Salzkotten. Die Salzkottener Schützen fiebern schon dem Schützenfest, das vom 18. bis 21. Juli gefeiert wird, entgegen. Zum Auftakt des Schützenfestes gibt es aber noch etwas Besonderes: Das neue Altenwohnheim wird eingeweiht.
In den Neubauteil des Hans-und-Thea-Diermann-Hauses mit seinen sechs Wohnungen seien bereits Mieter eingezogen. „Der Umbau des Altbaues, der ebenfalls sechs Wohnungen haben wird, verzögert sich allerdings noch“, gab Conrad Möller, der Vorsitzende des Vereins Altenwohnheim, getragen von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten, im Laufe der Mitgliederversammlung in der Sälzerhalle bekannt.
Die Schützenbruderschaft baut Altenwohnheime und vermietet die Wohnungen kostengünstig an ältere und bedürftige Salzkottener Mitbürger – so, wie es in der Satzung des Vereins Altenwohnheim seit jeher festgelegt ist. Das dürfte in Deutschland einmalig sein, wie der Verein in einer Mitteilung schreibt. Es handelt sich dabei aber nicht um Pflegeheime, auch eine Betreuung der Bewohner findet dort nicht statt.
Insgesamt hat die Schützenbruderschaft 30 Wohnungen
Nachdem das älteste Wohnheim, das 1967 gebaute und zuletzt sehr reparaturanfällige Haus am Luisenweg, zu Jahresbeginn 2023 aufgegeben wurde, verfügt der Verein Altenwohnheim mit dem Hans-und-Thea-Diermann-Haus jetzt wieder über drei solcher Wohnobjekte. Das 1995/96 mit enormen Eigenleistungen errichtete Felix-Klingenthal-Haus am Kirchplatz besitzt zwölf Wohnungen, das Diermann-Haus wird nach kompletter Fertigstellung ebenfalls zwölf Wohnungen haben, im 1971 errichteten Altenwohnheim an der Kokelake gibt es sechs Wohnungen.
Lesen Sie auch: Schützen in Salzkotten bauen geschenktes Haus in Seniorenwohnheim um
Diese sechs Wohnungen stehen allerdings aktuell leer. „Die Bewohner aus dem Haus Kokelake 3 sind inzwischen umgezogen in den Neubauteil des Diermann-Hauses“, berichtete Conrad Möller. Grund dafür: Das Wohnheim in der Altstadt muss kernsaniert werden. Es entspreche nicht mehr den heutigen Standards. Möller erwähnte, dass die Hedwig-Klingenthal-Stiftung die Kernsanierung finanziell unterstützen wird.
Aufgrund der umfassenden Renovierungsarbeiten kann das bislang im Haus Kokelake 3 untergebrachte Schützenbüro nicht weiter genutzt werden. Außerdem sollen diese Räume demnächst wieder in die Vermietung gehen. „Wir benötigen aber ein Schützenbüro, haben im Moment jedoch noch keine Lösung gefunden“, bedauert Möller und hofft, dass die Schützen bald Räume, die gar nicht groß sein müssen, in Salzkotten anmieten können. Angebote nehmen die Schützen unter info@schuetzen-salzkotten.de entgegen.
Der Verein Altenwohnheim weist eine gute Bilanz vor
Auch die Bilanz des Vereins wurde bei der Versammlung vorgestellt. Bei einer Bilanzsumme in Höhe von 2,28 Millionen Euro schließt der Verein mit einem positiven Jahresergebnis 2024 in Höhe von 17.687 Euro ab. Rund 21.000 Euro hat der Verein Altenwohnheim im vergangenen Geschäftsjahr in die Renovierungsarbeiten des Felix-Klingenthal-Hauses gesteckt. Dem Vorstand wurde auf Antrag von Rechnungsprüfer Ralf Schrewe einstimmig Entlastung erteilt.