28. Juli bis 3. August

Wochenrückblick: Schüsse im Fitnessstudio, Nachbarschaftsterror und Lebensretter

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Eingangsbereich eines Fitnesscenters in Herford soll Schauplatz einer Schießerei gewesen sein. | © Symbolfoto: Andreas Frücht

Annika Könntgen
04.08.2025 | 04.08.2025, 09:51

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL. 80 Kündigungen, ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit und Schüsse haben unsere Leser und Leserinnen in dieser Woche mitgenommen. Drei mutige Ersthelfer bildeten einen Lichtblick dazwischen. In der Gastro- und Shoppingszene hat sich einiges getan.

Meistgelesene NW-Artikel aus Herford

Schüsse am helllichten Tag in Herford

Die Gewaltserie unter Beteiligung polizeibekannter Herforder Großfamilien reißt offenbar nicht ab. Nach Informationen der Neuen Westfälischen soll es erneut zu einer Schießerei am helllichten Tage gekommen sein. Tatort diesmal: der Eingangsbereich eines Fitnesscenters in Herford.

Zum Artikel: Schwelende Familienfehde in Herford - Schüsse in Fitnessstudio

Ersthelfer retten Unfallopfer in Herford

Nina Fisher (v.l.), ihre Tochter Lara Sophie und deren Freund Hamad an der Unfallstelle. Sie gehörten zu den ersten Personen am Unfallort und leisteten Erste Hilfe. - © Christian Grospitz
Nina Fisher (v.l.), ihre Tochter Lara Sophie und deren Freund Hamad an der Unfallstelle. Sie gehörten zu den ersten Personen am Unfallort und leisteten Erste Hilfe. | © Christian Grospitz

Ein lauter Knall durchbrach am Sonntag, 27. Juli, die abendliche Ruhe im Oetinghauser Weg – ein Auto hatte sich überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Was dann geschah, war ein eindrucksvolles Beispiel für Zivilcourage: Mehrere Menschen zögerten keinen Moment und wurden zu Lebensrettern. Drei von ihnen hat die NW getroffen.

Zum Artikel: Schnell, mutig, hilfsbereit: Ersthelfer werden in Herford zu Lebensrettern

Meistgelesener NW-Artikel aus Enger und Spenge

Restaurantbetreiber ziehen sich in Spenge zurück

Gastronom Vasilios Vlasiou verlässt die Stadt Spenge und sein beliebtes Restaurant Achilles. - © Jan-Henrik Gerdener
Gastronom Vasilios Vlasiou verlässt die Stadt Spenge und sein beliebtes Restaurant Achilles. | © Jan-Henrik Gerdener

Das Wichtigste im Leben sei immer, mit ganzem Herzen bei dem zu sein, was man macht, findet Vasilios Vlasiou. Der Betreiber des Restaurants „Achilles“ zieht sich nach 18 Jahren aus Spenge zurück. Doch er ist alles andere als traurig. Mit der NW spricht er darüber, warum das so ist und wie es mit dem griechischen Restaurant an der Bünder Straße weitergeht.

Zum Artikel: Betreiber des Achilles in Spenge zieht sich zurück: Was passiert mit dem Restaurant?

Enger bekommt einen Drogeriemarkt

Direkt angrenzend an den Edeka-Parkplatz in Enger entsteht derzeit die neue Rossmann-Filiale. - © Mareike Patock
Direkt angrenzend an den Edeka-Parkplatz in Enger entsteht derzeit die neue Rossmann-Filiale. | © Mareike Patock

In der Widukindstadt fehlt seit Jahren eine Drogerie. Das jedoch wird sich bald ändern: Die neue Rossmann-Filiale hat schon deutlich Gestalt angenommen. Damit findet eine fast unendliche Geschichte doch noch ein Happy End.

Zum Artikel: Eröffnungstermin für neuen Rossmann in Enger ist nun bekannt

Meistgelesene NW-Artikel im Bünder Land

15 Kilometer Umleitung für 1,6 Kilometer Baustelle

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich in Bünde auf ziemliche Verkehrsbeeinträchtigungen einstellen. Dann startet nämlich die Sanierung des Habighorster Weges. Die Straße erhält auf etwa 1,6 Kilometer Länge eine neue Fahrbahn. Die Umleitung ist nicht ohne – 15 Kilometer lang und führt dabei sogar auch durch Rödinghausen.

Zum Artikel: Sperrung durch Baustelle in Bünde - Warum ist die Umleitung so lang?

Ärger an der Disco Wilhelmshöhe in Bünde

Die Wilhelmshöhe in Bünde ist die älteste noch existierende Diskothek Deutschlands. - © Florian Weyand
Die Wilhelmshöhe in Bünde ist die älteste noch existierende Diskothek Deutschlands. | © Florian Weyand

Richtig Ärger hat kürzlich ein 29-jähriger Bünder auf dem Parkplatz der Diskothek Wilhelmshöhe in Bünde gemacht. Er wollte nicht nur betrunken mit seinem Auto davonrauschen, sondern pöbelte mehrere Leute an, die ihn aufhalten wollten. Am Ende bezahlte ein Disco-Mitarbeiter seinen Einsatz ziemlich schmerzhaft.

Zum Artikel: Ärger an der Disco Wilhelmshöhe in Bünde: Helfer bezahlt seinen Einsatz schmerzhaft

Meistgelesene NW-Artikel aus Löhne

Löhnerin warnt vor neuer Betrugsmasche

Auf eine noch nicht so bekannte Masche von Betrugsanrufen möchte eine Rentnerin aus Löhne aufmerksam machen. Die alte Dame hat einen Anruf von einem Mann erhalten, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse ausgab. Die Frau fiel auf den Betrugsversuch nicht herein.

Zum Artikel: Vermeintliches Falschgeld von der Sparkasse - Löhnerin warnt vor Telefonbetrug

Löhner Familie kämpft gegen jahrelangen Nachbarterror

2023 eskaliert an einem Sonntagmorgen in Löhne ein Nachbarschaftsstreit. Ein Familienvater landet im Krankenhaus. Jetzt gibt es ein Urteil und die Familie berichtet von dem jahrelangen Terror, der dem Angriff vorausging.

Zum Artikel: Nachbarschaftsstreit eskaliert in Löhne: Familie kämpft gegen jahrelangen Terror

Meistgelesene NW-Artikel aus Bad Oeynhausen

Letzte Fleischerei in Bad Oeynhausen

Katja und Dirk Timmerberg setzten ihre Arbeit an der Detmolder Straße fort. Hier wurde die Schlachterei 1930 gegründet. - © Thorsten Gödecker
Katja und Dirk Timmerberg setzten ihre Arbeit an der Detmolder Straße fort. Hier wurde die Schlachterei 1930 gegründet. | © Thorsten Gödecker

Bad Oeynhausen. Mit einer zum Teil irritierten Kundschaft hat es Dirk Timmerberg zu tun. Verwundert regiert der Fleischermeister auf Kundentelefonate, die mit „schade, dass Sie geschlossen haben“ beginnen. Hat er nicht. Timmerberg hat seine Fleischerei zum 1. Januar dieses Jahres an den Mindener Lebensmittelhändler Karl Stefan Preuß (WEZ) verkauft. Davon merkt die Kundschaft indes nichts.

Zum Artikel: Letzte Fleischerei in Bad Oeynhausen: Trotz Verkauf an WEZ-Gruppe geht es weiter

Parklichter-Konzert in Bad Oeynhausen

„Wo bin ich hier?“, fragt Tjark singend in die um 17 Uhr noch überschaubare Menge seiner Zuhörer. Um dann festzustellen: „Was für’n Blick!“. - © Thorsten Ulonska
„Wo bin ich hier?“, fragt Tjark singend in die um 17 Uhr noch überschaubare Menge seiner Zuhörer. Um dann festzustellen: „Was für’n Blick!“. | © Thorsten Ulonska

Beim Freitagskonzert der Parklichter lässt Barclay James Harvest geschätzte 4.000 Besucher in Erinnerungen schwelgen. Aber auch Welshly Arms, Ásdís und Tjark sorgen für gute Stimmung trotz durchwachsenen Wetters.

Zum Artikel: Alle Eindrücke mit vielen Fotos vom Parklichter-Konzertfreitag in Bad Oeynhausen

Meistgelesene NW-Artikel aus dem Lübbecker Land

20-Jährige schließen Disco Kunstwerk in Lübbecke

Marek Müller, Jendrik Wohlfarth und Jerome Kneller (von links) hinter der Theke ihrer Disco. - © Lena Kley
Marek Müller, Jendrik Wohlfarth und Jerome Kneller (von links) hinter der Theke ihrer Disco. | © Lena Kley

Die selbsternannten, „jüngsten Disco-Besitzer Deutschlands“ aus Lübbecke gibt es bald in der Form nicht mehr: Jendrik Wohlfarth (20), Marek Müller (20) und Jerome Kneller (20) hatten vor zwei Jahren das Kunstwerk an der Niedernstraße vor der Schließung gerettet.Jetzt ist Schluss.

Zum Artikel: Lübbecker Kunstwerk schließt - Das sind die Gründe

Besonderes Kneipenjubiläum in Lübbecke

In der Gaststätte "Zum Burgmannshof" in Lübbecke wird Kneipenkultur gepflegt. Hannelore Telke-Beutel (l., Inhaberin) und Inge Pernow sorgen dafür, dass das noch eine Zeitlang so bleibt. - © Heike von Schulz
In der Gaststätte "Zum Burgmannshof" in Lübbecke wird Kneipenkultur gepflegt. Hannelore Telke-Beutel (l., Inhaberin) und Inge Pernow sorgen dafür, dass das noch eine Zeitlang so bleibt. | © Heike von Schulz

Kneipen wie diese gibt es nicht mehr viele. In der Gaststätte „Zum Burgmannshof“ wird ein Stück Kneipenkultur gepflegt. Hannelore Telke-Beutel ist die Eigentümerin und Wirtin dieses museumsreifen Ortes der Geselligkeit. Zwei Lübbeckerinnen pflegen die Kneipe seit mittlerweile 25 Jahren.

Zum Artikel: Besonderes Kneipenjubiläum: Lübbeckerinnen pflegen ihre Kneipe seit 25 Jahren

Meistgelesene NW-Artikel aus Minden und Umgebung

Radikaler Stellenabbau bei Mindener Unternehmen

Der Standort in Lahde steht vor dem Aus. MT-Foto: - © Alex Lehn
Der Standort in Lahde steht vor dem Aus. MT-Foto: | © Alex Lehn

Das insolvente Unternehmen Paletti Profilsysteme mit Sitz in Meißen trennt sich vom Großteil seiner Mitarbeiter. Informationen des Mindener Tageblatts (MT) zufolge hat der 1990 gegründete Betrieb insgesamt 81 Angestellten gekündigt, zuletzt beschäftigte Paletti insgesamt 115 Mitarbeiter.

Zum Artikel: Radikaler Stellenabbau bei Mindener Unternehmen - Mehr als 80 Mitarbeitern gekündigt

NW Herford und Minden-Lübbecke auf WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.