Straßenkriminalität

Verletzter nach Messerstecherei am Bielefelder Kesselbrink verschwunden

Zwei Männer greifen sich gegenseitig mit Messern an. Die Kripo ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Ein Mann wird gesucht.

Die Polizei konnte die mit Messern bewaffneten Männer am Kesselbrink nicht mehr antreffen. | © Barbara Franke

31.07.2024 | 31.07.2024, 17:21

Bielefeld. Der Kesselbrink in Bielefeld kommt nicht zur Ruhe. Wie die Polizei nun mitteilte, ermittelt die Kripo nun nach einem gegenseitigen Messerangriff auf dem Platz - nahe der Einmündung zur Wilhelmstraße. Nun suchen die Ermittler Zeugen.

Wie Polizeisprecherin Hella Christoph mitteilt, ereignete sich die gewaltsame Auseinandersetzung zwischen zwei Bekannten am Dienstag, 30. Juli, gegen 13.40 Uhr. Beteiligt waren ein 21-jähriger Mann aus Borgentreich (Kreis Höxter) und ein 35-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz. Beide waren laut Polizeibericht so in Streit geraten, dass sie plötzlich mit Messern bewaffnet aufeinander losgingen.

Beide Männer wurden durch Messerstiche verletzt

Ein Zeuge der Auseinandersetzung verständigte sofort die Polizei und berichtete den kurz darauf eintreffenden Beamten, dass der 21-Jährige schließlich vor dem 35-Jährigen geflüchtet war. Der Ältere soll den Flüchtenden zunächst noch verfolgt, dann aber selbst die Flucht in Richtung Wilhelmstraße angetreten haben.

Lesen Sie auch: Reportage: Zwischen Chillen, Gewalt und Angst – eine Nacht am Bielefelder Kesselbrink

Bei der Suche nach den Messerstechern griffen Streifenbeamte an der Falkstraße später den 21-Jährigen auf, der leichte Verletzungen aufwies. Ein Rettungswagen brachte den Mann zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Polizei Bielefeld sucht polizeibekannten Tatverdächtigen

Auch der 35-Jährige soll durch ein Messer verletzt worden sein. Doch die Suche nach dem polizeibekannten Mann verlief ergebnislos.

Nun hoffen die Ermittler des Kriminalkommissariats 14 auf Zeugen. Hinweise erbittet die Polizei unter Tel. 0521 5450.

Welche Lösungen haben Bielefelder für den Kesselbrink? Die Kesselbrink-Gespräche