ADFC Herford

Der Kreisverband Herford und die Ortsgruppen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) setzen sich vor Ort für die Interessen der Radfahrer im Straßenverkehr ein. Die Mitglieder organisieren Fahrradtouren und Kurse, geben Sicherheitstipps zum Radfahren und machen auf Gefahrenstellen für Radfahrer aufmerksam.

Uwe Diekmann vom ADFC an einem von zwei Feldweg-Abschnitten, die er für Radfahrer gerne ein wenig aufpeppen ließe - als Teilstück einer "interkommunalen Radwegeverbindung zwischen Enger und Bünde". Der Aufkleber überm Straßennamen stammt von einer anderen Interessengruppe. - Meiko Haselhorst
Mobilität

ADFC Enger schlägt alternativen Radweg nach Bünde vor

Uwe Diekmann vom ADFC regt an, zwei kurze Feldweg-Abschnitte im Grenzland Bünde/Enger für Radfahrer zu „ertüchtigen“.

Setzen sich für mehr öffentlicher Raum in Enger ein: Werner Gerdes (v.l.), James Grogan, Uwe Diekmann, Norma Antholz, Helmut Gallinger, Ilse Schulte, Sigrid Diekmann, Uschi Müller und Anne Hoffmann. - Danielle Dörsing
In der Innenstadt

Parking Day in Enger: ADFC blockiert aus Protest Parkplätze

Der ADFC Enger-Spenge und der Unverpacktladen sperren eine Parkbucht, um ein Zeichen für fahrradfreundliche Innnenstädte zu setzen.

Birgit Gawin (Parents for Future) und Siegfried Thüte (NABU) werden am Parking Day dabei sein und auf dem Parkplatz an der Pauluskirche drei Stunden lang sieben Stellflächen blockieren. - Meiko Haselhorst
Protest

Parking Day: Aktivisten blockieren Parkplätze in Bünde

Am Freitag, 15. September, werden sieben Stellplätze an der Pauluskirche besetzt. Die Aktion soll ein Zeichen für eine Mobilitätswende sein.

Im Juni gab es an der Meller Straße einen tödlichen Unfall. Ein Radfahrer starb dabei. - Claus Frickemeier
Diskussion

Erneut Unfall auf Meller Straße in Enger: "Das darf doch wohl nicht wahr sein"

Wieder gab es auf der Straße einen Unfall. Seit Jahrzehnten kritisieren Anwohner, wie gefährlich es dort für Radfahrer und Fußgänger ist.

Helmut Folke vom ADFC bemängelt, dass die Lippenbekenntnisse der Politik nicht reichen, um den Radverkehr in Herford zu stärken. - Susanne Blersch
Nachhaltige Mobilität

Fahrradfahren mit dem ADFC: So schlecht sind die Radwege in Herford

Immer mehr Menschen steigen aufs Rad. Helmut Folke schreibt das nicht der Politik zu. "Es liegt an der Technologie." Herford müsse dem endlich Rechnung tragen.

Ein speziell ausgebildetes Verkehrsunfallaufnahme-Team der Bielefelder Polizei war bei dem Unfall Mitte Juni hinzugezogen worden, um den Unfallhergang aufzuklären und Spuren zu sichern. - Claus Frickemeier
Kritik an Unfallkommission

ADFC nach tödlichem Unfall in Enger: Behörden seien "ignorant gegenüber Gefahr"

Zur Stellungnahme der Unfallkommission äußert sich nun auch Uwe Diekmann für den ADFC Enger-Spenge - und übt deutliche Kritik.

Gegenüber vom Mühlenwerk wird es für Radfahrer oft brenzlig. Im Bereich der Mauer fehlt ihnen an der Bünder Straße ein Radweg. Insbesondere bei hohem Lkw-Aufkommen sorgt das für Gefahr. - Felix Eisele
Verkehr

Radweg endet vor einer Mauer: "Da kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen"

An der Bünder Straße wollen Verwaltung und Politik auf Höhe des Mühlenwerks die Verkehrslage für Zweiräder verbessern. Straßen NRW stellt sich quer.

Zahlreiche Markierungen auf der Meller Straße zeugen von dem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 59-jähriger Mann aus Hiddenhausen tödlich verletzt wurde. - Claus Frickemeier
Sicherheit

Tod eines Radfahrers in Enger: Anwohner fordern seit Jahren einen Fahrradweg

Schon seit vielen Jahren fordern Bürger an dem Straßenabschnitt einen Fahrradweg - bislang vergeblich. Nun bezieht die Stadt Enger Stellung dazu.

Mit über 200 Radlerinnen und Radlern wurde der Konvoi der Zweiräder zur beeindruckenden Fahrraddemonstration. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Fahrraddemonstration

Demo mit 200 Menschen: Radfahrer fordern mehr Raum für sich auf Herforder Straßen

Die Fahrraddemonstration führte erstmals zu den Kreiseln am Westring. Hier wurde die Mitorganisatorin Irmgard Pehle bei einem Unfall im April schwer verletzt.

Zusammen mit Bürgermeister Thomas Meyer, Fachbereichsleiterin Inge Nienhüser und mehreren Fraktionsmitgliedern fuhr Uwe Diekmann über Engers Radwege, um Problemzonen aufzuzeigen. - Felix Schwien
Radverkehr

Schlechte Noten für Engers Fahrradwege

In einer Umfrage konnten Fahrradfahrer über die Fahrradfreundlichkeit abstimmen. Der ADFC lud Lokalpolitiker und Stadtverwaltung zu einer Radtour ein.

Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger (v.l.), Klimaschutzmanager Uwe Pöppelmann, Katharina Eisele, Leiterin der Bünder Lokalredaktion, Miriam Dröge vom Stadtmarketing, Rolf Overlack vom Bünder ADFC, Sandy Metzger vom gleichnamigen Edeka sowie Maik Behring vom Bioladen „Tante Else“. Foto: Gerald Dunkel - Gerald Dunkel
NW-Aktion

In Bünde gibts für Radfahrer ein kostenfreies Frühstück mitsamt NW

Die Stadt Bünde und die Neue Westfälische bieten gemeinsam mit Sponsoren und Partnern zum neunten Mal das Radlerfrühstück an.

Radfahrer fühlen sich auf Bündes Straßen nicht sicher. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des ADFC. - www.gerald-dunkel.de
ADFC-Fahrradklima-Test

Innerhalb von zehn Jahren um eine Note verschlechtert: So fahrradunfreundlich ist Bünde

Der ADFC-Fahrradklima-Test vergibt für Bünde die Note ausreichend. Der ADFC Bünde erklärt, woran das wohl liegt und stellt klare Forderungen an die Politik.

Radfahrer haben in Löhne nach eigener Wahrnehmung wenig Freude. Insbesondere die Breite und die Oberfläche der Radwege werden kritisiert. - Felix Eisele
Fahrradklimatest

Löhne schneidet noch schlechter im Radtest ab: Das sind die größten Kritikpunkte

Die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 sind da. Löhne hat sich dabei mehr schlecht als recht geschlagen. Im Vergleich zu den Vorjahren tut sich wenig.

Durch die Lübbecker Straße schieben sich den gesamten Nachmittag über die Besucherströme. - Judith Gladow
Großes Stadtfest

Tausende strömen zum Frühlingsfest in Löhne

Die Löhner genießen den Tag, an dem es in der gesamten Innenstadt viel zu entdecken gibt. Alle Elemente kommen bei den Besuchern gut an.

Die laut ADFC unübersichtlichste und gefährlichste Kreuzung für Radfahrer im Stadtgebiet. Foto: Jan-Henrik Gerdener - Jan-Henrik Gerdener
NW unterwegs

Hier sind für Radfahrer in Enger die Problemstellen

Fehlende Schutzstreifen, unübersichtliche Kreuzungen und Verkehrsführungen: An diesen Stellen in der Widukindstadt wird es für Radfahrer gefährlich.

Auch in diesem Jahr waren wieder tausende Menschen zum Weinfest in den Steinmeisterpark gekommen. Von Donnerstag bis Samstag konnten die Besucher die Weine verschiedener Winzer probieren. - www.gerald-dunkel.de
"Sommer im Park"

Zu laut? Anwohner wollen Veranstaltungen in Bünder Park verhindern

Der „Sommer im Park“ erfreut sich großer Beliebtheit. Allerdings gibt es Beschwerden von Anwohnern. Jetzt muss ein Gutachten her.

Gefährlich für Radfahrer: Die Parkplätze der Königstraße sollen teilweise wegfallen und für einen Radstreifen Platz machen. - Ulf Hanke
"Auf konstant schlechtem Niveau"

Kann Löhne das Image als fahrradunfreundliche Stadt abstreifen?

Der ADFC ruft wieder zum Fahrradklima-Test auf. Bislang hat Löhne darin eher schlecht abgeschnitten. Das könnte sich jedoch in den kommenden Jahren ändern.

Beim ersten „Parking Day“ in Bünde haben die Klima- und Umweltschützer es sich auf den Parkflächen in der Innenstadt gemütlich gemacht. Dabei forderten sie mehr Platz für Fahrräder und Fußgänger. - Gerald Dunkel
Wochenkommentar

Absurde Aufregung wegen vier besetzter Parkbuchten

Über den "Parking Day" in Bünde haben sich viele NW-Leser aufgeregt. "Völlig unbegründet", findet NW-Volontärin Pauline Maus.

Beim ersten „Parking Day“ in Bünde haben die Klima- und Umweltschützer es sich auf den Parkflächen in der Innenstadt gemütlich gemacht. Dabei forderten sie mehr Platz für Fahrräder und Fußgänger. - Gerald Dunkel
Mobilitätswende

"Parking Day" in Bünde: Mehr Platz für Radler und Fußgänger

Mit dem ersten „Parking Day“ in Bünde wollen Klima- und Umweltschutzverbände ein Zeichen für eine Mobilitätswende setzen.

Mit Ausnahme am Lukas-Krankenhaus bekommt die Brunnenallee keine Radfahrstreifen. - Gerald Dunkel
Bünde

Trotz Kritik: Kein Radfahrstreifen auf der Brunnenallee

Die Brunnenallee erhält bald ihre Fahrbahnmarkierungen. Radfahrer werden enttäuscht sein, doch die Stadt hat Gründe, auf Radfahrschutzstreifen zu verzichen.

Eine Alternativstrecke könnte über die Jahnstraße laufen. Dort könnte auch der ein Teil das Parkplatzes des AGB integriert werden, sagen die Radaktivisten. - Dirk Windmöller
Löhne

Radschnellweg: "Einmalige Chance für den Radverkehr"

ADFC und Förderverein Radverkehr machen sich stark für den Radschnellweg. Sie fordern, die Probleme bei der Planung zu lösen und flexibel zu sein.

Das Becker Kreuz wird umgebaut. Das Luftbild zeigt die aktuelle Situation. Die Werster Straße im oberen Bildrand und die Lübbecker Straße, die durch Bildmitte verläuft, sollen eine weitere Spur erhalten. - Wolfhard Jording
Löhne

Becker Kreuz: Heftige Kritik im Bauausschuss an Straßen NRW

Mit den Plänen für den Umbau des Becker Kreuzes sind die Politiker weiterhin nicht zufrieden. Vertreterinnen der Behörde mussten kurzfristig absagen.

Freuen sich auf das Radlerfrühstück: Carsten Witt (Leiter Verkkehrsplanung, v.l.), Meiko Haselhorst (NW), Miriam Dröge (Stadtmarketing Bünde), Christoph Erdbrügger (Bäckerei Erdbrügger), Sandy Metzger (Edeka Metzger) und Rolf Overlack (ADFC). - Jan-Henrik Gerdener
Bünde

Bünder Radlerfrühstück ist wieder am Donnerstag

An drei Stellen bekommen Radfahrer eine kräftige Stärkung und die neueste Zeitung.

Das Tempo-50-Schild steht schon an der Ellerbuscher Straße. Eigentlich sollte auch der Radweg stärker von der Fahrbahn abgetrennt werden. An der Umsetzung scheiden sich jedoch die Geister. - Felix Eisele
Löhne

Ellerbuscher Straße: Neuer Streit um Sicherheit

Nach einem schweren Unfall sollten umfassende Maßnahmen für die Sicherheit von Radfahrern ergriffen werden. Die meisten hat Straßen NRW jetzt aber abgelehnt.

Diese Grafik könnte nach Überzeugung des ADFC als Vorbild für die Umgestaltung de Becker Kreuzes gelten. - darmstadtfaehrtrad.org
Löhne

Umbau von überlasteter Kreuzung: Verbesserung auch für Radler gefordert

Georg Hofemann vom ADFC bringt ein alternatives Kreuzungsdesign für das Becker Kreuz ins Spiel. Dazu äußert sich auch der Sprecher von Straßen NRW.