Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Die Event-Physiker der Uni Paderborn begrüßen die Erstsemster im Audimax unter anderem mit Badeschaum, der in Flammen aufgeht, weil er mit Methan gefüllt ist. - Universität Paderborn/Besim Mazhiqi
Paderborn

Bürgermeister zu neuen Studierenden: "Ihr könnt es krachen lassen!"

Zuletzt hatte Corona etwas gegen den lockeren Auftakt ins Studium. Jetzt war das Audimax wieder die Bühne der Willkommensshow für die neuen Uni-Studierenden.

Sonst viel befahren, diesmal für Flaneure reserviert: Am Frankfurter Weg zeigen sich die umliegenden Unternehmen. Das Ausflugsangebot mit Rummel-Atmosphäre haben zahlreiche Menschen gerne angenommen. - Moritz Jülich
Paderborn

Straßenfest am Frankfurter Weg als Signal für den Neustart in Paderborn

Am Frankfurter Weg tummeln sich viele Besucher bei teilweise ziemlich frostigen Temperaturen. Sie genießen das Kirmestreiben und die Vielfalt des Gewerbes.

Mit Lösungsmittel und Hochdruckreiniger entfernen Feuerwehrleute und Maler die Aufschrift. - Feuerwehr Paderborn
Paderborn

Unbekannte beschmieren Mahnmal, das an Opfer der Bombardierung erinnert

Die Tat wird kurz vor der Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag des Angriffs auf Paderborn entdeckt.

Gut 200 Personen waren vor dem vor dem historischen Rathaus Paderborns zusammengekommen. - Marc Schröder
Paderborn

Rund 200 Teilnehmer beim zweiten Friedensgebet in Paderborn

Acht Religionen beziehungsweise Glaubensrichtungen sind am historischen Rathaus vertreten.

Paderborn hat bislang sechs offizielle Partnerstädte und eine Kooperationsvereinbarung mit einer chinesischen Stadt. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Hoffnung bei Paderborns Partnerschaftsvereinen

Der Ukraine-Krieg ist auch für die Freundeskreise und Partnerstadtsvereine ein großes Thema. Das zweite Thema ist die Pandemie.

Bürgermeister Michael Dreier (l.) und Kulturdezernent Carsten Venherm (r.) freuen sich, den Heimat-Preis 2021 gleich an drei Vereine zu verleihen. - Stadt Paderborn
Paderborn

Heimat-Preis geht an drei Paderborner Vereine

Das FreiWerk Paderborn, das Lieth-Forum und die Asphaltsurfer Paderborn zeichnen sich durch hohes soziales Engagement aus, lobt die Jury.

Die Mannschaftsgebäude der ehemaligen Dempsey-Kaserne sollen zu Wohnzwecken erhalten bleiben. Jetzt sollen hier ukrainische Flüchtlinge untergebracht werden. - David Knapp
Paderborn

Flüchtlinge ziehen in ehemalige Paderborner Dempsey-Kaserne

Die Vorbereitungen laufen - und die seit 2019 leerstehende Kaserne ist ohne größere Umbauten zur Nutzung als Flüchtlingsunterkunft geeignet.

Frank Malik (v. l.), Architekt Martin Brockmeyer, Philipp Fecke, Jörg Stratmann und Philipp Rieländer freuen sich über den Zuschlag für den Elli-Markt im neuen Wohnquartier Springbach Höfe. Paderborns Bürgermeister Michael Dreier (r.) lobt die Ausrichtung des künftigen Nahversorgers. - Mark Heinemann
Paderborn

Supermarkt-Betreiber für Springbach Höfe steht fest

Künftig soll ein Nahversorger die Anwohner mit allen wichtigen Dingen des Alltags versorgen. In dem neuen Gebäudekomplex sollen auch 21 Wohneinheiten entstehen.

Dem Aufruf zu einem gemeinsamen Friedensgebet vor dem Rathaus folgten viele Paderborner. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Zeichen der Solidarität: Friedensgebet vor dem Rathaus in Paderborn

Zwischen 500 und 600 Menschen setzen ein Zeichen der Solidarität und für den Frieden.

Weil sie marode ist, muss die Brücke über die Gleise im Westen der Bahnhofstraße ersetzt werden. - Viktoria Bartsch
Paderborn

Sperrung Bahnhofstraße Paderborn: Diese Umleitungen gelten ab sofort

Die ein Jahr dauernde Vollsperrung im Paderborner Westen startet. Für die Verkehrsteilnehmer bedeutet dies große Umwege.

Johannes Mollemeier (l.) und Ralf Schmitz (r.) von der Paderborner Feuerwehr haben ein Notstromaggregat in die Partnerstadt gebracht. Wojciech Bakun, Bürgermeister von Przemysl, war sehr ergriffen über die schnelle Hilfe. - Feuerwehr Paderborn
Paderborn

Paderborn organisiert Hilfen - erster Transport erreicht Przemysl

Von heute auf morgen ist Paderborns polnische Partnerstadt Przemysl Zufluchtsort für tausende Menschen geworden. Hilfe kommt auch aus Paderborn.

Die Unterstützung für das ukrainische Volk ist in ganz Europa groß. - AFP
"An der Seite der Ukrainer"

Krise in Osteuropa: Sorge auch bei Partnerstädten in OWL

In Ostwestfalen-Lippe ist die Solidarität mit der Ukraine groß, doch Partnerstädte gibt es nur eine: Lutsk. Russische Partnerschaften kommen häufiger vor.

Janusz Bugaj, Präsident des Freundeskreises Paderborn/Przemysl. - Holger Kosbab
Paderborn

Durch die Partnerstadt ist Paderborn nah dran am Kriegsgebiet

Paderborns Bürgermeister Michael Dreier spricht von einer unglaublichen Welle der Hilfsbereitschaft. Und ein Transport ist schon auf dem Weg.

Menschen aus dem ukrainischen Odessa am Donnerstag bei der Ankunft am Bahnhof von Paderborns polnischer Partnerstadt Przemysl. - picture alliance / NurPhoto
Paderborn

Ukraine-Krieg: Fassungslosigkeit in Paderborn

Durch die Partnerstadt Przemysl im Grenzgebiet zur Ukraine ist Paderborn dicht dran am Krieg. Die Stadt könnte eine gewisse Zahl an Flüchtlingen fix aufnehmen.

Prinzessin Kim I. vom Karnevalsverein Hasi Palau schneidet Bürgermeister Michael Dreier und dem Landtagsabgeordneten Daniel Sieveke die Krawatten ab. Die Schnürsenkel verschont sie. - Lena Henning
Volt-Ratsherr Verani Kartum ist umstritten. - Erik Werner Glas
Paderborn

Volt geht auf Distanz zu Ratsherrn Verani Kartum

Volt Paderborn und Volt NRW bitten den Bürgermeister, den Stadtrat zu informieren, dass Kartums Aussagen nicht automatisch die Parteipositionen widerspiegeln.

Auch vor der offiziellen Eröffnung ist für letzte Arbeiten schon viel Betrieb in den Gängen des Baumarktes. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Hornbachs neues Flaggschiff in Paderborn wird eröffnet

Nach 15 Monaten Bauzeit und drei Monaten zur kompletten Einrichtung wird der neue Markt der Baumarktkette an der Wilfried-Finke-Allee eröffnet.

Bürgermeister Michael Dreier (l.) und Padersprinter-Geschäftsführer Peter Bronnenberg stehen vor dem neuen E-Bus, rechts ist die Auflade-Station zu sehen. - Niklas Tüns
Paderborn

Padersprinter bringt seinen ersten Elektro-Bus auf die Straße

Der neue Gelenkbus soll das Diesel-Ende bei dem Unternehmen einläuten. Zunächst soll er ausgiebig getestet werden; erste Tücken zeichnen sich bereits ab.

Zahlreiche Menschen bilden auf dem Kamp in Paderborn eine Menschenkette. - Besim Mazhiqi
Zeichen der Solidarität

Rund 600 Teilnehmer bilden Menschenkette durch die Paderborner Innenstadt

Hunderte Menschen folgen dem Aufruf des Bündnisses für Demokratie und Toleranz und setzen damit ein Zeichen für Solidarität und gegen die Corona-Demos.

Am Montag kamen 250 Menschen für eine Gegendemo zu den Spaziergängern vor dem Historischen Rathaus zusammen. - Niklas Tüns
Paderborn

Für Solidarität in der Pandemie: Aktion am Samstag in Paderborn

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz plant eine Menschenkette vom Rathaus bis zur Kasseler Straße. Prominente Unterstützung hat sich angekündigt.

Zum Neubau soll auch ein Fitnessraum, ein großer Sozialraum und eine Dachterrasse im obersten Stockwerk gehören. - Incony
Paderborn

Spatenstich für neue Firmenzentrale im Technologiepark

Das Softwareunternehmen Incony baut sich eine Firmenzentrale für vier Millionen Euro. Es soll das energieeffizienteste Gebäude im Technologiepark werden.

Bürgermeister Michael Dreier spricht im Interview über die Coronapandemie, den Wohnungsmarkt und aktuelle Bauprojekte in der Stadt Paderborn. - (Archivbild) Besim Mazhiqi
Paderborn

Michael Dreier: „Beim Thema Corona stelle ich mich jeder Diskussion“

Im Interview spricht Paderborns Bürgermeister Michael Dreier über die Corona-Pandemie, den Wohnungsmarkt und aktuelle Bauprojekte. So blickt er auf 2022.

Stephan Hoppe (l.) und Rainer Lummer fordern eine Untersuchung. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Paderborner Ratsfraktion will Volt-FBI-Bündnis prüfen lassen

Nach der Auflösung der Fraktionsgemeinschaft von FBI Freie Wähler und Volt durch das Ratsmitglied Verani Kartum fordert die Fraktion Für Paderborn eine Prüfung.

Gegen die Corona-Maßnahmen gingen am Montagaben rund 2.500 Menschen in Paderborn auf die Straße. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Paderborner Corona-Proteste stoßen auf Ablehnung, aber auch Verständnis

Wie Paderborner Politikerinnen und Politiker auf die anwachsende Bewegung reagieren und was sie von einer Impfpflicht halten.

Die Fraktionsgemeinschaft von FBI und Volt im Paderborner Rathaus ist beendet. - Björn Leisten
Paderborn

Fraktionsgemeinschaft im Paderborner Rathaus platzt

Verani Kartum informiert Bürgermeister Michael Dreier über seinen sofortigen Austritt aus der Fraktionsgemeinschaft.