Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Vorfreude auf die Liboriwoche: Marc Petter (v. l.), David Lüdtke, Sascha Pöppe, Jens Reinhardt, Brunhilde Konersmann, Uwe Seibel, Michael Dreier, Thomas Throenle und Isabella Maria Struck. - Viktoria Bartsch
Libori 2025

Stabile Preise, riesiges Programm: Libori-Vorbereitungen in Paderborn laufen

Die Vorbereitungen für Paderborns fünfte Jahreszeit laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr gibt es wieder viel Bewährtes, aber auch ein paar Neuerungen.

Der Umgang mit dem Kommunalwahlkandidaten Marvin Weber von der AfD bleibt ein Thema im Kreis Paderborn. - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbi
Kommunalwahl 2025

Beschwerde gegen Zulassung von AfD-Bewerber in Paderborn

Das Votum des Wahlausschusses zu Marvin Weber als Bürgermeisterkandidat in der Domstadt wird nun in einem anderen Gremium zum Thema.

Die Kapellenstraße mit Wohnungslosenhilfe und Sozialem Kaufhaus von SKM. - Niklas Tüns
Trinker- und Drogenszene

„Widerliche Szenen“: Anwohner von Paderborner Brennpunkt fordern dringend Hilfe

Den leidgeprüften Anwohnern in der Kapellenstraße reicht es: In einem Brandbrief an Bürgermeister Michael Dreier schildern sie die dramatische Situation.

Die Kommunalwahl ist in NRW für den 14. September terminiert. - picture alliance / dpa
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterwahl: Grüne wollen Paderborner AfD-Kandidat Weber verhindern

NRW-Verfassungsschutz schickt ein brisantes Papier an die Stadtverwaltung. Mehrheit im Wahlausschuss winkt den populistischen Ratsherrn trotz Warnungen durch.

Die Kapellenstraße mit den SKM-Einrichtungen ist eine Problemzone in Paderborn. - Niklas Tüns
Trinker- und Drogenszene

Stadt Paderborn zu Brennpunkt-Straße: Mittel des Ordnungsamtes „sehr begrenzt“

Die Anwohner der Kapellenstraße fordern wegen „widerlicher Szenen“ um Hilfe. Auch die Verwaltung sieht Probleme – wenn auch nicht so dramatisch wie geschildert.

Die Fläche der ehemaligen Barker-Kaserne misst 54 Hektar zwischen Driburger Straße, Berliner Ring, Piepenturmweg und Springbach in Paderborn. - Niklas Tüns
Großprojekt in Paderborn

Rat bringt Entwicklungsgesellschaft für Paderborner Zukunftsquartier auf den Weg

Der Paderborner Stadtrat beschließt mit großer Mehrheit die Gründung der Zukunftsquartier Entwicklungsgesesellschaft (ZQE mbH).

Buntes, friedliches Miteinander im Schlosspark beim Internationalen Fest der Begegnungen in Schloß Neuhaus. - Susanne Göbel
Kulturfest in Schloß Neuhaus

Paderborn feiert die Vielfalt der Kulturen im Schlosspark

Beim Internationalen Fest der Begegnung galt erneut das Motto: Miteinander statt gegeneinander. Besucher konnten sich über ein breites Angebot freuen.

Alexandra Rousi wurde vor 30 Jahren in Paderborn getötet (Archivbild). - Marc Schröder
Gedenkort

Opfer von Brandanschlag: Paderborner Straße soll nach Alexandra Rousi benannt werden

Über 30 Jahre ist es her, dass Alexandra Rousi in Paderborn getötet wurde. Über ein Gedenken wurde viel diskutiert. Jetzt gibt es konkrete Pläne.

Im Historischen Rathaus wird in zahlreichen Gremien des Paderborner Stadtrats politisch gearbeitet - nach der Kommunalwahl in einer neuen Zusammensetzung. - Archivfoto Holger Kosbab
Kommunalwahl 2025

Viele erfahrene Paderborner Ratsmitglieder treten bei der Kommunalwahl nicht wieder an

Der nächste Paderborner Stadtrat wird viele neue Gesichter vereinen. Der Bürgermeister, zwei Stellvertreter und viele Ausschussvorsitzende treten nicht mehr an.

Der Verein Infinity wird am Internationalen Fest der Begegnung im Paderborner Schloss- und Auenpark teilnehmen - hier ein Foto aus dem Vorjahr. Dieser Umstand stößt auf Kritik. - Moritz Jülich (Archivfoto)
Streit um Teilnahme an Fest

Vorwurf der russischen Propaganda: Verein steht in Paderborn in der Kritik

Der Verein Infinity wird am Fest der Begegnung teilnehmen. Akteure aus der ukrainischen Community halten das für falsch. Der Verein reagiert.

Die LWL-Klinik befindet sich mitten in Paderborn an der Agathastraße. - Niklas Tüns
Psychiatrie und Psychotherapie

LWL-Klinik feiert besonderes Jubiläum: 50 Jahre mitten in der Paderborner Innenstadt

Die Paderborner LWL-Klinik wird 50. Politiker und Experten sprechen bei der Feier über öffentliche Sicherheit, Fachkräftemangel und einen Drogenkonsumraum.

Für den Ahorn-Sportpark in Paderborn wünschen sich die Betreiber, dass dort ein Teil des Trimm-dich-Pfads nach Kurt Bendlin benannt wird. - Rajkumar Mukherjee
Allee als Ehrung

Ahorn-Sportpark will verstorbenen Paderborner Weltklassesportler ehren

In Erinnerung an den 2024 verstorbenen früheren Zehnkämpfer soll es die „Kurt-Bendlin-Allee“ im Ahorn-Sportpark in Paderborn geben.

Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), Lightpower-Gründer Ralph-Jörg Wezorke, Geschäftsführer Michael Rickers, WFG-Geschäftsführer Marco Trienes und Philipp Wezorke, Leiter der Lightpower Holding Group bei der Betriebsbesichtigung. - WFG / Tobias Vorwerk
Neubau an Barkhauser Straße

Paderborner Unternehmen Lightpower gibt Einblick in neuen Firmensitz

Geplant ist ein Gebäudekomplex mit mehr als 10.000 Quadratmetern Nutzfläche. Darin sieht das weltweit agierende Unternehmen auch ein Bekenntnis zum Standort.

Eine Zeitkapsel hat Paderborns Bürgermeister Michael Dreier (4.v.l.) in Anwesenheit von Peter Günter (v.l., Baufirma Kögel), Steb-Leiter Markus Beine, Brunhilde Konersmann (Betriebsausschuss) und Sascha Pöppe (Betriebsausschuss) in den Grundstein eingelassen. - Niklas Tüns
Kläranlage Paderborn

In Paderborn wird das Abwasser bald anders geklärt – und das spart viel Strom

Der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn investiert 13 Millionen Euro in neue Technik. Die Umrüstung ist eine „Operation am offenen Herzen“.

Die bisherige Ackerfläche (r.) in Borchen-Alfen ist im Regionalplan als Gewerbezone ausgewiesen. Direkt angrenzend ist das Borchener Gewerbegebiet zu sehen, dahinter verläuft die A33. - Archivfoto: Jens Reddeker
Claas äußert sich zu Werk

Neues Gewerbe- und Industriegebiet: Paderborn und Borchen unterzeichnen Vertrag

Als „Meilenstein“ gilt der Vertrag für ein interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet in Borchen-Alfen.

Lorenz Kardinal Jaeger war von 1941 bis 1973 Erzbischof von Paderborn. - Wolfgang Stüken
Streichung gefordert

Aberkennung der Paderborner Ehrenbürgerwürde: Entscheidung zu Kardinal Jaeger verschoben

Im Rat geht es um Paderborns früheren Erzbischof Jaeger. Seine Ehrenbürgerschaft scheint durch neue Erkenntnisse nicht mehr tragbar. Doch erstmal wird gewartet.

Mark Bartram arbeitet im Paderborner Ausbesserungswerk, für dessen Erhalt er sich einsetzt. Bei der Aktion vor dem Rathaus hat er sich in eine Unterschriftenliste eingetragen und seinen Namen auf einem Banner hinterlassen. - Niklas Tüns
Arbeitsplätze in Gefahr

Tausende Unterstützer: Paderborn kämpft ums Ausbesserungswerk und viele Jobs

In Paderborn fürchten Hunderte Beschäftigte der Deutschen Bahn um ihren Arbeitsplatz. Sie erhalten beim Kampf um das Ausbesserungswerk breite Unterstützung.

Die Standarten der Feuerwehren bei den Festansprachen und Grußworten vor dem Brunnentheater. - Ralph Meyer
Mit Fotostrecke

Mehr als 3.000 Feuerwehrleute stehen im Kreis Paderborn zur Hilfe bereit

Feuerwehr-Ehrenkreuze werden an verdiente Feuerwehrleute verliehen. Michael Dreier und Gerhard Meiwes wird mit der Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Die Stadt Paderborn möchte auf dem Gelände des früheren Heierstor-Friedhofs einen Gedenkort für Sinti und Roma einrichten. - Rajkumar Mukherjee
Gedenkort in Paderborn

Gedenkort für Sinti und Roma: Stadt Paderborn will „wachsenden“ Ort schaffen

Der Gedenkort soll auf dem Gelände des früheren Friedhofs am Heierstor in Paderborn entstehen. Mit der Gestaltung ist ein externes Büro beauftragt.

Mittlerweile hat die Stadt Paderborn die mobilen Warnbaken an der Husarenstraße in Schloß Neuhaus gegen diese festen Baken ausgetauscht. - Rajkumar Mukherjee
Probleme am Bahnübergang

Sperrung der Husarenstraße: Sorge um längere Anfahrten für die Paderborner Feuerwehr

Die Diskussion um die gesperrte Husarenstraße in Paderborn geht weiter. Inzwischen hat die Stadt feste Baken am Bahnübergang eingebaut.

Mit klaren Forderungen für Arbeitnehmer: 400 Demonstranten ziehen durch die Innenstadt. - Julia Spiekerkötter
Tag der Arbeit

Demo am 1. Mai in Paderborn: 400 Teilnehmer treten für Arbeitnehmerrechte ein

Mit einem Zug durch Paderborns Innenstadt und einer Kundgebung mit Familienfest wird auch ein Zeichen für eine bessere Unterstützung von Auszubildenden gesetzt.

Die britische Armee in Paderborn will das von ihr genutzte Gelände mit einem Zaun absichern. - Uwe Müller
Vorgaben des Ministeriums

Britische Armee in Paderborn plant Zaunbau am Truppenübungsplatz - die Details

Viele Befürchtungen haben die Anwohner und Politiker, wie der neue Zaun aussehen könnte. Fest steht, dass die Armee auch teilweise Nato-Draht einziehen wird.

Setzen auf hohe Beteiligung am 1. Mai (v. l.): Dagmar Höschen (GEW), Rolf Bücker (DGB), Clea Stille (DGB), Martina Schu (Verdi), Talitha Quante (NGG) und Martina Bee (IG Metall). - Birger Berbüsse
Demo und Kundgebung

Tag der Arbeit am 1. Mai: Paderborner Gewerkschaften zeigen sich kämpferisch

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ ruft der DGB zur Kundgebung auf. Gewerkschaftsvertreter berichten, was gefordert wird und was auf dem Spiel steht.

Papst Franziskus grüßt Gläubige (Archivfoto). - dpa
Zum Tod von Papst Franziskus

So reagiert OWL, Deutschland und die Welt auf den Tod von Papst Franziskus

Papst Franziskus ist tot – und die Welt zeigt sich erschüttert. Wir haben die Reaktionen auf die traurige Nachricht aus dem Vatikan zusammengefasst.

Der 23-jährige Luca Madeo von der LG Filder sicherte sich beim Paderborner Osterlauf die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon. - BESIM MAZHIQI
Die Highlights im Überblick

Höchstleistungen und Emotionen: Das war der Paderborner Osterlauf 2025

Der 77. Paderborner Osterlauf bot einmal mehr alles, was das Läuferherz höherschlagen lässt. Hier gibt es alle Highlights und Stimmen im Überblick.