Teaser Bild

Ingo Nürnberger (SPD)

Ingo Nürnberger ist Kandidat der SPD für die Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld 2025. Seit Februar 2015 ist Ingo Nürnberger Dezernent für Soziales der Stadt Bielefeld, seit 2021 Erster Beigeordneter und damit der Stellvertreter des OB. Alle News und Entwicklungen rund um Ingo Nürnberger und die OB-Wahl 2025 finden Sie auf dieser Themenseite.

Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025:

Kommunalwahl 2025 im Kreis Bielefeld

Bundestagswahl 2025

Weitere Informationen zu den Parteien im Kreis Bielefeld 

SPD Bielefeld

CDU Bielefeld

FDP Bielefeld

Die Grünen Bielefeld

Die Linke Bielefeld

AfD Bielefeld

Mehr als 14.000 Kinder werden ab Sommer in Bielefeld in Kitas und bei Tageseltern betreut. - Pixabay
Bielefeld

Keinen Kita-Platz gefunden? Das können Eltern in Bielefeld jetzt tun

14.050 Plätze plant Sozialdezernent Ingo Nürnberger (SPD). 9.977 sollen für die Über-3-Jährigen sein, 4.073 für die Unter-3-Jährigen. Reicht das?

Wie in vielen Apotheken sind bei Maren Gottesmann in der Apotheke am Alten Markt Desinfektionsmittel nahezu ausverkauft. - Sarah Jonek
Bielefeld

"Es wird ausbrechen": So bereitet sich Bielefeld auf das Coronavirus vor

Hinter den Kulissen laufen die Notfallvorkehrungen auf Hochtouren. Wir haben uns umgehört: in Apotheken und Unternehmen, bei Ärzten und bei Arminia - und nicht zuletzt bei Mobiel. Alles was man jetzt wissen muss im Überblick.

Die Flächen rund um den markanten Bau sollen als Spielplatz ausgewiesen werden, damit ein Alkoholverbot gilt. - Sarah Jonek
Bielefeld

Neues Konzept: Grüner Würfel bekommt Gastronomie mit geretteten Lebensmitteln

Ein vielseitiges Freizeitangebot für alle Bielefelder soll schon im April einziehen, auch Draußengastronomie ist geplant. So sollen Platz und Würfel eine neue Identität bekommen.

Die Asylbewerber werden mit Großraum-Taxen in die Stadt chauffiert. Glücklich ist damit kaum jemand. - Barbara Franke
Bielefeld

Unmut über Taxi-Shuttle zur abgelegenen Bielefelder Asylunterkunft

Eigentlich sollte der "Rütli" im Teutoburger Wald an den regulären öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Doch noch immer gibt es keine Buslinie, die dort verkehrt - zum Verdruss der Bewohner.

Das AWO Seniorenzentrum Wilhelm-Augusta-Stift in Sieker. - Andreas Zobe
Bielefeld

Wieder Legionellen-Kontamination in einem AWO-Seniorenzentrum

Als Reaktion auf die schlimme Bakterien-Krise in Baumheide ließ die AWO alle Altenheime vorsorglich prüfen - in Sieker gab es ein positives Ergebnis.

Viele Bettler sitzen auch in der Bielefelder Innenstadt. Experten der Wohnungslosenhilfe glauben nicht, dass ihnen eine Geldspende hilft – im Gegenteil. - Symbolfoto: Heinz Kühbauch/picture alliance
Bielefeld

Hilft den Bettlern mein Geld? Experten sagen: Nein.

"Haste mal nen Euro?" Natürlich kann man armen Menschen mit einer kleinen Spende weiterhelfen. Doch die Experten der Wohnungslosenhilfe sagen, dass Erfolg beim Betteln auch ein Problem sein kann.

Bielefeld

So viel sparen Bielefelder Kita-Eltern ab Sommer

In Bielefeld sind etwa 3.000 Kinder im vorletzten Kita-Jahr, davon sind die Eltern von rund 1.500 Kindern beitragspflichtig. Sie müssen jetzt nicht mehr ganz so tief in die Tasche greifen.

Kinder-Freizeitangebote, wie Musikunterricht oder Fußball kann sich nicht jede Familie leisten. - Symbolfoto Pixabay
Bildung und Teilhabe

Streit um Bildungskarte: So sollen sich ärmere Kinder Kultur leisten können

Bedürftige Kinder haben eigentlich Anspruch auf Geld für Schulessen, Fahrtkosten und Freizeitaktivitäten. Statt den Eltern das Geld direkt zu geben, wird in einigen Städten ein Geschäftsmodell immer populärer.

Die Schuhe zweier Obdachlosen stehen vor dem Schlaflager. 400 Wohnungslose hat allein die Stadt derzeit in ihren Einrichtungen untergebracht. Viele bleiben aber auch draußen. - Symbolfoto: picture alliance
Bielefeld

Immer mehr junge Obdachlose prostituieren sich für einen Schlafplatz

"Willst du bei mir pennen, musst du was dafür tun": Diesen verhängnisvollen Satz kennen "Sofa-Hopper". Viele sind bereits in jungen Jahren am Abgrund - sehen das aber nicht so.

Gerda, Wilfried und Peter (v. l.) sind Stammgäste beim Bielefelder Tisch. Für sie gibt es hier Kaffee und Orangensaft, aber auch eine warme Mahlzeit. - Barbara Franke
Bielefeld

Für diese Menschen ist der Bielefelder Tisch das zweite Wohnzimmer

47.000 Bielefelder sind arm. Viele von ihnen holen sich Lebensmittel beim Tisch oder anderen Ausgabestellen. Auch an Silvester gibt es für sie eine warme Mahlzeit - aber auch menschliche Wärme.

Zahlreiche jesidische Flüchtlinge folgten der Einladung des Jobcenters ins Rathaus. - Ansgar Mönter
Bielefeld

Viele Jesiden sind schwierig integrierbar - Jobcenter geht neue Wege

Sie sind irakische Staatsangehörige, jesidischen Glaubens, kurdischer Ethnie - und aus unterschiedlichen Gründen schwer in die Arbeitswelt integrierbar. Deshalb probiert das Jobcenter jetzt Neues aus.

Zur "dringenden Gefahrenabwehr" muss schnell eine Lösung für den Wohnkomplex her. - Muriel Pluschke
Bielefeld

Gefährliche Bakterien im Senne-Center: Jetzt greift das Gesundheitsamt ein

Das Duschverbot wegen der Legionellen-Gefahr besteht weiterhin. Ernste Vorwürfe weisen Haus & Grund und der Eigentümerbeirat jetzt zurück. Sie erheben stattdessen ihrerseits Vorwürfe gegen einige Wohnungseigentümer.

Das AWO Seniorenzentrum Baumheide soll derzeit renoviert werden. Dauer ungewiss. - Stefan Becker
Bielefeld

Wichtige Fragen in der AWO-Legionellen-Krise bleiben offen

Die Verwaltung präsentierte am Dienstag ihre Sicht auf die tragischen Ereignisse von Baumheide. Die Opposition fragte kritisch - die Paprika-Koalition favorisierte den Blick nach vorn.

In Bielefeld wird fleißig gebaut, denn der Bedarf an Kita-Plätzen steigt. Für Ummeln wird sogar eine Wald-Kita geplant. - Foto: Pixabay
Bielefeld

1.350 neue Kita-Plätze für Bielefeld - aber wo?

Noch im laufenden Kita-Jahr werden in Bielefeld fünf Kitas eröffnet. Das ist aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Allerdings stocken die Planungen in einigen Stadtteilen.

Um den Kesselbrink wird viel gestritten: Ein Zwischenkonzept für den Würfel, das den Platz mit im Blick hat, ist jetzt als Kompromiss beschlossen. - Detlef Wittig
Bielefeld

Überraschend: Das soll das Vorbild für den Grünen Würfel am Kesselbrink sein

Im Streit ums Konzept gibt es einen Kompromiss: Ein Zwischenkonzept soll Nutzer und Nachbarn mit einbeziehen. Doch nicht alle ziehen mit

Der Kesselbrink sorgt für Dauerdiskussionen. - Detlef Wittig (Archiv)
Bielefeld

Zu teuer, zu überstürzt: Neuer Zündstoff für Kesselbrink-Pläne

Beim Grünen Würfel drückt die Stadt aufs Tempo. Ein akutes Notfallprogramm ist angekündigt. Aber kommt das so schnell? Heute gibt's eine Sondersitzung - und die Kritik wird lauter.

Der Grüne Würfel, jüngst für den Bürger-Dialog beleuchtet. Doch sonst gibt es zu viele dunkle Ecken auf dem Kesselbrink, finden die Kritiker. - Oliver Krato
Bielefeld

Heftiger Streit entbrannt: Wie gefährlich ist der Kesselbrink wirklich?

Wird der Platz in der Bielefelder City langsam zur No-go-Area - oder ist das alles Quatsch? Diese Frage sorgt für Zoff. Ein umfassendes neues Sicherheitskonzept wurde nun jedenfalls abgelehnt.

Der Mann überlebte knapp - und hat jetzt mit schlimmen Folgeschäden zu kämpfen. - Oliver Krato
Bielefeld

Bielefelder Altenheim-Bewohner überlebt Bakterien-Infektion mit furchtbaren Folgen

Der Mann infizierte sich im AWO-Seniorenheim in Baumheide mit den gefährlichen Legionellen. Er trägt irreparable Schäden davon - und jetzt steht ein Umzug an.

Im Grünen Würfel: Sozialdezernent Ingo Nürnberger lud zum Bürger-Dialog. Rund 100 Nachbarn, Vereinsvertreter, Interessierte und Politiker kamen. - Oliver Krato
Bielefeld

Im Grünen Würfel diskutieren die Bürger - draußen verticken Dealer ihre Drogen

Skurrile Szene: Im Würfel diskutiert Sozialdezernent Ingo Nürnberger mit 100 Bürgern über Ideen und Angebote in dem Gebäude. Hinter den Würfel, wo es dunkler ist, verticken mehrere Dealer Drogen.

Kaffepause: Der Vorsitzende des Integrationsrats, Mehmed Ali Ölmez, im Gespräch mit der Soziologiestudentin Kübra Özcean (links) und der angehenden Lehrerin Ebru Gültekin, die sich beide in Bielefelder Moscheevereinen engagieren. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Islamischer Extremismus Thema im Rathaus – aber nur drei Moscheen dabei

Informieren, kennenlernen, vernetzen: Das ist Ziel der Fortbildung für muslimische Multitpliktoren. Die Veranstalter freuen sich über die unerwartet große Resonanz. Doch es gibt Kritik.

Der Grüne Würfel auf dem Kesselbrink bleibt Sorgenkind. Mehr Polizeipräsenz soll Alkohol- und Drogenszene zurückdrängen. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Kesselbrink: Grüner Würfel soll Ende November öffnen, Stadt verschiebt Übernahme auf Februar

Der Zeitplan ist zu eng. Dennoch will der Dezernent am Grundkonzept festhalten. Bürger werden am Montagabend zu einer Info-Veranstaltung in den "Grünen Würfel" eingeladen.

Die Rosenmontags-Party für Jugendliche, zuletzt im Stereo. - Oliver Krato
Bielefeld

Bielefeld gibt Rosenmontags-Partys für Schüler auf

Sie haben "wilde Feiern" auf Bielefelds Straßen verhindert, doch mittlerweile gehen kaum noch 14- bis 17-Jährige zu den städtischen Feiern. Das hat gute Gründe. Nun wird ein Ersatz-Format gesucht.

Das AWO-Seniorenzentrum in Baumheide muss nach Bekanntwerden des vierten Legionärskranken im Haus schließen. - Oliver Krato
Bielefeld

Zwei Menschen sterben in Bielefelder Altenheim - erste Versäumnisse im Fokus

Die Ermittler suchen noch immer nach einer Erklärung für die tödlichen Legionellen-Fälle in Baumheide. Jetzt gibt es einen Verdacht, warum die Bekämpfung zunächst misslang.

Die Stadt schlägt der Poltik ein Sofortprogramm für den Grünen Würfel am Kesselbrink vor. - Alexandra Buck
Bielefeld

Akuter Rettungsplan für den Kesselbrink schon ab November

Der Grüne Würfel ist quasi der Hoffnungsanker: Er soll bereits in weniger als zwei Wochen wiederbelebt werden. Doch das wird kosten.