Kreis Paderborn. Nach Rosenmontag zieht die Polizei im Kreis Paderborn eine insgesamt positive Bilanz für die größten Veranstaltungen der Saison. Gemessen an der Beteiligung blieb das Kriminalitätsaufkommen äußerst gering, teilt die Behörde mit. Die Einsatzlage sei insgesamt ruhig gewesen, „die Närrinnen und Narren feierten im Kreisgebiet fröhlich und friedlich“, resümiert die Polizei.
An Weiberfastnacht hatte die Polizei einen Schwerpunkteinsatz: Bei fünf Autofahrern verliefen Drogenvortests positiv, ihnen wurde eine Blutprobe entnommen. Weiterhin waren sechs Personen ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Fünf Autofahrer nutzten laut Polizei das Handy während der Fahrt. Wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten erhob die Polizei mehrere Verwarnungsgelder oder fertigte Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Eine Strafanzeige wegen Unfallflucht und verbotenen Einzelrennens wurde gefertigt.
Der Zug durch Paderborn verlief am Samstag störungsfrei, schreibt die Polizei in der Pressemitteilung. Gefertigt wurden zwei Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten.
Auch der Umzug durch Scharmede sei überwiegend störungsfrei verlaufen. Gefertigt wurden je eine Strafanzeige wegen Beleidigung, Volksverhetzung sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Eine Person wurde festgenommen. Die anschließende Karnevalsfeier in der Schützenhalle verlief ohne besondere Vorkommnisse.
Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes angepöbelt
Im Anschluss an den Karnevalsumzug in Delbrück kam es laut Polizei im Bereich der Stadthalle zu einem Körperverletzungsdelikt. Zwei Personen wurde ein Platzverweis erteilt sowie eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufgenommen.
Das DRK in Delbrück war über Karnevalswochenende mit 103 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Sie haben 55 Mal Hilfe geleistet und sieben Mal wurde jemand mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, teilt das DRK mit.
Zu Beginn des Karnevalsumzugs in Fürstenberg fielen am Rosenmontag nach Polizei-Angaben drei Männer auf, die andere Gäste und die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes anpöbelten. Ihnen wurde ein Platzverweis erteilt; zudem wurde eine Strafanzeige wegen Beleidigung gefertigt.
Zum Ende der Feier gegen 23 Uhr wurde ein weiterer Platzverweis erteilt. Da diese Maßnahme keinen Erfolg zeigt, wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Zudem wurde gegen ihn eine Strafanzeige wegen Beleidigung aufgenommen. Eine weitere Strafanzeige wegen Körperverletzung wurde gefertigt. Dieser Tatverdächtige wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.