Teaser Bild

B68

Die Bundesstraße B68 verläuft in zwei Abschnitten von Cloppenburg über Quakenbrück und Bramsche nach Osnabrück sowie von Paderborn über Lichtenau nach Wagenfeld. Auf dieser Themenseite berichten wir über Staus auf der Fahrbahn, Umleitungen, Bauarbeiten und Unfälle in beide Fahrtrichtungen auf jedem Streckenabschnitt der Bundesstraße und im Stadtgebiet.

 
Sie erhalten Informationen, wenn die Fahrbahndecke der Bundesstraße 68 saniert werden soll, wie die Planungen für die nächste Ortsumgehungvoranschreiten, welche Regelungen für Schwerlasttransporter gelten, auf welcher Strecke mit einr Fahrt-Unterbrechung zu rechnen ist, welche Einmündung nicht befahrbar ist und an welcher Anschlussstelle Sie bei einer Fahrstreifen-Sperrung abfahren müssen. Außerdem lesen Sie bei uns, welche Umleitungsstrecken es im Falle einer Vollsperrung gibt und in welchen Bereichen eine Herabsetzung der B68 zur Landesstraße gefordert wurde.
Am 18. November 2019 wurde die Autobahnlücke geschlossen. Für Harald Vosshall einer der wichtigsten Tage seines Lebens. - Christian Weische
Kreis Gütersloh

Trauer um beliebten Steinhagener: Er war ein Kämpfer für die A33

Harald Vosshall ist Ende November im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Steinhagener ist ein großer Befürworter der A33. 46 Jahre hat er auf den Lückenschluss hingewirkt.

Die Feuerwehr musste alle Insassen aus dem Auto befreien. - Ralph Meyer
Paderborn

Auto kracht mehrfach in Leitplanken - Vier Verletzte bei Unfall auf B64

Auf der B 64 bei Paderborn hat es am Mittwochmorgen einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Die Ursache war vermutlich ein Sekundenschlaf des 61-jährigen Fahrers.

Über die provisorische Ampel-Lösung ärgern sich mitten in Lichtenau (v. l.) Iris Küting-Sander, Ulrike Steinhagen, Sophia Brand und Günter Steinhagen. - Jens Reddeker
LIchtenau

Ärger um Lichtenaus ungeliebten Ampeltest

Seit drei Wochen ist alles neu in Lichtenau. Zumindest für Autofahrer im Zentrum der Energiestadt und für manche Anwohner.

Der Mercedesfahrer hatte die beiden jungen Männer auf dem Motorrad übersehen. - Charlotte Mahncke
Kreis Gütersloh

Nach lebensgefährlichem Unfall: Wie geht es den jungen Schwerverletzten?

Bei einem schweren Unfall im Kreis Gütersloh am Wochenende sind zwei junge Männer schwer verletzt worden. Einer von ihnen erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Die verletzte Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. - Symbolbild: Andreas Frücht
Lichtenau

Unfall beim Überholen: Autofahrerin von Tanklastzug erfasst

Bei einem missglückten Überholversuch eines Tanklastzugs ist in Lichtenau eine Frau verletzt worden. Beide Fahrzeuge hatten einen Traktor überholen wollen.

Der frontale Aufprall auf der Brackweder Straße hat die Vorderfronten der beiden Fahrzeuge völlig zerstört. Die drei Insassen wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto des Unfallverursachers rutsche hingegen die Böschung hinab und landete auf dem Grundstück des Gartencenters. - Andreas Eickhoff
Kreis Gütersloh

Diese Ersthelfer retteten wohl das Leben der Schwerverletzten nach Unfall

Möglicherweise hat die schnelle Erste Hilfe den Unfallbeteiligten beim schweren Unfall im Kreis Gütersloh das Leben gerettet. Noch ist unklar, warum der mutmaßlich alkoholisierte Fahrer in den Gegenverkehr geriet.

Mit der dunklen Jahreszeit steigt die Wahrscheinlichkeit von Wildunfällen – in der Dämmerung kommt es verstärkt zu Wildwechsel. - Symbolfoto: Ralf T. Mischer
Kreis Höxter

Mehrere Wildunfälle im Kreis Höxter: Neun tote Tiere an einem Morgen

Gleich drei Autos kollidierten am frühen Dienstagmorgen mehrfach mit Wild – die Polizei mahnt zur Vorsicht.

Landwirt Hartmut Fischer und Prof. Helmut Stephan Diedrich haben oberhalb der Bundesstraße ein Refugium für Insekten und andere Tiere geschaffen. - Rolf Uhlemeier
Kreis Gütersloh

Wanderer ignorieren Verbot: Wildacker ist Ruhezone für Tiere und Pflanzen

Professor Helmut Stephan Diedrich und Landwirt Hartmut Fischer haben oberhalb der Bundesstraße 68 einen Wildacker mit blühenden Pflanzen angelegt. Aber nicht jeder ist dort willkommen.

Das Steinhagener Landhaus soll abgerissen werden. - Birgit Nolte
Kreis Gütersloh

Ehemaliges Bordell: Gutachten machen Weg für Neubau grundsätzlich frei

Die beauftragten Experten stufen zwar einige der Bäume auf dem Bordell-Grundstück als „besonders erhaltenswert“ ein. Einen großen Kritikpunkt der Anwohner entkräften sie aber.

Für den Autofahrer kam jede Hilfe zu spät. - Feuerwehr Warburg
Warburg

Tödlicher Unfall auf L 828 bei Warburg

Am späten Sonntagabend ist es auf der L 828 zu einem tödlichen Unfall bei Scherfede gekommen.

Manche Besitzer lassen die Hinterlassenschaft ihres Vierbeiners einfach liegen oder werfen die Kotbeutel in den falschen Müll. Der Vorsitzende des Friedhofsausschusses ist verärgert. - Pixabay/Symbolbild
Kreis Gütersloh

Friedhof im Kreis Gütersloh wird als Hundeklo missbraucht

Hundekot und achtlos entsorgte Beutel sind zunehmend ein Problem auf dem Friedhof oberhalb der B 68. Dabei steht alles für die Entsorgung bereit.

Die Feuerwehr half be der Bergung des Fahrzeugs aus dem Wald. - Dieter Scholz
Warburg

Mutter mit Baby nach Unfall auf der B 68 im Krankenhaus

Nach einem schweren Unfall am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 68 zwischen Scherfede und Kleinenberg sind eine Mutter und ihr neun Monate altes Baby vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden.

Die Veloroute von Bielefeld nach Borgholzhausen ist als Leuchtturmprojekt ins Rennen gegangen, jetzt ist die Zielgrade durch ein unerwartetes Hindernis in die Ferne gerückt. - Swen Pförtner/dpa
Bielefeld

Gibt's jetzt doch nicht den großangekündigten neuen Radschnellweg?

Das 16 Millionen Euro teure Leuchtturmprojekt des Bundesverkehrsministeriums entlang der ehemaligen B 68 steht plötzlich ohne Fördergelder da. Die Planer geben die Hoffnung aber noch nicht auf.

Seit dem Lückenschluss der A33 vor eineinhalb Jahren hat sich die Situation auf der B68 entspannt. - Anke Schneider
Kreis Gütersloh

Weniger Staus und schwere Unfälle dank A33-Lückenschluss

Seit eineinhalb Jahren ist das letzte Teilstück der Autobahn auf Altkreisgebiet geschlossen. Die Borgholzhausener Feuerwehr spürt vor allem an einer ehemals kritischen Straße Entlastung.

Radfahrer sollen künftig an der B68 einen Radschnellweg nutzen können. - Picture Alliance
Gütersloh

20 Kilometer langer Radschnellweg an der B68 soll 16 Millionen Euro kosten

Der Radschnellweg auf der alten Bundesstraße wird ein deutsches Vorzeigeprojekt. Die Kosten werden allerdings deutlich über den Schätzungen von vor einem Dreivierteljahr liegen.

Die bisher als B 68 bekannte Straße heißt künftig unter anderem Brackweder Straße. - Uwe Pollmeier
Kreis Gütersloh

B68 in Halle ist bald Geschichte - und das wird ziemlich teuer

Die Bundesstraße 68 wird am 1. Mai nicht mehr B68 heißen - sie bekommt gleich vier neue Namen. Was dahinter steckt und warum dieser Schritt die Stadt Halle ordentlich Geld kostet.

Brunhild Homann bei einem Ausritt auf ihrem Pferd. Die Holländerwindmühle Struckhof im Hintergrund ist namensgebend für den Schnathorster Ortsteil. - Brunhild Homann
Schloß Holte-Stukenbrock

Was ist eigentlich aus Frau "Tiergarten" aus Schloß Holte-Stukenbrock geworden?

Brunhild Homann lebt jetzt auf einem Hof am Wiehengebirge. Natürlich mit zahlreichen Tieren. Von ihren Kunden in SHS hätte sie sich gern noch verabschiedet.

Auch dieses Auto muss wegen der Baustelle auf der Husener Straße umkehren. - Jens Reddeker
Lichtenau

Anwohner sauer über Raser auf Umleitungsstrecke

Eine Baustelle in Lichtenau versetzt Anlieger einer inoffiziellen Umleitungsstrecke derzeit in Aufregung. Auch Sabine Sternberg und Ingrun Sauerland sind in Sorge um ihre Kinder.

Die Baustelle der Ortsdurchfahrt von Dörenhagen (Im Hintergrund) schnitt den Ort weitgehend von der Zufahrt zur Bundesstraße 68 ab. - Archivbild: Jens Reddeker
Borchen

Bauarbeiten in Dörenhagener Ortsdurchfahrt gehen weiter

Der Zugang zur B 68 soll offen bleiben. Im Ort wird aber eine Straße gesperrt und es gibt Behinderungen im Busverkehr.

In Schneeverwehungen auf der K1 bei Paderborn-Dahl verunglückte eine junge Fahrerin schwer. - Polizei Paderborn
Kreis Paderborn

Mehrere Autounfälle aufgrund von Schneeverwehungen

Die ersten Unfälle am Montag gab es schon, bevor das angekündigte Glatteis einsetzte. Mehrere Straßen waren nicht passierbar. Der Padersprinter rechnet mit Behinderungen.

Rechts am Bildrand, vor Kösters Scheune, stand an der Kirchschule das Denkmal für die Straßenerbauung. - Potthoff
Schloß Holte-Stukenbrock

Denkmal verschwunden: Wer kann Hinweise geben?

Zur Eröffnung der Chaussee errichteten die Stukenbrocker ein Denkmal. Das ist irgendwann aber verschwunden. Heimatforscher Günter Potthoff hofft auf Hinweise zu Verbleib und Zeitpunkt des Abrisses.

Thomas Kronshage, Leiter des Bauhofs in Oerlinghausen, steht vor den beiden 18-Tonnern, die die Stadt im Winterdienst einsetzt. Das Räumschild hat eine Breite von drei Metern. Auf der Ladefläche sind neun Tonnen Salz gebunkert. - Gunter Held
Leopoldshöhe/Oerlinghausen

Vorpökeln gegen die Glätte

Starker Schneefall, Schneeverwehungen, Glatteis - die Unwetterwarnungen gelten auch für die westlippischen Kommunen. Und die sind vorbereitet.

Die Baustelle der Ortsdurchfahrt von Dörenhagen (Im Hintergrund) schnitt den Ort weitgehend von der Zufahrt zur Bundesstraße 68 ab. - Jens Reddeker
Borchen

Wie eine neue Straße einen Borchener Dorfladen unter Druck setzt

Die Nachricht konnten Mitarbeiter und Gesellschafter nicht gebrauchen: Dörenhagens Mittelpunkt, der ehrenamtlich betriebene Dorfladen, bleibt länger als gedacht vom Durchgangsverkehr abgeschnitten.

Michel (von links), Kathrin Oetting-Damme, Emil, Rudi Damme, Milla und Kathleen Damme beklagen den Lärm der A33. - Ekkehard Hufendiek
Kreis Gütersloh

Ein Jahr nach der A33-Eröffnung: Fluch und Segen der lückenlosen Autobahn

Seit der Freigabe des letzten Teilstücks zwischen Halle und Borgholzhausen am 18. November 2019 ist die A 33 nonstop befahrbar. In einem Haller Ortsteil sieht man dies mit gemischten Gefühlen.

Da er sich nicht beruhigen wollte, mussten dem 18-Jährigen Handschellen angelegt werden. (Themenbild) - picture-alliance/ dpa
Warburg

Randalierer springt auf B 68 auf ein Auto und prügelt sich mit Zeugen

Während einer Autofahrt will ein betrunkener 18-Jähriger unbedingt aus dem Auto seiner Mutter aussteigen. Als er das tut, eskaliert die Situation auf der Fahrbahn der Bundesstraße 68 bei Warburg.