Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Als Delbrücks erster Kinder- und Jugendprinz hat Mats Carl I. Wulf wegen der Pandemie drei Jahre lang regiert. Im Kinderumzug genießt er kurz vor der Proklamation seines Nachfolgers das Bad in der Menge. - Regina Brucksch
Straßenkarneval

Jubiläums-Kinderumzug in Delbrück mit Rekordzahlen

Zum 50. Mal stehen die Nachwuchsnarren in Delbrück im Mittelpunkt. 2.800 nehmen an der großen Parade teil und beeindrucken mit fantasievollen Kostümen.

Traditionell eröffnet wurde der Abend mit einem Tanz der Funkengarde zu einem Musik-Mix aus Musical-Songs. - Louisa Kohnert
Prunksitzung

Märchenhaftes Wiedersehen: Große Karnevals-Party in Rödinghausen gefeiert

Der Karneval kehrte am Rosenmontags-Wochenende nach Rödinghausen zurück. Zuschauer und Gäste feierten zwei fabelhafte Prunksitzungen zusammen.

Die Kreuzkröte gehört zu den bedrohten Arten. - Corina Lass
Naturschutz

Krötenschutz in einer alten Tongrube in Löhne

Auf dem Gelände der Firma Kerawil werden die Lebensbedingungen für die bedrohten Kreuzkröten verbessert. Ein Raubtier ist eine große Gefahr für die Amphibien.

Die Vogelpflegestation kümmert sich um hilfsbedürftige Tiere. Auf dem Foto ist ein Grünspecht zu sehen, der wieder in die Freiheit entlassen wird. - Andrea Beverungen
Auffangstation

Hilfe für Wildtiere: Vogelpflegestation bereitet sich auf die Saison vor

Soweit Kapazitäten frei sind, sei die Station in der Lage, fast alle einheimischen Wildvogel- und Wildtierarten aufzunehmen.

Mitarbeiter der Stadtwerke Bad Oeynhausen zersägen die etwa 25 Meter hohe Eiche, die am Dienstagabend ins Damwildgehege gefallen ist. - Ulf Hanke
Sturmschaden

Starker Wind: Ein 25 Meter hoher Baum fällt ins Damwildgehege der Oeynhausener Schweiz

Erst vor wenigen Wochen haben die Stadtwerke 21 kranke Bäume in der Oeynhauser Schweiz gefällt. Dienstagabend ist plötzlich noch ein Baum umgeweht worden.

Auch Sabine Fipp vom städtischen Amt für Planung, Umwelt und Grünflächen hat am Doberg kräftig mit angepackt. Am linken Bildrand Friedhelm Diebrok vom NABU, der die Aktion angeregt hatte. - Meiko Haselhorst
Viel Müll am Doberg

Nach großer Aufräum-Aktion: Illegaler Zugang in den Bünder Doberg wird abgeriegelt

NABU, Kreis Herford, Stadt Bünde und Biologische Station haben illegal entsorgten Grünabfall aus dem Naturschutzgebiet im Südosten der Stadt geholt.

Auf Stippvisite: Oft handelt es sich bei gesichteten Wölfen um Jungtiere auf der Suche nach einem Partner oder einem Revier. - C. Sagniez/Pixabay (Symbolfoto)
Bestätigte Sichtung

Erneut Wolf gesichtet: Kommen die Tiere nun immer öfter in den Kreis Minden-Lübbecke?

Erst im Dezember haben Bürger in Rahden ein Tier gesichtet. Damit gab es 2022 vier Wolfsnachweise im Kreis, davon drei in der Zeit von Oktober bis Dezember.

Ein Jogger hat die verendeten Vögel während seiner Neujahrsrunde durch den Gütersloher Stadtpark gefunden. - Symbolfoto/ Pixabay
Jogger findet verendete Vögel

Acht tote Tauben im Gütersloher Stadtpark geben Rätsel auf

Der Fund mehrerer toter Tauben im Gütersloher Stadtpark gibt Rätsel auf. Die Ursachenforschung gestaltet sich schwierig, doch Kreis und Stadt haben reagiert.

Auf etlichen Straßen im ganzen Land, hier in Düsseldorf, sammelte sich nach der Silvesternacht der Müll von Böllern. - dpa
Silvesternacht

Deutliche Kritik am Böllern in Gütersloh: "So schlimm wie ich es noch nie erlebt habe"

Ein "NW"-Autor hatte sich vor Silvester gegen das Böllern ausgesprochen. Die Redaktion erreichten daraufhin viele Leserbriefe. Hier gibt es eine Auswahl.

Eine Biene im Kreis Höxter findet in einer Blüte Nahrung - ein Bild, das so auch mitten im Winter entstehen könnte. - David Schellenberg.
Wärmstes Silvester

Bringt das winterliche T-Shirt-Wetter die Bienen im Kreis Höxter durcheinander?

Im Winter kuscheln sich Bienen eigentlich ein und halten Winterruhe. Doch in den vergangenen Tagen war es frühlingshaft warm. Experten äußern sich dazu.

Jens Peschke, Marktleiter des Marktkaufs, steht bei den Silvesterarikeln, die am zweiten Verkaufstag noch übrig sind. Er spricht von einer "enormen Nachfrage". - Anthea Moschner
Silvesterfeuerwerk

"Enorme Nachfrage": Löhner schlagen beim Feuerwerksverkauf zu

Die Löhner schlagen beim Feuerwerksverkauf zu, was das Zeug hält. Mehrere hundert Euro ist manchen das Böllern wert. Was Tierschützer und Feuerwehr sagen.

Silvester-Feuerwerk in Herford? Die einen finden es gut und freuen sich drauf. Die anderen lehnen es ab und sehen darin ein umweltbelastendes Ärgernis. - Ralf Bittner
Pro und Kontra

Was für und was gegen Feuerwerk spricht

Kostspielige Umweltsünde oder wichtiges Ritual? Unsere Autorinnen haben sehr unterschiedliche Meinungen über das Böllern und die bunten Lichter am Himmel.

Feuerwerk in der Silvesternacht versetzt Wildtiere in Panik. - picture alliance / imageBROKER
Kommentar zum Feuerwerk

Liebe Gütersloher, stellen Sie sich vor, Sie sind ein Reh in der Silvesternacht

2022 ist das Böllern in Gütersloh wieder ohne große Einschränkungen erlaubt. Dadurch hat die Stadt eine große Chance verpasst, denkt unser Autor.

Wölfe sind wieder in Deutschland heimisch. Jetzt wollen Spaziergänger Exemplare im Kreis Gütersloh gesehen haben. - Nabu
Wildtiere gesichtet

Spaziergänger wollen Wölfe im Grenzgebiet zwischen SHS und Lippe gesehen haben

Die Sichtungen geschahen in der Senne, in der Nähe des Flugplatzes. Wolfsexperte Thomas Pusch hält das für durchaus möglich.

Laut der Jagdstrecken-Statistik beeinflussten die anhaltende Trockenheit und andere Extremwetterbedingungen das Wildaufkommen in Nordrhein-Westfalen stark. - Olivier Maire
Populationen wachsen

Corona-Pandemie und Extremwetter haben Folgen für die Jagd in NRW

„Die Corona-Pandemie und Extremwetterperioden haben deutliche Spuren bei der Jagdstrecke hinterlassen“, sagte NRW-Ministerin Silke Gorißen.

Jürgen Becker signiert in der Pause seine Bücher in der Delbrücker Stadthalle. - Carola Drabon
Humor zum Nachdenken

Jürgen Becker: Ein Rheinländer und seine Sorgen um die Zukunft

Kabarettist Jürgen Becker macht sich in Delbrück auf Putin, Karneval und das Klima seinen eigenen Reim.

Aus Sandsteinen, die bei den Bauarbeiten zutage kamen, hat Martin Bieber aus Fürstenau den Wassergarten auf der Landesgartenschau in Höxter gebaut. - LGS Höxter/Manuela Puls
LGS 2023 in Höxter

Höxteraner Landesgartenschau bekommt einen Wassergarten mit Weserblick

Auf der Weserscholle in Höxter entsteht ein Auengarten mit Aussicht auf den Fluss. Gebaut wird er von Martin Bieber aus Fürstenau.

Ortsvorsteher Toni Güthoff muss nicht lange überlegen, wenn er nach seinem Lieblingsplatz im Dorf gefragt wird: genau hier. - Simone Flörke
NW-Serie zu Lieblingsplätzen

Frühere Pappelkampfbahn: So kam ein Dorf bei Warburg zu einem Wald

Dössels Ortsvorsteher Toni Güthoff erinnert sich an den Ort, wo er schon als Kind fast täglich zum Bolzen war und legendäre Derbys erlebte. Heute ist es still.

Nach manch einem Silvesterabend sieht es so aus. Wie gehen die Städte im Kreis Höxter mit dem Thema Feuerwerksverbot um? - Symbolfoto: Pixabay
Silvester

Jahreswechsel im Kreis Höxter: Böllern oder nicht Böllern?

Zuletzt fielen viele Silvesterpartys nebst Feuerwerk ins Wasser. Das Virus spielt bei diesem Jahreswechsel kaum eine Rolle. Aber machen die Städte Vorgaben?

Es gibt bereits Vereine und Kommunen, die Rasenmäher-Roboter einsetzen. Wie hier für die Sportplätze des SC Espeln. - Jens Reddeker
Rasenpflege ist kostspielig

Roboter sollen die Delbrücker Sportplätze mähen

Der Großflächenmäher der Stadt Delbrück muss ersetzt werden. Die selbstständig fahrenden kleinen Rasenmäher könnten eine Alternative sein.

Nutria graben sich unter anderem durch Deiche und machen sie dadurch teilweise instabil. - Julian Stratenschulte
Invasive Art

Nutria breiten sich in NRW und Niedersachsen immer weiter aus

Die aus Südamerika stammende Biberratte lebt vor allem entlang der Flüsse. Aber nicht nur ländliche Regionen scheinen für das Nagetier interessant zu sein.

Michael Speckmann mit dem plastiklos produzierten Würfelspiel "Powerline". - Barbara Franke
Noch bis Sonntag 18 Uhr geöffnet

Rund 1.000 unterschiedliche Spiele in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld

Klima, Energie, Artenschutz und Geld finden sich in den neuen Spielen wieder. Vermittelt mit Spaß und Spannung. In der Raspi kann das jeder selbst austesten.

Insektenspezialist Hans Dudler (l.) und Gärtner Ulrich Käthner halten Broschüren in den Händen, in denen aufgezeigt wird, welche Alternativen es zu Schottergärten gibt. - Karin Prignitz
Naturschutz

Pflegeleichte Alternativen zu den Schottergärten

Gemeinde und Naturschutzbund haben zwei Experten eingeladen. Sie informieren am Heimathof, was Bürger tun können, um Steinflächen wieder zu begrünen.

Hausgeflügel darf zurzeit nicht mit Wildvögeln in Kontakt kommen. - Symbolbild Pixabay
Kreis Lippe

Geflügelpest ist bei einer Wildgans in Bad Salzuflen nachgewiesen

Der Kreis ruft Halter auf, Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und umzusetzen. Der Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögel muss unbedingt verhindert werden.

Wer seinen Garten igelfreundlich gestaltet, darf sich schon bald über stacheligen Besuch freuen. - Symbolfoto/ picture alliance
Tierärztin warnt

Helfen oder nicht? Das sollten Gartenbesitzer machen, wenn Igel auftauchen

Mehr als 15 Tiere sind allein im Spätsommer in der Tierarztpraxis von Heiner Vorbohle im Kreis Gütersloh abgegeben worden. In vielen Fällen ist das unnötig.