Höxter

Baustart am Höxteraner Wall: Umleitung des Weser-Radwegs

Die Bauarbeiten für die Landesgartenschau sorgen ab Mittwoch für neue Regelungen. Bald werden 20.000 Stauden an der Stadtmauer gepflanzt.

Der nächste Bauabschnitt für die LGS 2023 wird in Angriff genommen. | © picture alliance / Lino Mirgeler/dpa

07.11.2021 | 07.11.2021, 03:00

Höxter. Die Baumaßnahmen für die Landesgartenschau 2023 schreiten in Höxter zügig voran: Jetzt geht es auch am Wall richtig los. Weil zur Verschönerung der Grünanlage schweres Gerät eingesetzt wird, ist der östliche Teil ab Mittwoch, 10. November, gesperrt. Gleichzeitig rückt die Baustelle am Flussufer weiter vor Richtung Corvey. Das bedeutet eine neue Umleitung für Radfahrer auf dem Weser-Radweg. Diese gilt auch ab Mittwoch.

Der Wall zwischen Nicolaistraße und Hoffmann-von-Fallersleben-Denkmal ist ab Mittwoch nicht mehr passierbar. Sonst könne die Sicherheit der Fußgänger nicht mehr gewährleistet werden, betont LGS-Geschäftsführer Jan Holsteg: „Der tiefer gelegene Weg neben dem Wall bleibt frei, so dass man weiterhin vom Berliner Platz an den Schulen vorbei zur Roonstraße gelangen kann". Der westliche Teil des Walls werde später in Angriff genommen.

Auch die Baustelle an der Weserpromenade wird in der nächsten Woche ausgedehnt bis Höhe Hafen/Wasserschifffahrtsamt. Deswegen müssen Radler auf dem Weserradweg ab Mittwoch eine neue Ausweichstrecke nehmen. Zunächst fahren sie wie gehabt über die Bachstraße, dann geht es ein kurzes Stück über den „verlängerten" Stadtwall: „Ab der Bahnunterführung beim Grube-Bach werden die Radler auf den Weg geführt, der parallel zur Minoritenstraße bis zur Corveyer Allee verläuft", erläutert Holsteg.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Lange hinausgezögert

Weiter führt die Route über die Corveyer Allee und den sogenannten Schweineweg in Höhe des Schelpe-Bachlaufs und der Kleingartenanlage. „Dort zweigt die Umleitung rechts ab, führt unterhalb des Schlosses vorbei und an der Eisenbahnbrücke geht es zurück auf den Weser-Radweg", beschreibt der LGS-Geschäftsführer. Man habe diese größere Sperrung mit Rücksicht auf Radfahrer so lange wie möglich hinausgezögert. Die Umleitung werde ausgeschildert. Zusätzlich hat die Gartenschau-Gesellschaft als Hilfestellung eine Karte erarbeiten lassen (siehe Grafik).

Die neue rot markierte Umleitung für Radfahrer in Richtung Corvey. - © LGS 2023 Höxter/Fien design
Die neue rot markierte Umleitung für Radfahrer in Richtung Corvey. | © LGS 2023 Höxter/Fien design

Jan Holsteg kündigt an, dass schon bald mit den ersten Pflanzungen auf dem Wall begonnen wird. „Wir werden noch in diesem Jahr über 20.000 Stauden, Gräser und Farne setzen." Dadurch soll bis zur Landesgartenschau ein farbenfroher Streifen entlang der historischen Stadtmauer geschaffen werden. Die Stauden kommen jetzt in die Erde, damit sie bis zur Landesgartenschau 2023 gut anwachsen und voll erblühen können.