
Tönnies Gütersloh
Die 1971 gegründete Unternehmensgruppe Tönnies mit Hauptsitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück gehört zu den größten Unternehmen im Kreis Gütersloh und beschäftigt insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Der Konzern ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Der Fleischkonzern liefert das Fleisch für die Produktion zahlreicher Wurst- und Fleischwaren. Eigentümer sind Clemens Tönnies und sein Neffe Robert Tönnies.

Landrat will Tönnies Kosten von Corona-Ausbruch in Rechnung stellen
Sven-Georg Adenauer nimmt die Firma Tönnies in die Pflicht, für entstandene Kosten durch den Corona-Ausbruch aufzukommen. Das Hygienekonzept des Unternehmens muss nachgearbeitet werden.

Grüne in Weimar fordern heimische Wurstmarke von Tönnies zurück
Die „Weimarer Thüringen" werde nicht mehr in der Region hergestellt. Die Partei sieht durch die Geschäftspraktiken des Stammunternehmens die Reputation Weimars und Thüringens „ernsthaft gefährdet".

Gericht hebt Corona-Einschränkungen im Kreis Gütersloh auf
Die Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh gehen weiter zurück. Strengere Schutzverodnungen sind nach Auffassung der Richter jetzt allenfalls noch in einzelnen Kommunen rechtmäßig.

System Tönnies: Zwei Betten, drei Männer, horrende Mieten
Seit Jahren schon benennt Volker Brüggenjürgen die Missstände im System der Werkvertragsarbeiter. Mit der Tönnies-Krise wacht die Gesellschaft plötzlich auf und hört zu. Aber wird sich etwas ändern?

Große Protest-Aktion am Tönnies-Werk - Demo friedlich beendet
Aktivisten stiegen aufs Dach des Tönnies-Werks und entrollten dort ein Banner. Die Aktion sowie die spätere, angemeldete Demo wurden am Nachmittag beendet. Die Polizei leitete ein Verfahren ein.

"Schöne heile Tönnies-Welt" - Leser sind stinksauer auf Politiker
Ob Landrat, Laschet oder Lokalpolitik vor Ort: Auf die Politik sind viele Leser der NW sauer, weil die Menschen im Kreis Gütersloh jetzt die Folgen des massiven Corona-Ausbruchs bei Tönnies ausbaden müssen.

Verlängerte Quarantäne für Tönnies-Mitarbeiter: Zaun in Verl bleibt stehen
Für alle, die sicherheitshalber unter Quarantäne standen, und gesundete Infizierte ist jetzt ein Ende der Einschränkungen in Sicht – nicht aber für deren 400 Mitbewohner. Landrat schickt Twitter-Botschaften auf bulgarisch, rumänisch und polnisch.

Tönnies verteilt Tiere von Vertragspartnern jetzt auf andere Schlachthöfe
Der vorläufige Stopp von Schlachtungen bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat Folgen für den gesamten deutschen Fleisch-Markt. Die Mäster fordern schnelle Antworten. Es drohe ein Tierschutzproblem.

"Unternehmen Tönnies nicht zu überblicken"
Lebhaft diskutieren die Menschen im Kreis Gütersloh über die Folgen des Corona-Ausbruchs bei Tönnies. Hier gibt es eine Auswahl der Leser-Zuschriften.

Corona-Quarantäne für zwei Häuser in Verl vorzeitig aufgehoben
Die Stadt hat Bewohner der Häuserblocks in Sürenheide auf einem Bauernhof untergebracht, um Infizierte von nicht Infizierten zu trennen. 200 Menschen müssen damit nicht mehr hinter dem Bauzaun ausharren.

Corona-Lockdown wird für den Kreis Gütersloh verlängert
NRW-Ministerpräsident Laschet hat gemeinsam mit Landrat Adenauer über die Lage im Kreis Gütersloh informiert. Ergebnis: Der Lockdown wird verlängert. Ein Gericht erklärte ihn zuvor für rechtens. Völlig unklar ist, wann bei Tönnies wieder produziert werden darf.

Das Corona-Logistikzentrum in Verl versorgt kreisweit Menschen in Quarantäne
Vom ehemaligen Bauhof der Stadt Verl aus verrichten THW, DRK, Malteser und Johanniter täglich ihre Arbeit. Sie unterstützen Menschen, die nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies zuhause bleiben müssen.

Bemerkenswerte Leserbriefe über Ausbruch bei Tönnies: "Geld kann man nicht essen"
Der massenhafte Ausbruch des Coronavirus in der Firma Tönnies und die damit verbundenen Folgen für das öffentliche Leben beschäftigen auch unsere Leser. Lesen Sie hier neun bemerkenswerte Zuschriften.

Kreis Gütersloh lässt vier Ärzte aus Rumänien einfliegen
Während einer der Ärzte zur Unterstützung in den Kreis Warendorf reist, kommen drei von ihnen ins Kreisgebiet. Die Sprachbarriere in den Unterkünften der Werkvertragsarbeiter soll so verringert werden.

Kommentar über den Fall Tönnies: "Hier geht etwas den Bach runter"
Unsere Autorin erklärt, warum wir froh sein sollten, dass der "Fall Tönnies" eingetreten ist.

Online-Petition fordert Tönnies-Rücktritt - Unterschriften im Sekundentakt
Mit einer Online-Petition machen "Fridays for Future"-Aktivisten aus dem Kreis Gütersloh mobil gegen den Schlachtkonzern-Chef Clemens Tönnies. Dabei erfahren sie großen Zuspruch.

"Corona-König": Aktivisten kapern Werbe-Tafeln und prangern Tönnies an
Etliche Anti-Tönnies-Plakate sind über Nacht aufgetaucht - unter anderem mit Portraits des Konzern-Chefs samt Titel "Corona-König". Die Polizei hat Anzeige erstattet und sammelt Spuren.

Wut-Brief aus Gütersloh: "Das können Sie nie wieder gut machen, Herr Tönnies"
Der erneute Lockdown macht die Gütersloher fassungslos. Die 27-jährige Julia Schmedding hat jetzt per Einschreiben einen bitterbösen Brief an Konzern-Chef Tönnies geschickt.

So denkt der Bürgermeister über die Lockdown-Klage aus Schloß Holte-Stukenbrock
Der Jurist wägt ab und übt Kritik. Er fragt sich, warum einer Stadt ein Lockdown verordnet wird, in der es aktuell keine aktiven Coronafälle gibt.

Es geht auch anders: Das Gegenmodell zum System Tönnies
Auf dem Hof Maaß im Kreis Gütersloh leben 150 Schweine. Sie haben Auslauf, sehen die Sonne und ihre Schwänze sind nicht gestutzt. Das kann der Verbraucher in großer Zahl würdigen – tut er aber nicht.

Wut und Frust im Kreis Gütersloh: „Schämen Sie sich, Herr Tönnies“
Erneuter Lockdown und Urlaubs-Einschränkungen: Den Bürgern im Kreis Gütersloh reicht’s. Fassungslosigkeit, Wut und Frust sind spürbar. Und jetzt werden sogar noch Autos mit GT-Kennzeichen beschädigt.

Verl wartet auf Testergebnisse und richtet Spielplatz an Quarantäne-Straße ein
Die Stadt kann deshalb noch nicht die infizierten und die nicht infizierten Bewohner in Sürenheide trennen. Auf einem benachbarten Feld wird ein Spielplatz hergerichtet.

Für Juni und Juli entfallen OGS-Beiträge
Letzte Ratssitzung vor der Sommerpause: Der Rat trifft Entscheidungen im Minutentakt, insgesamt 30, und will Clemens Tönnies einen geharnischten Brief schreiben.

Oliver Pocher taucht als Tönnies verkleidet in Verl auf und verteilt Geschenke
Der RTL-Comedian ist sich nicht zu schade, vor laufender RTL-Kamera als Clemens Tönnies verkleidet an der Quarantäne-Absperrung in Sürenheide Geschenke zu verteilen. Einen Clip dazu gibt's bald im TV.

Coronafreie Testung? Verl will infizierte und nicht infizierte Bewohner separieren
Bürgermeister Esken plant, Infizierte von nicht Infizierten zu trennen. Bleiben in einem Gebäude die Tests der übrigen Bewohner negativ, können sie aus der Quarantänezone herausgenommen werden.