Teaser Bild

Gastro-News Paderborn

Im Kreis Paderborn gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die große und kleine Gäste mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen - ob herzhafte oder süße Speisen, typisch ostwestfälisch oder international. Auf Bewertungsportalen wie Tripadvisor sind Tipps zu finden, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist.

Citymanager Heiko Appelbaum ist für Paderborn Mitglied im Stadtretter-Netzwerk. - Lars Appelbaum
Paderborn

Paderborns Citymanager vernetzt sich bundesweit für Innenstadtentwicklung

Das bundesweite Netzwerk „Die Stadtretter“ bringt Experten rund um das Thema Innenstadtentwicklung zusammen. Für Paderborn ist der Citymanager dabei.

Komplett eingerüstet: In dem Eckgebäude am Bogen wird fleißig gearbeitet. Im Erdgeschoss war einst die "Gerichtsklause" untergebracht. - Birger Berbüsse
Paderborn

Handwerker im Gebäude der früheren Paderborner Kultkneipe Gerichtsklause

Der Bau am Gericht ist seit Kurzem komplett eingerüstet. Was passiert in dem Haus an der Ecke zwischen Dom und Gericht?

In dem Gespräch mit dem Paderborner Bürgermeister Michael Dreier geht es unter anderem um die Auswirkungen der Corona-Beschränkungen auf die Gastronomie. - Matthias Groppe
Paderborn

Wie sich die Pandemie auf die Paderborner Wirtschaft auswirkt

Die Schließung der Gastronomie, starke Umsatzrückgänge im stationären Handel und die Flaute im Hotelgewerbe in der Corona-Pandemie: Darum geht es in einem Gespräch mit Bürgermeister Michael Dreier.

Bei vielen Fleischer wirken sich die Corona-Maßnahmen auf das Geschäft aus. - Unsplash (Themenfoto)
Paderborn

Fleischer vom zweiten Lockdown besonders betroffen

Neben dem beschränkten Verkauf in kleineren Geschäften bricht mit dem Catering bei vielen Betrieben auch ein zweites Standbein weg.

Vor der endgültigen Schließung wird Ulrike Krutschinski im Meinkrüger wohl keine Gäste mehr begrüßen können. - Marc Schröder
Paderborn

Leiser Abschied von Paderborner Kulturkneipe Meinkrüger

Die Stadt Paderborn hat große Pläne für die historischen Gebäude Haus Erzengel und das Adam-und-Eva-Haus. Mit der Kernsanierung endet jedoch die Zwischennutzung durch die Gaststätte Meinkrüger.

Hotelangestellte verdienen im Durchschnitt 21 Prozent mehr, wennsie nach Tarif bezahlt werden. Das ergab eine Umfrage der Plattform lohnspiegel.de. Die Gewerkschaft NGG fordert die Unternehmen dazu auf, sich gerade in Krisenzeiten zu Tarifverträgen zu bekennen. - NGG
Kreis Paderborn

Gewerkschaft: Große Einkommensunterschiede in Paderborner Gastro-Branche

Nach Tarif verdienen Beschäftigte im Schnitt 5,39 Euro mehr pro Stunde. Für die Gewerkschaft NGG mildern Tarifverträge die Folgen der Corona-Krise ab.

Das Delbrücker Abendshopping wird verschoben. (v. l.) Hiltrud Pöhler-Rolf (Arbeitskreis Herbstfest), Britta Kuboth (Geschäftsführerin Demag), Johannes Dunschen (Vorsitzender der Demag) und Henry Kosche (Sprecher Arbeitskreis Herbstfest) verkünden die Nachricht. - DEMAG
Delbrück

Delbrücker Abendshopping wird verschoben

Marketinggemeinschaft sagt Einkaufsabend aus Solidarität gegenüber der Gastronomie ab. Den traditionellen Rotary-Adventskalender wird es aber geben, ebenso einen Liefer- und Abholservice.

Nicht nur wie auf diesem Bild im Sputnik stehen die Zapfhähne für vier Wochen komplett still. - Rosanna Martens
Paderborn

"Letzte Runde": Ein Gang durch Paderborner Kneipen vor dem zweiten Lockdown

Es ist ein nicht ganz normaler Abend in den Paderborner Kneipen. Denn es ist der letzte bevor alle Gastronomiebetriebe und Kultureinrichtungen für einen Monat schließen müssen.

Kurz vor 16 Uhr sind die Mitarbeiter Patrick Wille (v.l.) und Peter Spreier von Kyoto Sushi Bar dabei, alles für die tägliche Öffnung vorzubereiten. Die Öffnungszeiten sollen auch im November die gleichen bleiben, nur dass die Gäste dann ihr Sushi mit nach Hause nehmen müssen. - Anastasia von Fugler
Paderborn

Paderborner Gastronomen setzen erneut auf Außer-Haus-Lieferungen

Restaurantinhaber müssen sich im zweiten Lockdown wieder etwas einfallen lassen, um trotz Schließung Einnahmen in die Kasse zu bekommen. Zudem stellt sich die Frage, wohin mit den ganzen Frischwaren?

Erweiterte Maskenpflicht und zweiter Lockdown, die Einschnitte werden für jeden Bürger wieder konkret spürbar. - Lena Henning
Kommentar

Im zweiten Lockdown zählt Kreativität statt Trübsal

Der zweite Lockdown bedeutet besonders im Freizeitbereich wieder viel Tristesse. Unser Autor meint aber, dass es gerade jetzt wieder darauf ankommt, kreativ zu werden.

Ab Montag müssen auch die Gastronomen in Paderborn ihre Lokale schließen. - Pixabay (Themenbild)
Paderborn

Social Media: So verabschieden sich die Gastronomen in den Teil-Lockdown

Cafés, Kneipen und Restaurants müssen coronabedingt ab Montag, 2. November, für mindestens vier Wochen schließen. Einige Gastronomen haben in den Sozialen Medien bereits reagiert.

Während der Corona-Pandemie bleiben oftmals viele Tische in Restaurants leer. Branchen wie die Gastronomie, der Tourismus oder der Verkehr zählen zu den Verlierern der Krise. - Pixabay (Symbolbild)
Paderborn

Paderborns Dehoga-Chefin: "Die Hotspots liegen nicht in der Gastronomie!"

Erneute Schließung der Gastro-Branche: Die Insolvenzen werden später kommen, prognostiziert die Paderborner Dehoga-Chefin.

Das Team des Bobberts freut sich auf seine Gäste. - Matthias Groppe
Paderborn

Bobberts am Neuen Platz wird fortgeführt - mit einigen Veränderungen

Die Verbund Volksbank OWL gründet eine Gastronomietochter und führt den Betrieb des traditionsreichen Restaurants künftig gemeinsam mit dem Team.

Michael Löhr (v.l.), Sarah Schümann und Patrick Luther bilden das neue Kern-Team der Gaststätte Ausspann an der Kasseler Straße. - Marc Schröder
Paderborn

Gastro-Urgestein ist neuer Wirt in Paderborner Traditionsgaststätte

Nach langer Zeit wechselte im vergangenen Jahr der Pächter der Paderborner Gaststätte Ausspann. Etwas mehr als ein Jahr später steht erneut ein Pächter-Wechsel an, dieses Mal übernimmt ein Kult-Wirt.

Koch Gilbert Scheid (l.) mit seiner Lebenspartnerin Anke Giffarth und ihrem Sohn Nicolas, die für den Service zuständig sind. - Holger Kosbab
Paderborn

Bekannter Paderborner Koch hat ein neues Bistro

Der frühere Kupferkessel-Betreiber Gilbert Scheid lockt jetzt mit der neuen Feinschmeckerei. Auch für die alten Kupferkessel-Räumlichkeiten in der Paderborner Innenstadt gibt es ein neues Konzept.

Die Erweiterung der Wewelsburg könnte unterirdisch vonstatten gehen. Der Zugang würde über einen Glasbau realisiert. Panoramafenster könnten den Blick ins Almetal freigeben. - Drees & Huesmann
Kreis Paderborn

Louvre-Idee an der Wewelsburg: Pläne für ein 23-Millionen-Euro-Projekt

Die Wewelsburg ist für den Kreis Paderborn mehr als nur ein Gebäude mit bewegter Geschichte. Jetzt gibt es Pläne für eine spektakuläre und millionenschwere Erweiterung des Geländes.

Der Container bleibt weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen. - Mareike Köstermeyer
Paderborner

Erfinderisch: Neue Konzepte für Paderborner Restaurants und Diskotheken

Seit einem halben Jahr sind die Clubs geschlossen und die Restaurants sind spärlich besetzt. Das sind die neuen Konzepte der Gastronomen und Club-Betreiber.

Das Traditions-Restaurant Bobberts in Paderborn wurde 2011 wiederbelebt. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Neue Betreiber für das Paderborner Restaurant Bobberts

Das Restaurant am Neuen Platz soll nach dem Insolvenzverfahren fortgeführt werden. Es wird aber wohl einige Veränderungen geben.

Zum fünften Mal hat die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bad Lippspringe den "Arminius-Preis" vergeben. Vorsitzender Raphael Schäfers (v. l.), Laudator Markus Böhner, die Preisträgerinnen Simone, Magdalena und Nicole Rummeny, NRW-Umweltministerin Ursula Heinen Esser sowie Ulrich Lange, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Paderborn. - Klaus Karenfeld
Bad Lippspringe

Arminius-Preis für drei Gastronominnen

In diesem Jahr nahmen gleich drei Preisträgerinnen den von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bad Lippspringe gestifteten „Arminius-Preis" entgegen.

Die Suche nach dem künftigen Ratskeller-Konzept geht auf die Zielgeraden. - Holger Kosbab
Paderborn

Suche nach Betreiber für Paderborner Ratskeller auf der Zielgeraden

Die Suche nach einem künftigen Betreiber des Ratskellers in Paderborn scheint kurz vor dem Abschluss zu sein. Noch vier Konzepte stehen zur Auswahl. Ein Mix aus Gastronomie und Kultur ist gesetzt. Unter den verbliebenen Interessenten sollen auch Paderborner sein.

Verkaufsoffene Sonntage sollen dem Einzelhandel wie hier in der Paderborner Westernstraße helfen. - Holger Kosbab
Paderborn

Einzelhandel wünscht Sonntagsöffnungen in Paderborn

"Vom Handel gibt es den deutlichen Wunsch nach verkaufsoffenen Sonntagen noch in diesem Jahr", sagt Citymanager Heiko Appelbaum. Doch ob es diese geben wird, ist noch unklar.

Die Wasserski-Anlage in Elsen hat das richtige Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene. - Wasserski Paderborn
Kreis Paderborn

Ausflugs-Tipps: Das hat der Kreis Paderborn zu bieten

Die Neue Westfälische hat einige Freizeitangebote in Paderborn und Umgebung zusammengestellt. Wo gilt eine Maskenpflicht und wo ist eine Voranmeldung nötig?

Ein Teil der Mitglieder der Interessengemeinschaft Riemeke ist nach längerer Zeit wieder zusammengekommen, um über die Folgen der Corona-Krise und neue Maßnahmen für das Viertel zu diskutieren. - Moritz Jülich
Kreis Paderborn

Paderborner Riemekeviertel bereitet sich auf die Zeit nach Krise vor

Die Quartiersarbeit im Riemeke-Viertel hat mehrere Monate lang geruht, nun setzen sich Geschäftstreibende und Anwohner wieder an einen Tisch. Gemeinsam sollen die Folgen der Krise abgemildert werden.

Die Schützenhandtasche präsentieren Oberst Josef Thöne, König und Hauptmann Frank Täubert (Klumpsack-Kompanie) sowie die Hauptleute (vorn) Christoph Klare (West-Kompanie) und Heiner Thöne (Arminius-Kompanie). - Schützen Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

Schützenhandtasche und Livestream: Ersatzprogramm in Bad Lippspringe

Ein Juli ohne Schützenfest in Bad Lippspringe – das gab es seit mehr als 70 Jahren nicht mehr. Nun will der Verein für etwas Glanz an den für Schützen eher trüben Tagen sorgen.

Das Meyerbeer Coffee in der Westernstraße ist seit Monaten geschlossen. - Sabine Kauke
Paderborn

Paderborner Mitarbeiter von Café-Kette warten seit Monaten auf Gehalt

In einem Schreiben kritisieren die Angestellten die Geschäftsführung scharf. Ob und wann die Filiale von Meyerbeer Coffee wiederöffnet, bleibt ungewiss.