„Zeitenwende on tour“

Liz Mohn organisiert einzigartiges Event in Gütersloh – bekannte TV-Moderatorin dabei

150 Schüler diskutieren in Gütersloh über aktuelle Politik-Themen. Besonders im Fokus: die Debatte um die Wehrpflicht. Liz Mohn appelliert an die Jugend: „Gestalten Sie diese Welt mit.“

Die Liz Mohn Stiftung organisierte gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz ein Event aus der Reihe „Zeitenwende on tour“. | © BESIM MAZHIQI

27.06.2024 | 27.06.2024, 12:59

Gütersloh. Der jungen Generation eine Stimme geben – das ist eines der zentralen Ziele der Liz Mohn Stiftung. Deshalb organisierte die Stiftung jetzt gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz ein Event aus der Reihe „Zeitenwende on tour“. 150 Schülerinnen und Schüler von Gütersloher Schulen diskutierten über Themen der aktuellen deutschen Innen-, Außen- und Sicherheitspolitik.

Vier Jugendliche vom Städtischen Gymnasium, der Janusz-Korczak-Gesamtschule sowie vom Bertelsmann Berufskolleg waren Teil der Podiumsdiskussion. Sie tauschten sich auf Augenhöhe mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz sowie Nathanael Liminski, NRW-Europaminister und Chef der Staatskanzlei in Düsseldorf, aus.

Die anwesenden Jugendlichen ermutigte Liz Mohn in ihrer Ansprache zu mehr politischem Engagement: „Wir brauchen wieder eine gemeinsame Vorstellung von der Zukunft unserer Welt, in der Menschen friedlicher zusammenleben. Gestalten Sie diese Welt mit“, appellierte die Vorstandsvorsitzende der Liz Mohn Stiftung.

Mit vielen Fotos: Liz Mohn begrüßt bekannte Gesichter beim Frühlingsfest in Gütersloh

Bekannte TV-Moderatorin zu Gast in Gütersloh

Mit einer Bühne im Arena-Format wurde die von TV-Moderatorin Nina Moghaddam geleitete Diskussion unterstützt. Im Gespräch über die Ergebnisse der Europawahlen schilderte sie in eindrucksvollen Worten persönliche Rassismus-Erfahrungen aus ihrer Jugend.

Die bekannte TV-Moderatorin Nina Moghaddam leitete die Konferenz in Gütersloh. - © Christoph Soeder
Die bekannte TV-Moderatorin Nina Moghaddam leitete die Konferenz in Gütersloh. | © Christoph Soeder

Neben dem Rechtsruck in der Gesellschaft und dem Umgang damit im Bekanntenkreis, drehten sich die Fragen aus dem Publikum im Anschluss auch um Themen wie die Zukunft der NATO nach einem möglichen Wahlsieg Donald Trumps im November oder die Situation der Staaten in der Sahelzone in Afrika.

Der 18-jährige Deutsch-Grieche Emir Ali berichtete auf dem Podium unter anderem davon, wie die Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland ihn erst so richtig zum Nachdenken brachte, als ein Musterungsbescheid für das griechische Militär bei ihm ankam. „Da hat sich in mir etwas gedreht und ich habe das Thema Bundeswehr zum ersten Mal so richtig auf mein Leben bezogen“, sagte der Schüler der Janusz-Korczak-Gesamtschule.

Besonderes Alleinstellungsmerkmal in Gütersloh

Die Konferenz „Zeitenwende on tour” hat die Liz Mohn Stiftung in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz in Gütersloh durchgeführt. Die Konferenzreihe tourt seit 2022 durch ganz Deutschland und ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern im ganzen Land die offene Diskussion über die aktuelle deutsche Sicherheitspolitik.

Das Alleinstellungsmerkmal in Gütersloh ist das Alter des Publikums: Hier richtet sich das „Townhall-Event“ explizit und exklusiv an Schülerinnen und Schüler, um auch Jugendlichen in diesem Format eine Stimme zu geben.