
Universität Bielefeld
Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Sexismus-Vorfall an der Uni Bielefeld: Erstsemester sollen Frauen Klaps auf den Hintern geben
In der Orientierungswoche sollen sich Neulinge kennenlernen. Ein Spiel geriet aber offenbar aus dem Ruder. Die Fachschaft reagiert - unmissverständlich.

Das sind die 15 neuen Professoren an der Universität Bielefeld
Sechs neue Professoren und neun neue Professorinnen lehren jetzt an der Uni in Bielefeld. Eine Professur ist dabei ein Novum in der deutschen Kliniklandschaft.

Energie-Krise: Uni Bielefeld dreht die Heizung runter und lässt Etagen kalt
In Seminarräumen und Hörsälen wird die Temperatur sinken. Ein Gebäude wird zudem komplett geschlossen. Alle Details im Überblick.

Großer Andrang: 15.000 Bewerbungen für Bielefelds Medizin-Fakultät
Der zweite Jahrgang des Studiengangs beginnt - und ein besonderes Programm soll die angehenden Ärzte an die Region binden.

Bielefelder Familien-Unternehmen baut Labor-Gebäude für Start-Ups
Die Nachhaltigkeits-Pioniere der Möller-Gruppe errichten den Komplex allerdings nicht auf der gerodeten Waldfläche, um die so heftig gestritten wurde.

Diese Bielefelder Forscherin zeigt, was Mikroben können
99 Prozent der Bakterien sind für Menschen unschädlich, sagt Mikrobiomforscherin Johanna Nelkner. Wo sie lauern - und wie sie ihren Ruf retten will.

Keine Trennung von Amt und Mandat: Wie NRW-Politiker ihre Macht absichern
Mona Neubaur und Josefine Paul halten trotz ihrer Ministerämter an ihren Landtagsmandaten fest. Die Opposition ist verwundert. Wie andere Parteien verfahren.

Studie zeigt Misstrauen gegen Medien bei Jugendlichen
Für «alarmierend» halten Forscher die Ergebnisse einer Vertrauensstudie unter 12- bis 16-Jährigen. Demnach misstraut eine große Mehrheit den Medien. Viele Jugendliche neigen gar zu Verschwörungstheorien.

Überraschend: Die Uni ist der Hauptmieter im neuen H1-Hochhaus in Bielefeld
Das ist die Top-Büroadresse in der Bielefelder Innenstadt. Dort ziehen auf gleich sechs Etagen angehende Psychotherapeuten ein.

Gegen den Pflegenotstand: Bielefelds neuer einzigartiger Medizin-Lernort
Arzt, Pfleger, Ergotherapeut, Diätassistent? Jeder kann zu einem Krankheitsbild seinen Teil beitragen, das lernen junge Leute jetzt in Bethel von der Pike auf.

Möglicher Gasmangel: So planen Hochschulen in OWL für den Notfall
Die Einrichtungen beschäftigen Tausende Mitarbeiter und verbrauchen viel Energie. Sie bereiten sich auf eine mögliche Knappheit vor – mit verschiedenen Plänen.

Bielefelder Wissenschaftspreis geht an Expertin für Medizinethik
Seit 2009 ist sie Mitglied in der Leopoldina. Sie beschäftigt sich mit Themen von Sterbehilfe über Organtransplantation bis zur Impfpflicht.

Campusfestival in Bielefeld: Mehr als 18.000 Besucher feiern Riesenparty
Aus dem Uni-Gelände wird am Donnerstag bis in den späten Abend bei bestem Wetter gefeiert - nw.de war dabei.

Bielefelder Hochschulen stehen mit der Maskenpflicht fast allein in NRW da
Während bis auf eine Ausnahme alle Unis und Fachhochschulen die Regel abgeschafft haben, halten die Bielefelder daran fest. Das finden nicht alle gut.

Bielefelder Forscher: Corona-Infektion hängt stark vom Sozialstatus ab
Der soziale Status hat im Verlauf der Pandemie zunehmende Bedeutung bekommen. Migrationsbedingte Faktoren haben dagegen zu Beginn ein stärkeres Gewicht gehabt.

Kirmes und Campusfestival in Ostwestfalen: Tipps für das lange Wochenende
Vier Tage mit viel Programm: Das Fronleichnam-Wochenende bietet viele Veranstaltungen für jede Altersgruppe. Der Überblick für OWL.

Bielefelder Campusfestival 2022: Programm und Zeitplan im Überblick
Am Donnerstag, 16. Juni, wird der Bielefelder Campus wieder zur Partymeile. Es gibt fünf Bühnen. Wer tritt wann auf - hier gibt's alle Infos kompakt.

Neubau für Medizinische Fakultät mit Laboren aus Glas feierlich eröffnet
Für gut 20 Millionen Euro hat die Universität Bielefeld einen "Meilenstein" der Entwicklung des Campus Süd fertiggestellt.

Skulpturenpark 2.0
Bielefeld. Der Spiral-Pavillon von Olafur Eliasson am Eingang des Skulpturenparks ist kein Klettergerüst (kann von Kindern aber als solches genutzt werden). Es ist ein Kunstwerk, eine Skulptur aus spiralförmig diagonal auf- und absteigenden Stahlstelen. Der dänisch-isländische Künstler regt in diesem Werk an...

Junge Frau aus Bielefeld absolviert ihr Studium in Turbo-Geschwindigkeit
Durchgestartet: Die Bielefelderin Mareen Passlack hat ihr Bachelorstudium in der Hälfte der üblichen Zeit absolviert. Wie das geht, erklärt sie sie hier.

Wie diese Bielefelder Hebamme um ihre Existenz kämpfen muss
Für viele Leistungen erhalten Hebammen in der Vor- und Nachsorge keinen Stundenlohn, sondern Pauschalen. Die reichen jedoch nicht zum Überleben in dem Beruf.

Wie der Uhu in OWL wieder wertvolle Lebensräume erobert
Noch vor ein paar Jahrzehnten war ihre Art akut gefährdet. Nun hat sich der Uhu in OWL wieder angesiedelt. Das freut nicht nur die Greifvogelexperten.

Humboldt-Professur: Spitzenforscher kommt an die Uni Bielefeld
Zwei weitere Universitäten in Nordrhein-Westfalen profitieren. Mit der Auszeichnung ist eine Förderung von bis zu fünf Millionen Euro verbunden.

Medizin-Fakultät der Uni Bielefeld: 60 Arztpraxen sind dabei
Die Medizinische Fakultät an der Uni hat erste Hausarztpraxen in der Region akkreditiert. Die Studentinnen und Studenten werden dort erste Praktika absolvieren.

Wie Physiker und Chirurgen aus OWL die Medizin revolutionieren wollen
In einer ersten Studie finden die Forscher heraus, dass Covid-19 auch die Leber schwer schädigen kann und verbessern dadurch die Behandlung von Covid-Patienten.