Bielefeld

NW+-Icon
Corona-Krise: Verbot weiterer Freizeit-Aktivitäten auch in Bielefeld

Nach den Schließungen von Schulen und Kitas und dem Verbot von Veranstaltungen kommen ab Montag diverse Freizeit-Einrichtungen an die Reihe - dazu zählen auch Bordelle und Fitness-Center. Erste Kliniken lassen Besuche nur in Ausnahmen.

Das Ishara informiert seine Gäste über die Schließung. | © Mike-Dennis Müller

15.03.2020 | 15.03.2020, 20:51

Bielefeld. Die Landesregierung in Düsseldorf präzisierte am frühen Sonntagabend ihren Maßnahmen-Katalog zur weiteren Eingrenzung oder dem Verbot von Freizeit-Aktivitäten in der Corona-Krise. Diese Regeln besitzen unmittelbare Gültigkeit für alle Kommunen und Kreise.

Das bedeutet für Bielefeld, dass ab Montag alle Bars, Clubs, Diskotheken, Spielhallen, Theater, Kinos und Museen schließen müssen. Die meisten Unternehmen hatten bereits am Freitag den Betrieb eingestellt, entweder aus freien Stücken oder nach sanften Druck vom Ordnungsamt. Wie die Landesregierung jetzt verfügte, bleiben ab Montag auch alle Bordelle und sonstige Prostitutions-Betriebe geschlossen.

Fitness-Center schließen Dienstag

Ab Dienstag sei dann auch der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. In Bielefeld haben die Bäder bereits ab Montag geschlossen, das teilte der Krisenstab schon Ende der vergangenen Woche mit - doch das Schließen der Mucki-Buden zählt zu den neuen Restriktionen in der Stadt.

Ebenso ab Dienstag seien den Angaben aus Düsseldorf zufolge Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen nicht mehr gestattet.  Ab Dienstag müssen dann auch Musikschulen und sonstige öffentliche und private Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich schließen.

Keine Kurse mehr in der VHS

Am Dienstag schließen laut NRW-Erlass landesweit auch alle Volkshochschulen - bis auf Bielefeld. Denn die hiesige VHS ist da schon einen Tag lang dicht. Wie das Institut am Sonntag mitteilte, werde das Kursprogramm ab Montag bis auf Weiteres eingestellt.

Bibliotheken, Restaurants, Gaststätten und Hotels sollen in ihrem Betrieb an strenge Auflagen gebunden werden, die eine Verbreitung des Coronavirus verhindere. Was das genau bedeutet, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Mit der Veröffentlichung des Erlasses sollen dann auch die Auflagen kommuniziert werden, hieß es von Seiten der Landesregierung.

Geschäfte bleiben offen - mit Auflagen

Damit die Versorgung mit Lebensmitteln, Geld, Bekleidung und Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs sichergestellt sei, bleiben Banken, Einzelhandelsbetriebe, insbesondere für Lebensmittel, Apotheken und Drogerien geöffnet. Doch auch dort werde es Beschränkungen geben:

Der Zutritt zu Einrichtungshäusern und Einkaufszentren wie Shoppingmalls oder Factory-Outlets werde nur noch zur Deckung des dringenden Bedarfs unter strengen Auflagen erlaubt sein. Damit solle auch vermieden werden, dass sich Schüler nach den Schulschließungen ab Montag dort nicht in größeren Gruppen versammeln. Wie das verhindert werden soll, werden Landesregierung oder Stadt noch mitteilen.

Keine Patienten-Besuche 

Ab sofort verbietet das Klinikum Bielefeld Patientenbesuche an allen drei Standorten: Klinikum Bielefeld Mitte, Klinikum Bielefeld Rosenhöhe und Klinikum Halle/Westfalen weisen darauf hin, dass ab sofort - um den bestmöglichen Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Covid-19 zu gewährleisten – Patientenbesuche bis auf weiteres ausgesetzt werden müssen.

Am Sonntag sei der Andrang während der verkürzten Besuchszeiten so groß gewesen, dass die Menge an Menschen kaum zu bewältigen gewesen wäre - das dürfe sich nicht wiederholen, wie es hieß. Ausnahmen gelten nur bei Menschen in lebensbedrohlichen Situationen!

Ob das Franziskus-Hospital und das Evangelische Klinikum Bethel dem Beispiel folgen werden, stand zum Redaktions-Schluss noch nicht fest. Dafür aber eine andere Maßnahme - die Reaktivierung pensionierter Mediziner. In einem Brief bat das EvkB seine Ruheständler um Hilfe in der Not. Ob als Rufbereitschaft oder mit konkreten Schichten - das Haus wolle sich für alle Eventualitäten und Extremsituationen wappnen.