittner
Kommentar

Bei Corona kommt's jetzt auf die Herforder an: Ob das reicht?

Bürgermeister Kähler appelliert in einer Videobotschaft an die Bürger, weiterhin die Schutzmaßnamen einzuhalten. Doch das alleine genügt nicht, damit ein Weihnachtsmarkt stattfinden kann.

So ähnlich könnte es aussehen, wenn zum Weihnachtsmarkt der große Weihnachtsbaum der "Ravensberger Himmelspforte" tatsächlich vom Alten Markt auf den Rathausplatz umziehen würde. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

So könnte das Herforder Weihnachtslicht gerettet werden

Ob die große Tanne in diesem Jahr auf dem Rathausplatz stehen wird, ist noch unklar. Und in Bad Salzuflen soll nach 19 Uhr kein Glühwein mehr ausgeschenkt werden. Ist das auch in Herford vorstellbar?

Die Anlieger schilderten Bürgermeister Tim Kähler bei einem Ortstermin im Juli ihre Sorgen im Bezug auf die Entwicklung des Quartiers. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforder Schandfleck Ilsemann-Haus: Skepsis gegenüber dem Investor

Den Abriss einer Schrottimmobilie zu erzwingen, ist für die Stadt nicht so einfach. Der Baudezernent sieht die Bedingungen hier noch nicht erfüllt. Wie es überhaupt soweit kam.

Als Schiedsrichter mit Fußballmannschaft hat das Team von der Abteilung Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung seinen Chef Lothar Sobek in einer Fotomontage vor das Rathaus gestellt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Der Beamte und die Schrecken der Großdiskothek

Der Leiter der Ordnungsabteilung geht in den Ruhestand und plaudert aus dem Nähkästchen. Wie eine Busfahrt gesetzter Herren nach Hannover zur Eröffnung des Go-Parc in Herford führte.

In der Weihnachtszeit soll es zweimal verkaufsoffene Sonntage geben. - Ralf Bittner
Herford

Pro Herford soll verkaufsoffenen Sonntagen einen Anlass geben

Das Oberverwaltungsgericht hatte die schwierige Lage des Einzelhandels als Grund für verkaufsoffene Sonntag nicht gelten lassen. Nun sind trotzdem Ladenöffnungen am 6. und 27. Dezember geplant.

Oliver Daun übernimmt vorübergehend die Geschäfte der städtischen Holding HVV. - Thomas Hagen
Herford

Oliver Daun wird Interims-Chef der städtischen Holding

Der Geschäftsführer der Stadtwerke will das nur vorübergehend sein. Denn er sieht noch viel Entwicklungspotenzial in seinem Unternehmen, zum Beispiel im Bereich der regenerativen Energien.

62 iPads sind abhanden gekommen. - (Symbolbild): pixabay
Herford

Rätselhafter Diebstahl der Herforder Schul-Tablets: Weitere Details bekannt

Die Stadt erklärt, wie und ob sie an das verlorene Geld kommt. Es gibt aber noch weiteren Klärungsbedarf. Wie jetzt die Geräte in den Schulen geschützt werden.

Seit Mai 2018, als dieses Foto entstand, hat sich auf dem Campus-Gelände viel verändert. Mitte nächsten Jahres sollen weitere Studenten dort lernen. - Isabelle Helmke (Archivfoto)
Kreis Herford

Wie der neue Studiengang des Bildungscampus finanziert werden soll

Der Studiengang Digital Management Solutions soll im Sommer 2021 auf dem Herforder Bildungscampus starten. Bisher war keine Rede von einer Kreisfinanzierung. Dass dies nun anders ist, hat einen Grund.

Eigentlich sollten die Tablets in Herford im Schulunterricht eingesetzt werden (Symbolfoto).  - Pixabay
Herford

Herforder Schul-Tablets verschwinden - und tauchen in Belarus wieder auf

Die Geräte gehörten zu den 2.300 mobilen Computern, die für Schüler angeschafft wurden. Man ahnt, wo die Rechner abgeblieben sind, doch es bleiben viele Fragen offen.

Die Moschee an der Bielefelder Straße. - Kiel-Steinkamp
Herford

Was das Muezzin-Urteil aus dem Ruhrgebiet für Herford bedeutet

Im Kreis Rechklinghausen streitet seit Jahren ein Ehepaar gegen den Ruf aus der Moschee und klagt sich bis vors Oberverwaltungsgericht. Das hat jetzt entschieden.

Ob es nun schneit oder nicht - der Herforder Weihnachtsmarkt wird wohl im Jahr der Corona-Pandemie anders aussehen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforder Schausteller wünschen sich Verlängerung des Weihnachtsmarkts

Die Pro Herford wartet vor abschließenden Planungen auf die Entscheidung der Landesregierung Ende September. Warum der verkaufsoffene Sonntag im Oktober auf der Kippe steht.

Vergangenes Jahr liefen die Herforder dicht an dicht über den Weihnachtsmarkt. Der Bürgermeister schaut nach dem Weltkindertag, was in diesem Jahr möglich ist. - Ralf Bittner
Herford

Herforder Bürgermeister: So könnte das Weihnachtslicht dieses Jahr aussehen

Das dezentrale Konzept der Open-Air-Veranstaltung gibt Anstöße, wie ein Weihnachtsmarkt unter Coronabedingungen doch möglich sein könnte.

Ende Juli haben Anlieger des Ilsemann-Geländes Bürgermeister Tim Kähler ihr Leid geklagt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Ärztehaus bei Ilsemann geplant: Das hat der Investor noch vor

Ganz konkrete Planungen für das Gelände am Renntor Ecke Lessingstraße gibt es noch nicht. Im Bezug auf einen Abriss spielt der Bielefelder weiter auf Zeit.

Die Herforder Sozialdemokraten fühlen sich als Sieger, weil sowohl Bürgermeister Kähler als auch Landrat Müller ohne Stichwahl ihre Posten erobert haben. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Wer mit wem? Das ist die Frage für die Herforder Ratsfraktionen

Herford. Die Kommunalwahl hat zu einer veränderten Zusammensetzung des Herforder Rates geführt. Wir haben bei den Parteien nachgefragt, in welchen Konstellationen sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können und wer Führungsaufgaben übernimmt. CDU Größte Fraktion im neuen Rat bleibt die CDU, die aber von 17 auf 15 Ratssitze abgefallen ist...

Die Herforder Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimmen abgegeben. Aus den Zahlen der Statistiken lassen sich erste Rückschlüsse ziehen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Das ändert sich in der Herforder Politik nach der Wahl

Der Bürgermeister geht gestärkt aus der Kommunalwahl hervor. Die Volksparteien verlieren allerdings an Zustimmung. Was sich in der Herforder Politik sonst noch tut, verrät ein Überblick.

Die Kommunalwahl im Kreis Herford. - Element5 Digital von Pexels
Kreis Herford

Kommunalwahl 2020 - Die Ergebnisübersicht für den Kreis Herford

Wer hat wo bei der Kommunalwahl gewonnen? Gibt es eine Stichwahl? Alle Ergebnisse für den Kreis Herford gibt es hier.

Zufriedener Wahlsieger: Tim Kähler freut sich im Herforder Rathaus, als das Endergebnis feststeht.  - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Kommentar: Tim Kähler hat gute Arbeit geleistet und wurde belohnt

Anke Theisen hat sich als Politneuling im Corona-Wahlkampf dennoch gut geschlagen. Sie ist unermüdlich unterwegs gewesen, um die Menschen von sich zu überzeugen.

Die unterlegene Bürgermeisterkandidatin Anke Theisen (CDU) gratuliert Bürgermeister Tim Kähler (SPD). - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Tim Kähler bleibt Herforder Bürgermeister

Die SPD stellt weiterhin den Bürgermeister in Herford – es wird keine Stichwahl geben. Im Rat bleibt die CDU die stärkste Kraft. Kräftig zulegen konnten die Grünen.

Hier ruft freitags der Muezzin zum Gebet: Die Ditib-Moschee an der Ecke Westring/Bielefelder Straße. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforder Jesiden melden sich zum Muezzin-Ruf zu Wort

Der Verein „Eziden Weltweit“ weist auf Traumatisierung von jesidischen Anwohnern der Ditib-Moschee hin. Es gab bereits ein Gespräch mit dem Bürgermeister.

Der Stadtrat hat in der vergangenen Wahlperiode turbulente Sitzungen erlebt. Mit der Kommunalwahl ändert sich die Zusammensetzung des Gremiums. - Ralf Bittner
Herford

Ein Wahlkampf ganz neuer Art liegt hinter den Parteien

Kaum ein Wahlkreis- oder Bürgermeisterkandidat vermag eine Prognose zu geben. Vielen - nicht allen - fehlen die Diskussionsrunden, in denen sie sich im Wahlkampf voneinander hätten abgrenzen können.

Filmmaterial von der damaligen Ausgrabung am Münster wurde in das Video zum Archäologischen Fenster eingebaut. Links oben Hund Schröder, rechts unten der blutjunge Ausgrabungsleiter Matthias Wemhoff. - Geschichtsverein
Herford

Tag des offenen Denkmals: Hund Schröder überwachte archäologische Grabungen

Das tierische Maskottchen ist 30 Jahre danach ein Statist in einem kleinen Videofilm zum geplanten "Archäologischen Fenster". Es ist der Beitrag des Geschichtsvereins zum Tag des offenen Denkmals.