Teaser Bild

Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld

Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.

  • verheiratet mit Thomas Sopp
  • wohnt seit 1983 in Bielefeld
  • seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
  • 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
  • 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
  • 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
  • seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW 

Pit Clausen: politisches Programm

Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.

Pit Clausen zu Corona

Mit den ersten Sars-Covid-19-Fällen ab 2020 in NRW ist auch in Bielefeld Corona ein Thema. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen versucht seitdem die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht nur für seine Stadt abzumildern und forderte beispielsweise für die Städte in NRW mehr Hilfen des Bundes ein. Maßnahmen der Landesregierung prüft er auf praktische Umsetzbarkeit

Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik

Schon immer sind Flüchtlinge in die Bundesrepublik Deutschland gekommen – sei es im Kalten Krieges aus der DDR, mit der Öffnung der Grenzen 2015 oder im Zuge des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine und der daraus folgenden Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine auch in Richtung Deutschland. Pit Clausen setzt sich in seiner Position als Oberbürgermeister von Bielefeld für die Aufnahme von Flüchtlingen ein. Er scheut sich nicht, dafür mit seinem Minister aneinander zu geraten. Für ihn darf Hilfe kein Lippenbekenntnis bleiben, es müssen konkrete Taten folgen.

Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen

Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Die Polizei hat die Route der Nazi-Demo veröffentlicht - es ist eine andere als noch 2018. - NW (Archiv)
Kritik an Zulassung

Das ist die Route der Neonazi-Demo am 9. November in Bielefeld

Am Gedenktag der Novemberpogrome 1938 marschieren die Rechtsextremen durch Bielefeld. Vier Orte sind tabu. Dass die Demo erlaubt wird, sorgt für Entrüstung - auch der Oberbürgermeister wird kritisiert.

Am 23. Mai hielt der Flixtrain auf seiner Strecke von Berlin nach Köln erstmals in Bielefeld. - Andreas Zobe
Tickets nicht buchbar

Flixtrain-Halt in Bielefeld fraglich

Aktuell sind Tickets für den Flixtrain auf dieser Strecke von/bis Bielefeld im Internet nicht buchbar. Nun fragen sich Fahrgäste: Fällt dieser Halt mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember weg?

Kuss von der Mutter: Pit Clausen am Abend der Wahl 2009 im Rathaussaal. - Andreas Zobe

Zehn Jahre Oberbürgermeister Clausen – eine gemischte Bilanz

Knapp kam der SPD-Politiker 2009 an die Macht, regiert mit mühsam gezimmerten Koalitionen, setzt auf die Karten Stadtwerke und Verkehrswende – und hat sich politisch einige blutige Nasen geholt.

Dass der jetzige Fernbushalt am Brackweder Bahnhof umziehen soll, stößt auf Kritik. - Susanne Lahr
Bielefeld

Bielefelder Fernbuspläne: CDU sieht keine Win-win-Situation

Für den Umzug des Busbahnhofs ins Zentrum gibt es viele gute Argumente. doch auch deutlich Gegenstimmen. Doch das Wie und Wo stehen in der Kritik. Die FDP greift OB Clausen an.

Mit Razzien versuchte und versucht die Polizei, den Drogenhandel einzudämmen. - Christian Geisler (Archivfoto/Symbolfoto)
Bielefeld

Kesselbrink-Anwohner prangert erschütternde Zustände an

Saufgelage, Drogenhandel, Müll: Das Wort "Problemplatz" fällt bei Besuchern und Passanten oft. Aber stimmt der Eindruck? Ja, sagt ein Augenzeuge. Er hat einen bemerkenswerten Leserbrief verfasst.

Er will noch einmal OB werden: Pit Clausen bewirbt sich um eine dritte Amtszeit. - Sarah Jonek
Bielefeld

OB-Kandidat für Bielefeld: Die Sozialdemokraten haben gewählt

"Ich bin Oberbürgermeister und ich kann Oberbürgermeister", sagte Pit Clausen vor der Wahlkreiskonferenz. Dann gaben die Bielefelder Genossen ihr Votum ab - und stellten sich mit großer Geschlossenheit hinter ihren erfahrenen Spitzenmann.

Olda Tokartzuk hat den Literaturnobellpreis erhalten. Neben ihr sitzen Klaus-Georg Loest (l.) und OB Pit Clausen. - Jörg Dieckmann
Bielefeld

Wegen dieser Frau blickt die Welt schon wieder nach Bielefeld

Eigentlich wollte die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk am Abend einfach aus ihrem Roman vorlesen. Doch ihr Besuch in Bielefeld stieß ganz plötzlich auf riesiges internationales Echo.

Allein auf weiter Flur fühlen sich viele Bauern und deren Familien. - Pixabay / Mathias Beckmann
Bielefeld

Bielefelder Landwirte verteidigen Äcker gegen neue Wohngebiete

Die diesjährige Ernte konnte trotz der temporären Dürre ohne große Einbußen eingebracht werden.  Sind die Wetter-Kapriolen überstanden, greift die Politik an: Viele junge Bauern hören auf. 

Anstelle des Jöllenbecker Freibads wird ein Kombibad errichtet. Der Stadtrat gab grünes Licht. - Sylvia Tetmeyer
Bielefeld

Bielefeld bekommt ein neues Kombibad

Stadtrat stimmt Standort in Jöllenbeck und Finanzierungskonzept zu. Damit wirklich alle Grundschulkinder sicher schwimmen lernen, sehen Liberale Bedarf für zusätzliche Konzepte - auch in Freibädern.

Der erste konkrete Schritt zur Verkehrswende - so bezeichnete Oberbürgermeister Pit Clausen die neue Park-Strategie. - Sarah Jonek
Bielefeld

Verkehrswende: In Bielefeld werden Parkplätze für Pkw gestrichen

Eine knappe Mehrheit im Stadtrat stimmt für höhere Preise. Stellplätze am Straßenrand sollen zu Gunsten von Bussen wegfallen. Bemerkenswert ist, wer das Parkplatz-Management übernimmt - und die Gebühren bestimmt.

Heute ein Krankenhaus mit 900 Mitarbeitern: Das Franziskus Hospital an der Kiskerstraße. - Sarah Jonek
Bielefeld

Darum ist dieses Krankenhaus so außergewöhnlich

Vor 150 Jahren hatten Ordensschwestern eine Krankenstation gegründet. Hieraus entstand das heutige Franziskus Hospital. Das feiert in diesem Jahr 150. Geburtstag.

Eindrucksvolles Sparrenburg-Panorama zu Sonnenaufgang: Bielefeld existiert - und wie! - Sarah Jonek
Bielefeld

Irre Millionen-Aktion: Bielefeld erklärt Verschwörung für beendet - Gedenkstein aufgestellt

Die Bielefeldmillion, die international Schlagzeilen machte, bleibt in der Stadt. "Bielefeld existiert - und wie!" Das riefen die Beteiligten jetzt in die Welt hinaus. Ein 600-Kilo-Findling ist nun bleibendes Zeugnis der außergewöhnlichen Marketing-Aktion.

Noch hat’s längst nicht jeder: ein kostenloses oder kostengünstiges Schulticket. - Barbara Franke
Bielefeld

Na endlich: Bielefelds Schulticket für alle ist in Sicht

Nach anfänglichem Widerstand stimmen im Schulausschuss alle Fraktionen dem Antrag von FDP und CDU zu. Ziel ist die Einführung zum nächsten Schuljahr

Der grüne Würfel am Kesselbrink mit Familie, Wasserspiel und Trinkerszene. - Stefan Becker
Bielefeld

Jetzt soll Bielefelds Jugend den "Grünen Würfel" am Kesselbrink retten

Sozialdezernent hofft, mit neuem Leben im Grünen Würfel die ungeliebte Drogen- und Alkoholszene verdrängen zu können. Polizei verstärkt Kontrollen.

SPD und Grüne verlieren in allen Ausschüssen die Mehrheit, nachdem sich die Gruppe Bürgernähe/Piraten aufgelöst hat. - NW
Bielefeld

Ende der "Paprika": Rot-Grün ringt um Bündnis im Bielefelder Rat

Erstmals wird es in Bielefeld ein „regierendes" Bündnis geben, das in keinem der Fachausschüsse mehr eine Mehrheit hat. Was das für den Rat bedeutet.

Splitterparteien erschweren das Regieren im Bielefelder Rathaus - Sarah Jonek
Kommentar

Das Dilemma mit den Splitterparteien im Bielefelder Rat

Die Konsequenzen für die Mehrheitsverhältnisse im Rat sind durch die jüngste Parteigründung diesmal nicht absehbar - die Paprika-Koalition sollte sich auf unruhige Zeiten einstellen.

Führung auf der Radrennbahn. - Susanne Lahr
Bielefeld

Das sind die Highlights beim Tag des offenen Denkmals in Bielefeld

23 spannende Orte öffnen in der Stadt ihre Türen. Die NW ist unterwegs und wird über den Tag Impressionen von Plätzen
im Umbruch zeigen, die im besten Fall dazu anregen, auch auf
Entdeckungstour zu gehen.

Mischen die Politik auf: Hans-Christian Wittler, Marie-Dominique Pickardt, Okbah Alherafi, Michael Gugat und Sabine Kahl von "Lokaldemokratie in Bielefeld". - Barbara Franke
Bielefeld

Chaos im Bielefelder Rat durch neue Wählergemeinschaft

Die FDP könnte Nutznießer der Gründung von "Lokaldemokratie in Bielefeld" sein. Dann verlöre das Paprika-Bündnis in allen Ausschüssen die Mehrheit

Oberbürgermeister Pit Clausen, Uni-Rektor Gerhard Sagerer, Doktorandin Alena Schulte und Bielefeld-Marketing-Chef Martin Knabenreich (v. l.). - DENNIS ANGENENDT
Bielefeld

Bielefelder Uni feiert Jubiläum mit Live-Experimenten in der City

Mit Musik, Live-Experimenten und Science-Shows präsentiert sich die Universität den Bielefeldern zu ihrem 50. Geburtstag. An drei Orten gibt's Mitte September Programm beim "Uni.Stadt.Fest".

Top, die Wette galt: Mit der Nacht vom 4. auf den 5. September endet der Einsendeschluss zu Bielefeld-Wette. Jetzt geht's an die Auswertung. - dpa/dpaweb
Bielefeld

Bielefeld-Million: Wettbewerb endet mit Tausenden Einsendungen

Die Beweisversuche kommen aus Deutschland, den USA, Kanada, Russland, Indien, Japan und Neuseeland. Viele berufen sich auf Mathematik und Physik. Jetzt wird nachgerechnet - oder doch nicht?

Auf geht's: Pit Clausen, Martin Knabenreich und Weinprinzessin Klara Zehnder, v. l., eröffnen den Weinmarkt mit Wein in den Farben Weiß, Rosé und Rot. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Eröffnet: Das ist das Erfolgsrezept des Bielefelder Weinmarktes

Der Weinmarkt ist eröffnet: An 28 Ständen gibt es Wein aus sechs Regionen - allerdings nur deutsche. Auch aktuelle Weintrends findet man nicht. Das hat seinen guten Grund.

Vielfältige Einblicke: Mehr als 100 Programmpunkte sind für Besucher im Angebot. - Barbara Franke
Bielefeld

Was die Stadt so macht: Tausende blicken hinter Bielefelder Rathaus-Kulissen

Das Rathaus mal von innen sehen? Dazu hatten die Bielefelder jetzt Gelegenheit. 5.000 Besucher kamen und waren überrascht, was die Stadt so alles macht.

Goldbeck feierte am Samstagabend - viele Gäste waren dabei. - Barbara Franke
Bielefeld

50-Jähriges: Bielefelder Unternehmen Goldbeck feiert mit einem Ehrenbürger

Wenn das Unternehmen Goldbeck einlädt, dann kommen sie alle: Bei der Abendgala zum 50-jährigen Bestehen feierte das Unternehmen mit viel Prominenz. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn war dabei.