Teaser Bild

ADFC Gütersloh

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) im Kreis Gütersloh setzt sich für Radfahrer vor Ort ein. Der Kreisverband bietet verschiedene Kurse und Fahrradtouren in der Umgebung an, gibt Sicherheitstipps und macht auf Schwachstellen und Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam.

Zwei Radfahrer genießen eine Pause auf ihrer Tour durch den Kreis Gütersloh. - Symbolfoto/Pexels
Tipps für Radrouten

Die schönsten Fahrradtouren im Kreis Gütersloh – der große Überblick

Entdecken Sie die schönsten Ecken im Kreis Gütersloh mit dem Fahrrad. Die „NW”-Redaktion hat besonders schöne Fahrradrouten zusammengestellt.

Der frühere Gesamtschullehrer Ludger Klein-Ridder (75) aus Gütersloh kümmert sich ehrenamtlich um das Projekt "Fahrräder für Flüchtlinge". - Andreas Frücht
Hilfsprojekt

Vor Schulstart in Gütersloh: Kinder-Fahrräder dringend gesucht

Ein pensionierter Lehrer kümmert sich in Gütersloh um „Fahrräder für Flüchtlinge“. Früher konnte er sich vor Angeboten kaum retten – doch aktuell herrscht Ebbe.

Die Brockhäger Straße zwischen Haegestraße und Nordring in Gütersloh wird saniert, verbunden mit Teilsperrungen.
Baustelle

Wichtige Straße in Gütersloh wird ein Jahr umgebaut: Pläne zu gefährlich für Radfahrer?

Ist Gütersloh nur auf dem Papier fahrradfreundlich? Der Umbau der Brockhäger Straße sorgt für scharfe Kritik; und die muss ernst genommen werden. Ein Kommentar

Die Brockhäger Straße zwischen Haegestraße und Nordring wird saniert, verbunden mit Teilsperrungen. - Andreas Frücht
Teilsperrung

Wichtige Gütersloher Straße wird ein Jahr umgebaut – scharfe Kritik an Plänen der Stadt

Im Herbst will die Stadt einen großen Umbau starten. Der soll unter anderem die Sicherheit der Radfahrer erhöhen - der ADFC aber kritisiert die Planung massiv.

Bei den Nutzern der Lastenrädern von Babboe herrrscht nun große Unsicherheit. - Pixabay
Verkaufsstopp

„Lassen Sie das Rad stehen“: Warnung im Kreis Gütersloh nach bundesweiter Rückruf-Aktion

Das Unternehmen muss den Verkauf einiger Modelle aus Sicherheitsgründen stoppen. Bei einem Gütersloher Händler häufen sich die Anrufe besorgter Kunden.

Das Schild, das vor dem huckeligen Radweg entlang der Brockhäger Straße warnte, wurde inzwischen von der Stadt entfernt. - Andreas Frücht
Amüsante Warnung

Kurioses Schild in Gütersloh überall im Netz zu sehen - Stadt reagiert auf Kritik

Ein humorvoller Warnhinweis an der Brockhäger Straße in Gütersloh hatte zuletzt für Heiterkeit gesorgt. Die Stadt hat nun neue Pläne für den Radweg vorgestellt.

Die Situation an der Verler Straße soll sich nach dem Wunsch des ADFC ändern. - Ludger Osterkamp
Forderung

Schwerer Unfall mit Anhänger: Straße in Gütersloh soll für Radfahrer sicherer werden

Der ADFC bringt die Idee einer "Protected Bike Lane" auf. Diese sei mit wenig Aufwand anzulegen und störe den Autoverkehr nicht, heißt es.

Die Stadt Gütersloh wird aufgefordert die Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. - Andreas Frücht
Drastische Forderung

Stadt Gütersloh unter Druck: Klimaneutralität schon bis 2035 gefordert

Zahlreiche Verbände fordern aus Anlass des Stadtjubiläums Klimaneutralität schon deutlich früher als ursprünglich geplant. Wie das gehen soll, bleibt unklar.

Das Fahrradfahren in der Gütersloher Innenstadt ist in manchen Bereichen untersagt. Wer trotzdem durch die Zonen radelt, muss mit Verwarngeldern von bis zu 40 Euro rechnen. - Andreas Frücht
Verwarngeld

Radfahrer ignorieren Fahrverbot: Gütersloher Polizei nimmt Fußgängerzone in den Blick

Immer wieder fahren Radfahrer durch die Berliner Straße in Gütersloh. Das ist zu bestimmten Zeiten verboten. Wer erwischt wird, muss zahlen.

Das Warten hat ein Ende: Die neue Westring-Brücke in Gütersloh ist jetzt offiziell eingeweiht und eröffnet. - Andreas Frücht
Offiziell eröffnet

Mit vielen Fotos: Erster Härtetest für neue B61-Brücke in Gütersloh

Die heimischen Radfahrer nehmen die Westring-Brücke in Gütersloh in Beschlag. Auch Bürgermeister Norbert Morkes ist am Start. Hat sich das lange Warten gelohnt?

Gemeinsam mit der heimischen Fahrrad-Gemeinde will die Stadt Gütersloh herausfinden, welche Abschnitte als "smarte Radwege" erprobt werden sollten. - Andreas Frücht
Verkehr

Smarte Radwege für Gütersloh: Ist das wirklich eine schlaue Idee?

Die Stadt setzt auf den Einsatz von Sensoren und weiterer Technologien. Der ADFC sieht anderes vorrangig. Jetzt ist die Politik am Zug.

Mehr als 420 Bürgerinnen und Bürger in Gütersloh haben sich an dem aktuellen Fahrradklima-Test beteiligt. - Birgit Vredenburg
Ergebnisse

Note vier für Gütersloh: Radfahrer laut ADFC unzufrieden mit Radwegen und Co.

Mehr als 400 Gütersloher haben sich am aktuellen Fahrradklima-Test beteiligt. Zwei Aspekte schneiden dabei besonders schlecht ab.

Der ADFC beklagt, dass sich die Radfahrer auf der Dalkestraße oft von überholenden Autos bedrängt fühlen. - Andreas Frücht
Verwunderung über Polizei

Überholverbot für Autos auf Gütersloher Dalkestraße: Der Kampf geht weiter

Dass die Behörden keinen Anlass für ein Überholverbot sehen, wundert nicht nur den ADFC. Die Alltagsbeobachtungen bestätigen das.

Am 7. März verunglückte hier ein 67-Jähriger Radfahrer aus Steinhagen tödlich. - Heiko Kaiser
Gefahrenstelle

Stadt im Kreis Gütersloh zieht nach tödlichem Unfall mit Poller Konsequenzen

Weiterhin sollen Verbotsschilder aufgestellt werden, zudem soll eine Radverkehrsschau weitere mögliche Gefahrenpunkte im Stadtgebiet identifizieren.

Im Oktober 2021 war an der gleichen Stelle im Kreis Gütersloh eine 68-jährige Frau mit eben diesem Poller kollidiert und musste aufgrund ihrer Verletzungen stationär behandelt werden. - dpa
Schlimmer Sturz

E-Bike-Fahrer in Lebensgefahr: Nicht der erste Unfall an der Stelle im Kreis Gütersloh

Erneut ist ein Radfahrer mit einem Absperrpfosten im Kreis Gütersloh kollidiert. Vor einem Jahr wurde gefordert, ihn zu entfernen. Wer trägt die Verantwortung?

Rund 200 Teilnehmer fuhren mit verschiedensten Rädern unter Begleitung der Polizei vom Klimabüro in der Moltkestraße durch die Innenstadt und auch über die B 61 bis hin zum Wapelbad. - Christian Bröder
Gütersloh

Fahrrad-Konvoi in Gütersloh: 200 Teilnehmer radelten durch die Stadt

Eine XXL-Radtour mit Polizeibegleitung durch Gütersloh: 200 Personen sind zur Geburtstagsfeier des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ins Wapelbad geradelt.

Ein Bündnis in Gütersloh hatte sich besorgt gezeigt, dass das Auto aus der Innenstadt verdrängt werden könnte. Nun antworten ADFC und VCD. - picture alliance / Alex Farnsworth
Gütersloh

Angst um Erreichbarkeit der Innenstadt: Gegenwind fürs Auto-Bündnis

Eine Allianz hatte zuletzt davor gewarnt, das Auto aus der Gütersloher Innenstadt zu drängen. Nun antwortet die Radfahrer-Lobby - mit deutlichen Worten.

Mit dem Auto bis in die Innenstadt: Vierspurig braust der Verkehr auf der Friedrich-Ebert-Straße am Rathaus vorbei. Eine der Sorgen des Bündnisses: Dass zwei Spuren zugunsten der Radfahrer wegfallen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Angst um Erreichbarkeit der Innenstadt: Bündnis macht sich für Auto stark

Einzelhändler, Gastronomen, Autoverkäufer und Handwerker wettern gegen die Fahrrad-Lobby. Die Innenstadt müsse erreichbar bleiben - für alle.

Auf der Dalkestraße fühlen sich Radfahrer oft von überholenden Autos bedrängt. - Andreas Frücht
Gütersloh

Gütersloher Fahrradstraße: Autofahrer sollen nicht mehr überholen dürfen

Der vorgeschriebene Sicherheitsabstand zu Radfahrern werde auf der Dalkestraße oft nicht eingehalten, so der ADFC. Er fordert ein Überholverbot für Autofahrer.

Unter anderem sollen 1.000 neue Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Mansergh-Barracks entstehen. - BImA
Gütersloh

Forderung nach Kauf des Mansergh-Quartiers durch eine Bürger-Genossenschaft

Die heimischen Verkehrsverbände VCD und ADFC warten mit einem überraschenden Vorschlag auf. Auch der Klimabeirat meldet sich erneut zu Wort.

Für den gepanten Radweg an der Verler Straße müssen Bäume und Gehölze gefällt werden – das ist aber erst ab Oktober wieder erlaubt. - Symbolfoto/ Jens Dünhölter
Gütersloh

"Das wird dieses Jahr nichts" - Ausbau der Verler Straße verzögert sich

Die Bemühungen von Gütersloh und Verl, den Ausbau der Verler Straße zu beschleunigen, verpuffen. Die Landesbehörde stellt klar, dass es erst 2023 losgeht.

Die Straße Am Röhrbach soll als Fahrradstraße ausgewiesen werden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Weitere Fahrradstraße soll Friedrichsdorf und Avenwedde-Bahnhof verbinden

Laut CDU würde sich die Situation auch für die Anwohner verbessern. Unterdessen treten erhebliche Defizite im Masterplan klimafreundliche Mobilität zutage.

Während beim morgendlichen Verkehrsversuch im vorigen Sommer Patrick Eikenbusch vom Ordnungsamt mit einem Fahrer spricht, fährt der schwarze Audi einfach am Geschehen vorbei. - Celina Allard
Gütersloh

Verkehrschaos vor Gütersloher Schulen: Hilft doch nur die Poller-Lösung?

Um Elterntaxis auszubremsen, sollten Poller hochgefahren werden. Die Stadt hält das aber für nicht durchführbar. Hoffnungen ruhen auf dem Mobilitätsmanager.

Schäden im Asphalt und zu seltene Reinigung des Radwegs an der B 61 sowie auch anderer Strecken beklagt der ADFC. Solche Bedingungen seien ein Grund dafür, dass Menschen nicht aufs Rad steigen sondern ins Auto. - Andreas Frücht
Gütersloh

Sanierung verschoben: Radweg an der B 61 bleibt erstmal Buckelpiste

Straßen NRW stellt eine Sanierung frühestens 2024 in Aussicht. Der ADFC reagiert verärgert.

Der Kreis Gütersloh will den Ausbau von Radwegen fördern. - Burkhard Hoeltzenbein
Gütersloh

Radwege im Kreis sollen aufgewertet werden - geplante Umsetzung löst Kritik aus

Der ADFC ist zufrieden, dass der Kreis nun die Radfahrer im Blick hat. Mit den Planungen des Landes wiederum sind sie jedoch so gar nicht einverstanden.