
ADFC Gütersloh
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) im Kreis Gütersloh setzt sich für Radfahrer vor Ort ein. Der Kreisverband bietet verschiedene Kurse und Fahrradtouren in der Umgebung an, gibt Sicherheitstipps und macht auf Schwachstellen und Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam.

Forderung nach Kauf des Mansergh-Quartiers durch eine Bürger-Genossenschaft
Die heimischen Verkehrsverbände VCD und ADFC warten mit einem überraschenden Vorschlag auf. Auch der Klimabeirat meldet sich erneut zu Wort.

"Das wird dieses Jahr nichts" - Ausbau der Verler Straße verzögert sich
Die Bemühungen von Gütersloh und Verl, den Ausbau der Verler Straße zu beschleunigen, verpuffen. Die Landesbehörde stellt klar, dass es erst 2023 losgeht.

Weitere Fahrradstraße soll Friedrichsdorf und Avenwedde-Bahnhof verbinden
Laut CDU würde sich die Situation auch für die Anwohner verbessern. Unterdessen treten erhebliche Defizite im Masterplan klimafreundliche Mobilität zutage.

Verkehrschaos vor Gütersloher Schulen: Hilft doch nur die Poller-Lösung?
Um Elterntaxis auszubremsen, sollten Poller hochgefahren werden. Die Stadt hält das aber für nicht durchführbar. Hoffnungen ruhen auf dem Mobilitätsmanager.

Sanierung verschoben: Radweg an der B 61 bleibt erstmal Buckelpiste
Straßen NRW stellt eine Sanierung frühestens 2024 in Aussicht. Der ADFC reagiert verärgert.

Radwege im Kreis sollen aufgewertet werden - geplante Umsetzung löst Kritik aus
Der ADFC ist zufrieden, dass der Kreis nun die Radfahrer im Blick hat. Mit den Planungen des Landes wiederum sind sie jedoch so gar nicht einverstanden.

So will die Stadt Verl den Westring für Radfahrer sicherer machen
Die Stadt versucht wieder, für mehr Sicherheit der Radfahrer an der Einmündung des Westfalenwegs in den Westring zu sorgen. Immerhin gibt es dafür einen Plan.

Erhält Güterslohs Problemkreuzung schon bald einen Minikreisel?
Grüne und ADFC sehen im Durchgangsverkehr das Hauptproblem an der Blessenstätte. Wie soll der herausgehalten werden?

ADFC kritisiert Zustand von Radweg an B 61: "Es besteht Handlungsbedarf"
Beim ADFC in Gütersloh sind wegen des Zustands des Radwegs an der Bundestraße reichlich Beschwerden eingegangen. Er sei unter anderem ständig zugewachsen und mit Laub bedeckt.

Verkehrssünden werden teurer: Das sagen Polizei, ADAC und ADFC in Gütersloh
Raser und Falschparker zahlen für ihre Vergehen künftig kräftig. In Gütersloh gibt es Lob aber auch harsche Kritik für den neuen Bußgeldkatalog.

Mahnmal erinnert jetzt an getötete Radfahrerin in Gütersloh
An der Stelle, an der eine Radfahrerin Anfang Juni in Gütersloh bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, wurde nur ein sogenanntes Geisterrad als Mahnmal aufgestellt.

Fahrradbeauftragte verlässt Gütersloh schon nach kurzer Zeit
Die Fahrradbeauftragte der Stadt hat Gütersloh nach kurzer Zeit wieder verlassen. Nun befürchtet der ADFC eine längere Vakanz.

Verbot gescheitert: Radfahren in Gütersloher Fußgängerzonen bleibt erlaubt
Kein Fahrradfahren in den Fußgängerzonen - das forderte der Seniorenbeirat. Selbst der ADFC und die Grünen zeigten sich nun für weitere Einschränkungen offen. Doch es kam anders.

ADFC kritisiert Rad-Anbindung ins Gewerbegebiet am Flugplatz und äußert Wünsche
Daniel Neuhaus vom Gütersloher ADFC richtet sich mit einem öffentlichen Brief an die Bürgermeister der Städte Gütersloh und Harsewinkel. Er fordert einen beidseitigen Radverkehr an der B513 sowie eine

„Zwei neue Fahrradstraßen in Gütersloh reichen längst nicht“
In Gütersloh wird Kritik am Verkehrsgutachten laut. Der Tenor: "Aus Umweltsicht ein fataler Fehler" Der Vorschlag, das gesamte Straßennetz als Spielstraße auszuweisen, sorgt für Irritation.

Buckel-Radwege in Gütersloh sollen verschwinden
Die CDU-Fraktion stellt einen weitreichenden Antrag. Wird er so beschlossen, sind die derzeit üblichen Hochbord-Radwege irgendwann Geschichte.

Hier fühlen sich Radfahrer in Gütersloh besonders gefährdet
Wo ist es besonders gefährlich für Fahrradfahrer? Das haben wir in den sozialen Medien gefragt. Den Gütersloher fallen dazu etliche Stellen ein, zeigt ein Kartenüberblick.

Radfahrer fordern mehr Sicherheit
Der Fahrradklimatest zeigt Schwachstellen auf. Radfahrer wollen im Alltag schnell und sicher radeln. Deshalb wird auch an einigen Unfallschwerpunkten nachgebessert.

Schlechtes Zeugnis für Gütersloh - das fordern Radfahrer für ihre Stadt
Beim Fahrradklima-Test bringt es die Stadt lediglich auf die Schulnote 3,9. In Rietberg fühlen sich Radler besonders wohl – die Kommune erhielt die beste Bewertung im Kreis. Woran mag das liegen?

Bekommt Gütersloh schon bald seinen ersten Pop-up-Radweg?
Das Thema Pop-up-Radwege, also kurzfristig erstellte Radwege auf Zeit, hat während der Corona-Pandemie Fahrt aufgenommen. Die Deutsche Umwelthilfe will auch in Gütersloh Straßen umwandeln.

Warum viele Geh- und Radwege in Gütersloh noch nicht geräumt sind
Die Straßen sind geräumt, die Geh- und Radwege oft nicht. Die Stadt erklärt, warum und nimmt Anwohner in die Pflicht.

ADFC testet neue Fahrradstraße zwischen Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück
Zwei ADFC-Mitglieder probieren die neue Verbindung aus – und ärgern sich über den Autoverkehr.

Maskenpflicht in der Innenstadt: Müssen Radfahrer in Gütersloh Mundschutz tragen?
Darf in einer Masken-Pflicht-Zone gegessen oder getrunken werden und müssen auch Radler eine Maske tragen? Susanne Zimmermann von der Stadt und Daniel Neuhaus vom ADFC Gütersloh klären auf.

"Bettelampeln" in Gütersloh: Stadt erkennt wenig Änderungsbedarf
Die Verwaltung kündigt an, sich sämtliche Ampelschaltungen in Gütersloh noch einmal vorzunehmen. Dass es zu großen Umstellungen kommt, ist laut einer Stellungnahme dennoch nicht zu erwarten.

Rege Diskussion um Gütersloher Bettelampeln entbrannt
Eine kontroverse Diskussion hat der Fahrradclub mit seiner Forderung nach einer Abschaffung von "Bettelampeln" ausgelöst. Es gibt Zustimmung - aber auch Gegenwind, zeigen Zuschriften von NW-Lesern.