Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Paderborn ✨

Die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn verwandeln sich zur Weihnachtszeit in ein stimmungsvolles Wunderland, in dem die Luft von einem weihnachtlichen Mix aus frischem Lebkuchen und würzigem Glühwein erfüllt ist. Schimmernde Lichterketten und festliche Dekoration verleihen den Weihnachtsmärkten einen besonderen Glanz, der die Herzen der Besucher mit vorweihnachtlicher Freude erfüllt. Die heimischen Restaurants und besonderen Ausflugsziele sorgen für besinnliche Stunden mit den Liebsten.

Aut dem Platz An der Alten Synagoge und am Kamp wurden jetzt für die Zeit des Weihnachtsmarktes mehr Abstellplätze für Fahrräder geschaffen. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Änderungen für Radfahrer durch Weihnachtsmarkt

Für die Dauer des Weihnachtsmarktes müssen sich Radfahrer, die bisher die Abstellplätze am Diözesanmuseum oder am Jühenplatz angesteuert haben, umgewöhnen.

Der Paderborner Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 22. November, eröffnet. - Björn Leisten
Kreis Paderborn

Weihnachtsmarkt oder Rhythmus-Roulette: Das ist los im Kreis Paderborn

Das vierte große Volksfest der Stadt Paderborn eröffnet am Wochenende - der alljährliche Weihnachtsmarkt. Doch auch abgesehen von den Festlichkeiten stehen viele Veranstaltungen auf dem Plan.

Die Imbissbude Broer steht derzeit wieder vor der Herz-Jesu-Kirche am Westerntor. - Holger Kosbab
Paderborn

Broer's Imbiss: Tingelei durch die Innenstadt hat bald ein Ende

Seit vier Jahren zieht Broer's Imbiss durch die Paderborner Innenstadt. Zum Weihnachtsmarkt steht der Stand erneut an der Herz-Jesu-Kirche am Westerntor. Doch bald soll Schluss sein mit dem ständigen Umziehen.

Der Paderborner Domplatz erstrahlt im Weihnachtsglanz. - Stadt Paderborn
Paderborn

Weihnachtsmarkt in Paderborn beginnt am Freitag

Wenn der Markt- und Domplatz in hellem Licht erstrahlt und sich das Rathaus in einen Adventskalender verwandelt - dann lädt der Paderborner Weihnachtsmarkt wieder zum Bummeln ein. Freitag geht's los.

Winterlich und weihnachtlich geht es beim Winterzauber im Kloster Dalheim zu. - Anja Ebner
Kreis Paderborn

Kabarett oder Kreativmarkt: Das sind die Veranstaltungen im Kreis Paderborn

Das Weihnachtsfest und der Winter rücken spürbar näher, denn immer mehr Veranstaltungen richten sich ein auf das kommende Jahresende. Aber auch für andere Geschmäcker steht ein breites Angebot bereit.

Mit Hilfe eines Krans wurde der Weihnachtsbaum von dem Anhänger gehievt und in die eingelassene Halterung im Boden gestellt. - Mareike Gröneweg
Paderborn

16 Meter hoher Weihnachtsbaum vorm Paderborner Rathaus aufgestellt

Der diesjährige Paderborner Weihnachtsbaum ist für die Adventszeit bereit. Seit Donnerstagmittag steht die 16 Meter hohe Nordmanntanne vor dem Rathaus. Sie stammt aus einem Elsener Garten.

Bereit für den Abtransport: Diese zwölf Meter hohe Fichte aus dem Forstrevier Torfbruch wird bald in der NRW-Landesvertretung stehen. - Jan Preller / Regionalforstamt Hochstift
Lichtenau

Eine Fichte aus dem Kreis Paderborn wird Weihnachtsbaum in Berlin

Das Forstrevier Torfbruch in Hakenberg von Förster Wilhelm Brandenburg hat einen neuen Spitznamen: Aus gutem Grund darf es jetzt „Weihnachtrevier" genannt werden.

Endspurt für den Charity-Weihnachtsmarkt (v.l.) Mehrgenerationenhaus-Leiterin Jeanette Kulik-Grabosch, Kerstin Lohmann und AWO-Mitarbeiter Yannis Krone freuen sich über viele Sachspenden für den guten Zweck. - AWO
Paderborn

Spenden für ersten Charity-Weihnachtsmarkt in Paderborn gesucht

Noch bis zum 22. November können die Paderborner all das abgeben, was zu Omas Zeiten verschenkt wurde, also Blech- und Holzspielzeug, Schaukelpferdchen, Eisenbahnen, Flugzeuge, Porzellan-Puppen und Puppenwagen.

Das Kneipenfestival Honky Tonk steht am Wochenende in Paderborn auf dem Programm. - Pexels
Kreis Paderborn

Kneipenfestival oder Hallentrödel: Die Wochenendtipps im Kreis Paderborn

Ob viele verschiedene Theaterveranstaltungen für Groß und Klein oder die Nacht zum Tag machen bei Dancehall-Musik: Im Kreis Paderborn ist für die unterschiedlichsten Geschmäcker viel geplant.

Guten Appetit: (v.l.) Walentina Ibrahim (Auszubildende bei der Kreishandwerkerschaft), Karl-Ernst Schmalz und Laura Weskamp (Auszubildende bei Goeken Backen) präsentieren eine Stollenauswahl. - Jochem Schulze
Paderborn

Stollenprüfung: Die Domstadt startet in die Weihnachtszeit

Das war ein echter erster Vorgeschmack auf die Leckereien der Weihnachtszeit. Knapp vier Wochen vor dem 1. Advent roch es im Zelt vor dem Historischen Rathaus bereits verführerisch.

Tierische Freunde: Der Esel (Meda Gheorghiu-Banciu), der Hund (Kristine Walther), die Katze (Denis Wiencke) und der Hahn (Ferdi Özten). - Tobias Kreft
Paderborn

Kritik: So ist das neue Weihnachtsmärchen am Paderborner Theater

Um die Geburt einer tierischen Band und Freundschaft geht es in dem Märchen. Das könnte schrill sein, doch die Inszenierung ist sehr brav. Vielleicht ist es eine Reaktion auf das vergangenen Jahr.

Stadtmusikanten: Esel, Hunde, Katze und Hahn machen sich auf den Weg nach Bremen. - Theater Paderborn / Tobias Kreft
Paderborn

Paderborner Weihnachtsmärchen ist ein Klassiker der Brüder Grimm

Im Theater Paderborn wird "Die Bremer Stadtmusikanten" uraufgeführt. Bis zum vierten Advent läuft das bekannte Märchen über die vier tierischen Freunde.

Die Online-Umfrage hat Wilfried Fox (3. v. r.) programmiert. Für die Grünen hoffen (v. l.) Dieter Wiedemeier, Hartmut Oster, Guido Reitmeyer, Sabine Striewe-Gabriel und Karl-Edzard Buse-Weber auf große Resonanz. - Jens Reddeker
Borchen

Wie die Rad- und Gehwege in Borchen verbessert werden sollen

Durch eine Online-Befragung wollen die Grünen erfahren, was die Menschen sich wünschen. Das Projekt ist einzigartig im Kreis.

Werben für eine Zugabe bei der Sterneaktion: Marketingchef Thomas Westhof (l.) und Angelika Schäfer, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins Hövelhof. - Ralph Meyer
Hövelhof

Noch mehr Sterne für ein strahlendes Hövelhof zur Weihnachtszeit

In Hövelhof soll es in der Weihnachts- und Adventszeit heller werden als zunächst geplant. Die Verantwortlichen des Verkehrsvereins sind von der Resonanz auf eine besondere Spendenaktion überwältigt.

Bis vor acht Monaten passte Natalie Heck in diese Hose. - Julia Lichtnecker
Paderborn

Eine Paderbornerin berichtet von ihrem Kampf, 50 Kilo abzunehmen

Seit ihrer Kindheit kämpfte Natalie Heck mit ihrem Übergewicht. Nach langer "Achterbahnfahrt" konnte sie 50 Kilo abnehmen. Doch dafür brauchte sie einen zweiten Anlauf.

Zum vierten Mal: Beim Eisstockschießen feiern viele Firmen ihr Weihnachten, auch wenn nur auf Kunststoff gespielt wird. - Schützenhof Paderborn
Paderborn

Die Paderborner Eisspielzeiten sind zum vierten Mal im Schützenhof

"Eispielzeiten" heißt das Projekt, das zum vierten Mal Einzug in den Paderborner Schützenhof hält. Acht Bahnen aus Kunststoff werden in der Halle aufgebaut, auf denen eine Art Curling gespielt wird.

Das iPad als ständiger Begleiter: Marktmeister Matthias Amediek hat auch unterwegs sämtliche Libori-Daten stets zur Hand. - Andreas Zobe
Paderborn

Der Marktmeister hat zu Libori alle Hände voll zu tun

Seit zwei Jahren ist Matthias Amediek Marktmeister. Er ist auch für Herbstlibori, Weihnachtsmarkt und Lunapark verantwortlich, aber Libori ist das Highlight. Auch wenn vieles zu regeln ist.

Ungeöffnete Briefe liegen auf einem Schreibtisch. | Verwendung weltweit - picture-alliance / Frank May (Symbolbild)
Altenbeken

Briefe-Skandal in Altenbeken: Ein Vater wehrt sich

"Menschlichkeit" ließ der Altenbekener Bürgermeister zu Recht walten, als eine Mitarbeiterin jahrelang Briefe versteckte. Beim Eintreiben von offenen Forderungen ist man aber weniger zimperlich.

Sorgen für einen sauberen Boden: Veronika Pacifico und Anne Morawe wischen den Dom. - Holger Kosbab
Paderborn

So wird der Paderborner Dom für Libori herausgeputzt

Libori macht viel Spaß, aber auch viel Arbeit. Robert Lauströer weiß das ganz genau. Schließlich ist er der Dom-Hausmeister.

Das Riesenrad steht: Trotzdem hat Schausteller Markus Wilhelm noch viel zu tun, denn alle Lämpchen am Fahrgeschäft müssen kontrolliert werden. - Svenja Ludwig
Paderborn

Aufbau: Am Liboriberg nimmt das Paderborner Libori-Fest schon Gestalt an

Auf dem Liboriberg laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Der Aufbau sei dort besonders schwierig, weiß Marktmeister Amediek: "Wir haben selten zwei große Fahrgeschäfte nebeneinander" - Millimeterarbeit.

Bei der "Sag-Stopp-Hütte" vom Zeitgeist gab es auf dem PaderbornerWeihnachtsmarkt Glühwein, Jagertee, Eierpunsch und vieles mehr. - Heming
Paderborn

Weihnachtsmarkt-Aus: Zeitgeist-Inhaber wehrt sich mit Online-Petition

Die Stadt Paderborn hat der "Sag-Stopp-Hütte" keine Zulassung gegeben. Deren Inhaber, Zeitgeist-Betreiber Ralf Heming, fühlt sich ungerecht behandelt und sieht seine Existenz in Gefahr.

Warum sorgte eine Kaffetafel für reichlich Spektakel? - nw
Paderborn

Wie Paderborner einst den Fürstbischof ausbremsten

1781 sorgte eine Kaffeetafel auf dem Marktplatz für reichlich Spektakel in Paderborn. Denn den Bürgern schmeckte ein Gesetz überhaupt nicht.

Bei der Weihnachtsdeko mit echten Kerzen können schnell Brandgefahren entstehen, davor warnt die Feuerwehr. - picture alliance / Carsten Rehde
Kreis Paderborn

Brandgefahr bei Weihnachtsdeko - das rät die Feuerwehr

Zu einer stimmungsvollen Adventszeit gehört auch eine entsprechende Dekoration. Für viele gehören echte Kerzen für das Ambiente einfach dazu, doch die offenen Flammen bergen Gefahren.

Ergonomisch: Uli Düchting, 2. Leiter der mechanisierten Zustellbasis, kann die Pakete auf Hüfthöhe anheben. - Katharina Thiel
Paderborn

DHL eröffnet neue Hightech-Halle in Paderborn

9.000 Pakete gehen täglich durch die neue mechanische Zustellbasis in Paderborn-Mönkeloh. Zu Weihnachten rechnen die Leiter mit einer echten Bewährungsprobe und bis zu 16.000 Sendungen am Tag.

Schon fast ein alltägliches Bild: Sicherheitskräfte und LKW-Absperrungen schützen die Zufahrtsstraßen auch bei Großveranstaltungen in Paderborn. - Archivfoto: Marc Köppelmann
Paderborn

Sicherheitsstandards bei Großveranstaltungen nehmen immer mehr zu

Öffentliche Großveranstaltungen müssen immer besser abgesichert werden, das Kostet viel Geld. Vor allem für kleine Veranstalter sind die hohen Summen ein großes Problem.