
ADFC Herford
Der Kreisverband Herford und die Ortsgruppen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) setzen sich vor Ort für die Interessen der Radfahrer im Straßenverkehr ein. Die Mitglieder organisieren Fahrradtouren und Kurse, geben Sicherheitstipps zum Radfahren und machen auf Gefahrenstellen für Radfahrer aufmerksam.

Spenger kann nach Radtour Hände nicht mehr benutzen: Wie sich das vermeiden lässt
Ein 53-Jähriger kann nach einem Radurlaub seine Hände nicht mehr richtig benutzen - wochenlang. Was man tun kann, um auch bei längeren Touren gesund zu bleiben.

Radweg-Dilemma an der Werre: Experten warnen vor Schnellschuss-Asphaltierung in Löhne
Wassergebundene Wege sind nach Überzeugung der Mitglieder eines entsprechenden Ausschusses nicht nur aus ökologischen Gründen deutlich besser als Asphalt.

Radfahrer in Bünde wünschen sich mehr Tempo bei Beseitigung von Gefahrenstellen
Um die Unfallgefahr zu verringern, soll im Herbst der Radweg durch die Elseaue ausgebaut werden. An anderen Stellen stockt es jedoch noch.

Bünde bekommt in deutschlandweiter Umfrage für seine Fahrradfreundlichkeit nur eine 3-
Eine bundesweite Umfrage ermittelt die Fahrradfreundlichkeit von Städten. Neben Fragen zur Infrastruktur geht es auch um das Miteinander im Straßenverkehr.

ADFC-Fahrradklima-Test 2025: Enger bleibt stabil, Spenge verbessert sich deutlich
Der ADFC in Deutschland hat die Ergebnisse ihrer Befragung zum Radklima veröffentlicht. In Enger bleibt alles konstant und Spenge konnte sich verbessern.

Fahrradexperten warnen vor Lebensgefahr auf Herforder Radwegen
Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss sich auf viele Hürden einstellen. Laut des hiesigen Fahrradclubs besteht teils gar Lebensgefahr. Wo es brenzlig ist.

Beirat für Radverkehr fordert neue Routen für Radfahrer in Löhne
Das Gremium fordert eine Sitzung noch vor den Sommerferien. Statt auf Großprojekte zu setzen sollen mit überschaubarem Aufwand neue Routen entstehen.

Mit vielen Fotos: Frühlingsfest macht die Löhner Innenstadt zum Besuchermagneten
Die Werrestadt begrüßt wieder Tausende Besucher zum Frühlingsfest. Auch die Naturgartenschau und das Oldtimer-Treffen begeistern die Besucher.

Hofcafés & Co.: Fünf lohnende Ziele für eine Fahrradtour rund um Bünde
Viele Ziele sind bei Hobby-Radlern natürlich bekannt. Doch es gibt auch weniger bekannte Geheimtipps, wo die Pause mit Kaffee und Kuchen versüßt werden kann.

Radweg hört einfach auf: An dieser Kreuzung in Spenge haben Radfahrer schlechte Karten
Der ADFC Enger-Spenge kritisiert die geplante Sanierung der Wertherstraße. Dort sei nicht an Radfahrer gedacht worden. Was dort gemacht werden kann.

Neuer Radweg an der Häger Straße in Löhne kommt erst 2026
Die Planungen von Straßen NRW sind noch nicht abgeschlossen. Eine gefährliche Kurve im Verlauf der Straße soll für alle Verkehrsteilnehmer entschärft werden.

Radtour mit Hindernissen in Löhne: Zugreise wird zur Herausforderung
Eigentlich wollte die kleine Reisegruppe nur möglichst umweltschonend Urlaub machen. Auf dem Weg mit Rad und Bahn gibt es jedoch einige Hindernisse.

Meinung gefragt: Welche Note bekommt das Radwegenetz in Enger und Spenge?
Endspurt beim ADFC Fahrradklima-Test in Enger und Spenge. Noch bis zum 30. November können Radfahrer online ihre Bewertung abgeben.

„Das ist gelebte Demokratie“: Löhner Radverkehrsbeirat darf weiter machen
Das Gremium wurde erst vor vier Jahren ins Leben gerufen, soll nach Willen der CDU nun aber wieder abgeschafft werden. Nur eine Fraktion schließt sich dem an.

Welche Regeln gelten für E-Scooter-Fahrer? Das müssen Bünder beachten
Eine Leserin möchte wissen, worauf E-Scooter-Fahrer achten müssen. Die NW hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengetragen. Der Überblick.

Wie die neue Mobilstation in Kirchlengern den Personenverkehr verknüpfen soll
Mit rund einjähriger Verspätung wurde das Gebäude feierlich eröffnet. Die Gemeinde beziffert die Kosten auf rund eine Million Euro.

Viele 16- bis 18-Jährige im Kreis Herford fahren nicht mehr Fahrrad - und haben auch keines
Der Verkehrssicherheitstag am Herforder Berufsschulzentrum vermittelt den Schülern viele Erkenntnisse, etwa wie 10.000 Unfallopfer im Jahr überleben könnten.

Wegen tödlichem Unfall: Stadt Bünde entfernt 100 Poller auf Radwegen
Nur, wenn sie notwendig sind, dürfen sie stehen bleiben. So will es ein Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Kommunen müssen nun jedes Hindernis einzeln prüfen.

Streetfood, Shopping, Sonnenschein: Kirchlengerns Ortskern verwandelt sich in Flaniermeile
Nach Regen bei der Premiere 2023 machte das Wetter beim Streetfood-Festival in diesem Jahr eine bessere Figur. Entsprechend zufrieden zeigten sich die Besucher.

Steht das Löhner Fahrradstraßen-Konzept vor dem Aus?
Laut Verwaltung muss viel Geld investiert werden, Radexperten sehen das anders. Um das Konzept zu retten, kommt nun ein Kompromiss auf den Tisch.

Warum der Kreis Herford bei den Radfahrern in Löhne unbeliebt ist
Auf dem Radweg an der Werre in Löhne ist es matschig, stromabwärts in Bad Oeynhausen ist der Weg asphaltiert. Die Begründung für den Matsch ist speziell.

Nach Kritik: Mehr Sicherheit für Radfahrer auf der Brunnenallee in Bünde
Seit der Straßensanierung gibt es dort keine Fahrradspur mehr. Kritik gab es dafür unter anderem vom ADFC. Neue Piktogramme sollen Radfahrer besser schützen.

Experten sorgen sich: Mehr Kinder in Löhne fahren schlechter Fahrrad
Die Zahl der Kinder gewachsen, die im Grundschulalter noch große Unsicherheiten auf dem Rad haben. Die Stadt will gegensteuern.

Tipps aus Enger und Spenge: Was Fahrradfahrer im Winter beachten sollten
Fahrrad fahren in der dunklen Jahreszeit? Das geht, sagt die Ortsgruppe Enger-Spenge des ADFC. Dafür müssen ein paar Dinge beachtet werden.

Nach Unfällen: Straße in Löhne wird sicherer für Radfahrer
An der Häger Straße fehlt ein Stück Geh- und Radweg. Das wird sich ändern. Jetzt sollen nicht nur Radler und Fußgänger vom aktuellen Plan profitieren