Sturm in OWL
Informationen zur Wetterlage in OWL:
Wetter im Kreis Paderborn
Wetter im Kreis Herford
Wetter in Bielefeld
Wetter im Kreis Minden-Lübbecke
Wetter im Kreis Höxter
Wetter im Kreis Gütersloh
Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.
Sturmböen: Karnevalshochburg Düsseldorf sagt Kö-Treiben ab - Köln plant um
Der Sonntag dürfte in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen ungemütlich werden, es drohen Dauerregen und Sturmböen. Für die vielen Karnevalsumzüge kann das zur Gefahr werden.
Unwetterwarnung: Bielefeld drohen Starkregen und Sturmböen bis Sonntagabend
Heftige Böen, viel Niederschlag: Das blüht Bielefeld am Samstag. Bis 22 Uhr gilt wegen orkanartigem Wind eine erneute Unwetterwarnung der Meteorologen - und am Sonntag soll's nicht viel besser werden.
Feuerwehren für neuen Sturm im Lübbecker Land gewappnet
Alle Feuerwehren im Lübecker Land sind nach zwei Sturmlagen in Folge jetzt auf weitere Unwetter bestens vorbereitet. NW.de hörte sich in der Espelkamper Wache um, wie das passiert.
Sturmwarnung für Bielefeld - Karnevalsumzüge in Gefahr
Es wird wieder stürmisch in Bielefeld. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Böen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h. In den Karnevals-Hochburgen wird wohl manche Veranstaltung ausfallen.
Löhner Feuerabend fällt wegen Dauerregen und Sturmböen aus
Das Kulturbüro sagt die Open-Air-Veranstaltung schweren Herzens aufgrund der Wetterprognosen ab.
Starker Wind könnte Karnevalsumzügen in OWL gefährlich werden
Wie so oft in den vergangenen Jahren kündigt sich wieder windiges Wetter an. Gefährdet dies sogar die Veranstaltungen?
Warnung vor Sturmböen: Es wird schon wieder windig im Kreis Gütersloh
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung vor Wind- und Sturmböen herausgegeben. Ab 12 Uhr wird's windig. Bis zum Abend sind dann Böen mit bis zu 100 km/h möglich.
Wegen Sturmtief "Sabine": Bäume im Gütersloher Stadtpark werden gefällt
Sturmtief „Sabine“ hat im Stadtpark Bäume beschädigt. In der Folge müssen nun aus Sicherheitsgründen im Bereich der Badstraße zwei Buchen und eine Akazie gefällt werden, wie die Stadt mitteilt.
Sturmböe bringt E-Scooter-Fahrerin zu Fall
Rund 20 Einsätze hatte die Polizei im Kreis Paderborn am Sonntag im Zusammenhang mit Sturmtief "Victoria" abzuleisten. Einige Straßen mussten gesperrt werden.
Sturmtief "Victoria" pustet mehrere Bäume um
Die Feuerwehr musste mehrmals im Kreis Herford und Minden-Lübbecke ausrücken. Die Folgen waren im Vergleich zum Sturm "Sabine" aber nicht ganz so groß.
«Victoria» tobt sich über NRW aus - ab Montag weniger windig und kühler
Sturmböen haben in der Eifel, bei Aachen und im Sauerland erneut heftig gewütet. Bei Rheine mussten etwa 200 Reisende einen IC verlassen; ein Baum blockierte die Strecke. Zum Wochenstart schwingt das Wetter um.
Aldi, Bürgermeister-Kandidatin und Adenauers Gurken: Die Woche im Kreis Gütersloh
Mit Orkantief Sabine startete die Woche turbulent. Was danach passierte und wichtig war erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Sturmwarnung für den Sonntag: Tief "Victoria" rauscht von Island heran
Diesmal gibt es wohl keine Orkanböen, doch die jüngsten Frühlingsgefühle werden gleich wieder vom Winde verweht. Die Temperaturen aber bleiben moderat.
Wie Baumpfleger auch große Bäume vor Stürmen schützen
Mit Victoria kündigt sich das nächste Sturmtief an. Schäden an und durch Bäume lassen sich zwar nicht verhindern, die Gefahr aber minimieren, sagt der Gartendirektor des Gräflichen Parks Bad Driburg.
Warnung: Wälder im Hochstift am Wochenende meiden
Auch weniger starke Sturmböen können am Sonntag Schäden anrichten. Das Regionalforstamt rät dringend, auf Waldspaziergänge zu verzichten.
Autorenlesung mit "Straßen-Doc" Trabert fällt heute in Löhne aus
Die Volkshochschule Löhne verschiebt die Veranstaltung in der Werretalhalle wegen der Nachwirkungen des Sturmtiefs "Sabine".
Erneut Baum auf Wohnhaus in Schloß Holte-Stukenbrock gekracht
Im Kreis Gütersloh musste die Polizei wetterbedingt auch in der Nacht zu Dienstag mehrfach ausrücken. Der Wetterdienst warnt weiter vor Sturmböen. Wälder sollten keinesfalls betreten werden.
"Sabine" hat OWL einmal kräftig durchgepustet
Die Bilanz von Sturmtief „Sabine“: Der schlimmste Unfall ereignete sich im Kreis Paderborn. Entwarnung gibt Meteorologe Friedrich Föst noch nicht. Die Schäden in der Region sind aber nicht so groß wie
Sturmtief "Sabine" hielt Feuerwehren in Bereitschaft
Die Feuerwehren in den drei Kommunen richteten eigene kleine Einsatzleitstellen ein, die digital an die Leitstelle in Eilshausen angekoppelt waren.
Sturmtief "Sabine" pustet mehrere Bäume in Löhne um
Feuerwehrchef Ralf Krause berichtet von elf Einsätzen wegen des Unwetters. Ein Keller drohte vollzulaufen. In Schulen und Kitas war die Betreuung sichergestellt, genutzt wurde sie wenig.
Orkan "Sabine" sorgt für 150 Einsätze im Kreis Minden-Lübbecke
Zahlreiche Sportveranstaltungen wurden abgesagt und Schulen lassen den Unterricht ausfallen. Der Sturm hat den Kreis im Griff.
Orkan "Sabine" zieht über Bielefeld: Alle Infos im Überblick
"Sabine" zog über die Stadt - und richtete bislang weniger Schaden an als erwartet. Bäume stürzten um, Straßen wurden gesperrt. Doch das Chaos blieb aus. Noch gibt es aber keine Entwarnung.
Liveblog zum Sturm "Sabine": Der Orkan erwischt NRW mit voller Wucht
Das vom Atlantik kommende Orkantief "Sabine" rollt über OWL. Alle wichtigen Nachrichten aus OWL und Deutschland zum Sturm "Sabine" lesen Sie bei uns im Liveblog.
Baum in Liemke auf Wohnhaus gestürzt
„Sabine" war zahmer als Orkantief „Friederike" vor zwei Jahren. Die Feuerwehr war mit 60 Leuten in der Nacht im Einsatz. Die Sennebahn fährt wieder. Der Wald sollte aber noch gemieden werden.
Enger und Spenge kommen in Orkannacht glimpflich davon
Der Orkan "Sabine" pustete kräftig, richtete aber lediglich viele kleinere Schäden an. Die Feuerwehren von Enger und Spenge wurden zu etlichen Einsätzen gerufen, doch sie waren gut vorbereitet.