Teaser Bild

Wetter Paderborn

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Der Kreis Paderborn liegt in einer feucht-gemäßigten Zone. Durch diese Lage ist im Sommer angenehm warm und im Winter eher mild. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Zuletzt sind allerdings in Paderborn heftige Unwetter mit Tornados aufgetreten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Albert Pleininger (2.v.l.), Bürgermeister Michael Dreier (5.v.l.), Karsten Strack, Kulturschaffender (6. v. l.), Claudia Warnecke, Technische Beigeordnete der Stadt Paderborn (2.v.r.) und Landrat Christoph Rüther (r.) rufen gemeinsam mit Anwohnern zu Spenden für neue Bäume im Riemekepark auf. - Anja Ebner
Paderborn

Spendenaufruf für neue Bäume im Riemekepark

Drei Wochen nach dem verheerenden Tornado ist es aufgeräumt im Riemekepark, doch jede Menge Bäume fehlen nach dem Sturm.

Beim Technischen Rathaus hatte der Tornado Teile der Fassade abgerissen. - Archivfoto: Ralph Meyer
Paderborn

Tornado in Paderborn: 1,2 Millionen Euro Schaden an städtischen Gebäuden

Insbesondere das Technische Rathaus ist schwer betroffen. Der ASP hat 250 Tonnen an Abfall nach dem Tornado entsorgt.

Die Stadtbibliotheksleiterin Katrin Stroth steht hier an der westlichen Seite, wo der Lesegarten entstehen soll. - Holger Kosbab
Paderborn

Corona und Tornado treffen Paderborner Stadtbibliothek

Die Bäume im geplanten Lesegarten müssen wegen des Wirbelsturms teilweise neu gepflanzt werden.

Diesen Baum im Geißelschen Garten hat der Tornado komplett entwurzelt. - Holger Kosbab
Paderborn

Nach Tornado: Wiederherstellung des Baumbestands dauert Generationen

Der Experte ist unter anderem in grünen Oasen Paderborns unterwegs. Um mehr als 1.000 Bäume hat der Wirbelsturm den städtischen Bestand dezimiert.

Dieses Haus an der Riemekestraße ist derzeit unbewohnbar. Auf dem am Tag nach dem Tornado entstandenen Foto sind die Reste der Penthouse-Etage noch zu erkennen. - Holger Kosbab
Paderborn

Haus an der Riemekestraße in Paderborn nach Tornado unbewohnbar

Die Penthouse-Etage ist mittlerweile komplett abgerissen. Die Statik des Wohnhauses wird derzeit überprüft.

Massive Zerstörung erlebte Paderborn im Zuge der Bombenangriffe zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. - Stadtarchiv Paderborn
Paderborn

Paderborn nach dem Tornado: Rückblick auf Katastrophen der Stadtgeschichte

Ein Blick in die Geschichte der Stadt zeigt, dass die Paderbornerinnen und Paderborner bereits mehrere schwere Katastrophen erleben mussten.

Aus der Luft ist das Ausmaß der Schäden durch den Tornado - hier im Bereich der Rathenaustraße - deutlich zu sehen. Ein solches Erlebnis kann eine akute Stresssituation auslösen. - Jens Reddeker
Interview

Trauma-Expertin: Tornado löste bei vielen einen Schockzustand aus

Was passiert bei einer Naturkatastrophe im Kopf Menschen? Im Nachgang des Tornados spricht die Therapeutin Christine Norra über die Mechanismen der Psyche.

Mehr als 1.000 Bäume sind durch den Tornado umgestürzt, wie dieses kurze Zeit später entstandene Foto zeigt. - Marc Schröder
Paderborn

Tornado-Aufräumarbeiten gehen voran - weitere Bereiche wieder frei

In den von dem Tornado am stärksten betroffenen Grünflächen erfolgen noch Aufräumarbeiten. Die Stadt betont, nur die freigegebenen Bereiche zu betreten.

Bagger reißen im Riemekepark die Wurzelbereiche abgesägter Bäume aus dem Boden und legen sie in Container zum Abtransport. - Ralph Meyer
Paderborn

Paderborner Stadtämter beenden Tornado-Sondereinsatz

Die städtischen Betriebe kehren zwei Wochen nach dem heftigen Sturm wieder zum Regelbetrieb zurück. Die Beseitigung „tiefsitzender“ Sturmschäden hat begonnen.

In luftiger Höhe befinden sich Sensoren, die in den Windrädern bei Wetterkapriolen entscheidende Signale auslösen. - Eric Hansmann
Kreis Paderborn/Höxter

Wie die Windräder im Hochstift einen Tornado überstehen sollen

Den Extremwetter-Ereignissen sind auch die mächtigen Anlagen in der Region ausgesetzt. Fachleute berichten, welche Technik einer Katastrophe vorbeugen kann.

Aus der Luft ist das Ausmaß der Schäden durch den Tornado - hier im Bereich der Rathenaustraße - deutlich zu sehen. - Jens Reddeker
Paderborn

Gebäudeversicherung kommt für Tornado-Schäden auf: Worauf es dabei ankommt

Nach dem Tornado: Bei einigen Naturkatastrophen ist ein sogenannter Elementarschutz notwendig und wird auch empfohlen.

Gleich zwei Bäume haben in der Marienstraße einen Bus des Padersprinters unter sich begraben. - Marc Schröder
Paderborn

So erlebten die Helfenden den Tornado in Paderborn

Im NW-Gespräch verraten Mitarbeitende von Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk, wie sie den Furchtbar-Freitag erlebten.

Wegen der Tornado-Schäden haben einzelne Betroffene Spendenaufrufe im Internet gestartet. - Niklas Tüns
Paderborn

Online-Spendenaktionen nach dem Tornado: Wo man aufpassen sollte

In verschiedenen Spendenaufrufen im Internet sammeln Personen derzeit für Opfer des Paderborner Tornados. Ein Experte rät zur Vorsicht.

Nach dem Tornado sind Sicherheitsdienste besonders zur Bewachung beschädigter Gebäude gefragt. - Eduson Sicherheitsdienst
Paderborn

Tornado in Paderborn: Sicherheitsdienst schützt vor Trümmern und Schaulustigen

Betriebsfremde Personen stehen mitten in einer schwer beschädigten Halle. Ein Security-Unternehmer schildert seine Erlebnisse direkt nach dem schweren Sturm.

Dirk Mono (l.) und Jonas Rademacher setzen bei einem Audi eine neue Frontscheibe ein, die alte war durch den Tornado zerstört worden. - Holger Kosbab
Paderborn

Viel Arbeit in Paderborner Autowerkstätten durch Tornado-Schäden

Schon jetzt haben die Paderborner Kfz-Werkstätten durch die Tornado-Schäden mehr zu tun. Den großen Ansturm erwarten sie aber erst in einigen Tagen.

Auch das Paderquellgebiet wurde von dem Tornado schwer getroffen. - Stadt Paderborn
Paderborn

Acht Tage nach dem Tornado: Stadt dankt Helferinnen und Helfern

Nach einer ersten Schätzung sind 1000 städtische Bäume gefallen. Der Bürgermeister und der Landrat danken zahlreichen Menschen für ihre Hilfsbereitschaft.

Der Blick von der Michaelsschule in Richtung Stadtbibliothek und die Fachwerkhäuser "Auf den Dielen". - Marc Schröder
Paderborn

Hoffnung und Sorgen um "Chancen" für das Paderquellgebiet

Umweltschützer sind in Sorge, wenn sie hören, dass sich Perspektiven eröffnen und "neu gedacht " werden könnte.

Stark mitgenommen: Diese Drohnenaufnahme vom Tag nach dem Tornado zeigt die Schäden am Michaelskloster. - Jens Reddeker
Paderborn

Nach dem Tornado: Die aktuelle Lage in Paderborn

Schulen und Straßen sind wieder geöffnet. Im Busverkehr gibt es weiterhin Einschränkungen. Die Schadensermittlung läuft weiter. Es gibt auch gute Nachrichten.

Die Polizei Paderborn stellt klar: Nach dem Tornado am Freitag hat es keine Plünderungen im Stadtgebiet gegeben. - (Symbolbild) Jens Reddeker
Paderborn

Gute Nachricht: Doch keine Plünderung nach Tornado in Paderborn

Der mutmaßliche Diebstahl aus einem Textilgeschäft ist aufgeklärt und stellt sich anders dar, als zunächst angenommen wurde.

Vor der Stadtbibliothek sind die Aufbauten für das Freiluftstück des Theaters vom Wirbelsturm zerstört worden. Über das Quellbecken der Dielenpader blickt man über umgestürzte Bäume auf beschädigte Dächer und Fassaden. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Wetterexperte zu Tornado-Warnung: "Ein Sirenenalarm wäre nützlich gewesen"

Als der Wetterdienst "extremes Gewitter" ankündigte, dauerte es nur Minuten bis zur Notruf-Lawine. Wie können solche Überraschungen besser gemeistert werden?

Das Auto ist bei einem Tornado keine gute Rückzugsmöglichkeit. - Holger Kosbab
Paderborn

Wo suche ich Schutz vor einem Tornado?

Tornados sind in Deutschland längst keine Seltenheit. Der Tornadobeauftragte des DWD gibt Tipps, wie man sich bei einem Tornado am besten verhält.

In Paderborn dürfen Reparaturen und Aufräumarbeiten auch am Himmelfahrtstag durchgeführt werden. - Jens Reddeker
Tornado in Paderborn

Liveticker: Die Folgen des Tornados - Aufräumarbeiten am Feiertag erlaubt

Der gewaltige Sturm hat Paderborn schwer gezeichnet. Die Aufräum- und Reparaturarbeiten dürfen auch am Feiertag erfolgen.

So sieht das Paderquellgbeiet heute aus - fast ohne Bäume. - Stadt Paderborn
Nach dem Tornado

Grünes Herz Paderborns: Wie der Wiederaufbau vom Paderquellgebiet abläuft

Die „Urbane Wasserlandschaft Paderborn“ soll weiterhin auf den Weg gebracht werden. Ein Verein sieht die großen Schäden am Baumbestand zugleich als eine Chance.

Versicherungen werden im Moment aufgrund der Tornado-Schäden oft kontaktiert. - Simon Schulz
Paderborn

Das wird teuer: Telefone der Paderborner Versicherer stehen kaum still

Eine Versicherungs-Expertin gibt Tipps für Opfer von Sturmschäden. Was jeder Paderborner jetzt über seinen Versicherungsschutz wissen sollte.

Die zerstörten Gebäude in Paderborn ziehen immer wieder Menschen an. - Jens Reddeker
Paderborn

Tornado-Schäden in Paderborn ziehen Katastrophentouristen an

Nach dem Tornado in Paderborn: In einigen Bereichen ist die Polizei verstärkt in Streifen unterwegs.