
Ordnungsamt Bielefeld
Das Bielefelder Ordnungsamt hat seinen Standort im Osten Bielefelds, Ravensberger Park 5. Die Mitarbeiter der Behörde haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Regeln zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung von der Bevölkerung eingehalten werden. Ziel ist, so die allgemeine Gefahrenabwehr aufrecht zu erhalten.

Corona-Krise: Verbot weiterer Freizeit-Aktivitäten auch in Bielefeld
Bielefeld. Die Landesregierung in Düsseldorf präzisierte am frühen Sonntagabend ihren Maßnahmen-Katalog zur weiteren Eingrenzung oder dem Verbot von Freizeit-Aktivitäten in der Corona-Krise. Diese Regeln besitzen unmittelbare Gültigkeit für alle Kommunen und Kreise...

Corona-Erlass: Das abrupte Ende einer Kino-Legende
Das Multiplex-Kino Cinestar verabschiedet sich für immer. Alle anderen Kinos in Bielefeld schließen auf Zeit. Ein Bielefelder Cineast fand das Vorgehen der kommunalen Behörden etwas forsch.

Corona-Zahlen steigen rapide: Stadt verhängt Veranstaltungsverbot
Die Zahl der Personen in Quarantäne hat sich innerhalb eines Tages verdreifacht – mehr als 15 Personen positiv getestet – Stadt zieht drastische Konsequenzen – Hermannslauf und „Hut ab" abgesagt.

"Es wird ausbrechen": So bereitet sich Bielefeld auf das Coronavirus vor
Hinter den Kulissen laufen die Notfallvorkehrungen auf Hochtouren. Wir haben uns umgehört: in Apotheken und Unternehmen, bei Ärzten und bei Arminia - und nicht zuletzt bei Mobiel. Alles was man jetzt wissen muss im Überblick.

Knöllchen-Ärger vor Bielefelder Tierarztpraxis
Weil Parkbuchten anscheinend zu kurz sind und Autos ein Stück auf den Gehweg ragen, sollen Kunden Verwarngeld zahlen. Kein Einzelfall in Bielefeld, wie sich zeigt. Dahinter steckt ein Problem.

Rätselhafter Rückgang der Parkknöllchen in Bielefeld
Die Zahl der erwischten Falschparker sinkt und sinkt. 2019 nahm die Stadt Bielefeld 2,94 Millionen Euro mit Strafzetteln ein. Das ist der neue Tiefststand. Warum ist aber unklar.

Von wegen Verkehrswende: So viele Autos in Bielefeld wie noch nie
Der Anstieg der Zahlen widerspricht dem Ziel der Verkehrswende. Nur 1,5 Prozent der Fahrzeuge sind „elektrisch“ betrieben
Nicht mehr sicher: Stadt will Bielefelder Schule einzäunen
Im vergangenen Jahr sind an der Schule Schäden in Höhe von rund 18.000 Euro entstanden. In den Jahren 2014 bis 2018 waren es insgesamt mehr als 52.500 Euro.

Mitbewohner schwärzt 84-Jährigen an - jetzt soll der seinen Führerschein abgeben
Weil ein Nachbarschaftsstreit eskalierte, soll ein Bielefelder jetzt nicht mehr autofahren dürfen. Um nun zu beweisen, dass er doch noch fahren kann, müsste er 800 Euro aus eigener Tasche zahlen.

Fußgängerzone: Kritik an Hass im Namen des Herrn
"Jesus-t.de" macht sich mit Bannern, auf denen Homosexualität mit Diebstahl, Mordlust und Betrug gleichgestellt wird, breit. Warum unternimmt das Ordnungsamt nichts dagegen?

Bielefelder Weihnachtsmarkt: Polizei und Sicherheitsdienst geraten aneinander
Die private Sicherheitsfirma "Wachschutz Bielefeld" patrouilliert mit ihren Doppelstreifen auf dem Weihnachtsmarkt. Jetzt schreitet die Polizei ein.

Aggressiver Hund versetzt Bielefelder in Angst und Schrecken
Der aggressive Mischling ist berüchtigt und darf nur mit Maulkorb und Leine raus. Die Halter kümmert das nicht - sie lassen das hoch gefährliche Tier frei im Viertel herum laufen.

Werden Mitarbeiter des Ordnungsamts zu Hilfspolizisten aufgerüstet?
An Problemplätzen sollen Mitarbeiter des Ordnungsamts für Sicherheit sorgen. Beobachter finden, dass das nicht klappt. Bald könnten die Aufpasser mehr Autorität bekommen. Und Durchschlagskraft - wortwörtlich.

Grüner Würfel: Neuer Streit um Umgang mit Drogenszene entfacht
Der Vorschlag eines offenen Jugendangebots auf dem Kesselbrink stößt in der Politik auf Zustimmung. Doch der Start verzögert sich, weil es ein neues Konfliktthema gibt.

Obdachloser Andreas nach Zwangsräumung: "Sie nahmen mir mein Zuhause"
Städtische Unterkunft statt Unterführung: Andreas' bisherigen Alltag gibt es nicht mehr. Beim Treffen auf dem Siggi sprudelt vieles aus dem emotional aufgeladenen 43-Jährigen heraus - und er spricht von einem möglichen "Neuanfang".

Stadt verliert die Kontrolle: Aktueller Notfallplan soll den Kesselbrink retten
Das Bielefelder Sozialdezernat und die BGW haben aktuell einen Notfallplan für den Kesselbrink vorgelegt. Die Trinker- und Drogenszene ist kaum noch zu kontrollieren.

Allianz für neues Naturkundemuseum in Bielefeld
Bielefeld. Zigtausende Schüler und Interessierte besuchen jedes Jahr das Naturkundemuseum. Doch das Nabu mit allein 350.000 Insekten in der Sammlung arbeitet an zwei Standorten sehr beengt. Jetzt gibt es eine breite Allianz, die einen neuen Anlauf für ein neues Museum unternimmt...

Staffordshire-Terrier muss dringend aus dem Bielefelder Tierheim raus
Die Mitarbeiter im Bielefelder Tierheim tun alles, um den Bewohnern das Leben so erträglich wie möglich zu machen. Doch es gibt Tiere, die den Alltag dort nicht ertragen.

Bielefelder Naturkundemuseum braucht ein größeres Haus
Der Spiegelshof wird langsam zu klein für die große Sammlung - die Standort-Suche hat begonnen. Der Förderverein drängt auf einen Umzug in den Ravensberger Park. Dann müsste jedoch ein Amt weichen.

Polizei alarmiert: Bielefelds neue E-Scooter haben Sicherheitsprobleme
Die E-Scooter haben so richtig eingeschlagen. Manch Bielefelder jubelt - aber längst nicht alle. Illegale Rollerfahrten bringen Fußgänger in Gefahr. Und es gibt viele Fragen: Wo darf man wann wie fahren? Und wo stellt man die Dinger eigentlich ab?

Kuriose Posse: Bielefelder Dauerparker verhindern Parkplatz-Markierungen
Was tun, wenn man mit frischer Farbe Parkplatz-Markierungen auftragen will, dort aber seit einer Ewigkeit ein Auto steht? Auf diese Frage gibt es durchaus originelle Antworten.

Erotische Shows: Bielefelds erste Tabledance-Bar eröffnet
In Sachen Striptease und Tabledance war Bielefeld bisher ein unbeflecktes Städtchen, oder? Während es nun bald an der Feilenstraße rundgehen soll, erinnern sich ältere Bielefelder an andere Zeiten

Razzia: Fahnder tauchen in sieben Bielefelder Bars und einer Disco auf
Jugendschutz, Steuervergehen, Schwarzarbeit und mehr: Gleich etliche mögliche Vergehen hatten Fahnder jetzt während einer konzertierten Aktion in der Nacht im Visier. Und sie waren erfolgreich.

Stadt setzt auf Hilfe: Streetworker für den Bielefelder Treppenplatz
Brackwedes zentral gelegener Platz gilt als potenzieller "Angstraum". Mehr Personal und mehr Fahrzeuge sollen es richten - doch auch andere Stadtteile melden dafür ihren Bedarf an.