Teaser Bild

Wetter Minden-Lübbecke

Nachrichten und Informationen rund um das Wetter im Kreis Minden-Lübbecke. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Die Durchschnittstemperatur im Jahr beträgt 8,9 Grad. Der wärmste Montat ist der Juli mit 16,9 Grad, der kälteste Monat ist der Januar mit 0,8 Grad.

Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Weitere Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 

Wetter in OWL

Sturm in OWL

Beim Unwetter 2015 in Stemwede flossen selbst im höher gelegenen Propsteiweg im historischen Ortskern von Levern die Wassermassen entlang. - Archivfoto: Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Flutkatastrophe: Gefahren für das flache Lübbecker Land

Welches Überschwemmungsrisiko für die Kommunen im Lübbecker Land besteht, darüber geben Gefahrenkarten detailliert Auskunft. So ist die Lage vor Ort.

Im Sommer 2015 suchte ein katastrophales Regenereignis die Großgemeinde Stemwede heim. Vor allem in Levern schüttete es ohne Ende. Die Feuerwehr Frotheim pumpte Wasser am Autohaus Weitkamp ab. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Flutkatastrophe: Einschläge kommen immer näher

Die Folgen der Unwetter beschäftigen den Meteorologen Friedrich Föst. Der Kommentar bewertet die Äußerungen des Lübbecker Wissenschaftlers.

In Solingen hat das Aufräumen begonnen. Viel ist den Menschen von ihrem Hab und Gut nicht geblieben. Foto: Christian Bendig - Christian Bendig
Minden

Helfer schildern Lage in Hochwassergebieten: Menschen mit Kräften am Ende

Nicht nur 400 Soldaten helfen nach der Flut, sondern auch Privatleute sind in die betroffenen Gegenden gereist. Das sind ihre Schilderungen.

Überall wird Hilfe benötigt: Hier hat die Jahrtausendflut Straßen in der Großstadt Hagen mit Schlamm bedeckt. - Charlotte Mahncke
Lübbecker Land

Unwetterkatastrophe: Wie die Menschen aus der Region helfen

Die Welle der Hilfsbereitschaft rollt. Die Oldendorfer SPD sammelt Arbeitsmaterialien, eine Lübbecker Initiative ist mit haltbaren Lebensmitteln dabei.

Der Wasserbeschaffungsverband Am Wiehen appelliert an die Verbraucher, ihren Wasserkonsum zu drosseln. - Picture Alliance
Bad Oeynhausen

Trinkwasser wird wieder knapp

Der Wasserbeschaffungsverband ruft die erste Warnstufe aus und bittet um rücksichtsvolle Wassernutzung.

In den Reinwasser-Behältern im Wasserwerk Wehe werden insgesamt 2.500 Kubikmeter Reinwasser gelagert. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Zu wenig Wasser im vergangenen Sommer: So ist die Lage aktuell

In den vergangenen Sommern war Wasser im Nordkreis zeitweise knapp. Wasserwerk-Leiter Christoph Flieder erzählt, wie die aktuelle Situation aussieht und Wasser sparsam genutzt werden sollte.

50 bis 70 Liter pro Quadratmeter prasselten vom Himmel. Foto: Ingrun Waschneck - Ingrun Waschneck
Lübbecker Land

Unwetter erreicht auch Teile des Lübbecker Landes

Rahden, Espelkamp und Stemwede waren von Gewittern und Starkregen besonders betroffen.

Der Wetterdienst warnt vor starken Gewittern. - Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke/Kreis Herford

UPDATE: Amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Herford und Minden-Lübbecke

Der Deutsche Wetterdienst hatte schon zuvor heftigen Starkregen in der Region angekündigt. Jetzt wurde die Warnung in Teilen des Nordens nochmal verstärkt.

Das Sturmtief hat die Zelte des Drive-In-Testzentrums auf dem Parkplatz des Werre-Parks völlig zerstört. Auch die Stangen können nicht mehr genutzt werden. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Sturmtief "Eugen" zerstört Zelt des Coronatest-Zentrums

Sturmtief verursacht zahlreiche Feuerwehreinsätze. Einer der ersten war am Werre-Park. Dort gab es Unterstützung durch Mitarbeiter des Einkaufscenters. Für Zelte gibt es zeitnah Ersatz.

In Bad Oeynhausen wurden die Zelte eines Testzentrums weggeweht. - Polizei
Kreis Minden-Lübbecke

Sturmböen in Minden-Lübbecke - Straße in Rahden gesperrt

Es wird stürmisch im Mühlenkreis. Ein Sturmtief bringt starke Windböen mit stellenweise Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern.

Die Frau an der Spitze: Nicole Kröhnert leitet die Kurstadt-Filiale der Commerzbank. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Bleibt Commerzbank-Standort erhalten?

Die Jahresbilanz der Bank fällt positiv aus. Das liegt auch an der Bereitschaft, Geldgeschäfte digital zu tätigen. Die Zentrale plant allerdings Einsparungen.

Sonne und Wolken ziehen über das Lübbecker Land. Auf den Felder am Stemweder Berg zeigt sich bereits zartes Grün. - Heike von Schulz
Lübbecke

Das war der wärmste März-Tag seit mehr als 130 Jahren

Es klingt widersprüchlich, aber kein warmes Wetter ist in Sicht. Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst erwartet dennoch erst mal wieder kalte Tage.

Seit Mittwoch, 10. März, ist das Corona-Test-Zentrum auf dem Gelände des Blasheimer Marktes eröffnet. Hier können nach dem Drive-In-Prinzip kostenlose Schnelltests gemacht werden. - Heike von Schulz
Lübbecke/Minden

Testzentren machten kurzfristig die Schotten dicht

Wegen Sturmtief "Luis" mussten am Samstag die Testzentren in Minden und Lübbecke schließen. Einige Testwillige mussten unverrichteter Dinge wieder umdrehen. Wie viele Tests bereits positiv ausfielen.

Das Sturmtief Klaus hat bereits für einige Einsätze der Feuerwehr gesorgt. - Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Sturmtief "Klaus" sorgt für mehrere Einsätze im Kreis Minden-Lübbecke

Vor allem Bäume stürzten um und rissen dabei einiges in der Umgebung mit. Die Feuerwehr hatte wegen des stürmischen Wetters am Donnerstag alle Hände voll zu tun.

Der Regen und der Schnee haben bislang nur die oberste Bodenschicht durchfeuchtet. Die tiefen Bodenschichten sind weiterhin viel zu trocken. Sollte es nicht deutlich mehr regnen, steht den Wäldern ein schweres Jahr bevor. - Sarah Jonek
Bad Oeynhausen

Hitzesommer: So trocken sind die Böden in der Kurstadt

Erst kam der Regen und dann der Schnee: Vielen kam das schon wie Wassermassen vor, für die Natur war es allerdings viel zu wenig. Der Dürremonitor zeigt: Auch die Kurstadt ist orange-rot.

In einigen Altgebäuden haben starke Windböen den Schnee durch die Ritzen auf den Dachboden getrieben. Wenn der Schnee schmilzt, könnte es ein Problem mit Nässe geben. - Heike von Schulz
Hüllhorst

Schneemassen sorgen für teure Folgeschäden

Weiß soweit das Auge reicht. Doch die Winterlandschaft hat nicht nur schöne Seiten. Eingeschneite Hotelgäste und Schneeberge durch Straßenräumungen. So ist die Lage in der Gemeinde Hüllhorst.

Der Verkehr auf der Mindener Straße rollt langsam, aber er rollt - trotz Flockdown. Veekehrsbeeinträchtigungen durch Schnee sind kein Grund, nicht zur Arbeit zu erscheinen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Schneechaos: Das gilt für Arbeitnehmer

Zugeschneite Autos, ungeräumte Straßen: So mancher wird aufgrund des Schneechaos nicht zu seinem Arbeitsplatz gekommen sein. Was das rechtlich bedeutet, erklärt Rechtsanwältin Nadine Schlutter.

Auf der A2 fließt der Verkehr wieder besser. - Thomas Lieske
Bad Oeynhausen/Kreis Herford

Schneechaos: Verkehrslage auf der A2 und A30 hat sich beruhigt

Am Dienstag ging auf den beiden Autobahnen nicht mehr viel. Nun sieht die Situation wesentlich besser aus - Geduld ist dennoch gefragt.

Erneut war das Technische Hilfswerk entlang der A2 im Einsatz. - THW
Bad Oeynhausen

Technisches Hilfswerk schon wieder auf der A2 im Einsatz

Ehrenamtliche Helfer sichern in der Nacht zu Mittwoch Rastplätze entlang der A2 ab. Polizei rät von Autofahrten ab.

Schneemassen türmen sich auf den Straßen im Lübbecker Land. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Meteorologe Friedrich Föst spricht von historischem Wetterereignis im Mühlenkreis

Tristan fegt durch das Land und sorgt für extreme Schneemassen in der Region. Der Wettermann berichtet davon, wann es zuletzt solche Schneehöhen vor Ort gegeben hat.

An der Breslauer Straße 22 ist die Häusliche Pflege des Ludwig-Steil-Hofes beheimatet. Auf Pflegedienstleiterin Alla Senger und ihr 45-köpfiges Team kommen gerade in diesen Tagen große Herausforderungen zu. - Heike von Schulz
Espelkamp

Wie der Pflegedienst mit dem Schneechaos umgegangen ist

Der ambulante Pflegedienst hat es im Augenblick nicht leicht. Doch trotzen die Schwestern und Pfleger Eis und Schnee genauso wie der Corona-Krise.

Auf der Weserstraße versuchen am Montagmittag zwei Männer den Lastwagen wieder auf die richtige Spur zu bringen. - Enrico Johnen/HPG Pflegedienst
Bad Oeynhausen

Schneechaos auf den Straßen in und um Bad Oeynhausen hält an

Die Winterdienste versuchen, dem Chaos auf den Straßen Herr zu werden. Die Müllabfuhr wird auch am Dienstag nicht kommen - nach Ersatzterminen wird noch gesucht.

Am Sonntag in den frühen Morgenstunden zeigte sich bereits, dass die Gemeinde Hüllhorst stark von Schneefall und insbesondere von Schneeverwehungen betroffen war. - Feuerwehr Hüllhorst
Hüllhorst

Schneechaos: Räumfahrzeuge, Feuerwehr und Rotes Kreuz im Dauereinsatz

Extreme Schneeverwehungen stellten die Einsatzkräfte in Hüllhorst vor Herausforderungen. In Ahlsen musste die Feuerwehr wegen eines Notfalls mit einem Spezialfahrzeug anrücken.

 - Thomas Lieske
Kreis Minden-Lübbecke

Trotz extremer Wetterlage - Impfzentrum nimmt Montag Betrieb auf

Die Impftermine sollten, wenn möglich, eingehalten werden. Der Winterdienst des Kreises war am Sonntag schwerpunktmäßig an der Sporthalle in Unterlübbe im Einsatz.

Einsame Spuren im Schnee: Die Einfahrt zum Parkhaus am Sültebusch in Bad Oeynhausen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Mit zehn Räumfahrzeugen gegen die Schneemassen

Die Stadtwerke Bad Oeynhausen versuchen seit 4 Uhr morgens, wenigstens die wichtigsten Straßen und die gefährlichsten Stellen in Bad Oeynhausen frei zu bekommen.