Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Büttenredner Frank-Ulrich Strauß hält den Politikern den Spiegel vor. - Burkhard Battran
Showtanz und Männerballett

Narren regieren das Bad Driburger Rathaus

250 geladene Gäste feiern die Bad Driburger Rosenmontagssitzung.Es gibt viele Dankesworte, eine politische Abrechnung und eine besondere Ehrung.

Die Polizei im Kreis Höxter bilanziert das Karnevalswochenende. - dpa
Update: Narren feiern bei Umzügen

Beim Karneval in Brakel: 77-Jähriger schlägt Notfallsanitäter

Bilanz der Polizei vom Karnevalswochenende: Der Hotspot ist in Brakel, während es anderswo relativ ruhig blieb. 

Das Kinderprinzenpaar Prinz Jannes, der trommelnde Entdecker, und Prinzessin Noelia, die Perle der Fröhlichkeit, auf der Steinheimer Rathaustreppe. - David Schellenberg
Närrischer Nachwuchs

Kinderumzug am Rosenmontag: Junge Jecken in Steinheim fordern mehr Sicherheit

Bunt und fröhlich geht es beim wohl größten Kinderumzug am Rosenmontag im Hochstift zu. Botschaften an die Stadt gibt es aber auch.

Der Kinderzug in Steinheim ist der erste an diesem Rosenmontag im Kreis Höxter. Circa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei. - David Schellenberg
Die Narren sind unterwegs

Sessionshöhepunkt: Das Wichtigste zu den Karnevalsumzügen im Kreis Höxter

Das närrische Treiben auf den Straßen am Tulpensonntag und Rosenmontag – von Peckelsheim bis Steinheim.

Es ist in Fürstenberg fast eine Selbstverständlichkeit, dass sich Gruppen zusammenfinden, sich kostümieren und beim Straßenkarneval dabei sind. So auch diese Fürstenbergerinnen, die seit vielen Jahren beim Rosenmontagsumzug kostümiert mitfeiern. - Büttner
Fünfte Jahreszeit

Fürstenberg feiert seinen Karnevalsumzug im Farbenrausch

Um 13.11 Uhr steht erst die Machtübergabe an die Narren an, danach setzt sich die Parade mit 65 Zugnummern in Bewegung.

Gut gelaunt sitzt Komiker Abdelkarim in Wesel auf einer Eselsfigur. - Henning Kaiser / dpa
Karneval in NRW

Trotz Gelästers: Bielefelder Abdelkarim trägt Eselorden der Stadt Wesel

Die Auszeichnung bekommen Persönlichkeiten, die die Kreisstadt deutschlandweit bekannt gemacht haben.

Fröhliche Sonnenblumen grüßten das Willebadessener Narrenvolk. - Burkhard Battran
Festumzug am Tulpensonntag

Karneval in den Straßen: Willebadessens Bahnhofstraße wird Feiermeile

Große Straßenparty in Willebadessen beim Karnevalsumzug der Willebadessener Karnevalsfreunde. Warum viele Gruppen Extra-Einlagen geben müssen.

Victoryzeichen für Ovenhausen: Die Karnevalssause war gelungen. - Thomas Kube
Jubiläumsorden verliehen

Jecken-Hochburg bei Höxter: 1.111 Narren feiern in Ovenhausen

Die Ovenhäuser Jecken trotzen den Krisen dieser Welt mit einem bunten Karnevalsprogramm. Dabei kommen drei Schlagerstars auf die Bühne.

Präsident Rolf Schröder vom Bund Westfälischer Karneval (BWK) zeichnet Josef Donhof mit dem Goldenen Verdienstorden des Bundesverbands aus (v. l.) und ernennt Wigbert Rath zum BWK-Ehrenmitglied. Der Eintracht-Vorsitzende Bernd Austerschmidt gratuliert. - Regina Brucksch
Karneval

„Oh wie ist das schön“: Kappensitzung begeistert Delbrücker Jecken

Josef Donhof erhält den Goldorden vom Bund Deutscher Karneval und Solomariechen Esther Grothoff verabschiedet sich.

Der Nachwuchs der Anreppener Römernarren ist dieses Jahr als Popcorn-Tüten unterwegs. - Regina Brucksch
Tulpensonntag

Größter Kinderumzug zieht durch Delbrück: Tausende feiern den Karneval

Fast 3.100 bunt kostümierte und fröhliche Jecken sorgen am Sonntag für ausgelassene Stimmung. Der Kinderelferrat proklamierte die neue Kinderprinzessin.

Sturm und Regen halten sich hartnäckig über die Karnevalshochburgen in OWL. - Harald Tittel/dpa
Aussichten zu Karneval

Stürmischer Rosenmontag: So wird das Wetter zu Karneval in OWL

Es ist Rosenmontag und die Perücken werden nass? Wir haben die Aussichten von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch im Wetter-Überblick für Ostwestfalen-Lippe.

Bunte Kostüme, beste Stimmung - und trockenes Wetter: Tausende feiern Weiberfastnacht 2024 in Stukenbrock. - Lena Vanessa Bleck
Belästigung, Krankenhaus und Co.

Die schönsten Fotos: 15.500 feiern Karneval im Kreis Gütersloh - Polizei greift ein

Die Polizei nimmt einen Mann wegen Belästigung in Gewahrsam. Zelte und Gaststätten sind teilweise überfüllt. Hier gibt es alle Infos, Fotos und Videos. 

Vizepräsident Martin Hebst (v. l.), Susanne Oschecker, Präsident Raimund Schlüter und der 1. Vorsitzende Markus Baurichter singen die neue Scharmeder Hymne. - Karnevalsverein
Ein Herz für Jecken

Scharmedes Karnevalspräsident: „Das Karnevalsfieber hat bis heute angehalten“

Präsident Raimund Schlüter blickt im Interview zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Markus Baurichter auf 50 Jahre Karneval in Scharmede zurück.

K.O.Tropfen sind im Blut der Opfer nur für wenige Stunden nach der Einnahme nachweisbar. (Themenbild) - Verwendung weltweit
Sicherheitsrisiko

Warnung vor K.o.-Tropfen: Wie man sich beim Paderborner Karneval schützen kann

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Paderborn, Simone Böhmer, macht auf die Gefahren von K.o.-Tropfen aufmerksam und nennt mögliche Schutzmaßnahmen.

Bis zu 70 junge Närrinnen und Narren haben in diesem Jahr Wagen für den Rosenmontagsumzug in Fürstenberg gebaut. Unterstützung erhalten sie vom Karnevalsverein FCC, erfahrenen Wagenbauern sowie von Landwirten und Privatleuten. - Johannes Büttner
Fünfte Jahreszeit

Großer Aufwand für den großen Auftritt im Fürstenberger Karneval

Wagenbauer der Region sind seit Monaten dabei, ihre Gefährte für die Umzüge zu planen und zu bauen. Die „NW“ beim Werkstattbesuch hinter die Kulissen blicken.

Impressionen von der Paderborner Karnevalsparade im April 2022. - Niklas Tüns (Archiv)
Umzüge und Feiern

Karneval in Ostwestfalen-Lippe: Die wichtigsten Termine 2024 im Überblick

In OWL feiern insbesondere drei Kreise die närrische Zeit. Es finden diverse Umzüge und Partys statt. Eine Auswahl.

Stukenbrock helau! Im Kreis Gütersloh sind die Närrinnen los. - Lena Vanessa Bleck
Karneval 2024

Die Foto-Highlights von Weiberfastnacht in OWL und NRW

Am Donnerstag stürmten die Weiber nicht nur die Rathäuser der Region, einige Städte feiern den Karnevalsauftakt auch bereits mit Umzügen. Eine Übersicht.

Farbenfroh: Der Karnevalsumzug in Lauenförde und Beverungen. - Torsten Wegener
Karneval

Alle Infos zum Rosenmontag in Beverungen

Auch am Samstag wird’s an der Weser karnevalistisch: mit dem Kinderumzug und dem Maskenball.

Oberhexe Isabella Jakoby kürzt Bürgermeister Christian Carl die Krawatte. - Alina Rullkötter
Weiberfastnacht

Fürstenberger Karneval: Der Schlips ist ab

Die Weiber des Fürstenberger Karnevalsverein (FCC) ziehen auch in diesem Jahr zum Rathaus und entmachten symbolisch Bürgermeister Christian Carl.

Der Countdown zum Rosenmontagszug läuft – er wird dieses Mal besonders groß sein. - David Schellenberg
Karneval

Bis Rosenmontag wird in Steinheim jetzt durchgefeiert

Mit 99 angemeldeten Wagen und Gruppen erwartet die Stadt den zweitgrößten Zug ihrer Geschichte. Bis dahin gilt es aber noch, ein großes Geheimnis zu lüften.

Ausgelassene Stimmung beim Karnevalsumzug im Riemeke. Für die Kinder ein absolutes Highlight: Kostümieren und Tanzen. - Jule Barmwater
Mit Video

Hasi Palau beim Kinderkarneval im Riemekepark in Paderborn

Hunderte Kinder bringen Karneval zurück in das Riemekeviertel. Zwar ist der Umzug kleiner als zuletzt 2020, die Stimmung deshalb aber nicht weniger ausgelassen.

Wie ehemalige Mädels einer Prinzengarde den Delbrücker Frauenelferrat ins Leben riefen, erzählen die Gründungsmitglieder (vorne v.l.) Doris Hagenhoff, Ursel Füser, Angelika Thiele, Christiane Grothoff-Kowalewski, Rita Höber, (hinten v.l.) Tine Reiher und Raphaela Baurichter. - Regina Brucksch
He, Geck Geck

Wie in Delbrück vor 30 Jahren Frauen den Karneval veränderten

Der Frauenelferrat engagiert sich seit 1994 in Delbrück. Eine eingeschworene Gruppe aus der Prinzengarde mischte vor allem den Weiberkarneval auf.

Ein 22-Jähriger steht unter Verdacht, bei einer Karnevalssitzung rassistische Parolen gerufen zu haben. - Image by Annette from Pixabay
NRW

Staatsschutz ermittelt nach Karnevalssitzung in Drolshagen

Einzelne Besucher sollen bei einer Karnevalsveranstaltung während des Auftritts einer Frauen-Tanzgruppe rassistische Parolen gerufen haben.

Die Narrenrufe in der Region verraten viel darüber, wo der jeweilige Narr herkommt. - Heinrich Schwarze-Blanke
Kreis Höxter

Olle meh, Man teou und viel Radau: Die Rufe der Narren im Kreis Höxter

Sie gehören zum Karneval dazu, wie Kostüme, Büttenreden und gute Laune. Doch was sind die Geschichten hinter "Man Teou", "Olle Meh" oder "Brakel Radau"?

Zur Paderborner Karnevalsparade kommen jährlich mehrere Tausend Menschen. - Niklas Tüns
Karneval

Helau, Palau und Schabau: Diese Narrenrufe gibt es im Kreis Paderborn

Wenn die Jecken und Narren im Kreis Paderborn unterwegs sind, dann heißt es wieder "Hasi Palau", "Knolli Knolli Schabau" oder auch gerne "Helau". Doch was bedeuten die Sprüche eigentlich?