Hövelhof

Noch mehr Sterne für ein strahlendes Hövelhof zur Weihnachtszeit

Aktion: In der Sennegemeinde sollen nach dem bisherigen Erfolg des Spendenprojekts weitere Stellen beleuchtet werden. Der Verkehrsverein hat genaue Pläne

Werben für eine Zugabe bei der Sterneaktion: Marketingchef Thomas Westhof (l.) und Angelika Schäfer, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins Hövelhof. | © Ralph Meyer

14.10.2019 | 14.10.2019, 07:15

Hövelhof. In Hövelhof soll es in der Weihnachts- und Adventszeit noch heller werden als zunächst geplant. Noch vor dem Hövelmarkt an diesem Wochenende ist die Aktion „Sternenglanz für Hövelhof" des Verkehrsvereins auf die Zielgerade eingebogen. Für die Finanzierung der 50 Sterne der neuen Adventsbeleuchtung liegen bereits 167 Zusagen schriftlich vor. Erforderlich sind laut einer Mitteilung des Vereins 185 Spender, die mit je 150 Euro dazu beitragen, den Ortskern festlich erstrahlen zu lassen. Die mit LED-Lichtquellen bestückten Sterne sollen für ein einheitliches Flair in der guten Stube der Sennegemeinde sorgen.

Zum Hövelmarkt wollen Verkehrsvereinsvorsitzender Hubert Böddeker und sein Team noch einmal in die Vollen gehen, denn die Aktion wird erweitert. Statt 50 sind jetzt mehr als 80 Sterne das neue Ziel, und so will der Verkehrsverein am Festwochenende noch einmal die Werbetrommel rühren.

Angesteckt vom großen Erfolg, wollen nun auch die Kaufleute aus der Einkaufsstraße und der Straße Zur Post am einheitlichen Lichterglanz teilhaben und bringen deshalb ihre vorhandenen 19 Lichtersterne und eine Spende von jeweils 150 Euro als Kapital in die Aktion ein.

Erleuchtung für Bahnfahrer

Da die Unterstützung des Projekts durch viele Hövelhofer alle Erwartungen übertroffen hat, beschloss der Vereinsvorstand, demnächst nicht nur die Haupteingangs- und Durchfahrtsstraßen in festlichem Licht erstrahlen zu lassen, sondern zusätzlich auch den Henkenplatz und die Bahnhofstraße.

„Wir empfehlen ja den Nikolausmarkt-Besuchern aus dem Umland, mit der Bahn anzureisen, und so ist unser Bahnhof gleichsam das Tor zum Nikolausmarkt, der in diesem Jahr erstmals im neu gestalteten Schlossgarten stattfindet", sagt Angelika Schäfer, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins und ergänzt: „Die erweiterte Beleuchtung soll die Besucher über die Bahnhofstraße zum Schlossgarten führen, vor allem auch die Gäste, die am Sonntag mit den traditionellen Dampflokfahrten aus Gütersloh anreisen.

So viele Sterne werden benötigt

Insgesamt sind für die Komplettbeleuchtung des Ortskerns 86 Sterne an 83 Standorten erforderlich. Thomas Westhof, Marketingleiter der Sennegemeinde und Vorstandsmitglied im Verkehrsverein, ist zuversichtlich, dass bürgerschaftliches Engagement und Spendenfreudigkeit während des Hövelmarktes auch die Finanzierung der restlichen 16 Sterne auf den Weg bringen werden.

Für jeden Euro, der für die neue Weihnachtsbeleuchtung gespendet wird, kommt aus einem Verfügungsfonds aus Städtebauförderungsmitteln des Bundes, des Landes und der Gemeinde der gleiche Betrag ergänzend hinzu. Als Dankeschön für die Spender, die die Beleuchtung mit 150 Euro unterstützen, gibt es eine exklusive Ausführung der Hövelhofer Silhouette mit den markanten Gebäuden der Sennegemeinde.