Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Andreas Kämper steht zusammen mit NW-Redakteur Stefan Brams auf dem ehemaligen Basketballfeld des Kesselbrinks. - Andreas Zobe
Kesselbrinkgespräch (10)

Bielefelder verständnislos: „Fragt endlich die Bürger, was mit dem Kesselbrink passieren soll“

Der ehemalige städtische Quartiersentwickler Andreas Kämper plädiert dafür, die Menschen auf dem Kesselbrink selbst zu befragen, was sie von dem Platz erwarten.

Die Hitzekarte der Stadt Bielefeld. - Open Database License
Extreme Hitze am Dienstag

Das waren die heißesten Orte in der Bielefelder City

Die Hitzewelle hatte Bielefeld am Dienstag fest im Griff. Wir haben nachgemessen, wo die Luft am heißesten war.

Den einzigen Trinkwasserbrunnen gibt es auf dem Kesselbrink. Was bei der Hitze außer Wasser noch gut tut, weiß eine Bielefelder Ernährungsexpertin. - BARBARA FRANKE
Gewitter und Starkregen möglich

Hohe Ozonwerte in Bielefeld: Stadt gibt Tipps wegen extremer Hitze

Eine Warnung dieser Art ist für die Wetterdienste ungewöhnlich. Ein Schwellenwert wird am Dienstag überschritten. Alle Tipps zur Ernährung, Kleidung, Abkühlung.

Mit einem Faustschlag ins Gesicht eines der Dortmund-Fans begann der Angriff der zehn vermummten Angreifer. - Symbolfoto: Pixabay / Creative Commons
Trikotraub im Fußball

Gewalt nach Spiel von Arminia Bielefeld: Zehnköpfige Gruppe überfällt Dortmund-Fans

Unter manchen Ultras gilt der Raub von Trikots als übliches Fan-Verhalten. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen der Tat.

Die Tüte und ihr Umfeld: Rechts oben der Hauptbahnhof, davor das weiße Hotel Bielefelder Hof, links unten der Stadthallenpark, links die Kioskmeile, rechts die Stadthalle mit ihrem Anbau. - Mike-Dennis Müller
Brennpunkt Bahnhof

24 Stunden an der „Bielefelder Tüte“: So ist es wirklich am Drogen-Hotspot

Immer zur vollen Stunde waren wir an der Tüte, haben uns den umstrittenen Ort am Bielefelder Bahnhof angeschaut. Eine Reportage vom Brennpunkt.

Der Kesselbrink hat zwei Gesichter – das Tag- und das Nachtgesicht. Leider dominiert das Nachtgesicht die Debatte. - Sarah Jonek
Kommentar

Bielefelds Kesselbrink und die Tüte haben zwei Gesichter – wie Tag und Nacht

Zu viel wird über Blaulicht-Ereignisse gesprochen, zu wenig über Qualitäten – vor allem beim Bielefelder Kesselbrink. Zwei Toleranzen sind notwendig.

Die ehemalige Vorsitzende des Bielefelder Kulturvereins gibt sich im Gespräch mit NW-Reakteur Stefan Brams optimistisch, dass der Kesselbrink sich positiv entwicklen wird. - Peter Unger
Kesselbrinkgespräche (9)

Mehr Sicherheit: Jahnplatz-Ufos sollten auch Bielefelder Kesselbrink erhellen

Leida Schievink plädiert für eine viel stärkere Einbeziehung des Kesselbrinks bei großen Innenstadtfesten, wie dem Leineweber und dem Weihnachtsmarkt.

Die Täter sprechen ihr Opfer erst an, dann zücken sie ein Pfefferspray-Sprühgerät. - Symbolfoto: IMAGO (xdiy_13x)
Gewalt am Kesselbrink

Überfall-Serie in Bielefeld: Diebesbande geht mit Pfefferspray auf Opfer los

Ein Gütersloher wird in der Nacht vor dem Kesselbrink-Kiosk angegriffen. Die Täter entreißen ihm seine Motorradjacke.

Fast täglich vermeldet die Polizei in Bielefeld neue Vorfälle, Straftaten und Gewaltausbrüche. Nun verliert die Politik langsam die Geduld. - Symbolfoto: Oliver Krato
Update: Grüne Jugend gegen Repression

„Kann so nicht weitergehen“: Sofortmaßnahmen für Bielefelder Kesselbrink gefordert

Jetzt will auch die SPD in der Bielefelder City mehr Sicherheitspersonal. CDU und FDP sehen Bemühungen als gescheitert. Kommt jetzt doch eine Videoüberwachung?

Am Grünen Würfel auf dem Kesselbrink gibt es öffentliche Toiletten. Für die Polizei wurden sie nun auch ein Tatort. - Foto: Andreas Zobe/NW
Gefährliche Körperverletzung

Bielefelder im Krankenhaus: Messerstecher (21) sticht am Kesselbrink auf Opfer ein

Das Opfer trifft auf der Toilette auf den jungen Täter. Dort nimmt der Streit eine gefährliche Wendung. Was als Gerangel beginnt, endet mit Stichverletzungen.

Warten bei "Heins speist" auf ihre Gäste: Heins-Küchenchef Alec Großmann (v.l.), Inhaber Dominik Stollberg und Betriebsleiter Lukas Fleer. - Andreas Zobe
Neueröffnung im Hochhaus

Frühstück und Lunch: Neues Bielefelder Restaurant bietet „Emotionsküche“

Es gibt etwa Hühnerfrikassee, auf Wunsch garniert mit Beef-Scheiben: Bei „Heins speist“ wird experimentiert. Das gilt auch fürs Design.

Sie weiß, was gutes Platzleben ausmacht: Anke Schmidt vom Verein "Rund um den Siggi" trifft NW-Redakteur Stefan Brams am Kesselbrink. - Sarah Jonek Fotografie
Supermarkt für Problemplatz

Überraschende Idee: Bielefelderin wünscht sich ein Shopping-Angebot auf dem Kesselbrink

Anke Schmidt von „Rund um den Siggi“ will den Kesselbrink zum Shoppingort machen. Vom Siegfriedplatz bringt sie eine weitere Idee für den Problemplatz mit.

"Die Tüte": Rund um das charakteristische Glasdach des Stadtbahnabgangs am Hauptbahnhof treffen sich seit vielen Jahren Trinker, Abhängige, Dealer und Obdachlose. - Peter Unger
Geschichte des Drogen-Hotspots

Bielefelder Brennpunkt „Tüte“: Chronik eines unendlichen Konflikts

Zunächst reicht es, die Szene durch Repression zu verdrängen. Doch die Randgruppen verschwinden nicht. Die Probleme im Stadthallenpark wiederholen sich.

Eine neue Tagesbar mit Restaurant öffnet jetzt am Kesselbrink die Türen. - Peter Unger
Co-Working-Space und neue Bar

„Lecker, wie bei Oma“: Neues Restaurant an Bielefelds Kesselbrink eröffnet heute

Das modernisierte Hochhaus bietet nicht nur Büros: Die neue Gastronomie im Erdgeschoss steht für jedermann offen. Fotos zeigen, was die Bielefelder erwartet.

Die Polizei versucht, die Probleme an der "Tüte" durch Razzien zu lösen. - Peter Unger
Kommentar

Hotelchef erschüttert über Zustände am Bielefelder Hauptbahnhof - jetzt muss gehandelt werden

Vom Drogen-Hotspot am Hauptbahnhof schwappen große Probleme in das umliegende Viertel. Jetzt sind auch wirtschaftliche Interessen bedroht.

Hans-Jürgen Fieberg, der Im Blindeverein aktiv ist, im Gespärch mit NW-Redakteuer Stefan Brams auf dem Balkon des Grünen Würfels über dem Kesselbrink. - Mike-Dennis Müller
Kesselbrinkgespräche

Blinder Bielefelder versteht Aufregung nicht: „Habe keine Angst auf dem Kesselbrink“

Hans-Jürgen Fieberg hat überhaupt kein Verständnis für jene, die „den Platz schlechtreden“. Er ist voll des Lobes. Und erklärt uns, was ihm besonders gefällt.

Polizeieinsatz auf dem Kesselbrink. - Barbara Franke
Straßenkriminalität

Mehrere Kinder bei Massenschlägerei am Bielefelder Kesselbrink verletzt

Sieben Männer greifen an, eine vorbeigehende Familie mit Kindern gerät in die Massenschlägerei. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Polizei konnte die mit Messern bewaffneten Männer am Kesselbrink nicht mehr antreffen. - Barbara Franke
Straßenkriminalität

Verletzter nach Messerstecherei am Bielefelder Kesselbrink verschwunden

Zwei Männer greifen sich gegenseitig mit Messern an. Die Kripo ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Ein Mann wird gesucht.

Martin Knabenreich, Geschäftsführer Bielefeld Marketing mit Freibad-Pommes, Marcus Lufen, Leiter Marketing und Innovationen der Stadtwerke Bielefeld auf der grünen Liegewiese, Eike Leoni Garnschröder, Karoline Jockheck und Katharina Schilberg, Projektleiterinnen, haben sich it ihren Handtüchern nach bester Hotel-Pool-Manier schon Plätze gesichert. - Sarah Jonek Fotografie
Konzertbühne im Freibad

Im Bielefelder Wiesenbad steigt ein Festival für 5.000 Menschen: Diese Bands spielen

Das Wiesenbad lädt zum „Summer-closing“ ein. Vier Sänger und Bands sind dabei, dazu gibt’s leckeres Essen, eine Glitzer-Bar, eine Foto-Box und mehr.

Die Täter schlagen meist im Schutze der Nacht zu. - Symbolfoto: Pixabay / Creative Commons
Raubüberfall

Beängstigende Pfefferspray-Serie: Wieder schlagen in Bielefeld junge Dealer zu

Immer wieder setzen Kriminelle für ihre Überfälle das brennende Reizgas ein. Eine Chance zu reagieren, haben die Opfer oft nicht.

Anatolisches Frühstück (s.Bild), Burger wie von der US-Ostküste und Wolfsbarsch mit lila Kartoffelchips sind kulinarischen Neuheiten in Bielefeld. - Stefan Becker
Überblick

Neueröffnungen 2024: Diese zehn Restaurants sind neu in Bielefeld

Seit Januar ist die Gastroszene um viele spannende neue Läden gewachsen. Wie wär’s mit einem anatolischen Frühstück, Smash Burgern oder Gerichten aus Singapur?

Barbara America-Siekmann von Raddesign im Gespräch mit NW-Redakteur Stefan Brams mitten im Starkregen über die Zukunft des Kesselbrinks. - BARBARA FRANKE
Kesselbrinkgespräche

Bielefelder Händlerin wünscht sich Kesselbrink-Betreuer für mehr Sicherheit

Barbara America-Sieckmann betreibt einen Kultladen in Platznähe und glaubt, dass der Kesselbrink zurückgewonnen werden kann. Dafür hat sie eine neue Idee.

Der Müll im Ostmannturmviertel ist nicht das Einzige, was den Anwohnerinnen und Anwohnern Sorgen bereitet. - Sarah Jonek Fotografie
Zwischen „Tüte“ und Kesselbrink

Bielefelder Quartier kämpft gegen Drogen auf dem Spielplatz und Prostitution im Hinterhof

Die Polizei Bielefeld war jetzt vor Ort, um sich die Sorgen und Ängste der Anwohner anzuhören. Diese haben Vorschläge, wie die Lage entschärft werden kann.

Cannabis braucht drei Monate bis zur Erntereife, dann muss das Kraut noch 14 Tage trocknen. - dpa
Kiffen dank Cannabis-Freigabe

Bürokratie bremst Bielefelder Cannabis-Verein - normale Auflagen oder Schikane?

Seit dem 1. Juli dürfen laut Gesetz die Anbauvereine in Deutschland ihre Setzlinge setzen und Samen säen. Doch die Bielefelder werden mit Vorgaben überhäuft.

So sieht der Entwurf des neuen Polizeidienstgebäudes am Stadtholz aus. - NW
Neubau am Stadtholz

Massive Verzögerungen beim Bau des neuen Polizei-Dienstgebäudes in Bielefeld

Der neue Bau am Stadtholz verschiebt sich - es gibt Änderungen gegenüber der ursprünglichen Planung.