Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke
👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Minden-Lübbecke Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für Minden, Ergebnisse für Hille und Ergebnisse für Preußisch Oldendorf im Überblick.
Weitere Informationen zu den Stichwahlen der Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in OWL
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
Belebung des Lübbecker Marktplatzes und der Innenstadt bleibt Diskussionsthema
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen verweist auf eigene Anträge, die alle abgelehnt wurden. Vor dem Blue Mojo wurde gerade ein „störender“ Baum entfernt.
Wohlfühl-Effekt durch Abendmarkt und Eisstock-Bahn: Ist das die Zukunft des Lübbecker Marktplatzes?
Philipp Knappmeyer (SPD) hat FDP, WL und LK Ideen für eine Innenstadt-Belebung vorgestellt. Zwei von ihnen wollen seine Bürgermeister-Kandidatur unterstützen.
SPD-Parteitag in Espelkamp: „Wir wollen einen roten Mühlenkreis“
Die Minden-Lübbecker SPD zieht nach der Niederlage bei der Bundestagswahl Bilanz. Die Analyse während des Parteitags in Espelkamp fällt auch selbstkritisch aus.
Mehr Ärzte und Unternehmen für Rahden: Bürgermeisterkandidat stellt Pläne vor
Die Rahdener CDU nominiert Bert Honsel offiziell als ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Der nennt seine Ziele. Oliver Vogt sprach zur Lage im Bund.
Politiker aus Minden-Lübbecke kehren zurück nach Berlin
Bei der Bundestagswahl legte die AfD deutlich zu. Den Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I vertreten künftig nur noch Oliver Vogt und Schahina Gambir.
Lübbeckes Bürgermeister verzichtet auf Amt des Wahlleiters – so viele Wahlberechtigte gibt es
Am 14. September entscheiden die Bürger über die künftige Zusammensetzung des Stadtrates und über einen neuen Bürgermeister für ihre Stadt.
Bad Oeynhausen: Wahllokal-Wechsel betrifft 125 Menschen zur Kommunalwahl
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar geben die Betroffenen aus Dehme und Rehme ihre Stimmzettel am bisherigen Ort ab. Ab September ändert sich das.
Lübbecker Bürgermeister-Kandidat missbilligt Sporthallen-Beschluss
Mit seiner Kritik am Mehrheitsbeschluss im Rat, zwei Sporthallen abzureißen, hat Bent-Maria Grote (CDU) den Wahlkampf um das höchste Amt in der Stadt eröffnet.
Nach zwei Amtszeiten ist Schluss - Lübbecker Bürgermeister tritt 2025 nicht wieder an
Frank Haberbosch verzichtet bei der kommenden Kommunalwahl auf eine dritte Kandidatur. Nun wird ein Kandidaten-Name gehandelt.
Bad Oeynhausener Bürgermeister tritt wieder an: Mit Populismus gegen einen Populären
Lars Bökenkröger setzt bei seiner erneuten Kandidatur wieder konsequent auf Volksnähe. Das ruft seine Kritiker auf den Plan.
Linke Lübbecker Lokalpolitikerin soll ihr Mandat niederlegen
Der Minden-Lübbecker Kreisverband von "Die Linke" hat die einzige Abgeordnete der Partei im Stadtrat aus der Partei ausgeschlossen. Aber sie macht weiter.
Der große Überblick zur Stichwahl im Kreis Minden-Lübbecke
Wer sind die Kandidaten, wie ist der erste Wahlgang ausgegangen und wo sind die Wahllokale? Ein Überblick über die wichtigen Infos zur Landratswahl.
Grünen-Kandidatin: "Gesundheitssystem sollte nicht gewinnorientiert sein"
Andrea Haack kandidiert für die Grünen im Wahlkreis 91. Zum Selbstverständnis ihrer Partei in Zeiten des Ukraine-Krieges hat sie eine klare Haltung.
SPD rechnet mit Kommunalwahl ab
Stadtverband wählt mit großer Mehrheit Bernhard Kuhn zum neuen Vorsitzenden. Der 61-Jährige will stärker auf die Mitglieder hören.
Bundestagswahl: Für Maskenverweigerer muss das Wahllokal fast leer sein
Organisator Sebastian Beyer erklärt, warum Briefwähler zusätzlichen Aufwand erfordern und und wie die 320 Wahlhelfer für ihren Einsatz entschädigt werden.
Briefwahl-Boom im Lübbecker Land: Anstieg von 50 Prozent in einer Gemeinde
Immer mehr Wahlberechtigte machen ihr Kreuz schon vor dem Wahltag. nw.de hat nachgefragt, wie viele Menschen vor Ort schon gewählt haben.
Bündnis will Schwarz-Grün im Rathaus Bad Oeynhausen die Stirn bieten
FDP, Linke, UW und BBO wollen Steuern senken und die 25 Millionen Euro von der hohen Kante ausgeben. FDP-Fraktionschef Henning Bökamp macht eine überraschende Ankündigung.
An der Obernfelder Allee sind jetzt die Landschaftsbauer dran
Auf dem Gelände des ehemaligen Freibades beginnt die nächste Phase der Neugestaltung. Es entsteht ein innerstädtisches Naherholungsgebiet mit Angeboten für alle Generationen.
Lübbecker Bürgermeister: "Das Virus steht auf dem Bremspedal"
Frank Haberbosch würde nach seiner Wiederwahl gern einige der Versprechen einlösen, die er im Wahlkampf gemacht hat. Im nw.de-Interview äußert er sich zu Marktplatz, Dorfentwicklung und "Westertor".
CDU verzichtet aufs Nachzählen im Wahlbezirk 11
In Rehme trennte die Kandidaten von SPD und CDU nur eine Stimme. Doch die unterlegenen Christdemokraten akzeptieren das Ergebnis - um den neuen Rat auf sichere rechtliche Füße zu stellen.
Nach herber Wahlniederlage stellt sich SPD den Fragen
Die SPD musst eine herbe Wahlniederlage einstecken. Das hatte Fraktionsvorsitzender Frank Picker so nicht erwartet. Dennoch freut er sich jetzt auf die neue Legislaturperiode, sagt er im nw.de-Exklusi
Schwarzer Abend für die Roten: CDU entscheidet Stichwahl für sich
Die CDU holte bei der Stichwahl zum Landratsamt einen Erdrutsch-Sieg und stellt mit Anna Bölling die Landrätin. Die SPD erlebte eine schwere Niederlage. Eine Überraschung gabs bei der Wahlbeteiligung.
Dorfgemeinschaft in Hüllhorst lockt am Wahlsonntag mit Riesenrutsche
Es gibt wieder Snacks und Unterhaltung für die ganz Kleinen. Da die Ortschaft Büttendorf vor zwei Wochen die höchste Wahlbeteiligung hatte, gibt es zudem noch etwas Besonderes.
Freie Wählergemeinschaft UHu will sich nicht ausruhen
Die Freie Wählergemeinschaft mit ihrem Vorsitzenden Lars Wunderlich zeigt sich mit ihrem am Wahlsonntag erreichten Ergebnis ganz zufrieden.
AfD in Espelkamp: Straftatbestand der Wahltäuschung steht im Raum
Die AfD beschäftigte schon wieder den Espelkamper Wahlausschuss. Von insgesamt acht Direktkandidaten ist bekannt, dass sie sich getäuscht fühlen und ihre Wahl gar nicht antreten wollen.