
Kreis Paderborn. Nach Weihnachten wird in vielen Haushalten der festlich dekorierte Weihnachtsbaum wieder abgeschmückt. Dann stellt sich die Frage: Wohin mit der Tanne?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Weihnachtsbaum weiterzuverwenden. Einige Anregungen dazu hat der Verband natürlicher Weihnachtsbaum (VNWB) zusammengestellt. So könne man den Weihnachtsbaum etwa als Mulch für den Garten klein häckseln oder als Brennholz nutzen.
Die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn bieten jedoch auch Möglichkeiten an. Ein Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Paderborn
Der Abfallentsorgungs- & Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) sammelt laut Informationen auf der Homepage alle haushaltsüblichen Weihnachtsbäume bis zu einer Länge von maximal zwei Metern ein. Größere Bäume sollten entsprechend gekürzt werden, damit sie problemlos ins Entsorgungsfahrzeug geladen werden können. Da die Bäume kompostiert werden, sollen sie von Lichterketten, Lametta und sonstiger Dekoration befreit und nicht in Plastiktüten verpackt werden.
Lesen Sie auch: Die Tanne richtig entsorgen - oder weiter verwenden
Am Abfuhrtag müssen die Bäume spätestens um 7 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitliegen. Auch bei Mehrfamilienhäusern, die ihre Abfälle über Container entsorgen, müssen die Bäume am Straßenrand bereitgelegt werden. Sonstige Grünabfälle, zum Beispiel Tannen aus dem Garten, werden in diesem Rahmen nicht mitgenommen, heißt es auf der Homepage.
Wer nicht bis zum Abfuhrtermin warten möchte oder diesen verpasst hat, kann den ausgedienten Weihnachtsbaum auch kostenlos an den ASP-Recyclinghöfen An der Talle und Driburger Straße abgeben. Alternativ können die Bäume klein geschnitten über die Biotonne entsorgt werden. Wann der Abfuhrtermin für Weihnachtsbäume ist, können Paderbornerinnen und Paderborner online nachgucken.
Hövelhof
Die ausgedienten Weihnachtsbäume können in Hövelhof klein geschnitten über die Biotonne entsorgt werden. Weiterhin ist ab dem 4. Januar die kostenlose Abgabe an der Grünabfallsammelstelle am Bauhof, samstags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.
Lametta und sonstige Dekorationen müssen vollständig entfernt sein. Da die Weihnachtsbäume im Entsorgungszentrum ,,Alte Schanze“ zu Kompost verarbeitet werden, ist die Verpackung der Bäume in Plastiktüten nicht zulässig. Angenommen werden nur natürliche Tannenbäume. Kunststofftannen müssen in der Restmülltonne entsorgt werden.
Zusätzlich holt auch die Kolpingsfamilie Hövelhof am Samstag, 11. Januar, wieder die abgeschmückten Weihnachtsbäume ab. Abholkarten sind bis zum 7. Januar im Raiffeisenmarkt, Frank’s Vinothek, Hövelino, Ingo’s Biomarkt und bei der Volksbank Delbrück-Rietberg (Geschäftsstelle Hövelhof) gegen eine Spende von drei Euro erhältlich.
Salzkotten
In der Kernstadt Salzkotten findet am Samstag, 11. Januar, die Weihnachtsbaum-Abholaktion statt. „Bitte legen Sie Ihren Baum bis spätestens 9 Uhr gut sichtbar und mit einer Banderole versehen an den Straßenrand“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Falls der Baum bis 13 Uhr noch nicht abgeholt wurde, können Salzkottener sich zwischen 13 und 14 Uhr unter Tel. 05258 4460 melden.
Die Banderolen sind zum Preis von drei Euro an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Volksbank, Sparkasse, Eine-Welt-Laden, Pfarrbüro, Bürgerbüro, Bäckerei Lange (Simonstraße), Bäckerei Tewes und Frischmarkt Salzkotten.
Die Erlöse der Aktion fließen in die Jugendarbeit des Spielmannszugs, der Sportschützen und der Kolpingjugend Salzkotten.
In Upsprunge sammelt die Schießsportabteilung der Schützenbruderschaft am Samstag, 11. Januar, die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume sollten abgeschmückt und gut sichtbar bis 9 Uhr an der Straße liegen. Über eine kleine Spende freuen sich die Jungschützen.
Bad Wünnenberg
Nach dem Weihnachtsfest häckselt der Bauhof wieder die ausgedienten Tannenbäume. Vom 6. bis 27. Januar können die Bäume an den Sammelstellen in allen Ortsteilen abgelegt werden. Voraussetzung ist, dass der Baumschmuck und die Dekoration vollständig entfernt wurde. An folgenden Orten werden die Bäume gesammelt:
- Bad Wünnenberg: Parkplatz gegenüber Bauhof (Auf dem Rügge)
- Bleiwäsche: Zufahrtsbereich des Sportplatzes vom Potthofsweg kommend
- (Schranke Sportplatz)
- Elisenhof: hinter dem Gemeindesaal
- Fürstenberg: Schützenhalle (neben den Glascontainern)
- Haaren: Schützenhalle Giebelseite (ehemaliger Standort Glascontainer)
- Helmern: Schotterparkplatz beim Sportplatz
- Leiberg: Parkplatz am Nollenweg
Borchen
Auch in diesem Jahr haben die Borchener Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre ausgedienten Weihnachtsbäume kostenlos zu entsorgen. Die ungeschmückten Weihnachtsbäume können am Samstag, 4. Januar, und am Samstag, 11. Januar, jeweils von 10 bis 12 Uhr am Bauhof der Gemeinde Borchen, Bahnhofstraße 2, Borchen abgegeben werden.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.