
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der Gastro- und Shoppingwelt hat sich einiges getan. Neben Neueröffnungen mussten auch Geschäfte schließen und Pläne für ein neues Konzept sorgten für viel Diskussion. Neben großen Blaulicht-Einsätze haben auch eine kuriose und eine gute Nachricht den Norden von OWL in der vergangenen Woche beschäftigt.
Stellenabbau bei Espelkamper Unternehmen Harting
Der angekündigte Stellenabbau bei der Espelkamper Harting Technologiegruppe sorgte schon im vorigen Herbst für Diskussionen im Lübbecker Land. Nun steht fest, wie viele Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Betroffen ist auch der Stammsitz in Espelkamp.
Toter Wolf und Drogenlabor: Blaulicht im Überblick
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen wurde eine 33-jährige Frau aus Bad Oeynhausen lebensgefährlich verletzt. Bei einem Alleinunfall auf der A30-Auffahrt Hiddenhausen hat sich ihr Auto überschlagen. Die Unfallursache ist noch unklar. Auf der A30 kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Ermittlern des Kommissariats für Organisierte Kriminalität ist es mithilfe mehrerer SEK-Teams gelungen, eine Drogenbande festzunehmen und ihr Labor auszuheben. In einem Herforder Keller sollen so viele Drogen produziert worden sein, dass auch internationale Abnehmer damit beliefert worden sind. Am Freitagmorgen, 1. März, hat ein Spezialunternehmen das Drogenlabor ausgeräumt.
Mehr dazu mit Video und Fotostrecke: So baut eine Spezialfirma ein Herforder Drogenlabor ab
Es war der erste Unfall dieser Art im Kreis Herford und er hat für viele Diskussionen gesorgt: Am Mittwochmorgen wurde in einem Bünder Stadtteil ein Wolf überfahren. Das tote Tier hat jetzt eine weite Reise vor sich. Nur wenige Tage zuvor haben in Lübbecke Videoaufnahmen von einem mutmaßlichen Wolf die Runde gemacht.
Mehr zum Thema: Warum wir uns vor Wölfen fürchten
News aus der Gastro- und Shoppingwelt
Fleischerei und Modegeschäft schließen
Wo jetzt noch Aufschnitt in großer Auswahl, Spezialitäten vom Rind und Schwein, selbst gemachte Eintöpfe und das legendäre „Halb und Halb“ zu finden sind, ist schon bald Schluss: Die letzte selbstständige Fleischerei in Löhne schließt. Obwohl es viele Gründe dafür gibt, haben die Inhaber sich die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Genauso ergeht es einem Modegeschäft in Enger: Schon im Sommer musste das Geschäft wegen eines Wasserschadens schließen. Jetzt steht fest: Eine Wiedereröffnung wird es an dieser Stelle nicht geben. Nach mehr als 30 Jahren schließt die Modeboutique endgültig.
Restaurants und Beauty-Salon: Die Neueröffnungen der Woche
Ein Herforder Restaurant lädt dafür nach dreimonatiger Umbaupause zur Neueröffnung ein. Im „La Perla“ im Marta-Quartier sind nicht nur Mittagstisch und Sonntagsbrunch neu. Was die Gäste außerdem erwartet.
Ebenfalls in Herford, mitten im Herzen der Innenstadt, hat ein Beauty-Salon eröffnet. Im Fokus steht bei jeder kosmetischen Behandlung eine Hautanalyse, danach folgt das Behandlungskonzept. Die Inhaberin spricht von mehr als 20 Jahren Erfahrung bei Haarentfernung, Gesichtsbehandlung, Massage und Co.
Groß war der Schock, als im Herbst 2023 bekannt wurde, dass das Inhaber-Paar einer Lübbecker Eisdiele in seine Heimat Italien zurückkehrt. Und groß die Freude, dass es das Eiscafé „Pacini“ auch weiter in Lübbecke geben wird. Die neuen Betreiber führen die beliebte Eisdiele in bewährter Weise weiter, setzten aber auch neue Akzente. Bei der Neueröffnung gab’s erste Eindrücke für die Kunden.
Auch ein Ausflugslokal am Mittellandkanal in Lübbecke hat jetzt einen neuen Chef. Ein Taxiunternehmer will mit seinen Ideen, einem Fahrservice und neuen Öffnungszeiten für frischen Wind in der seit Monaten geschlossenen Gaststätte sorgen.
Streit um Moor-Ranch-Pläne

Auch die Gastronomiewelt in Spenge hat in dieser Woche viel Interesse bei unseren Lesern geweckt: Die bekannte Gaststätte „Moor-Ranch“ ist bereits seit September 2021 geschlossen. Im April des vergangenen Jahres fand sich dann ein neuer Eigentümer - und der hat große Pläne für die Zukunft des Restaurants.
Umgesetzt werden konnte das neue Konzept bisher allerdings nicht. Der neue Eigentümer macht dafür den Kreis Herford verantwortlich: Die Behörden hätten immer wieder Teile der ambitionierten Pläne für das Lokal abgelehnt. Dieser wehrt sich in einer Stellungnahme gegen die Vorwürfe: „Zu keinem Zeitpunkt sollte das Projekt verhindert werden“.
Die kuriose Nachricht
In Minden wäre ein fremdes Haus aus Versehen fast abgerissen worden: Bei Abrissarbeiten wurde ein fremdes Nachbargebäude beschädigt. Dass Teile des Hauses noch stehen geblieben sind, ist wohl dem Einschreiten eines Bekannten des Eigentümers zu verdanken. Die Reaktion des Seniors: Erst überrascht und wütend, dann versöhnlich.
Die gute Nachricht
Als Heike Papke im August 2023 auf dem Parkplatz eines Supermarktes den Rückwärtsgang einlegt, um auszuparken, sinkt ihr Mann plötzlich leblos in ihren Schoß. „Ich wusste sofort, dass er tot ist“, sagt sie. Was folgt nennt Landrat Jürgen Müller ein „Paradebeispiel für Zivilcourage“: Zahlreiche Menschen helfen dabei, das Leben von Frank-Detlef Papke zu retten. Jetzt wurden sie dafür entsprechend gewürdigt.