Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Bieten jungen Menschen eine politische Bühne: Lisa Kinnius (v. l.), Samir Alnajjar, Finn Niklas Hildebrand und Nicole Ronellenfitsch.. - Bündnis für Toleranz
Wiederkehrende Veranstaltung

Politik für Jugendliche in Spenge: „Alles, was dich politisch bewegt“

Die neue Veranstaltungsreihe „Jugend im Fokus“ soll Jugendlichen einen Raum zum politischen im Jugendzentrum Charlottenburg Austausch ermöglichen.

Die Liz Mohn Stiftung organisierte gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz ein Event aus der Reihe „Zeitenwende on tour“. - BESIM MAZHIQI
„Zeitenwende on tour“

Liz Mohn organisiert einzigartiges Event in Gütersloh – bekannte TV-Moderatorin dabei

150 Schüler diskutieren in Gütersloh unter anderem über das Thema Wehrpflicht. Liz Mohn appelliert vorab an die Jugend: „Gestalten Sie diese Welt mit.“

Topstar Jannik Sinner (r.) gewinnt das Finale der Terra Wortman Open. - TWO/Mathias Schulz
Terra Wortmann Open

Bekanntes Event im Kreis Gütersloh: ++ Sieger steht fest - 12.000 Fans sehen Finale ++

Topstar Jannik Sinner gewinnt das Finale der Terra Wortman Open. In unserem Newsblog gibt es alle wichtigen Infos und die schönsten Fotos im Überblick.

Florian Skeide und Kornelia Hein vom FBI freuen sich auf den Familientag mit den Künstlern "Rainer Unsinn", Connor Dold und "Krawallo". - Celina Allard
Veranstaltungstipp

Mit Hüpfburg und Kinderschminken: Musikalischer Familientag im Bürgerbad Lenzinghausen

Die Freibad-Interessengemeinschaft lädt ein, zu musikalischen Auftritten, zahlreichen Leckereien und einem bunten Programm für Kinder.

Manfred Simon war Ehrendoktor und Ehrenpräsident im Delbrücker Karnevalsverein Eintracht von 1832. - Mareike Gröneweg
Nachruf

Zum Tod von Manfred Simon: Delbrück verliert eine Karnevals-Legende

Er war 28 Jahre lang der stimmgewaltige Chef aller närrischen Sitzungen. Doch auch die feinen Töne waren ihm wichtig - und die Auswahl der richtigen Prinzen.

Eine Verwaltungsmitarbeiterin sammelt die Stimmzettel der geheimen Abstimmung ein. - Burkhard Battran
Windenergie-Streit

Dieser Willebadessener Ortsteil erlebt einen Rathaussturm ganz ohne Karneval

In der Ratssitzung der Stadt geht es hoch her, denn der Umgang mit der Ausweisung von Windenergieflächen entzweit die Bevölkerung.

Die Stimmung kocht: Beim großen Abschlussball für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden im Kirchenkreis Lübbecke, dem Konfiball in der Gabrielkirche in Nettelstedt, wurde im vergangenen Jahr kräftig gefeiert. - Benjamin Tinz
Besonderes Event

Beim „Konfiball“ in Lübbecke wird die Kirche zum Tanzsaal

Am 14. Juni findet in der Gabrielkirche in Nettelstedt der Abschlussball für 350 Konfirmanden des Kirchenkreises Lübbecke statt.

Frank Düttmann erfüllte sich im vergangenen Jahr einen lang gehegten Traum: er wurde der Regent der Verler St.-Hubertus-Schützengilde. In Kürze wird er abgelöst. - Gabriele Grund
Mit Karte

Schützenfeste 2024 im Kreis Gütersloh: Alle wichtigen Termine im Überblick

Von Mai bis August läuft die Schützenfest-Saison im Kreis Gütersloh. Die ersten Events starten schon in wenigen Tagen. Hier gibt es alle Daten und Zeiten.

Die 23. Langenachtderkunst lockte tausende Besucher in die Gütersloher Innenstadt. - Andreas Frücht
„Langenachtderkunst“

Die schönsten Fotos: Tausende Besucher bei großem Event in der Gütersloher Innenstadt

So umfangreich war das beliebte Gütersloher Event „Langenachtderkunst“ noch nie. Gleich 45 Stationen erwarteten die Besucher, darunter auch einige Neuheiten.

Beim Event von Gütersloh Marketing in der Innenstadt hatten unter anderem auch DJs aufgelegt. - Lena Descher
Foodtrucks und Konzerte

Wochenlanges Event in der Gütersloher Innenstadt gestrichen - das steckt dahinter

Die Veranstaltung von Gütersloh Marketing auf dem Berliner Platz fällt in diesem Jahr aus. Einzelhändler bedauern die Entscheidung.

Zwei Fahrradfans mit Lastenrad beim Fahrradtag in Paderborn-Schloß Neuhaus. - Julia Spiekerkötter
Event für Radfahrer

Event für Radfreunde: Fahrradtag lockt nach Schloß Neuhaus

Im Schlosspark des größten Paderborner Ortsteils dreht sich alles um das Rad. Zahlreiche Händler präsentieren ihr Angebot. Auch für Miet-Systeme wird geworben.

Wie man mit einer Flasche Bier und einer Yogamatte im Grünen am besten entspannt, zeigte Beate Göke (links) beim Steinheimer Bierfest gleich vier mal. Das ließ sich auch Marita Kaufmann, Vorsitzende der Jungen Kultur (rechts), nicht entgehen. - Madita Schellenberg
Ungewöhnliches Event

Beim Steinheimer Bierfest gibt es sogar Bier zum Yoga

Yoga, Karneval und Kunst: Das Steinheimer Bierfest zeigt sich so vielfältig wie nie zuvor. Was die Gäste in der Emmerstadt drei Tage lang erleben.

Im Bistro Seemöwe am Lippesee in Paderborn ist es erst einmal stiler geworden. - Nikola Becker
Konzertreihe in Paderborn

Lippesee in Paderborn: Vorerst keine Live-Musik mehr im Bistro Seemöwe

Das Paderborner Ordnungsamt untersagt nach einer Beschwerde Live-Musik in der bisherigen Form. Die Betreiberin gibt aber nicht auf.

Krimiautor im Gespräch mit einem Krimiautor: Joachim H. Peters (r.) stellte dem Bestsellerautor Martin Walker nicht nur Fragen zu seinem neuen Buch. - Gunter Held
Zweisprachige Lesung

Bestseller-Autor Martin Walker liest und genießt

Cerrin Wehrmann-Ristau holt den Krimi-Autor nach Oerlinghausen und betritt bei der Lesung Neuland. Zu politischen Fragen äußert er sich vorsichtig.

Kemenas Mühle in Gohfeld ist als besonderes technisches Kulturdenkmal eingestuft. - Mühlengruppe
Mit historischer Mühle

„Bedeutendes Kulturdenkmal“: So will ein Löhner Museum auf sich aufmerksam machen

Drei Mühlentage sind in den nächsten Monaten geplant. Dazu kommt ein besonderer Konzertabend. Darüber hinaus gibt es weitere Pläne.

Vier bewegliche Ferientage können die Schulkonferenzen bestimmen. - Marcus Brandt
Schulfrei

Bewegliche Ferientage: erstmalig einheitlich in allen Löhner Schulen

Vier Tage können die Schulkonferenzen selbst bestimmen. Zwei sind an den Karneval angedockt und zwei Tage dienen als Brückentage nach Feiertagen.

Einfühlsam und spannend geschrieben ist das Buch von Elisabeth Schröder über ihre Großmutter Luise, das diese am Freitag im Heimathof vorstellte. Es wurde ein interessanter Abend, der viel Stoff für Austausch und Begegnung bot. - Sibylle Kemna
Lesung im Heimathof

Reise in eine andere Zeit

Leopoldshöhe. Welcher Ort in Leopoldshöhe ist besser geeignet für eine Reise in die bäuerliche Vergangenheit als der Heimathof? So tauchten die Zuhörer der Lesung von Elisabeth Schröder nicht nur akustisch, sondern auch visuell animiert ein in das Leben von Luise, der Großmutter der Autorin, vor gut 100 Jahren...

Ein Leuchtturm im Problemviertel - der Ostmannturm. - Sarah Jonek
Musikalische Lesung

Befriedung im Bielefelder Problemviertel: Literatur und Musik im Ostmannturm

Der Schauspieler Michael Grunert und das Saxofon-Duo „Leptophonics“ luden zu einer musikalischen Lesung.

Die Prozession nimmt ihren Weg vom historischen Kirchplatz entlang der Ostenländer Straße, wo die Teilnehmenden an sieben Stationen die Fußfälle beten. - Regina Brucksch
Kreuztracht

1.000 Gläubige folgen in Delbrück der Karfreitagsprozession 

Die Tradition der Kreuzverehrung gehört neben dem Karneval und dem Volksfest Katharinenmarkt zu den drei „K´s “, die eine überregionale Bedeutung haben.

Kevin Wünsch aus Lothe hat eine sehr große und teure Ghostbusters-Sammlung. - Seda Hagemann
Ghostbusters

Großer Geisterjäger: Leidenschaft beginnt im Steinheimer Karneval

Kevin Wünsch, Vorsitzender eines deutschlandweiten Ghostbusters-Fanclubs, gewährt einen Einblick in seine bunte und kostspielige Geisterjäger-Welt.

Onur Sönmez und Engin Ulupinar (v. l.) von der Streetfood-Agentur aus Kalkar freuen sich mit Anke Hammerström (Citymanagerin Büren) und Alexander Menke (Stadtmarketing Büren) auf das Streetfood-Festival. - Stadt Büren
Kulinarische Weltreise

Streetfood-Festival in Büren soll ein Event für die ganze Familie werden

Das Festival „Streetfood Drink & Music“ läutet in Büren die Open-Air-Saison ein. 

Jonathon Heyward dirigiert die NWD im Herforder Schützenhof und damit zum letzten Mal "seine" Philharmoniker. - Philipp Tenta
Besonderer Konzertabend

Musikalischer Abschiedsschmerz mit der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford

Publikumsliebling Jonathon Heyward gibt sein vorerst letztes Konzert mit der NWD im Schützenhof. Die Zuschauer blieben - auch als die Musik verklungen war.

Friederike David, Edona Salihi, Barbara Gölz, Karin Justus, Stefanie Kohorst und Jenny Czychun (v. l.) stehen für viele weitere Frauen aus allen Stadtteilen Oerlinghausens und Umgebung, die sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen und Mädchen einsetzen. - Karin Prignitz
Frauen gründen ein Netzwerk

Veranstaltungsreihe von und für Frauen

Oerlinghausen/Leopoldshöhe. Zu ihren Zielen gehört es, die Sichtbarkeit von Frauen und Mädchen in Oerlinghausen stärker in den Fokus zu rücken. Frauen, egal, welchen Alters, welcher Bildung, Lebensgeschichte, Stärken und Vorlieben sollen sich vernetzen, um voneinander zu lernen, um sich zu unterstützen und zu bereichern...

Die Roten Funken des Fürstenberger Carnevalsclubs begeistern in Kleinenberg und siegen zum vierten Mal in Folge. - Dickgreber
Karneval und Sport

Rote Funken aus Fürstenberg setzen Maßstäbe

Beim Garde-Wettbewerb gewinnen die Formationen des FCC doppelt. Auch der Verein Drachenpaten Paderborn profitiert von der Veranstaltung in der Schützenhalle.

Ob im Karnevalskostüm, bei offiziellen Terminen oder mit der Familie. Landrat Ali Dogan (SPD) ist besonders bei Instagram allgegenwärtig. MT-Foto: Alex Lehn - Alex Lehn
Instagram und Facebook

Ein Landrat voll auf Sendung: Das Dauerfeuer von Ali Dogan in sozialen Netzwerken

Karneval, Reden, Botschaften: Ali Dogan (SPD) ist online omnipräsent. Wie macht er das? Wer zahlt dafür? Und wird er transparenter mit Fehlern umgehen?