Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Paderborn ✨

Die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn verwandeln sich zur Weihnachtszeit in ein stimmungsvolles Wunderland, in dem die Luft von einem weihnachtlichen Mix aus frischem Lebkuchen und würzigem Glühwein erfüllt ist. Schimmernde Lichterketten und festliche Dekoration verleihen den Weihnachtsmärkten einen besonderen Glanz, der die Herzen der Besucher mit vorweihnachtlicher Freude erfüllt. Die heimischen Restaurants und besonderen Ausflugsziele sorgen für besinnliche Stunden mit den Liebsten.

Der Lidl-Markt an der Bahnhofstraße wird bald abgerissen. An der Stelle soll bis Weihnachten eine neue Filiale entstehen. - Johannes Büttner
Einkaufen in der Innenstadt

Abriss: Alter Lidl-Markt in Büren macht Platz für Neubau

Lidl baut an der Bahnhofsstraße eine neue, moderne Filiale. Der Fokus liegt auf Frischesortiment und hochwertiger Möblierung. Letzter Öffnungstag nach Ostern.

Für den Haushalt der Stadt Paderborn für das Jahr 2025 scheint eine Einigung gefunden. - Archivfoto Niklas Tüns
Stadtfinanzen für 2025

Paderborner Haushalt verabschiedet: Breites Bündnis erzielt Lösung

Es war ein harter Weg, aber letztlich wurde der 650-Millionen-Haushalt der Stadt Paderborn beschlossen. Die Fraktionen finden einen Kompromiss.

Für den Haushalt der Stadt Paderborn für das Jahr 2025 scheint eine Einigung gefunden. - Archivfoto Niklas Tüns
Finanzen der Stadt Paderborn

Streit um Haushalt in Paderborn beigelegt - Rathausbündnis findet Kompromiss

Mehrere Fraktionen und weitere Ratsmitglieder einigen sich auf Veränderungen. Ziel ist es, dass die Stadt Paderborn handlungsfähig bleibt.

Gründungsmitglied Karl d’Alquen, (v. l.), Ulrich Berger (Beirat), der stellvertretende Stiftungsvorsitzende Stefan Müller, der Stiftungsvorsitzende Frank d’Alquen und Conrad Möller (Beirat) stellen die Arbeit und den Zweck der Felix-und-Hedwig-Klingenthal-Stiftung und auch die neue Internetseite vor. - Uwe Müller
Unbürokratische Hilfe

Klingenthal-Stiftung in Salzkotten will noch mehr helfen

Felix und Hedwig Klingenthal bleiben durch ihre Stiftung in Salzkotten lebendig. Der Vorstand hat schon jahrelang viele Menschen und Institutionen unterstützt.

Wolfgang Brenner (v.l.), Dagmar Venus und Wolfgang Stratmann mit dem Atelier-Hund Herrn Bufke. Die Aussteller hoffen, die Besucherinnen und Besucher mit der Ausstellung zum Nachdenken anregen zu können, um bei der Bundestagswahl ihre Stimme einer demokratischen Partei zu geben. - Jule Prietzel
Politik und Kunst

Paderborner Kunstausstellung gegen rechts

Die Ausstellung „Entzauberte Rechte – zwischen Mythos & Realität“ stellt sich der Herausforderung, eine klare Haltung gegen rechte Politik einzunehmen.

Investor und Vermieter Michael Friemuth (v. l.), Michael Schwartpaul, DHL-Niederlassungsleiter Herford, Markus Köster, Betriebsleiter Paderborn und Standortleiter Eduard Schröder am neuen Zustellstützpunkt im Dörener Feld. - Mareike Gröneweg
Mit vielen Fotos

Blick hinter die Kulissen: Neuer DHL-Zustellstützpunkt in Paderborn ist nachhaltiger

Der neue Zustellstützpunkt wurde in Betrieb genommen. Der Neubau ist auf die veränderte Post- und Paketzustellung zugeschnitten.

Die Mitarbeiter des ASP sammelten täglich mehr als 1.000 Bäume. - ASP
20.000 eingesammelt

Sammlung der Paderborner Weihnachtsbäume kurz vor Abschluss

Aus den Bäumen entsteht durch Verrottungsprozesse schließlich Paderkompost. Für die Müllwerker ist diese Zeit des Jahres eine willkommene Abwechslung.

Das Parkhaus des Brüderkrankenhauses ist einer der Standorte, von dem das Libori-Feuerwerk im Vorjahr besonders gut zu sehen gewesen ist. - BESIM MAZHIQI
Libori Paderborn

Libori-Fest Paderborn: Feuerwerk oder Drohnenshow – was erwartet die Besucher?

Auf Antrag einer Fraktion des Paderborner Stadtrats wird über das mögliche Aus des klassischen Libori-Finales beraten. Auch die Schausteller äußern sich dazu.

Es geht ums Geld, wenn die Fraktionen des Paderborner Stadtrats demnächst erneut über den städtischen Haushalt beraten. - Monika Skolimowska/dpa
Finanzen der Stadt Paderborn

Die Knackpunkte in der Stadt Paderborn für den Haushalt 2025

Vor Weihnachten sind die Beratungen und die Verabschiedung vertagt worden. Demnächst sind die Fraktionen erneut gefragt - und ohne Kompromisse geht es nicht.

Dank zahlreicher Spenden kann der achtjährige Fiete nun trotz seiner körperlicher Einschränkungen mit einem speziell angepassten Tandemfahrrad durchstarten. - Carola Drabon
Großes Herz

In Salzkotten gibt es ein Weihnachtswunder für einen achtjährigen Jungen

Der Rollerweihnachtsmann sammelt viele Spenden für ein Spezialfahrrad, das Fiete strahlen lässt.

Der Baum vor der Paderborner Rathaus wurde aufgrund des Sturms entfernt. - Stadt Paderborn
Baumfällung

Weihnachtsbaum vor Paderborner Rathaus muss wegen Sturm weichen

Weil Wind und Wetter der Nordmanntanne so stark zusetzen, muss die Feuerwehr in Paderborn schnell eingreifen. Ansonsten verläuft der Sturm-Tag glimpflich.

Die Mitarbeiter des ASP sammelten im Januar 2024 täglich mehr als 1.000 Bäume. - ASP (Archivbild)
Wohin mit der Tanne?

Hier können Sie Weihnachtsbäume im Kreis Paderborn entsorgen

Es gibt zwar Möglichkeiten, den ausgedienten Weihnachtsbaum weiterzuverwenden. In den Städten und Gemeinden werden jedoch auch Abholaktionen organisiert.

Frische Brötchen vom Bäcker gehören auch an Weihnachten für viele genauso wie die Zeitungslektüre zu einem guten Frühstück dazu. - Lena Henning
Frische Brötchen in Paderborn

Paderborn: So haben die Bäcker an Silvester und Neujahr geöffnet

Frische Frühstücksbrötchen an den Feiertagen? Hier lesen Sie, wie Bäcker in Paderborn an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen geöffnet haben.

Morgens büffelt Anna-Celine Rautenberg in ihrem Wohnwagen für ihr Linguistik-Studium an der Universität Paderborn. - Niklas Tüns
Musicaldarstellerin

Studentin macht beim Paderborner Weihnachtscircus mit: Morgens Studium, abends Manege

Eigentlich ist Anna-Celine Rautenberg Vollzeit-Studentin an der Universität Paderborn. Doch aktuell tritt sie als Musicaldarstellerin im Weihnachtscircus auf.

Schöne Weihnachtszeit: Die "Neue Westfälische" hat einige Ausflugstipps für Familien im Kreis Paderborn zusammengestellt. - Lena Henning
Ausflugtipps mit Kindern

Die schönsten Ausflüge für Familien zur Weihnachtszeit im Kreis Paderborn

Ein Familienausflug auf den Weihnachtsmarkt oder ein Besuch im Weihnachtszirkus – die besten Ausflugtipps für eine besinnliche Weihnachtszeit im Überblick.

Geschenke umtauschen in Paderborn: Was Kundinnen und Kunden dabei beachten müssen und wie es mit der Rückgabefrist aussieht. - Niklas Tüns
Geschenke zurückgeben

Weihnachtsgeschenke umtauschen: Wie das bei Händlern in Paderborn läuft

Manch ein Weihnachtsgeschenk passt oder gefällt nicht, dann folgt der Umtausch. Wie das in Paderborn läuft und was Kunden beachten sollten.

„An Gottes Menschlichkeit, die wir in Jesus Christus erkennen, nehmen wir Christen für unser Menschsein Maß“, erklärte Erzbischof Udo Markus Bentz in seiner Predigt an Heiligabend. - BESIM MAZHIQI
Weihnachtspredigt

Paderborner Erzbischof: „Den Ängsten nicht die Macht überlassen“

Angesichts des Anschlags von Magdeburg warnt Udo Markus Bentz vor vorschnellen Schuldzuweisungen und Hass. Wichtiger denn je sei es, sich nicht zu fürchten.

Superintendent Volker Neuhoff appelliert an die Menschen, mit den Augen des Glaubens auf die Welt zu schauen. - EKP
Weihnachtspredigt in Paderborn

Nach Magdeburg-Attentat: Evangelischer Superintendent richtet Appell an Paderborner Bürger

Für Volker Neuhoff vom evangelischen Kirchenkreis Paderborn wirkt Weihnachten weiter. Er geht er auf die „gottlose“ Tat ein und appelliert an die Menschen.

Xenia Nickel (3.v.l.) feiert Weihnachten unter anderem mit (v.l.) den Eltern Lena und Andriy Gorohov, Sohn Gabriel sowie Cousin Sulejman Mešanovic und ihrer Tante Nadeshda Mešanovic. Insgesamt sind es mit Familie und Freunden 25 Xenia Nickel (3.v.l.) feiert Weihnachten unter anderem mit (v.l.) den Eltern Lena und Andriy Gorohov, Sohn Gabriel sowie Cousin Sulejman Mešanovic und ihrer Tante Nadeshda Mešanovic. Insgesamt sind es mit Familie und Freunden 25 Personen. - Rajkumar Mukherjee
„Multikulti Weihnachten“

In dieser Paderborner Familie feiern Menschen aus drei Religionen Weihnachten

Die Festtage sind bei Xenia Nickel und ihren Angehörigen wie überall. Mit einem Unterschied: Sie vereinen Christen, Juden und Muslime.

Der gebürtige Paderborner und Wahl-Kölner Christoph Brink (56) findet den Paderborner Weihnachtsmarkt schöner als die in der Rheinmetropole. - Rajkumar Mukherjee
Weitere Sperren aufgebaut

Paderborner Weihnachtsmarkt: Beschicker und Händler ziehen positive Bilanz

Zum Jahresende soll die Zahl von 1 Million Besucherinnen und Besuchern in der Innenstadt geknackt werden. Auch die Sicherheit wird zum Thema.

Elisabeth Knoop und Ursula Siedhoff bestücken die Krippe mit den Figuren. - Johannes Büttner
Höhepunkt in der Weihnachtszeit

Wie in einem Bürener Ortsteil aus einer sechs Meter dicken Eiche eine ganz besondere Krippe entstand

In Steinhausen stürzte vor 40 Jahren die sogenannte Muttereiche bei einem Sturm um. Ihr riesiges Wurzelwerk dient nun als Krippe

Sky-Moderatorin Nele Ocik hat ihre Wette mit dem SC Paderborn gewonnen. - IMAGO/Zink
Wette gewonnen

Bekannte Sportmoderatorin verlost Weihnachtspullover des SC Paderborn

Nach einem humorvollen Schlagabtausch in den sozialen Medien mit dem SC Paderborn möchte Sky-Moderatorin Nele Ocik den SCP-Fans jetzt eine Freude bereiten.

In Kürze werden die letzten Geflüchteten die Unterkunft in der ehemaligen Dempsey-Kaserne verlassen. Demnächst entsteht hier das Quartier Waldkamp mit Wohn- und Gewerbeflächen. - Niklas Tüns
Nur noch ein paar Wochen

Ende für Notunterkunft in ehemaliger Paderborner Kaserne

Die Bezirksregierung beendet die Zwischennutzung der früheren Dempsey-Kaserne in Schloß Neuhaus. Die Einrichtung für Geflüchtete hat für Unruhe gesorgt.

Der Paderborner Oberst Thomas Spieker geht 2025 in Schützen-Ruhestand. - PBSV
Emotionaler Rückblick

Paderborner Oberst lobt Schützen-Heldinnen und zieht Papst-Vergleiche

In seinem letzten Weihnachtsbrief blickt Paderborns Schützen-Oberst Thomas Spieker auf seine „wunderbare Amtszeit“ zurück.

Diese Exponate im Dalheimer Museum zeigen deutlich, wie die Nazis versuchten, das Weihnachtsfest von den christlichen Traditionen zu lösen. Christbaumkugeln wurden mit Hakenkreuzen versehen und die Adventszeit sollte Vorweihnachten heißen. - Uwe Müller
Kultur im Kreis Paderborn

Ausstellung im Kloster Dalheim: Als die Nazis Weihnachten abschaffen wollten

Das Christentum sollte durch eine völkisch-nationale Religion ersetzt werden und das Weihnachtsfest durch das heidnisch geprägte Julfest.