
Universität Bielefeld
Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Laschet holt Merz in sein Team: Ein Zeichen von Panik?
Im Kampf um den CDU-Vorsitz galt er als sein schärfster Konkurrent; jetzt holt Armin Laschet Friedrich Merz in sein Wahlkampfteam. Genialer Schachzug oder überstürzte Panik-Reaktion?

Der Frust um ein neues Gebäude für die Bielefelder Start-up-Szene dauert an
Die neue Ratsmehrheit stellt für junge Unternehmen finanzielle Starthilfe in Aussicht – doch nach dem Verkauf des Innovationszentrums ist der Frust noch da. Im Hintergrund passiert jedoch etwas.

Lebenszufriedenheit soll bald wieder steigen
In manchen Lebensbereichen geht es den Deutschen einer Umfrage zufolge aktuell sogar besser als vor der Pandemie. Experten loben die «mentale Stärke» der Menschen. Doch ist wirklich alles so positiv?

Die Zukunft der Bahn wird in OWL entwickelt
Wie kann die Automatisierung des Bahnverkehrs weiter entwickelt werden? Mit dieser zentralen Frage beschäftigen sich künftig die Menschen am Rail Campus OWL in Minden. Was dahinter steckt.

Die Sechziger als Streaming-Vorlage: Eher spießig als revolutionär
Für den Bielefelder Historiker Hans-Jörg Kühne bilden Filme und Serien wie „Ku’damm 63“, „Mad Men“, „Das Damengambit“ und „The Kennedys“ das Jahrzehnt oft treffender ab als die historische Zunft.

Wie zugehörig fühlen sich Türkeistämmige heute zu Deutschland?
Ein neues Forschungsprojekt geht der Frage nach, ob sich Menschen mit türkischen Wurzeln aus der Mehrheitsgesellschaft zurückziehen – und wenn ja, warum?

Pflegekräfte unterbezahlt? Bielefelder Professor sieht das völlig anders
Der Pflege-Experte halte die beruflichen Konditionen für so gut, dass er seiner Tochter den Beruf empfehlen würde. Er sieht ein völlig anderes Problem.

Bielefeld zieht die Notbremse: Diese Corona-Regeln gelten ab sofort
Ab sofort gilt in NRW die neue Coronaschutzverordnung. In Bielefeld gelten extra scharfe Regeln – wegen der sogenannten „Corona-Notbremse“.

Weitere Klinik für Ausbildung von Medizinstudenten in OWL steht fest
Am 15. April beginnt das Zulassungsverfahren für die Medizin-Studienplätze, auch für die Uni Bielefeld.

Merkels Drohung: Kann die Kanzlerin an den Ländern vorbeiregieren?
Viele Bürger geben dem staatlichen Krisenmanagement schlechte Noten. Auch mit der Art, wie Merkel und die Ministerpräsidentenrunde Entscheidungen fällen, sind viele unzufrieden. Ginge es schneller?

Zulassungsverfahren für Medizinstudienplätze in Bielefeld beginnt
Ab Mitte April beginnt das Zulassungsverfahren für die ersten 60 Plätze des Modellstudiengangs Humanmedizin an der Uni Bielefeld. Alt-Abiturienten können sich bis 31. Mai bewerben.

Campus-Festival fällt 2021 wegen Corona erneut ins Wasser
Die Veranstalter konzentrieren sich jetzt auf eine Neuauflage im kommenden Jahr. Der Termin steht auch schon fest.

Konfliktforscher Zick: „Wir erleben Einbrüche beim Vertrauen in den Staat"
Zick sagt noch unruhigere Zeiten voraus, "weil dieser Krisenmodus von oben nach unten nicht funktioniert". Es werde noch rauer werden im Ton.

Bedeutende und bis zuletzt unermüdliche Bielefelder Pädagogin gestorben
Mit der Gründung des Vereins "Tabula" setzte die Reformpädagogin Zeichen bei der Unterstützung von Kindern. Sogar der Bundespräsident bemerkte das und lud sie ein.

Bielefelder Forscher: Corona-Virus schädigt Leber
Laut der interdisziplinären Forschergruppe, werde das Organ bis in die Mikrogefäße angegriffen. Warum stationär behandelte Patienten dennoch eine gute Chance haben.

Darum sind gerade so viele Zimmer in Altenheimen leer
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen haben aktuell mehr Auswahl als sonst. Aufgrund der Pandemie stehen in vielen Altenheimen Zimmer leer. Doch woran liegt das?

Eindrucksvolle Bilder: Uni Bielefeld ist nur noch eine leere Hülle aus Stahl
Die Sanierung des Hauptgebäudes der Hochschule lässt tief ins Innere blicken. Die größte Neuerung entsteht aber dort, wo einst der Frauenparkplatz war.

Sind Virus-Mutationen gefährlicher? Bielefelder Mikrobiologe klärt auf
Vor dem Bund-Länder-Gipfel stehen die Virusmutationen im Fokus. Ein Bielefelder Wissenschaftler klärt auf über ihre Bedeutung und wirft einen hoffnungsvollen Blick auf die Zukunft.

NRW will Sowi nun auch als Studienfach abschaffen
Gegen die Pläne der Landesregierung laufen Politiker, Studienanwärter, Verbände und Gewerkschaften Sturm. Sie kritisieren die Unsicherheiten für Studienanwärter und bangen um die politische Bildung in Schulen.

Südafrikanische Corona-Mutation in Bielefelder Kinderklinik nachgewiesen
Eine Mitarbeiterin der Klinik für Kinderchirurgie des Evangelischen Klinikums Bethel hat sich mit der sogenannten B1.351-Variante infiziert. Es folgen nun weitreichende Vorkehrungen.

Wie sich Viren entwickeln können: Diese Begriffe sollten Sie kennen
Die Corona-Mutationen treiben Menschen weltweit Sorgenfalten auf die Stirn. Für Fragezeichen sorgen derweil auch manche der zugehörigen Fachwörter. Wir erklären die wichtigsten.

Digital stöbern im Werk von Jörg Drews
Eine neue Website lädt dazu ein, die Texte des Bielefelder Literaturwissenschaftlers, Autors und Rezensenten zu entdecken.

Nano-Aufnahmen zeigen Coronaviren an Zelle
Forschern aus Deutschland ist es gelungen, Coronaviren beim Austritt aus einer befallenen Zelle zu beobachten. Die Aufnahmen wurden mit einem Heliumionen-Mikroskop an der Uni Bielefeld gemacht und zeigen wie einzelne Viren sich an eine Zelle binden.

Hoffnung im Kampf gegen Corona: Uni Bielefeld macht außergewöhnliche Entdeckung
Physiker der Uni Bielefeld haben Sars-CoV-2 auf einer Affen-Nierenzelle unter ihrem Heliumionen-Mikroskop sichtbar gemacht. Das Ergebnis ist bemerkenswert - und wahrscheinlich nützlich für Mediziner.

Brand in Bielefelds Uni-Parkhaus: Sieben Jugendliche im Visier der Ermittler
Bist zu 13 Autos wurden am Samstagmorgen teils schwer beschädigt. Die Polizei legt ihren Fokus nun auf eine Personengruppe, die in der Nähe gesehen wurde. Doch wer sind die Unbekannten?