Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Droht bei einer Cyberattacke ein Totalausfall in den Verwaltungen?
Das Kommunale Rechenzentrum (KRZ) verweist auf höchste Sicherheitsstandards und schweigt zu Details. Offenbar gibt es jedes Jahr gezielte Hackerangriffe.
Marxist Castillo zieht in Perus Präsidentenpalast
Aus dem Nichts hat sich der Linkskandidat vom Land ins Zentrum der Macht katapultiert. Mit Hut und Poncho setzte sich der Außenseiter gegen Präsidententochter Fujimori durch.
Hackerangriffe: Verwaltung ist nur einen Mausklick von Katastrophe entfernt
Eine Cyberattacke kann nicht nur Stadt und Kreis lahmlegen. Die ganze Region wäre betroffen. Die Verwaltungen vertrauen auf besonderen Schutz.
Gütersloh trauert um seinen Altbürgermeister
Karl Ernst Strothmann starb im Alter von 92 Jahren. Mit seinem Namen sind viele Ereignisse verbunden, der Empfang von Gorbatschow ebenso wie der Bau der Welle.
Integrationsrat soll in Ausschüssen ohne Stimmrecht bleiben
Der Stadtrat hat es abgelehnt, den Vertretern der Migranten Sitz und Stimme in sämtlichen Ausschüssen zu geben. Rederecht aber haben sie dort bereits.
Geschwindigkeits-Messer für alle Ortsteile
Borgentreich. Es kommt Fahrt in verschiedene Projekte und die ersten Veranstaltungen nach einer langen Corona-Pause werden geplant. Über diese Entwicklungen konnte Ortsvorsteher Werner Dürdoth bei der ersten Ortschaftsbeiratssitzung seit der Kommunalwahl im vergangenen Jahr informieren...
Daniel Razat ist neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Höxter
Der ehemalige Bürgermeisterkandidat kandidierte nun mit einem Team um das Amt des Höxteraner CDU-Chefs und erhält 98 Prozent der Stimmen.
Tusk übernimmt Führung von Polens größter Oppositionspartei
Der frühere EU-Ratspräsident übernimmt die Führung von Polens größter Oppositionspartei. Sein Ziel: Die Vorherrschaft der nationalkonservativen PiS zu brechen.
So flott können Politiker entscheiden - wenn ein Fußballspiel ansteht
Das EM-Deutschland-Spiel kollidiert mit der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause und 40 Tagesordnungspunkten. Einige Entscheidungen wurden daher schnell durchgewunken.
„Ich gehe noch heute ins Dorf“
Bettina Hörster hat sich vor Jahren bewusst für eine Rückkehr in ihre Heimatstadt entschieden. Hier engagiert sie sich bei der CSB.
Warum die Grünen den Verzicht auf kleine Wahlplakate wollen
Vor der Bundestagswahl werben die Parteien um die Stimmen der Bürger. Bündnis90/Die Grünen fordern einen Verzicht auf bestimmte Wahlwerbung.
Kommunalwahl: "AfD-Verhalten hat der Demokratie geschadet"
Zehn Kandidaten wollten nicht mehr zur Kommunalwahl antreten. Wahlprüfungsausschuss lehnt Einsprüche vom Kreis und den Unabhängigen ab.
Fußgängerzone in Bad Lippspringe soll frei von Wahlplakaten sein
Die Dauer der Wahlwerbung ist in Bad Lippspringe ein heikles Thema. Bei einer Bundestagswahl dürfen die Plakate auch erheblich länger als sechs Wochen hängen.
Extremisten in NRW greifen öfter die Mitte der Gesellschaft an
Politisch motivierte Straftaten in NRW nehmen um acht Prozent zu. Viele sind auf keine Ideologie zurückzuführen. Innenminister Reul appelliert an die Bürger.
Anlieger dieser Straße beklagen noch immer Unfallrisiken und Lärmbelästigung
Ein Anwohner der Neuenkirchener Straße, die "weiterhin zum Brettern einlädt", erinnert an seinen Bürgerantrag auf Tempo 30 km/h. Der liegt noch im Rathaus Rheda. Die Verwaltung sagt, warum.
Zum Abschied der Realschule: Ehemaliger Leiter blickt zurück
Die Realschule Spenge wird Ende dieses Schuljahres geschlossen. Uwe Grintz hat hier 34 Jahre lang gearbeitet, 20 davon war er Rektor.
Dieser Engeraner will in den Düsseldorfer Landtag
Die CDU-Mitgliederversammlung bringt Veränderung: Unter anderem gibt es einen Wechsel an der Spitze des Engeraner Stadtverbandes.
Statt Verkehr: Barmeierplatz für Beachbar gesperrt
Der Platz in der Stadtmitte wird für mindestens ein Vierteljahr gesperrt. Die Stadt ist gespannt, wie sich die Verkehrsflüsse entwickeln. Während der Zeit gibt's auf dem Platz Feste und Konzerte.
Wichtiger Parkplatz wird erneuert und ausgebaut
Gleich drei Vereine machen sich für den Ausbau der Stellflächen am Schelmenbrink stark. Die Politiker wollen eine ökologische Lösung und eine Beleuchtung.
Damit es in der Warburger Innenstadt lebendiger wird
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK): Aus unterschiedlichen Gründen hatte sich der Beginn des Prozesses hingezogen. Jetzt soll eine Lenkungsgruppe gebildet werden.
Daniel Razat will neuer CDU-Chef in Höxter werden
Am 26. Juni soll der Nachfolger von Georg Moritz gewählt werden. Razat wandte sich bereits mit einem Brief an die Mitglieder und bat um das Vertrauen.
Gemeinde will nach Bürgerprotest auf neues Wohngebiet verzichten
Das Bauvorhaben südlich der Bünder Straße in Schwenningdorf hat für viel Wirbel gesorgt. Nun geht die Verwaltung auf die Anwohner zu und schlägt Änderungen an den Planungen vor.
Linkskandidat Castillo liegt in Präsidentenwahl knapp vorne
Peru ist tief gespalten: zwischen links und rechts, arm und reich, Stadt und Land. Auch bei der Präsidentenwahl teilen sich die zwei Kandidaten die Stimmen praktisch zu gleichen Teilen auf.
Präsidentschaftskandidatin Fujimori warnt vor Wahlbetrug
Im Rennen um das peruanische Präsidentenamt spricht die rechtspopulistische Kandidatin Keiko Fujimori von möglichem Wahlbetrug. Die Partei ihres Rivalen wolle die Wahl «verfälschen oder verzögern.»
Stichwahl zwischen Marxist und Rechtspopulistin in Peru
Schlagabtausch der Extreme: Links gegen Rechts, Dorfschullehrer gegen Präsidententochter. Auf den ersten Blick könnten die Kandidaten bei der Präsidentenwahl unterschiedlicher kaum sein.