Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Entlang der Stadtmauer wird ein riesiges Beet mit Stauden, Gräsern und Farnen angelegt. Hier sind Leif Albrand (v. l.), Alika Junge und Laura Werthenbach von der Firma Gartenlandschaftsbau Schröder aus Lage bei der Arbeit. - LGS 2023 Höxter
Höxter

LGS 2023 in Höxter: 20.000 Stauden, Gräser und Farne für den Wall

Es sind noch eineinhalb Jahre bis zur Landesgartenschau, aber bereits jetzt werden die Vorbereitungen dafür getroffen, dass Höxter 2023 richtig aufblühen kann.

Auch in historischen Stadt- und Ortskernen sollen in einer angemessenen Weise Solardächer möglich sein. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

Solarmodule auf historischen Dächern? Arbeitsgemeinschaft bricht mit Tabu

Auch auf historischen Dächern soll Photovoltaik möglich sein.
Die Technik gibt das inzwischen her. Letztlich aber bleibt es eine Einzelfallentscheidung.

Viel zu gucken gibt es derzeit bei den Bauarbeiten an der Weserpromenade von der Brücke aus. - Simone Flörke
Höxter

Bauarbeiten an der Weserpromenade für die Landesgartenschau

Es tut sich was zu Füßen der Weserbrücke: Dort hat eine Firma schweres Gerät im Einsatz, um unter anderem eine riesige Spundwand an der Promenade zu errichten.

Die Uferstraße in Höxter soll umgestaltet werden. Dafür ist später auch eine Vollsperrung nötig. - David Schellenberg
Höxter

Verkehrsbehinderungen durch Kanalbau nahe des Höxteraner Bahnhofs

Die Uferstraße ist betroffen. Später gibt es zudem eine Vollsperrung.

Streunern verwilderte Hauskatzen durch den Kurpark? Unser Symbolfoto zeigt einen jungen Streuner. Lebte die Katze im Kurpark dürfte sie dort aber nicht gefüttert werden. - Pixabay
Bad Oeynhausen

Füttern Kurpark-Besucher heimlich streunende Katzen?

CDU-Fraktionschef Kurt Nagel fragt im Betriebsausschuss, ob der Kurpark zum Katzen-Hotspot geworden ist. Anlass ist eine merkwürdige Begegnung.

Ralf Mahytka, Archäologe bei der Landesgartenschau in Höxter, sichert die Spuren urzeitlicher Besiedlung am Weserufer, die bei den Bauarbeiten aufgetaucht waren. Bei den dunklen Verfärbungen handelt es sich um Pfostengruben und Lehmentnahmegruben. - LGS 2023 Höxter/Maike Koegel
Höxter

Bereits vor 2000 Jahren siedelten Menschen am Ufer der Weser bei Höxter

In vorchristlicher Zeit lebten offenbar Menschen direkt am Weserufer. Bei den LGS-Bauarbeiten sind nun urgeschichtliche Besiedlungsspuren gefunden worden.

Der nächste Bauabschnitt für die LGS 2023 wird in Angriff genommen. - picture alliance / Lino Mirgeler/dpa
Höxter

Baustart am Höxteraner Wall: Umleitung des Weser-Radwegs

Die Bauarbeiten für die Landesgartenschau sorgen ab Mittwoch für neue Regelungen. Bald werden 20.000 Stauden an der Stadtmauer gepflanzt.

Völlig anders soll sich das Bahnhofsgelände künftig präsentieren. - Stadt Höxter
Höxter

So soll der neue Bahnhof in Höxter aussehen

Eine große Stufenanlage führt von der Bushaltestelle hinauf zum Bahngleis, ein Dach überspannt alle Wartenden. Es gibt ein Parkhaus für 100 Fahrräder.

Freuen sich über die fruchtbare Kooperation, die eine absolute „Win-Win-Situation“ darstellt:Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), LGS-Geschäftsführer Jan Holsteg, Optibelt-Geschäftsführer Konrad Ummen und Reinhold Mühlbeyer, LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch. - LGS
Höxter

Landesgartenschau 2023: Arntz Optibelt wird Premiumsponsor

Das familiengeführte Industrieunternehmen mit internationaler Strahlkraft bekennt sich zum Stammsitz Höxter und setzt auf Nachhaltigkeit.

In kürzester Zeit war die beliebte Hütte an der Weser abgerissen. - Dieter Siebeck
Höxter

Beliebte Schutzhütte an der Weser dem Erdboden gleich gemacht

Der beliebte Rastplatz in Höxter muss den Plänen der Landesgartenschau weichen. Der HVV ist traurig und dennoch auch optimistisch gestimmt.

Die Uferstraße in Höxter soll umgestaltet werden. - David Schellenberg
Höxter

Zu viel Platz für Autos: Planungen für Uferstraße in Höxter

Baudezernentin Claudia Koch nennt erste Details der Umgestaltungspläne. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität deutlich zu erhöhen.

Blick unters Dach: Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (CDU) und Kulturkreis-Geschäftsführer Michael Funk auf der Baustelle. - Ralf Mischer
Höxter

Ministerin bringt Geld für Corvey - doch was passiert damit eigentlich?

Isabel Pfeiffer-Poensgen bringt einen Förderbescheid über eine siebenstellige Summe mit nach Höxter: Welche Millionensummen in Corvey für was gebraucht werden.

Für das englische Bolton stehen Zeichen der Industriekultur des 19. Jahrhunderts. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

In die Jahre gekommen: Partnerschaftsgarten soll überarbeitet werden

Das Areal auf dem Paderborner Landesgartenschaugelände soll mit neuen Ideen wieder vorzeigbar werden.

Am Haltepunkt Höxter Rathaus soll es künftig nur noch einen Regenunterstand geben. - Burkhard Battran
Höxter

Bahnhof Höxter wird noch dieses Jahr abgerissen

Bis zur Landesgartenschau wird das Areal ganz neu gestaltet. Die Stadt kauft das gegenüberliegende Postgebäude für die Tourist-Info und die Bücherei.

Aus diesen kleinen Pflänzchen soll eine hohe und dichte grüne Wand werden. - Landesgartenschau
Höxter

Eine Ruheinsel mit Hopfenhecke entsteht für die LGS

Mehrere Meter hoch kann der Hopfen wachsen, dessen Früchte man sonst zum Bierbrauen verwendet.

Das alte Postgebäude an der Uferstraße in Höxter. - Simone Flörke
Höxter

Alte Post in Höxter: Stadt will Gebäude für 2,2 Millionen Euro kaufen

Die Verwaltung spricht von einem Verhandlungserfolg – jetzt soll die Politik grünes Licht für den Kauf geben. An anderer Stelle sollen Geld eingespart werden.

Dieser Fund vom Acker könnte ein Henkel gewesen sein – erklärt der Landesgartenschau-Archäologe Ralf Mahytka den Vierklässlern aus Ottbergen. - LGS 2023 Höxter/Manuela Puls
Höxter

Auf den Spuren der versunkenen Stadt bei Höxter

Einmalige Aktion im künftigen Gartenschau-Geschichtspark: Grundschüler suchen mit dem Archäologen nach Scherben aus der von Höxteranern zerstörten Stadt Corvey.

Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit den Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2023. - picture alliance / Lino Mirgeler/dpa
Höxter

Zufahrtstraße zur Höxteraner Innenstadt drei Monate lang gesperrt

Arbeiten sind eine Vorbereitung der Umgestaltung der Nicolaistraße im Zuge der Landesgartenschau.

Mit schwerem Gerät werden die Spundwände in den Boden gerammt. - David Schellenberg
Höxter

Für die Landesgartenschau 2023: Spundwand wird ins Weser-Ufer gerammt

Ein 30-Tonnen-Bagger rüttelt die Elemente für die neue Uferbefestigung auf etwa 200 Metern Länge in den Boden. So schön soll die Promenade zur LGS werden.

Der Remtergarten gehört auch zum Landesgartenschau-Gelände. - LGS-Gesellschaft
Höxter

Bald startet der Dauerkarten-Verkauf für die LGS – hier gibt es die Details

Zu Beginn sind die Gartenschau-Tickets vergünstigt. Die LGS-Verantwortlichen erklären, was sie von der Idee vom kostenlosen Eintritt für Höxteraner halten.

Unten Deutschlands beliebtester Fernradweg und die in Bau befindliche neue Weserpromenade, oben ab 2027 Atommüll-Transporte. Passt das zusammen? - Dirk Wilhelm
Höxter/Beverungen

LGS 2023: Deutschlands erste Atommüll-Trasse neben dem Gartenschaugelände?

Bürgerinitiative Atomfreies 3-Ländereck warnt vor Zügen mit radioaktiver Fracht neben dem LGS-Gelände in Höxter - allerdings erst Jahre nach dem Großevent.

Höxter: Baggerfest zur Landesgartenschau 2023 - Thomas Kube

Höxter: Baggerfest zur Landesgartenschau 2023

...

Der erste Erdaushub für die Landesgartenschau ist vollzogen. Das übernahm Baggerfahrerin Michelle Stölting. - Thomas Kube
Höxter

Der etwas größere Spatenstich zur Landesgartenschau 2023

Bagger- und Bürgerfest zum Auftakt der LGS-Bauarbeiten an der Weserpromenade in Höxter. Das kommt besonders gut an.

Sänger Sebastian Hegener (l.) und Pianist Martin Tilgner freuen sich riesig über den Sieg. - Burkhard Battran
Höxter

500 Fans feiern Überraschungssieger beim LGS-Song-Contest

Der Songwettbewerb für die Landesgartenschau begeistert das Publikum bei der Open-Air-Veranstaltung. Sänger Sebastian Hegener ist der Überraschungssieger. Wie er darauf reagiert hat.

Die Landesgartenschaugesellschaft will den Spaziergang an der Weser mit verschiedenen Ideen wieder attraktiver machen. - LGS-Gesellschaft
Höxter

LGS 2023: Flanieren und Ausruhen an der Weser

Die Orte der Landesgartenschau (4): Unter anderem soll es eine schwimmende Übernachtungsmöglichkeit im Hafenbecken geben.