Paderborn. Innenstädte stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Eine gute Vernetzung ist hilfreich, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Projekte umzusetzen. Das bundesweite Netzwerk „Die Stadtretter" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Expertinnen und Experten rund um das Thema Innenstadtentwicklung zusammenzubringen, wie die Paderborner Werbegemeinschaft mitteilt. Für Paderborn ist der Citymanager Heiko Appelbaum Mitglied bei den Stadtrettern.
„Mir ist der Austausch mit anderen Städten und Kommunen sehr wichtig, denn nur wenn man auch über den eigenen Tellerrand hinausblickt, kann man neue, zukunftsfähige Ideen entwickeln", sagt Appelbaum. Er freue sich, dass bereits zwei Paderborner Projekte als Best-Practice-Beispiele bei den Stadtrettern diskutiert würden.
Studentisches Leben und Kinder-Bewegung in der City
Eins ist der Stadtcampus als Nachnutzung einer Warenhausfläche in Toplage der Innenstadt von Paderborn durch die Universität. „Das Ziel, studentisches Leben in einen zentralen Bereich des Stadtzentrums zu bringen, wurde erreicht. Profiteure sind Einzelhandel und Gastronomie im Umfeld", heiße es bei den Stadtrettern. Zudem sei im Themenfeld Standort- und Stadtmarketing das Projekt „Pop-Up-Spielplatz in der Fußgängerzone" gelistet: „Kindern Spaß an der Bewegung vermitteln, während die Eltern in Sichtweite einen Cappuccino genießen. Die Idee gelte als gutes Beispiel für die nachhaltige Innenstadtbelebung.
Der Austausch bei den Stadtrettern erfolge aktuell im Rahmen von Webkonferenzen und per Telefon. Dabei zeige sich, dass die derzeitige Situation in den Innenstädten bundesweit sehr unterschiedlich sei. „In Paderborn halten sich die Leerstände in Grenzen und aktuell erreichen mich regelmäßig Anfragen von Interessenten, die Flächen für Einzelhandel oder Gastronomie suchen, aber mangels passenden Angebots nicht fündig werden", sagt Appelbaum. „Dennoch gilt es, die Situation aufgrund der großen Dynamik in den kommenden Wochen im Blick zu behalten."
Neue und kreative Ideen
„Um das Sterben der Innenstädte zu verhindern, braucht es neue Ideen, kreative Lösungen und ein starkes Netzwerk", sagt Ariane Breuer, Mit-Initiatorin der Stadtretter und Inhaberin des Beratungsunternehmens Clever Expandieren aus Leverkusen. „Deswegen wurden die Stadtretter gegründet."