
Michael Dreier
Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Paderborn feiert die Vielfalt der Kulturen im Schlosspark
Beim Internationalen Fest der Begegnung galt erneut das Motto: Miteinander statt gegeneinander. Besucher konnten sich über ein breites Angebot freuen.

Opfer von Brandanschlag: Paderborner Straße soll nach Alexandra Rousi benannt werden
Über 30 Jahre ist es her, dass Alexandra Rousi in Paderborn getötet wurde. Über ein Gedenken wurde viel diskutiert. Jetzt gibt es konkrete Pläne.

Viele erfahrene Paderborner Ratsmitglieder treten bei der Kommunalwahl nicht wieder an
Der nächste Paderborner Stadtrat wird viele neue Gesichter vereinen. Der Bürgermeister, zwei Stellvertreter und viele Ausschussvorsitzende treten nicht mehr an.

Vorwurf der russischen Propaganda: Verein steht in Paderborn in der Kritik
Der Verein Infinity wird am Fest der Begegnung teilnehmen. Akteure aus der ukrainischen Community halten das für falsch. Der Verein reagiert.

LWL-Klinik feiert besonderes Jubiläum: 50 Jahre mitten in der Paderborner Innenstadt
Die Paderborner LWL-Klinik wird 50. Politiker und Experten sprechen bei der Feier über öffentliche Sicherheit, Fachkräftemangel und einen Drogenkonsumraum.

Ahorn-Sportpark will verstorbenen Paderborner Weltklassesportler ehren
In Erinnerung an den 2024 verstorbenen früheren Zehnkämpfer soll es die „Kurt-Bendlin-Allee“ im Ahorn-Sportpark in Paderborn geben.

Paderborner Unternehmen Lightpower gibt Einblick in neuen Firmensitz
Geplant ist ein Gebäudekomplex mit mehr als 10.000 Quadratmetern Nutzfläche. Darin sieht das weltweit agierende Unternehmen auch ein Bekenntnis zum Standort.

In Paderborn wird das Abwasser bald anders geklärt – und das spart viel Strom
Der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn investiert 13 Millionen Euro in neue Technik. Die Umrüstung ist eine „Operation am offenen Herzen“.

Neues Gewerbe- und Industriegebiet: Paderborn und Borchen unterzeichnen Vertrag
Als „Meilenstein“ gilt der Vertrag für ein interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet in Borchen-Alfen.

Aberkennung der Paderborner Ehrenbürgerwürde: Entscheidung zu Kardinal Jaeger verschoben
Im Rat geht es um Paderborns früheren Erzbischof Jaeger. Seine Ehrenbürgerschaft scheint durch neue Erkenntnisse nicht mehr tragbar. Doch erstmal wird gewartet.

Tausende Unterstützer: Paderborn kämpft ums Ausbesserungswerk und viele Jobs
In Paderborn fürchten Hunderte Beschäftigte der Deutschen Bahn um ihren Arbeitsplatz. Sie erhalten beim Kampf um das Ausbesserungswerk breite Unterstützung.

Mehr als 3.000 Feuerwehrleute stehen im Kreis Paderborn zur Hilfe bereit
Feuerwehr-Ehrenkreuze werden an verdiente Feuerwehrleute verliehen. Michael Dreier und Gerhard Meiwes wird mit der Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Gedenkort für Sinti und Roma: Stadt Paderborn will „wachsenden“ Ort schaffen
Der Gedenkort soll auf dem Gelände des früheren Friedhofs am Heierstor in Paderborn entstehen. Mit der Gestaltung ist ein externes Büro beauftragt.

Sperrung der Husarenstraße: Sorge um längere Anfahrten für die Paderborner Feuerwehr
Die Diskussion um die gesperrte Husarenstraße in Paderborn geht weiter. Inzwischen hat die Stadt feste Baken am Bahnübergang eingebaut.

Demo am 1. Mai in Paderborn: 400 Teilnehmer treten für Arbeitnehmerrechte ein
Mit einem Zug durch Paderborns Innenstadt und einer Kundgebung mit Familienfest wird auch ein Zeichen für eine bessere Unterstützung von Auszubildenden gesetzt.

Britische Armee in Paderborn plant Zaunbau am Truppenübungsplatz - die Details
Viele Befürchtungen haben die Anwohner und Politiker, wie der neue Zaun aussehen könnte. Fest steht, dass die Armee auch teilweise Nato-Draht einziehen wird.

Tag der Arbeit am 1. Mai: Paderborner Gewerkschaften zeigen sich kämpferisch
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ ruft der DGB zur Kundgebung auf. Gewerkschaftsvertreter berichten, was gefordert wird und was auf dem Spiel steht.

So reagiert OWL, Deutschland und die Welt auf den Tod von Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot – und die Welt zeigt sich erschüttert. Wir haben die Reaktionen auf die traurige Nachricht aus dem Vatikan zusammengefasst.

Höchstleistungen und Emotionen: Das war der Paderborner Osterlauf 2025
Der 77. Paderborner Osterlauf bot einmal mehr alles, was das Läuferherz höherschlagen lässt. Hier gibt es alle Highlights und Stimmen im Überblick.

Erinnerung an einen überzeugten Paderborner: Wilhelm Ferlings ist gestorben
Der ehemalige Paderborner Stadtdirektor Wilhelm Ferlings wurde 95 Jahre alt. Er hat in der Stadt viel bewegt.

Städtefreundschaft mit Istanbuler Stadtbezirk: Eklat im Paderborner Stadtrat
Unschöne Debatte im Paderborner Stadtrat: In der Diskussion über eine Solidaritätserklärung für Beylikdüzü wird der Ausschluss eines Ratsmitgliedes gefordert.

City-Outlet in der Nachbarstadt beschäftigt die Paderborner Politik
Die Paderborner Politik berät über den Umgang mit der Planung für das Outlet-Konzept in Bad Lippspringe. Frühzeitige Gespräche wird es nicht geben.

100 Jahre Heinz Nixdorf: Warum ganz NRW auf Paderborn schaut
Unter den 440 Gästen im Heinz-Nixdorf-Museumsforum ist auch Ministerpräsident Hendrik Wüst. Auch er lässt das Lebenswerk von Heinz Nixdorf Revue passieren.

Kirchen-Bulli soll Seelsorge in Paderborner Neubaugebiete bringen
Während in der Domstadt die ersten Kirchenschließungen anstehen, sollen in der Begleitung der Gläubigen neue Wege gegangen werden.

Paderborner „Prestigeprojekt“: So läuft der Umbau der Grundschule Stephanus
Die Schule wird derzeit für 24,6 Millionen Euro um- und ausgebaut. Das in die Jahre gekommene Schulgebäude aus den 70ern soll fit für die Zukunft werden.