Paderborn

Paderborn organisiert Hilfen - erster Transport erreicht Przemysl

Die Stadtverwaltung richtet ein Spendenkonto für ukrainische Geflüchtete in der polnischen Partnerstadt ein. Die Feuerwehr hat bereits ein Notstromaggregat geliefert.

Johannes Mollemeier (l.) und Ralf Schmitz (r.) von der Paderborner Feuerwehr haben ein Notstromaggregat in die Partnerstadt gebracht. Wojciech Bakun, Bürgermeister von Przemysl, war sehr ergriffen über die schnelle Hilfe. | © Feuerwehr Paderborn

27.02.2022 | 27.02.2022, 17:04

Paderborn. Von heute auf morgen ist Paderborns polnische Partnerstadt Przemy?l Zufluchtsort für tausende Menschen geworden: Russland führt Krieg gegen die Ukraine, deren Grenze nur etwa zehn Kilometer von Przemysl entfernt liegt. Die Stadt Paderborn hat ihre Hilfe bei der Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen, bei Spendenaktionen und der Organisation von Hilfslieferungen signalisiert und lässt Worten Taten folgen.

Benötigte Hilfsgüter werden am Dienstag auf den Weg gebracht. Außerdem wird die Verwaltung Spendenkonten einrichten, auf die ab Montag, 28. Februar, Gelder eingezahlt werden können. Die Bankverbindungen werden kurzfristig bekannt gegeben, teilte die Stadt mit.

Auf Initiative von Bürgermeister Michael Dreier traf sich am Samstagmorgen ein Stab, bestehend aus zehn Personen, um die Paderborner Hilfe für Przemysl bestmöglich zu koordinieren. Neben dem Bürgermeister, dem ersten Beigeordneten Carsten Venherm und Sozialdezernent Wolfgang Walter nahmen weitere Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Paderborn, Michael Beivers, der stellvertretende Stadtbeauftragte des Malteser Hilfsdiensts Paderborn, Christian Weidlich, sowie Kreisgebietsleiter Thomas Gabor vom Deutschen Roten Kreuz daran teil. Der Koordinierungsstab wird ab sofort ergänzt durch den Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes OWL, Ingo Schlotterbeck, und den Vorsitzenden der Paderborner Johanniter, Matthias Cramer.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Der Präsident des Freundeskreises Paderborn – Przemysl, Janusz Bugaj, übersetzte im Rathaus das Gespräch mit Iwona Liwe?, der persönlichen Referentin von Bürgermeister Wojciech Bakun. Sie berichtete stellvertretend für den Bürgermeister von Przemysl über die aktuelle Situation. So laufe trotz 30 Kilometer langer Autoschlangen und voller Züge im Bahnhof vor Ort unter Koordination des Bürgermeisters und mit der Unterstützung der örtlichen Hilfsorganisationen sowie der Mithilfe der Bevölkerung alles koordiniert und kontrolliert ab.

Schnelle Hilfe kommt aus Paderborn

Das Notstromaggregat, mit dem sich die Paderborner Feuerwehr am Freitag mit Unterstützung von Westfalen Weser nach Przemysl auf den Weg gemacht hatte, ist bereits angekommen. Das Aggregat soll die ausgefallene Netzversorgungsanlage im Krankenhaus Mosciska in der Ukraine ersetzen.

Der Bürgermeister sei von der schnellen Bereitstellung des Stromerzeugers sehr ergriffen gewesen, teilte die Paderborner Feuerwehr auf Facebook mit. Um möglichst effektiv helfen zu können, werden zurzeit vorrangig Geldspenden für die Anschaffung weiterer Hilfsgüter benötigt.

"Wir arbeiten Hand in Hand"

„Gemeinsam mit Landrat Christoph Rüther und der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern aus den kreisangehörigen Kommunen arbeiten wir Hand in Hand“, sagt Michael Dreier. „Nicht nur in Paderborn gibt es ein unglaubliches Hilfsangebot aus der gesamten Bevölkerung, von Vereinen und Institutionen sowie eine große Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und unserer Partnerstadt. Ich möchte mich erneut gemeinsam mit Bürgermeister Wojciech Bakun für diese überwältigende Hilfsbereitschaft bedanken." Das nächste Koordinierungsgespräch werde in enger Abstimmung mit Przemysl am kommenden Montag stattfinden.