Delbrück

Delbrücker Abendshopping wird verschoben

Marketinggemeinschaft sagt Einkaufsabend aus Solidarität gegenüber der Gastronomie ab. Den traditionellen Rotary-Adventskalender wird es aber geben.

Das Delbrücker Abendshopping wird verschoben. (v. l.) Hiltrud Pöhler-Rolf (Arbeitskreis Herbstfest), Britta Kuboth (Geschäftsführerin Demag), Johannes Dunschen (Vorsitzender der Demag) und Henry Kosche (Sprecher Arbeitskreis Herbstfest) verkünden die Nachricht. | © DEMAG

02.11.2020 | 02.11.2020, 15:18

Delbrück. Das Herbstfest in Kombination mit den Holz- und Energietagen musste Corona bedingt bereits abgesagt werden. Aber die Delbrücker Geschäftsleute sowie die ortsansässigen Gastronomen hatten eine tolle Alternative geplant. Am Freitag, 6. November, wollten 39 Einzelhändler eine Spätschicht einlegen und ihre Türen bis 22 Uhr öffnen.

Nach den neuesten Beschlüssen der Bundesregierung hat sich nun der Vorstand der Delbrücker Marketinggemeinschaft (Demag) in einer Konferenz für die Verschiebung des Delbrücker Abendshoppings ausgesprochen – insbesondere auch aus Solidaritätsgründen der heimischen Gastronomie gegenüber, heißt es in einer Pressemitteilung der Demag. Bei passender Gelegenheit werde das Delbrücker Abendshopping nachgeholt.

Gutes Konzept der Marketinggesellschaft

Es war geplant 25 Häuserfassaden der Innenstadt farbig zu illuminieren, um ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen. Die Gastronomie hatte spezielle Angebote vorbereitet. Für Bonuskarteninhaber sollte es in einigen Geschäften doppelte Bonuspunkte für den Einkauf geben. Viele Einzelhändler hatten großartige Aktionen vorbereitet, in Form von Sonderrabatten, Gutscheinen, persönlichen Einladungen sowie Glücksradprozenten.

Für den kleinen Hunger zwischendurch sollten auf den Parkplätzen der Volksbank Delbrück-Hövelhof sowie der Stadtsparkasse Imbissbuden und Crepesstände aufgestellt werden. Vorgesehen war zudem ein Gewinnspiel, bei dem ausgegebene herzförmige Gewinnspielkarten ausgefüllt werden sollten.

Adventskalender für den guten Zweck

Den traditionellen Rotary-Adventskalender wird es trotzdem in vielen Delbrücker Geschäften geben. Jeder Kalender kostet fünf Euro und hinter den 24 Türchen des Kalenders befinden sich hochwertige Sachpreise wie Waren-, Essens,- und Reisegutscheine. Am 24. Dezember gibt es sogar die Möglichkeit 1000 Euro in bar zu gewinnen. Der Erlös der Kalender geht an soziale Projekte aus der Region.

Der Kalender ist erhältlich bei: Bernhard Strunz, Einrichtungshaus Hansel, Engelmeier’s Lederdeele, Euronics Wiedenstridt, Markant Westenholz, Mode Galerie, Modehaus Dunschen, Modehaus Isenberg, Schuh Okay, Trend Fashion by Geli. Der Kalender kann auch versandt werden (Bestellung per Mail: info@komm-nach-delbrueck.de).

Liefer- und Abholservice wird angeboten

Alle Delbrücker Einzelhändler werden weiterhin auf alle vorgegeben Hygiene- und Abstandsregelungen achten, um allen Kunden beim Einkaufen ein gutes und weiterhin sicheres Gefühl zu vermitteln. Viele Gastronomen im Delbrücker Land bieten ab Montag einen Liefer- und Abholservice an.

Auf der Internetseite www.delbrueckkauftlokal.de sind diese Angebote unter der Rubrik Gastronomie Liefer- und Abholservice zu finden. Der Einkauf vor Ort und die Unterstützung der Gastronomie sei wichtiger denn je, um diese schwierige Krise zu meistern und gemeinsam zu überstehen, so der Vorstand der Demag.